Ratenkauf GWG (Handy) Buchung im SKR04

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Ratenkauf GWG (Handy) Buchung im SKR04, Kauf eines geringwertigen Wirtschaftsgut mit Ratenzahlungsvereinbarung
Hallo Zusammen,

nach mehreren Stunden im Internet und einer ausgiebigen Suche in diesem Forum, habe ich festgestellt, dass das o.g. Thema im Internet nicht abschließend geklärt wurde. Ich hoffe das können wir jetzt hier nachholen.

[FONT=Arial]Situation:[/FONT]
Ich bin Inhaber eines Einzelunternehmens in der IT-Branche. Nachdem ich 5 Monate lang mit einem kostengünstigen Mobiltelefon telefoniert habe, stelle ich fest, dass die Funktionalität für meinen Bedarf nicht ausreicht. Ich entschließe mich ein neues, gutes Handy anzuschaffen. Da ich die dafür benötigten finanziellen Mittel nicht zur Verfügung habe, entscheide ich mich für einen Ratenkauf und finde tatsächlich ein Angebot, welches einen Ratenkauf OHNE ZINSEN anbietet.

Ich entscheide mich, dieses Angebot anzunehmen und kaufe somit:

[FONT=Arial]Daten:[/FONT]
Ein Handy mit:
- Kaufpreis (Netto):    402,52 Euro
- Versandkosten:    3,03 Euro
- Mehrwertsteuer (19%):  77,05 Euro
- Gesamt:    482,60 Euro
Zahlungsbedingungen: 24 Monatsraten zu 20,11, insgesamt: 24 * 20,11 = 482,64 Euro


Anmerkungen:
Meiner Meinung nach handelt es sich hier um mehrere Sachverhalte.
  • 1. Es wird ein Wirtschaftsgut (hier ein GWG) erworben, dass nach den AfA Werten abgeschrieben werden kann/muss.
  • 2. Der Zahlungssachverhalt muss richtig gebucht werden. Es gilt dabei zu beachten:
    2.1. Trifft hier §253 HGB zu. Sie gilt für die Handelsbilanz und fordert eine Abzinsung mit dem marktüblichen Durchschnitt der letzten sieben Jahre. Zur Zeit ca. 4%.
    2.2. Trifft §6 Abs.1 Nr.3 EStG zu. Sie gilt für die Steuerbilanz. Nach dieser ist für die Ratenzahlung eine Abzinsung mit 5,5% vorzunehmen, sofern keine Zinsen vereinbart sind.

In manchen Foren wird so ein Kauf auch als Darlehen bezeichnet. In dem folgenden Buch, gibt es ab Seite 372 unten einen Abschnitt dazu: Schwierige Geschäftsvorfälle buchen



In dem Buch "Buchführung und Bilanzierung für Dummies" gibt es in der 4. Auflage zum Ratenkauf einen Abschnitt auf Seite 96, der folgendes besagt:
Ein Bäckermeister Namens Keim, kauft eine Backmaschine für 30.000 Euro zzgl. MWSt. ergibt dies: 35.700 Euro auf Raten. Die Laufzeit beträgt 6 Jahre (ich nehme hier an, dass die erste Zahlung am ende des 1 Jahres erfolgt). Aus Anlage 9a zu §13 BewG ist der Kapitalwert von 5,133 abzulesen.
Daraus ergeben sich folgende Buchungen:

Jahresrate: 35.700 Euro Kaufpreis inkl. Steuern / 6 Jahresraten = 5.950 Euro pro Jahresrate
Barwert ist also: 5.950 Euro Jahresrate (weil gleichbleibend) * 5,133 = 30.541,35 Euro als Barwert
Die Anschaffungskosten ergeben sich aus "Barwert MINUS MwSt".: 30.541,35 Euro - 5.700 Vorsteuer = 24.841,35 Euro Anschaffungskosten

Gebucht wird wie folgt:
Maschine 24.841,35 und
Vorsteuer 5.700,00
an
Verbindlichkeiten 30.541,35

Die einzelnen Ratenzahlungen dann wie folgt:
Ratenaufwand 5.950,00
an
Bank 5.950,00

Zum Jahresabschluss werden die im abgelaufenen Jahr geleisteten Zahlungen mit dem Verbindlichkeit-Konto verrechnet. Dem Buch nach, darf hier aber nur der Tilgungsanteil verrechnet werden. Dieser ergibt sich durch: "Barwert vor dem Jahr MINUS Barwert nach dem Jahr", also:
Barwert vor dem Jahr: 30.541,35 Euro
Barwert nach dem Jahr: 5.950,00 Euro * 4,388 (aus Anlage 9a) = 26.108,60 Euro
Tilgungsanteil: 30.541,35 Euro - 26.108,60 Euro = 4.432,75 Euro

Gebucht wird dann:
Verbindlichkeiten 4.432,75
an
Ratenaufwand 4.432,75

Nach diesem Verfahren bleibt aber auf dem Ratenaufwands Konto nach Ablauf der Ratenzahlung immer noch ein Restbetrag übrig. Wie der gebucht wird, wird in dem Buch nicht weiter erläutert.


NUN DIE GROßE FRAGE: Wie seht ihr das? Kann jemand zu meinem Handy Kauf genaue Buchungen im SKR04 und/oder SKR03 angeben?
Was für ein Aufstand!  :o

Es sind 2 Verträge:

1. Kauf eines Handys
2. Krdeitvertrag

Das Handy kannst du aktivieren, wenn du wild darauf bist, ansonsten kommt es darauf an, ob du die 410 € Grenze wählst oder ide Poolabschreibung.

Die Kaufsumme ist ein Darlehen. Und abzuzinsen gibt es hier nichts!
Hallo bdirk,

Sollte das so tatsächlich zutreffen, würde mich das außerordentlich freuen!
Nur sehe ich folgende Punkte als noch nicht ausreichend geklärt an:
  • Wie begründest du das in diesem Fall die Paragraphen §253 HGB und §6 EStG nicht zu treffen, also eine Abzinsung nicht zu erfolgen hat?
    Gemäß diesem Buch (hier) auf Seite 372, wäre nämlich ein Darlehen abzuzinsen.

  • Gesetzt den Fall, eine Abzinsung müsste nicht stattfinden, wäre dann folgende Buchungen richtig:
    - BuGA an Kreditor (Verb. aus LuL.)
    Und dann bei Ratenzahlung:
    - Kreditor (Verb. aus LuL.) an Bank?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Anpassung von Vorschriften im Berufsrecht von Steuerberatern und anderen rechtsberatenden Berufen Anpassung von Vorschriften im Berufsrecht von Steuerberatern und anderen rechtsberatenden Berufen Verschiedene Regelungen im Berufsrecht der rechtsberatenden Berufe sollen neu strukturiert, vereinheitlicht und verständlicher gestaltet werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf vor, den das Bundesministerium......

BFH-Urteil: Nur eine Gebühr, wenn eine einheitliche verbindliche Auskunft an mehrere Steuerpflichtige ergangen ist BFH-Urteil: Nur eine Gebühr, wenn eine einheitliche verbindliche Auskunft an mehrere Steuerpflichtige ergangen ist Wenn mehrere Steuerpflichtige eine verbindliche Auskunft beim Finanzamt beantragen und ihnen gegenüber diese Auskunft einheitlich erteilt worden ist, dann darf das Finanzamt nur einmal die fällige Gebühr......

BFH-Beschluss: Alle E-Mails mit steuerrelevanten Inhalten dürfen verlangt werden, aber kein Gesamtjournal der E-Mails BFH-Beschluss: Alle E-Mails mit steuerrelevanten Inhalten dürfen verlangt werden, aber kein Gesamtjournal der E-Mails Bei einer Außenprüfung darf das Finanzamt die Herausgabe einer Vielzahl von E-Mails verlangen, die im Zusammenhang mit steuerrelevanten Vorgängen stehen. Eine Gesamtjournal, das auch die E-Mails mit nicht......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter (m/w/d) Immobilienbranche Visionär denken, innovativ bauen: Seit 2002 planen, entwickeln und vermarkten wir außergewöhnliche Konzept­immobilien in München, Frankfurt und Berlin. Geschaffen für das Wohnen, Leben und Arbeiten im......

(Junior) Controller (m/w/d) Die Fleurop AG ist seit über 100 Jahren mit großem Erfolg Marktführer im Segment der Blumengrüße. Innerhalb der grünen Branche ist Fleurop zu einem der bedeutendsten Unternehmen gewachsen, welches den......

stellvertretende Abteilungsleitung (m/w/d) Controlling Die Indaver Deutschland Gruppe – bestehend aus insgesamt fünf Gesellschaften – ist eine der ersten Adressen für effiziente, ökonomische und sichere Entsorgung gefährlicher Abfälle in Deutschland und E......

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell bes......

Personalcontroller in Vollzeit (m/w/d) Der Baustoffhandel Faßbender Tenten ist mit seinen Filialen einer der größten Baustoff­händler im Groß­raum Köln-Bonn-Düsseldorf. Bei uns finden unsere Kunden Baustoffe, Bau­material und sonstigen Bau......

Mitarbeiter*in Entgeltabrechnung (m/w/d) 1954 gegründet ist Thomann heute der größte Versender von Instrumenten sowie Musik-Equipment der Welt und gehört zu den größten E-Commerce Unternehmen in Deutschland. Der Webshop thomann.de steht im M......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller*in Teil- (50 %) oder Vollzeit
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungs­organisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungs­stellen im In- und Ausland Grundlagen­forschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Unsere Produkte sind am Ende ihrer Reise angekommen, unsere Gäste sind glücklich und nun gibt es noch eine Sache zu tun, die besonders wichtig ist: Allen, die Brötchen, Brezeln und Brote auf den Weg bringen, den Rücken freizuhalten. In den Büros der Verwaltung unterstützen Sie die Kollegen von Ba... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Controller:in (w/m/d)
Raab Entertainment ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Hürth bei Köln. Wir produzieren unter Anderem die Formate mit Stefan Raab, und auch Vieles mehr. Wir produzieren Audio und Podcast. Wir vermarkten intelligente Lösungen für Werbung. Wir erfinden Ideen und Erlebnisse für alle Plattformen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter als zukünftiger Leiter Buchhaltung (m/w/d)
Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der  medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. Seit 2021 ist das motion-center 100%ige Tochter der aiutanda HTM Hilfsmittel und Therapiemanageme... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) Controlling
Die HBT GmbH (Hauhinco Bergbautechnik) mit Ihrem Hauptsitz in Lünen, NRW ist ein international ausgerichtetes Unternehmen für den Spezialmaschinenbau. HBT entwickelt, konstruiert, produziert und vertreibt modernste Hochleistungstechnologie für den untertägigen Steinkohlenbergbau. Das HBT-... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>