Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und Zuordnung SKR03 zu Kennzahlen des amtlichen Formulars

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben und Zuordnung SKR03 zu Kennzahlen des amtlichen Formulars
Hallo zusammen,

ich weiß nicht, wo es so richtig reinpasst, daher bitte ich um Nachsicht. Ich betreibe seit letztem Jahr nebenbei ein kleines Gewerbe (aber ohne Kleinunternehmerregelung) und nutze MS-Buchhalter als Programm zum buchen im SKR03, auch wenn es seine Defizite hat, fand es aber für mich die beste Wahl. Nennen wir es weiterhin kurz MSB.
Nun habe ich fleißig gebucht (für 2015 insg. 70 Buchungen), aber komme gerade nicht so recht weiter. Es gab letztes Jahr auch einen kleinen Autounfall während einer geschäftl. Fahrt. Hierfür habe ich ca. 600 EUR in bar an den Geschädigten gezahlt und auf Konto 2000 gebucht.

- Nun kann ich im MSB eine einfache EÜR erzeugen, die weist nun aufgrund der Buchung auf Konto 2000 zwei Zahlen aus. 870 EUR "Überschuss" und 1470 EUR "Steuerlicher Überschuss" (also inkl der "nicht abziehbaren Ausgaben"). Welche Zahl verwende ich als Gewinn für die Einkommensteuererklärung und die Anlage G?

- Zum vorherigen Punkt: Wenn es die größere ist, wieso hab ich mir dann die Mühe gemacht, die Buchung überhaupt zu erfassen und mache nicht eine Privatentnahme draus?

- Ich kann in MSB auch eine Übersicht mit den Kennzahlen zum Eintragen in das amtliche EÜR-Formular erzeugen. Da sind die Konto 0480 und 2743 keiner Kennzahl zugeordnet, kann da wer helfen?

- Zum vorherigen Punkt: MSB kann diese Zahlen auch in ein amtliches Formular übertragen, da verwendet er (abgesehen davon, dass 0480 und 2743 eben fehlen) auf einmal wieder die 600 EUR aus Konto 2000, die er in der normalen EÜR eigentlich ausklammert. Was ist denn nun richtig?

Viele Grüße
Hallo,

wenn die o.g. 600 Euro nicht abzugsfähig wären, wären wohl die 1.470 Euro in die Anlage G zu übernehmen. Aber warum sollten die 600 Euro Barzahlung an den Geschädigten nicht abzugsfähig sein? Ich kann auf Anhieb keinen Grund erkennen, weshalb ich die 870 Euro dann doch als korrekt ansehen würde.

Gruß
Gustav
Ich bin ja selbst verwirrt. Ich ging erstmal davon aus, dass die Buchung auf Konto 2000 grundsätzlich kein Fehler ist. MS Buchhalter hat für das Konto eingestellt (ich habe nix an den Konten geändert):

Kontoart: Betriebsausgaben
Unterkategorie: Neutrale Aufwendungen

daher wird er es vermutlich in dem EÜR-Bericht als nicht abzugsfähig ausweisen. Auf der anderen Seite wiederum, ist für das Konto 2000 eine Kennzahl für das amtliche EÜR-Formular hinterlegt, aufgrund dessen die Zahl vermutlich wieder auftaucht, wenn man in MSB den anderen Bericht aufruft. Es ist ein Kreuz.

Ich vermute, ich komme wohl um eine vernünftige Software herum :( Hat jemand einen Tipp, der preislich unter den Lexware-Produkten liegt, aber zuverlässig arbeitet?

EDIT: Ich sehe gerade, das einfache Buchhalter Abo von Lexware kostet 12 EUR/Monat. Ist das eine gute Entscheidung? Oder doch liebe Sage für 15 EUR?
Bearbeitet: djdf - 01.02.2016 22:22:14
das Programm MS kenne ich nicht., Aber zu den Buchungsgrundsätzen möchte ich folgendes anmerken:

Ist der PKW mit dem Sie einen selbstverschuldeten Unfall hatten im Betriebsvermögen? Nur wenn ja, ist eine Zahlung als Betriebsausgabe abzugsfähig - sonst, wenn Sie nur pro km 0,30 geltend machen, nicht!

Sie nehmen nicht die Kleinunternehmerregelung bei der USt in Anspruch, sind also ust-pflichtig und müssen daher eine ordentliche Buchhaltung mit richtiger Erfassung der Einnahmen und Ausgaben machen. Das sollte eigentlich jedes EDV-Programm können - auch dann die Zuordnung zu der Anlage EÜR, die Sie ja elektronisch versenden müssen.

Ich selber arbeite mit lexware buchhalter plus, das ca. 232,-- pro Jahr kostet und sowohl USt-VA, EÜR und USt-Erklärung per elster ermöglicht. Bin sehr zufrieden, aber man muss natürlich auch entsprechende Kenntnisse von Buchführung und Steuern haben! Bei 70 Buchungen im Jahr ist ggf. ein Steuerberater günstiger!
E.
Zitat
eugenie schreibt:
das Programm MS kenne ich nicht., Aber zu den Buchungsgrundsätzen möchte ich folgendes anmerken:

Ist der PKW mit dem Sie einen selbstverschuldeten Unfall hatten im Betriebsvermögen? Nur wenn ja, ist eine Zahlung als Betriebsausgabe abzugsfähig - sonst, wenn Sie nur pro km 0,30 geltend machen, nicht!

Das ist aus rechtlicher Sicht falsch und trifft den geschilderten Sachverhalt nicht.

Aufwendungen für die Beseitigung unfallbedingter Schäden am eigenen Fahrzeug sind auch dann abzugsfähig, wenn die 30-Cent-Regelung für ein Fahrzeug im Privatvermögen  in Anspruch genommen wird, sofern der Unfall auf einer betrieblich veranlassten Fahrt passiert ist. Mit den 30 Cent sind nur die gewöhnlichen Fahrzeugkosten abgegolten. Unfallkosten gehören nicht dazu, sie stellen außergewöhnliche Kosten dar.

Außerdem geht es im Sachverhalt nicht um Schäden am eigenen Fahrzeug, sondern um Ersatz des Schadens am gegnerischen Fahrzeug. Diese Aufwendunngen haben mit den 30 Cent rein gar nichts zu tun.
Bearbeitet: gustav - 02.02.2016 13:31:01
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter:in (m/w/d) Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz ist ein bundesweit tätiger Verein mit Sitz in Berlin. Seit über 35 Jahren setzen wir uns mit Leidenschaft und Engagement für die Verbesserun......

Kreditoren-Buchhalter (m/w/div.) Die Firmengruppe Schütz Dental steht für innovative Zahnmedizin und den Complete Digital Workflow. Wir sind weltweit marktführend in Herstellung und Vertrieb von dentaler CAD/CAM-Technologie, Implanta......

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Steuerfachangestellte (m/w/d) WIR SIND eine zukunfts­orientierte, dynamisch wachsende, mittelgroße Steuer­beratungs­ge­sell­schaft im Herzen Frankfurts. Als Mitglied der ETL Gruppe, dem größten deutschen Verbund von Steuerberatung......

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>