Auto Totalschaden

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Auto Totalschaden, Auto Totalschaden
hallo,

Es wurde ein Auto zu schrott gefahren bei uns in der Firma. AFA für KFZ 6 Jahre?? Bei meinem Beispiel nehm ich mal 6 Jahre

AW war 30.000
BW nach 2 Jahren  20.000

Wiederbeschaffungswert ist  18.000 zum Beispiel

Jetzt verkauft mein Boss das Schrott Auto für 3.000 Euro und bekommt von der Versicherung die 18.000 noch dazu.

Buchung:    Außerordentlich AFA an KFZ 20.000.-
                     Bank an Versicherungserstattung  18.000.-
                     Bank an s. Erträge  3.000.- das ist ein vereinfachtes Beispiel, weiss nicht genau wie man den hergang bucht.
kann mir das einer aufzeichnen vielleicht.

Und wie ging es weiter wenn mein Boss sich ein neues Auto hierzu kauft , sagen wir mal für 40.000.-

Wird dann die 18.000 irgendwie hinzu gerechnet????

Wird das Auto überhaupt total a bgeschrieben oder nur bis zum wiederbeschaffungswert??

Wenn ihr mir ein Beispiel aufzeichet könnt wäre ich sehr dankbar
grüße kai1
Hallo Kai1,

könntest du bitte noch das Datum zu den einzelnen Vorgängen angeben. Also wann war der Unfall genau und wann ging die Versicherungsentschädigung ein ? Auf welchen Zeitpunkt bezieht sich der "BW nach 2 Jahren 20.000", auf den 31.12.2010 oder 31.12.2011.
Wie sieht der Abschreibungsplan aus, also habt ihr das Schrottauto bis dahin linear oder degressiv abgeschrieben.
Ist es erst geplant das neue Fahrzeug zu kaufen oder wurde es schon gekauft. Wenn es schon gekauft wurde, bitte ebenfalls das Datum angeben.

Ich gehe davon aus der Unfall in 2011 war und du nun über dem Jahresabschluss sitzt - richtig ?

MfG

Aza
Ganz entscheidend bei der Steuergestalltung wäre noch ob der Unfall komplett unverschuldet enstanden ist?


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
ok,
der BW Wert bezieht sich auf 31.12.2010,  linear denke ich "das macht unser Steuerberater,  ich mache nur die laufende buchhaltung.

Ich  möchte eigentlich wissen was ich alles buchen muss bzw. wie und wie es beim Steuerberater aussieht, dass möchte ich auch gerne wissen.  "Der Steuerberater macht den Jahresabschluss und Bilanz, ich übergebe nur meine laufende Buchhaltung am ende des Jahres dem Steuerberater."

Ich gehe mal davon aus dass , das Auto linear abgeschrieben wird.

Der Unfall war ende Dezember 2011 und das neue Auto wird noch diesem Monat gekauft und der Schrotwagen noch dieses Monat verkauft.

grüße kai1
Sollte dein Chef schuldlos am Unfall gewesen sein und alle übrigen Voraussetzungen gegeben sein, kann euer Steuerberater eine Rücklage für Ersatzbeschaffung gem. R 6.6 EStR bilden.

Was es damit auf sich hat und wie man das berechnet findest du z.B. in diesen beiden Beiträgen:

gute Erklärung von Ansimi

und noch eine Erklärung

Da du den Jahresabschluss nicht machst, würde ich mal mit dem Steuerberater telefonieren, was du alles übernehmen sollst. Das ist schon ein spezieller Fall.
Damit deine Bank stimmt, wirst du vermutlich die Versicherungsentschädigung erfassen müssen. Den Rest kann eigentlich euer StB im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten machen. Was er machen könnte; siehe die Links.

MfG

Aza
Bearbeitet: Aza - 13.01.2012 14:57:35
Hallo,

Imho gilt die Ersatzbeschaffung  nur für aufgedeckte stille Reserven, bei
Versicherungsentschädigung.
Da hier aber maximal 18.000+3.000,- = 21.000,- ./. Buchwert 20.000,- = 1.000 übertragen werden können, auf einen
neuen Vermögensgegenstand, bringt das je nach Situation/Ertragslage nur wenig Ersparnis.

Ohne Nachzuschlagen, kann ich auch definitiv nicht genau sagen, ob die 3000,- Euro überhaupt mit
einbezogen werden dürfen. (ich schreibe vom Handy aus, da gehts mühsam mit dem Nachschlagen).

Ich denke aber eher nicht, aber es muss bis zu dem Unfall vor Ausbuchung des VG, ja noch zeitanteilig abgeschrieben werden, so wir der Buchwert auch noch gesenkt, je nachdem wann der Unfall war. Somit könnte sein, das ein kleinerer
Betrag übertragen werden könnte.

Dies ist aber auch nur Steuerstundung, denn somit verringert sich die AFA bei dem neuen Wirtschaftsgut.
Richtig nützlich wird es wohl erst, wenn es um sehr hohe Summen geht und es finanziell schwierig wäre, die
erhöhte Steuerbelastung in einem Jahr zu tragen.

@Kai1

Du liegst doch gut mit deiner Darstellung und Imho muss, wenn die Rücklage für Ersatzbeschaffung nicht
greift dein Steuerberater gar nichts mehr machen zu dem Fall.


Gruß

Maik
Bearbeitet: sroko - 13.01.2012 18:04:55
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Hi sroko,

imho kannst Du streichen, definitiv nur die aufgedeckten stillen Reserven.

Allerdings immer schwer zu entscheiden bei welcher Summe es für einen UN schwierig wird. Der Vorteil ist liegt nicht nur in einer Steuerstundung, sondern auch in einer Verteilung der fälligen Steuer auf mehrere Jahre, das kann manch einen UN schon enorm helfen.

Allerdings ehrlich gesagt, ich hab mir die Summen vor meiner Frage nicht mal genau angesehen und somit hast Du wohl mehr als recht.

Gruß

Andreas

PS: ja, hab das Wort "imho" nicht vergessen. ;)
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Wenn man bedenkt das die planmäßige AfA für das gesamte Jahr noch abgezogen wird und somit der Buchwert zum Zeitpunkt des Schadens noch um einige tausend Euro verringert wird, finde ich die aufgedeckte stille Reserve gar nicht so gering.

5000-6000 € in den Sopo einzustellen finde ich für kleineren Unternehmen nicht gerade  uninteressant. Hinzu kommt noch die von Ansimi angesprochene Verteilung der Steuer über mehrere Jahre.

Das man natürlich den Gewinn/ Verlust faktisch nur von einer Periode in andere Perioden verlagert ist bei den Rücklagen aber ein alter Hut. Ob es sich lohnt muss aber der Chef mit dem Steuerberater entscheiden und können wir von hier aus nicht beurteilen.

MfG

Aza
Bearbeitet: Aza - 13.01.2012 18:49:28
Allerdings der Sopo ist handelsrechtlich seit dem Bilmog nicht mehr möglich, was ich schade finde.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Das stimmt, aber ich betrachte das meiste ja unter steuerrechtlichen Gesichtspunkten wie du weißt und da gibt es ja noch das Wahlrecht.

Ich finde übrigens die Abschaffung der umgekehrten Maßgeblichkeit durch das BilmoG einen Segen  :) .

Gruß

Aza
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......

BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 – I R 47/21 und I R 39/21 die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken......

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Indus......

Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Buchhalter (m/w/d) WENZEL Elektronik ist ein führender Hersteller sicherheits­relevanter Kommuni­kations­technik. In den Bereichen Beschallung und Betriebs­fernmelde­technik blicken wir auf eine bewegte und erfolgreiche......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>