Belegorganisation

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Belegorganisation, Wie organisiere ich meine Belege?
Hallo,

ich habe mal ein paar grundsätzliche Fragen zur Belegorganisation. Ich muss von der EÜR zur Bilanzierung wechseln. Die Eröffnungsbilanz steht nun nach einigen Kopfschmerzen. Nun will ich die ersten laufenden Eingangs- und Ausgangsrechnungen buchen. Bei der EÜR war dies ganz einfach. Ich habe die Belege nach Zahlungsdatum sortiert und entsprechend gebucht.

Bei der Bilanzierung muss ich ja nun erstmal die Forderung oder Verbindlichkeit buchen. Ich vermute daher, dass ich alle Belege erstmal nach Rechnungsdatum sortiere und so auch nach Buchung abhefte (getrennt nach ER und AR). Was mache ich jetzt aber, wenn die Zahlung erfolgt ist? Nehme ich dann meinen Kontoauszug als Beleg? Wird der dann von Euch mit BelegNr. und Konten beschriftet?

Was schreibt ihr allgemein auf die Belege?

Ich kenne mich in der Buchhaltung eigentlich aus, wie zu buchen ist, kenne auch die meisten Abgrenzungspropblematiken usw. Aber diese rein praktischen Fragen, findet man leider auch in keinem Fachbuch.

Ich hoffe, ihr könnt mir hier ein paar Tipps geben, wie ich da am besten vorgehe.

Gruß, Buchi
muss gleich mal noch meine Fragen ergänzen:

Brauche ich einen extra Belegnummernkreis für Gutschriften (die ich erstellt habe) oder kann ich die mit zu den Eingangsrechnungen nehmen?
Wie ist das mit den Barbelegen, also Tankquittung z.B., die per Kreditkarte bezahlt wurden?
Nehme ich das Rechnungsdatum oder das Rechnungseingangsdatum?

Danke im Voraus!

Gruß, Buchi
sorry, gleich noch ne Frage:

Brauche ich je Bank einen extra Belegnummernkreis?
Hallo Buchi,

das ist ja eine ganze Menge.

Aus meiner Erfahrung wurde es so gemacht:

Eingangsrechnung und Ausgangsrechnungen nach Datum sortiert jeweils mit den Numemrnskreis ER und AR.

Die Buchung erfolgte dann gegen Forderungen oder Verbindlichkeiten bzw. dem jeweiligen Debitor und Kreditor.

Bei Zahlungseingang war der Kontoauszug der entscheidene Beleg. Hier erfolgte eine Belgenummer mit dem BA Nummernkreis. diese BA Nummer wurde hinter der jeweiligen Buchung auf dem Auszug geschrieben. Wir hatten für verschiedene Konten einen BA Nummernkreis.

Bei Gutschriften hatten wir den Nummernkreis GS ob der vorgeschrieben ist kann ich dir leider nicht sagen.

Bei Tankbelegen haben wir das Belegdatum genommen, diese wurden jedoch bei uns immer bar bezahlt. Wenn mal mit Karte bezahlt wurde erfolgte eine Buchung als Verbindlichkeit und drei Tage später die Bezahlung nach Kontoauszug.

Bei Kreditkarten habe ich leider keine Erfahrung, ich persönlich würde eine Art Kassenkonto einfügen.  

Bei den Belegnummernkreisen für Bankkonten, da ahtten wir nur die einen BA...

Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

Gruß Reaper
hm, vielen Dank erstmal! Das hilft schon mal weiter. Habt ihr das Rechnungsdatum (das was auf der Rechnung steht) genommen oder das Rechnungseingangsdatum?

Was genau habt ihr z.B. auf eine Eingangsrechnung geschrieben. Ich denke, dass ich einfach nur jeweils das Soll- und Habenkonto und natürlich die Belegnr. darauf schreibe. Muss evtl. noch das Rechnungseingangsdatum und/oder das Zahldatum vermerkt werden?
Wie wichtig sind Rechnungseingangs- bzw. Rechnungsausgangsbücher? Pflicht sind die ja nicht oder?
Bearbeitet: Buchi - 24.01.2011 12:08:38
Das Kontieren bzw. drauf schreiben der Kontennummern haben wir erst eingeführt gehabt, als die Buchungen vone ine Steuerberater übernommen werden sollten, damitd er eine ungefähre Ahnung hat.

ANsonsten kam Belegnummer drauf und fertig. Wir haben das Rechnungseingangsdatum dafür verwendet.
Hallo Buchi  :wink1: ,

also bei uns hab ich die Buchhaltung erstmal auf normal bringen müssen, da dort so einiges nicht rund lief  ;)

Habe das dann wie folgt gemacht, wegen der besseren Übersichtlichkeit und auch weil es einfacher ist auch nach ein paar Jahren z. B. bei einer Betriebsprüfung etwas nach zu vollziehen:

Wie Reaper schon sagte für Eingangsrechnungen ER plus Nummernkreis (hierbei hab ich das so gemacht z.B. 11 für das jahr 01 für den Monat 001 als Stückzahl, da kannst du immer gut noch was nachpflegen, wenn dir im nächsten Monat plötzlich noch ne Rechnung in die Hände fällt :green: , auch gut wenn du die Rechnungen ohne großen Aufwand in die Richtigen Monate buchen möchtest.)

Für die Banken: BA Nummernlauf wie oben. Bei mehreren Konten würde ich diese aber wegen der Übersichtlichkeit unterscheiden z. B. BA für das Hauptgeschäftskonto BAP für Postbank oder projektbezogenes Konto u.s.w. lass dir was plausiebles einfallen.

Für die Kasse: KA 1101001 wie bei den ER und AR
Bei Kreditkartenabrechnungen habe ich weil bei uns Mastercard : MBA 1101001 u.s.w., dann kannst du immer schon beim Buchungsjornal sehen was gebucht wurde. Erleichtert die Arbeit imens z.B. bei der Fehlersuche  ;)  Die Rechnungskontierung habe ich immer voll gemacht, damit du auf einem Beleg sehen kannst was du gebucht hast und nicht lange suchen musst, also Nummernkreis, Sollkto, Habenkto, evtl. Skonto, evtl. Kostenstelle, Betrag.

Hoffe das Hilft dir zunächst weiter, sonst einfach fragen.

Oh, bischen viel Text geworden :green:

LG Momo
Bearbeitet: Momo - 24.01.2011 17:42:13 (Rechnung- Kassenbuch hast du durch das Buchungsjournal, wenn du immer getrennt buchst, nur abheften und fertig.)
Hallo,

vielen Dank an Momo und Reaper. Das hilft mir schon sehr gut weiter  :klatschen:

Aber zwei Probleme sind noch offen:

Was nehme ich Rechnungsdatum oder Rechnungseingangsdatum?

Wie wichtig sind Rechnungseingangs- bzw. Rechnungsausgangsbücher?

Gruß, Buchi
:wink1: Buchi,

also wir nehmen immer das Rechnungsdatum, da die Rechnungen immer in den Monat gebucht werden in dem sie gestellt wurden. Dann stimmt die Abgrenzung.

Soweit ich weiß, kannst du das aber nach belieben machen, du solltest es nur immer einheitlich tun.

Wir führen keine ER und AR Bücher. Sollten wir aber aus welchem Grund auch immer mal eines benötigen haben wir für jeden Monat die Buchungsjournale (wir buchen immer alles getrennt, also entweder BA oder Kasse oder ER und AR usw.). Was du auf jedenfall benötigst ist ein Kassenbuch, aber auch hier genügt es wenn du das entsprechende Buchungsjournal fortlaufend zusammen fügst, ergibt nämlich auch ein Kassenbuch.

LG
Momo
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Referent (m/w/d) Controlling / Einnahmenaufteilung
Wir suchen Dich! Für drei Bundesländer, acht Kreise, 30 Verkehrs­unter­nehmen und rund 3,67 Mio. Einwohner über­nimmt der hvv das Management des öffent­lichen Personen­nah­verkehrs (ÖPNV) in der Metro­pol­region Hamburg. Mit rund 120 Mitarbei­tenden ist die hvv GmbH die Regie­organi­satio... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>