Grundsätzliche Frage zu Kontenrahmen (EÜR)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Grundsätzliche Frage zu Kontenrahmen (EÜR), Wir suchen noch nach der für uns passenden Vorgehensweise (SKR und Methodik)
Hallo zusammen  :wink1:  - bin neu hier im Forum und suche Hilfe zu ganz grundsätzlichen Fragen. Hintergrund: eine neu gegründete Hausarztpraxis, die Teil einer GbR ist, über die wiederrum Personal, Miete und die großen Ausgaben bezahlt wird. Die GbR wird professionell gebucht etc.
Ergo: EÜR als Freiberufler mit einem überschaubaren Zoo an Einnahmen und Ausgaben. Kein KfZ, keine Miete, kein Personal, nur die üblichen Ausgaben (kleine Mieten, Altersvorsorge, Versicherung, Literatur). Bei den Einnahmen unterschiedliche Quellen (EC-Cash, PVS, Kassenärztl. Vereinigung etc.).

Nun habe ich mich in den letzten Wochen/Tagen intensiv ins Thema eingelesen und einiges an Software ausprobiert (lexoffice, WISO EÜR&Kasse, WISO Mein Büro, Kassenbuch9 von Softwarenetz, Papierkram etc.). Diese Lösungen bieten extrem unterschiedliche Kostenrahmen an, WISO EÜR sogar einen speziellen 6stelligen für Ärzte, andere wiederrum nur Begriffe ohne Kontonummern (Lexoffice, Mein Büro). Häufig können auch eigene Konten angelegt werden.

Und hier meine Fragen:
# Eigentlich kann ich den Kontenrahmen doch frei wählen oder gar einen kleinen sinnvoll (!) ergänzen. Mein Eindruck ist, dass gerade die großen Lösungen teilw. riesige Kontenrahmen anbieten, um auch größere Betriebe mit doppelter Buchhaltung damit bedienen zu können. Stimmt dieser Eindruck? In unserem Fall dürften wir wohl mit rund 30 Konten recht gut hinkommen, vermutlich auch mit weniger (keine Bilanzierung etc.).

# Wenn ich beleghaft buche (also bspw. alle Belege chronologisch hinter den Kontoauszug, der alles abbildet), dann sollte das von vielen Programmen angebotene Digitalisieren von Belegen doch überflüssig sein, oder? Rechnungen werden vor Ort erstellt, nicht in der Buchhaltung. Digital erhaltene Eingangs-Rechnungen müssen allerdings digital aufbewahrt werden, hier ist mir bis jetzt noch nicht klar, wie das genau aussehen muss (bei einer Cloud-Lösung dürfte das FA wohl zufrieden sein, das Original liegt aber auch im Mail-Postfach).

# Darf ich für 2020 auch bspw. die Software 'Kassenbuch9' verwenden, mit dem zwar klassisch gebucht werden kann (auch mit sehr flexiblen Regeln), das aber 'nur' eine Einnahmen und Ausgaben-Liste, Journale, sowie Kontensummen 'Einnahmen und Ausgaben' anbietet. Hier kann ich auch eigene Konten ergänzen. Oder muss das Programm offiziell 'EÜR' können? Mit ist klar, dass diese Listen vom Stb korrekt gelesen und in die EÜR eingetragen werden müssen.

Vielen Dank für alle Hinweise!!
Zunächst einmal: du bist völlig frei in der Wahl des Kontenrahmens. Du kannst ja auch aus den gängigen auswählen und alle nicht benötigten Konten ausblenden (ist zwar anfangs etwas Arbeit, dafür hast du dann deinen "kleinen" Kontenrahmen. Das hat den Vorteil, dass bei diesen Rahmen die Zuordnung zum amtlichen Formblatt "EÜR" schon eingestellt ist, ebenso zur UStVA. Zum anderen arbeiten die Steuerberater meistens mit einem dieser Standardkontenrahmen - also solltest du nicht ohne Not etwas "eigenen" kreieren. Sprich mit ihm, wie es für euch am sinnvollsten ist.
Eine Aufbewahrung von digitalen Belegen in der Cloud ist nicht per se finanzamtskonform! Die Cloud muss sicherstellen, dass jede Änderung an einem einmal geladenen Beleg aufgezeichnet wird mit Datum, Stand des Beleges vor Änderung, Stand des Beleges nach Änderung - bei Pdf etc. muss also eine zweite Version der Pdf gespeichert werden. Das Ganze muss auch über die Aufbewahrungsfrist löschungssicher und jederzeit lesbar sein. Auch hier solltest du mit dem Steuerberater sprechen.
Wenn der Steuerberater die EÜR erstellt und die Steuererklärungen, müsste dein Program ausreichen - vorausgesetzt, du kannst einen entsprechenden Export machen.
Vielen Dank für die Hinweise! Inzwischen habe ich mir einen SKR03 soweit angepasst, die meisten Einträge sind da sowieso schon ausgeblendet - WISO bietet gleich einen speziellen für Ärzte mit an.

Inzwischen habe ich noch etwas rumgehirnt und tendiere zu folgender Herangehensweise:

# Papierbelege: Chronologisch sortieren, mit Paginierstempel durchnummerieren und diese gestempelten Belegnummern bei der digitalen Buchung natürlich mit erfassen (es gibt auch einige Splitbuchungen, da EC-Zahlungen gerne kumuliert werden).

# Digitale Belege (wohl nur Mailanhänge). Im entsprechenden Mailordner sammeln plus Kopie als Datei lokal speichern (dabei Datums-Stempel dem Dateinamen zufügen).

# Barkasse: Weiterhin über ein Papier-Kassenbuch (Avery 426)

# Archivierung: mindestens halbjährlich sowohl den Datenbestand des Buchungsprogramms, als auch diese PDFs auf Archiv-DVD-ROM brennen (es gibt spezielle, die bis zu 66 Jahre halten sollen). Und natürlich die ganzen Papierbelege aufbewahren...

Da wir nicht sehr viele Buchungen haben und mir das Digitalisieren der Belege eigentlich zu aufwändig ist, tendiere ich derzeit eher zu einem lokalen Programm als zur Cloud, das läuft dann auch einen Tick performanter und akzeptiert besser Shortcuts. Wobei ich mich da mit WISO EÜR wohler fühle, das macht beim Export einen 'richtigen' Kassenabschluss, Buchungen können anschließend nicht mehr modifiziert werden, nur noch storniert. Das besagte Kassenbuch9 ist da ganz schmerzfrei und dürfte der GoDB dann wohl nicht entsprechen, oder? Außerdem dürfte es mit der WISO-Software später mal eher möglich sein, die EÜR auch ohne Stb beim FA einzureichen.

Sollte das vom Verfahren her so durchgehen?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d) Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler ode......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Sie bieten Leistung, Leidenschaft und Erfahrung und suchen eine neue spannende Heraus­forderung? Dann entdecken Sie DUNGS – den führenden Anbieter für technische Spitzen­produkte und System­lösungen für Gas­sicher­heits- und Regelungs­technik für die Heiz- und Prozess­wärme-Industrie sowie für Ga... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.