Einnahmen und Überschussrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Einnahmen und Überschussrechnung, Gründungskosten eintragen
Guten Tag,

ich bin Einzelunternehmer und fahre ich auch selbst, habe ich keinen Fahrer.
ich habe ein Taxibetrieb für 6000,00 € übernommen und ein Kaufvertrag gibt es auch. den Pauschal preis wurde für Taxi: 2900, Funk, Dachschild, Reifen und Genossenschaft Anteile mit einer Guthaben von 1000,00€ .

Der Taxi ist schon voll abgeschrieben ist 6 Jahren alt. und über 316000 km gefahren.

Ich mache Einnahmen und Überschussrechnung

Das Geld wurde Bar aus meiner Einlagen oder Privatvermögen bezahlt.

Wie soll ich alles jetzt buchen???

Ich benutze SKR03

PKW: 2900,- € inck MWSt.
Genossenschaftanteile. 1000,-€

Funk: 1000,-

Reifen 800,-

Dachschild: 300,-

Das muss ich bei der Gründung buchen

Mein Programm macht nicht mit, Weil ich Buchhalter benutze und die Anlagen kann man nur unter Abschreibung erfassen. Weil ich nicht abschreiben kann und den Nutzungsdauer nicht geben kann, erfasst die anlagen nicht. In der E/Ü anlagen dann kommt gar nicht.

Kann auch ich das Taxi als ausgaben erfassen um das MWSt. absetzen kann

dank
grüß
Hallo,

Du kannst das Taxi inkl. Einbauten (alles außer Genossenschaftsanteile) auch im Anlagenverzeichnis erfassen und abschreiben, wenn die gewöhnliche Nutzungsdauer von 6 Jahren bereits beim Vorbesitzer überschritten wurde. Du nimmst hierfür einfach Deine geschätzte Laufzeit (noch zu erwartende Nutzungsdauer für das Fahrzeug bei Dir) , z.B. 3 Jahre an.

Hinweis: Grundsätzlich musst Du auch bei der EÜR  Anlagegüter in einem Anlagenverzeichnis erfassen und abschreiben.

Etwas unsicher bin ich mir bei den Genossenschaftsanteilen. Die werden m.E. in der EÜR nicht erfasst. In den Aufwand buchen entfällt, da diese ja nicht verbraucht werden. Im Anlagenverzeichnis erfassen udn abschreiben entfällt m.E. auch, mangels Abnutzung.

Mehr zum Thema EÜR findest Du hier >>

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 18.02.2014 10:03:28
Hallo Buchi,

ich danke dir für die Schnelle Antwort. Wie du gesagt hast, ist das richtig. Aber  nach dem BFH Beschluss von 17.04.2011, Az VI B306/00 ist der Grenzwert

der Fahrleistung 120.0000 Km.. Mein Taxi hat diese Grenze schon überschritten. Das heißt , dass ich das Taxi nicht abschreiben kann.

Grüß




Firmenwagen: Gebrauchtes Fahrzeug als Geschäftswagen kann Sinn machen


Gebrauchte Fahrzeuge sind als Geschäftswagen weniger beliebt. Wer will schon mit einer alten, reparaturanfälligen und rostigen Karre beruflich unterwegs sein? Doch der erste Blick kann täuschen.

Und ein zweiter kann sich lohnen, denn wer hier wohl überlegt handelt, kann dem Fiskus ein Schnäppchen schlagen. Wer an seinem Privat-PKW hängt, seinen Oldtimer auch beruflich fahren möchte oder schlicht und einfach nicht genug Geld für einen Neuwagen hat, der kann entweder sein favorisierten Privatfahrzeug in das Betriebsvermögen einlegen oder sich einen Gebrauchtwagen zulegen.

Kauf oder Einlage des Fahrzeugs



Schon beim Kauf eines Gebrauchtwagens ins Vorsicht geboten: Wird es nicht vom Händler, sondern aus privater Hand erworben, wird regelmäßig keine Rechnung mit Umsatzsteuerausweis ausgestellt. Das bedeutet, dass Sie keine Vorsteuer aus dem Fahrzeugpreis abziehen können.

Alternativ können Sie Ihren gebrauchten Privatwagen zum Verkehrswert (Zeitwert) in das Betriebsvermögen einlegen. Anhaltspunkte für die Berechnung des Verkehrswertes ergeben sich aus der Liste von Eurotax-Schwacke oder der Dekra. Eine professionelle Schätzung durch ein Gutachten ist jedoch empfehlenswert.

Für die Berechnung des privaten Nutzungsanteils ist auch hier - wie bei einem Neukauf - der Listenpreis des Fahrzeugs zugrunde zu legen.

Abschreibung eines gebrauchten Fahrzeugs

Ein wesentlicher Unterschied zum Neuwagen ist, dass die amtliche Abschreibungstabelle auf gebrauchte Fahrzeuge keine Anwendung findet. In solchen Fällen muss daher die Abschreibungsdauer und damit die voraussichtliche betriebliche Nutzung (Voraussetzung: mindestens zwei Jahre) geschätzt werden. Dabei kommt es im Wesentlichen auf das Alter des Fahrzeugs und den Kilometerstand zum Kauf- oder Einlagezeitpunkt an.

Wichtig: Der BFH (BFH-Beschluss vom 17.4.2001, Az. VI B 306/00) hält eine Nutzungsdauer von 8 Jahren bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km für angemessen. Die Gesamtfahrleistung von 120.000 km (nach 8 Jahren) ist damit der Grenzwert, bei dem der BFH üblicherweise von einem wirtschaftlichen Verbrauch ausgeht. Das bedeutet, dass die Gesamtnutzungsdauer eines Fahrzeugs je nach Alter und Kilometerleistung des erworbenen Gebrauchtwagens mehr als 6 Jahre (Abschreibungsdauer für Neufahrzeuge) betragen kann.

Tipp: Die Entscheidung des BFH bezieht sich zwar auf Neufahrzeuge, kann jedoch als Orientierung für die Errechnung der Restnutzungsdauer und Abschreibung (in Prozent) von Gebrauchtfahrzeugen herangezogen werden. Es empfiehlt sich daher, zunächst die jährliche Fahrleistung zu schätzen.

Beispiel: Liegt die jährliche Fahrleistung bei 20.000 km und beträgt der Kilometerstand des Gebrauchtwagens 60.000 km, ergeben sich folgende Abschreibungswerte (siehe auch Tabelle):

  120.000 km  ./.  60.000 km =   60.000 km

60.000 m : 20.000 km = 3 Jahre
Hallo,

im Text steht " ... kann zur Orientierung herangezogen werden ..." Das ist kein muss! Hier wird nur eine Variante zur Ermittlung der Restlaufzeit genannt, die vom FA anerkannt wird. Diese anzuwenden ist nicht zwingend.

Du hast für den Anlagegegenstand (PKW samt Zubehör) etwas bezahlt und willst diesen betrieblich für eine bestimmte Zeit nutzen. Also musst Du m.E. den Aufwand über diese voraussichtliche Nutzungsdauer verteilen, also abschreiben. Direkt in den Aufwand  bzw. als Ausgabe in der EÜR buchen wäre m.E. nicht möglich. Es sei denn Du gehst nur von einem Jahr Nutzungsdauer für das Fahrzeug aus.

Gruß, Buchi
Bearbeitet: Buchi - 19.02.2014 16:31:19
Hallo Buchi,

ich danke dir für die Antwort. Wie du gesagt hast, ich muss das Taxi mit Gesamt Erstattung außer Genossenschaftanteile auf Privateinlagen buchen und für die 2 Jahren abschreiben lasse.

PKW                 2900,-
Reifen                 800,-
Funk                 1000,-
Dachschild         300,- =
Gesamt                          5000,- €




320 pkw                   4201,68
1576 Vorsteuer          798,32
X an 1890 Privateinlagen 5000,-


570 Genossenschaftanteile auf langfr. 1000,-
X an 1890 Privateinlagen 1000,-



Abschreibung: für 2 Jahren

2013 1050,17
2014 1050,17
2015 1050,17

4832 Abschreibung auf Kfz 1050,17
X an 320 PKW 1050,17

Wenn ich fehler habe, ich bitte dich um rat und korrektur.

danke

Gruß

Der Absender hat eine Lesebestätigung angefordert.
das müsste m.E. korrekt sein.

Gruß, Buchi
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.