Innergemeinschaftlicher Erwerb, Erwerbsschwelle, Kleinunternehmer

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
Innergemeinschaftlicher Erwerb, Erwerbsschwelle, Kleinunternehmer
Hallo ich habe folgendes Anliegen, und zwar betreibe ich einen eBay Shop und kaufe Ware an bei einem Grosshändler aus Dänemark.
Nun erzählte mir ein Bekannter das ich eine UstID beantragen sollte da ich bis zu einer Grenze von 12500€ keine MwSt abführen müsste.
Also für mich hört sich das ganze nun so an das ich z.B. bei meinem Händler in Dänemark im Jahr Waren kaufen kann bis zu einer Grenze von 12500€ von diesem bekomme ich dank UstID eine Netto-Rechnung diese Buche ich ganz normal als Ausgaben bei mir, und da ich unter den 12500€ liege brauche ich weder eine Jährliche Umsatzsteuer Erklärung machen noch eine Voranmeldung.
Habe nun mal beim FA angerufen und dort mal angefragt leider wusste die Frau das nun auch nicht 100%ig und müsste selber noch mal schauen aber sie war der Meinung das dass so stimmt.
Demnach verstehe ich das jetzt so das ich Waren bekomme zum Nettopreis ohne das ich die 19% noch nachzahlen müsste? Genauso bei Ebay wo ich einen Shop habe diesen habe ich dann auch nur zum Nettopreis genauso Google Adwords?

Wer kennt sich da aus und kann mir mehr dazu sagen, ob es wirklich so ist, habe halt angst das ich es so mache und irgendwann kommt das dicke ende und ich muss tausende von Euros nachzahlen.
Hallo Maitho,

die Frage ist nicht, ob Du Umsatzsteuer zahlst, sondern nur wo. Ganz vermeiden kannst Du die Steuer nicht.

Zitat
Nun erzählte mir ein Bekannter das ich eine UstID beantragen sollte da ich bis zu einer Grenze von 12500€ keine MwSt abführen müsste.

Andersherum wird ein Schuh draus:

Grundsätzlich werden Warenbewegungen zwischen Unternehmern im Bestimmungsmitgliedstaat besteuert. Ausnahmen bilden u.a. Kleinunternehmer. Wenn Du als Kleinunternehmer Waren von insgesamt unter 12.500 Euro in anderen Mitgliedstaaten erwirbst und keine UStID verwendest, zahlst Du ganz normal die ausländische Steuer an den Lieferanten und dieser führt die Steuer in seiner Heimat ab.

Auf diese Sonderregelung für Kleinunternehmer kannst Du aber verzichten, indem Du gegenüber dem Lieferanten eine deutsche UStID verwendest. Dann bekommst Du eine Nettorechnung und musst hier in DE 19 % USt abführen. Im Fall von Dänemark (Steuersatz 25 %) lohnt sich das natürlich. Ein Vorsteuerabzug in DE scheidet allerdings aus. An diese Vorgehensweise bist Du dann zwei Jahre gebunden.

Lies doch mal in § 1a UStG nach, dort insbesondere in Absatz 3 und Absatz 4.

Gruß
Gustav
Bearbeitet: Gustav - 06.10.2011 14:26:50
Hallo Gustav, habe einen Rückruf vom FA bekommen von einer Frau die für alles zuständig ist was Ust-Voranmeldung und Ust-Erklärung angeht, diese Frau erzählte mir das so:
Da ich Kleinunternehmer bin kann ich eine UstID beantragen für Warenankäufe z.B. in Dänemark. Dadurch bekomme ich von meinem Händler immer eine Netto-Rechnung, dann gibt es eine Grenze von 12500€/Jahr die Ich an Netto Einkäufen tätigen kann ohne das ich eine Ust-Voranmeldung oder Ust-Erklärung machen müsste, das wäre erst der Fall wenn ich die 12500€ überschreite aber dann wäre ich sicherlich auch kein Kleinunternehmer mehr.
Daraufhin sagte ich was nun mit den 19% Ust passiert wie ich die bezahlen müsste, daraufhin sagte die mir das brauch ich nicht bis zu der 12500€ Grenze. Somit würde ich meine Sachen Steuerfrei bekommen.
Sie erklärte mir das irgendwie so das man ja wenn man Umsatzsteuerpflichtig wäre (also kein Kleinunternehmer) auch die 19% zurück bekommen würde und so wäre das in diesem Falle dann auch. Ich frage mehrmals nach weil ich im Internet viele Meinungen gelesen habe über dieses Thema und jedesmal heißt es man muss die Ust zahlen.
Nun weiß ich langsam garnichts mehr was falsch oder richtig ist, ich sagte dann nur noch das ich also meine Wareneinkäufe (Netto) einfach als Betriebsausgaben buche und das wäre alles, ohne Voranmeldung oder Ust-Erklärung, worauf sie sagte genau so ist es.

Nun würde mich nochmal eure Meinung dazu interessieren was die liebe Frau mir vom FA erzählt hat, und wie ihr es für richtig haltet und wie ich es richtig machen müsste? Ich würde eure Meinung gerne noch mal mit dieser Frau besprechen und mal sehen wie dann ihre Meinung dazu aussieht.
Bearbeitet: maitho - 06.10.2011 16:46:45
Hallo,

also so wie es Gustav geschrieben hat ist es richtig, es nochmals zu schreiben würde wohl nichts bringen, deshalb verweise ich auch auf Gustavs Beitrag.

Irgendwo muss immer die UST bezahlt werden entweder du kaufst ohne UST-ID ein als Kleinunternehmer oder z.B Arzt oder halt als Privatverbraucher und zahlst deine UST in Dänemark oder du benutzt die UST-ID und bekommst die Netto Rechnung und führst die deutsche UST hier ab.

Da sieht man mal, das sich das Finanzamt in den komplizierten Gesetzen auch nicht
mehr auskennt.  :klatschen:

Aber ein UST-Prüfer wird dir wohl so etwas verwerfen und nachversteuern, spätestens der kennt sich aus.

Wie groß die Chance ist überhaupt geprüft zu werden tja das ist immer das Rätsel, kann sein du wirst erst in 30 Jahren das erste mal geprüft......

Gruß


Maik
Bearbeitet: sroko - 06.10.2011 20:09:20
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hallo allerseits,

Schönen Gruß an die Dame vom FA: So einen Schwachsinn habe ich selten gehört. Entschuldigung, aber solche Unkenntnis regt mich auf. In diesem Fall zu Deinen Gunsten, das nächste Mal zu Deinen Lasten. Auf die Richtigkeit von Auskünften des FA muss man sich verlassen können!

Die Regelung in § 1a Abs. 4 UStG soll nicht dazu dienen, dass bestimmte Unternehmer, die normalerweise keine Steuererklärungen abgeben müssen, steuerfrei einkaufen können und damit einen unversteuerten Verbrauch bewirken. Sie dient nur dazu, dass sich u.a. auch Kleinunternehmer ins allgemeine Besteuerungssystem des innergemeinschaftlichen Warenverkehrs einfügen können.

Auf eine telefonische Auskunft würde ich mich auch nicht verlassen. Wer seine UStID verwendet, dem wird man später nicht glauben, dass er nicht gewusst hat, in DE Steuer abführen zu müssen. Genau für bzw. gegen diese (Betrugs-)Fälle wurde § 1a Abs. 4 Satz 2 UStG übrigens kürzlich neu gefasst.

Gruß
Gustav
Ich glaube die Dame vom FA zielt auf den § 1a Abs. 3 ab.
Denn wenn die Bedingungen dort erfüllt sind erfolgt auch
keine Erwerbsbesteuerung.
Beste Grüße BiBu
Hallo BiBu,

Zitat
Ich glaube die Dame vom FA zielt auf den § 1a Abs. 3 ab.
Denn wenn die Bedingungen dort erfüllt sind erfolgt auch
keine Erwerbsbesteuerung.

Richtig, aber dann darf der Lieferant auch keine Nettorechnung ausstellen, sondern muss die Steuer seines Heimatlandes berechnen. Die Dame vom FA geht aber davon aus, dass der Däne netto fakturiert und maitho hier keine Erwerbsbesteuerung vornehmen muss. Das funktioniert so nicht.

Schönen Abend noch
Gustav
Hallo,

Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber bei mir gerade aktuell. Ich wollte noch mal nachfragen ob ich das jetzt richtig verstanden habe.
Also:
Kleinunternehmer
Keine UstID
Innergemeinschaftlicher Erwerb (Ebay Rechnungen) weit unter 12500.

Da ich unter den 12500 Euro bin brauche ich mir um die Umsatzsteuer keinen Kopf zu machen,
buche meine Ebay Rechnung wie jede andere Rechnung aus Deutschland?
Und muss hier in Deutschland auch keine zusätzlichen 19% auf die Rechnung Zahlen?

Richtig?

Schöne Grüße
Thomas
Du musst als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuer zahlen, egal ob du in Dtl. oder anderswo kaufst.

Erklärung:
Du würdest - wärst du umsatzsteuerpflichtig - in Dtl. und für EU-Geschäfte 19% Umsatzsteuer bezahlen. (In anderen Ländern gibt es andere Steuersätze, die auch dort sowohl für Inlands- als auch EU-Geschäfte gleich hoch ist).
Würdest du in Dtl. Umsatzsteuer bezahlen, könntest du Vorsteuer anrechnen für deine Einkäufe hier. Das kannst du aber nicht.
D.h. auch, würdest du EU-Geschäfte tätigen und müsstest in Dtl. 19% USt. bezahlen, könntest du diese 19% sofort als Vorsteuer (also in gleicher Höhe) abziehen, so dass die Differenz gleich 0 wäre.

Also musst du dir über eine Umsatzsteuervoranmeldung keinen Kopf machen.
Hallo,

ich weiß nicht ob du gerade von dem selben Thema redest wie wir.
Auch ein Kleinunternehmer zahlt Umsatzsteuer, der unterschied ist er bekommt sie nicht zurück.
Und da ist das Problem bei Auslandsgeschäften, dort würde der Kleinunternehmer im ausland Umsatzsteuer bezahlen und in DE noch mal 19%.
Und so wie ich das verstanden habe hat man dafür die 12500 Euro Grenze eingeführt, wenn man drunter bleibt zahlt man nur die ausländische Umsatzsteuer.

Schöne Grüße
Thomas
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rechnung (Excel- Vorlage)

Mit diesem Excel-Tool können Sie Rechnungen erstellen. Es kann für jeden Artikel der jeweilige USt.- Satz und ein individueller Rabatt eingegeben werden. Der Rechnungsbetrag wird automatisch aus den einzelnen Artikelpositionen, USt.- Satz und Rabatt ermittelt. Der Aufbau der Rechnung entspricht den Anforderungen des UStG.
Mehr Informationen >>

Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit - Rückstellungshöhe für Handels- und Steuerbilanz ermitteln

PantherMedia_Dmitriy_Shironosov_240x160.jpg
Mit diesem flexiblen Excel-Tool lassen sich Rückstellungen für Urlaub, Überstunden und Mehrarbeit für die Handels- und für die Steuerbilanz ermitteln und dokumentieren. Die Berechnungen entsprechen der aktuellen Rechtsprechung.
Mehr Informationen >>

GoBD: Checkliste Anforderungen der GoBD in Excel 

In dieser Checkliste sind grundlegende Anforderungen der GoBD festgehalten. Bei der Umsetzung müssen zwingend die individuellen Sachverhalte des Betriebes berücksichtigt und die Punkte konkretisiert und detailliert werden. Die Checkliste dient dem Einstieg in das Thema kann beliebig ergänzt und verändert werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>