Aktive Rechnungsabgrenzung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aktive Rechnungsabgrenzung
Hallo,

bin seit einer geschlagenen Stunde im Internet am Suchen. Konnte nichts genaues finden.

Folgendes Problem:

am 01. Dezember haben wir eine Rechnung bekommen die bis zum 01.01. bezahlt sein muss. Leistungszeitraum ist vom 01.01.2012 bis zum 31.12.2012.

Das zur Ausgangslage, muss diese Rechnung nun verbuchen, wird die Vorsteuer in diesem Jahr bei Zahlung fällig oder erst im nächsten Jahr also buche ich jetzt in 2011 einfach 0980 (Aktive Rechnungsabgrenzung) an Verbindlichkeiten (ohne Steuer) und dann nächstes Jahr die Steuer oder buche ich dieses Jahr schon die Steuer?

Ich hoffe, dass ich mich verständlich genug ausgedrückt habe und das ihr mir weiterhelfen könnt.

Vielen Dank

Mfg D-Mark
Wenn ihr dieses Jahr noch zahlt, liegt ein Fall des § 15 (1) Nr. 1 Satz 3 UStG vor. Danach kannst du die Vorsteuer in diesem Jahr noch abziehen, obwohl die Leistung erst im nächsten Jahr ausgeführt wird. Voraussetzung nach Satz 3 ist das Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung und Zahlung.
Die Buchung erfolgt dann aber nicht gegen Verbindlichkeiten, sondern gegen Bank.

ARAP und Vorst an Bank

oder

Aufwand und Vorst an Bank
ARAP an Aufwand

Solltet ihr dieses Jahr nicht mehr zahlen, liegen die Voraussetzungen des Satz 3 nicht vor. Dann bleibt es bei den "normalen" Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug, also ausgeführte Leistung und Vorliegen einer ordnungsgemäßen Rechnung. Da die Leistung noch nicht erbracht wurde, kannst du die Vorsteuer nicht mehr in diesem Jahr abziehen.


MfG

Aza
Bearbeitet: Aza - 10.12.2011 13:20:44
Hallo D-Mark,

grundsätzlich entsteht eine Buchung: Aufwand an Vbk.

Etwas irritiert bin ich über den Leistungszeitraum. RE-Datum am 01.12 und Leistung erstreckt sich über den Zeitraum vom 01.12 - 31.12.

Somit hätte man es im Zeitpunkt der Rechnungsstellung mit einer Vorrauszahlung zu tun, die zwar am 01.12 nicht gebucht werden würde, sofern nicht gezahlt wird, da die Leistung jedoch noch im selben Monat beendet wird kommt es zum 31.12, des Jahres wieder zum selben Ergebnis.

Buchung = Aufwand an Vbk.

Hoffe ist verständlich.


Gruß

Andreas

PS: Oh sehe gerade nach einem anderen Beitrag, das es sich um den Leistungszeitraum 2012 handelt, hab halt zu schnell gelesen. Somit verweise ich auf den obrigen Beitrag für deine Lösung. Mein ansatz kämme nur zum tragen wenn der Leitungszeitraum wie von mir angenommen im Dezember 2011 läge. Sorry!
Bearbeitet: Ansimi - 08.12.2011 22:23:49 (zu flüchtig gelesen)
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Vielen Dank hat mir sehr geholfen  :)
Hallo,

müsste für einen ARAP nicht auch eine Zahlung in 2011 vorliegen?

Gruß, Buchi
Hi Buchi,

richtig, der ARAP kann nur in der Höhe der Zahlung gebildet werden.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
müsste für einen ARAP nicht auch eine Zahlung in 2011 vorliegen?

OMG, ja natürlich. Ich bin davon ausgegangen, das ein Teil des Aufwandes noch nach 2011 gehört. Warum auch immer.
Und selbst dann wäre ARAP falsch, sondern Aufwand an sonstige Verbindlichkeit.
Danke für den Hinweis, habe es oben korrigiert.

Im Prinzip nehme ich ja nun in 2011 keine Buchung vor, da der Aufwand erst in 2012 entseht und auch erst Zahlung erst in 2012 erfolgt oder ? Das ich die Rechnung bereits in 2011 vorliegen habe, dürfte dabei ja keine Rolle spielen oder ? Praktisch handelt es sich lediglich um eine vorweggenommene Rechnung, die keinen buchhalterischen Handlungsbedarf auslöst, oder ? Irgendwie habe ich gerade ein Brett vor dem Kopf. Erlöst mich mal bitte  :D .

MfG

Aza
Bearbeitet: Aza - 10.12.2011 13:47:22
Hi Aza,

Zitat
Aza schreibt:
Und selbst dann wäre ARAP falsch, sondern Aufwand an sonstige Verbindlichkeit. Danke für den Hinweis, habe es oben korrigiert.
:denk:  sorry hier kann ich nicht ganz folgen, was Du meinst.
Wenn in 2011 etwas für 2012 bezahlt wird liegt kein Aufwand vor sondern ein RAP.

Zitat
Aza schreibt:
m Prinzip nehme ich ja nun in 2011 keine Buchung vor, da der Aufwand erst in 2012 entseht und auch erst Zahlung erst in 2012 erfolgt oder
Korrekt! Eine VG ensteht nicht, da keine Zahlung vorliegt und ebenfalls liegt für das Jahr 2011 keine Vbk. vor die aktieveirt werden darf.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Zitat
smile:denk: sorry hier kann ich nicht ganz folgen, was Du meinst.
Wenn in 2011 etwas für 2012 bezahlt wird liegt kein Aufwand vor sondern ein RAP.

Hehe, ja manchmal findet man nicht die richtigen Worte, um sich klar auszudrücken  ;)

Gemeint war:

Wenn ich einen Aufwand im Jahr 2011 habe, den ich aber erst in 2012 zahle, ist das eine sonstige Verbindlichkeit und kein ARAP.
Rechnungsabgrenzungsposten bucht man doch nur, wenn eine Zahlung vorliegt, die sich auf einen Aufwand einer späteren Periode bezieht. Eigentlich einfach, aber das simple auch einfach auszudrücken, ist manchmal schwierig  :green: .

Aber wenn ich anfange bei Grundlagen ins Grübeln zu kommen, ist das ein untrügliches Zeichen für Freizeitmangel. Ich bin eindeutig URLAUBSREIF  :D.

MfG

Aza
... der jetzt nach einem schönen Urlaubsort suchen wird !  :wink1:
Bearbeitet: Aza - 10.12.2011 20:16:19
Hi Aza,

dann passt ja alles. Wenn einer sich mit Flüchtigkeiten auskennt, dann ich. Ich glaub ich bin
eine Art Meister dadrin. :D

Zitat
Aza schreibt:
Aber wenn ich anfange bei Grundlagen ins Grübeln zu kommen, ist das ein untrügliches Zeichen für Freizeitmangel. Ich bin eindeutig URLAUBSREIF smile:D.
Nun dieser Wunsch wird dir wohl in 2 Wochen gewährt, ......... :D und mir auch :klatschen:

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 11.12.2011 10:49:13
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>