Buchung "60 Euro Telefonkosten an Girokonto" dasselbe wie "-60 Euro Giroonto an Telefonkosten"?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchung "60 Euro Telefonkosten an Girokonto" dasselbe wie "-60 Euro Giroonto an Telefonkosten"?, negativer Buchungsbetrag bei umgedrehten Konten
Hallo Zusammen,

ich bin ziemlich verwirrt:

Meine Buchhalerin/Steuerberaterin bucht Telefonkosten so:
60 Euro Telefonkosten (SKR04 = 6805) an Girokonto (SKR04 = 1800)
aber IHK-Beiträge so:
-160 Euro Girokonto (SKR04 = 1800) an Beiträge (SKR04 = 6420)

Ist es egal ob ich einen postiven Betrag Konta A an Konto B oder denselben negativen Betrag Konto B an Konto A buche?
Mathematisch (ich bin Mathematikerin :-) ) sollte das ja das gleiche sein, ob ich einen positiven Betrag im Soll oder denselben negativen Betrag im haben buchen.
Aber darf man das in der Buchhaltung?
Oder muss man immer positive Beträge verwenden (und wenn ja: gibt es da Ausnahmen z.B. bei einem Storno)
Und hat einer eine Idee, warum meine Buchhalterin das manchmal so und manchmal so bucht (allerdings tut sie es z.B. bei Telefonkosten IMMER mit positivem Vorzeichen, wie oben und bei Beiträgen IMMER mit negatvem Vorzeichen).
Ich habe jetzt alles durchsucht und finde dazu keine Antwort.
Bearbeitet: schiebby - 11.03.2017 12:10:18
Anderes Beispiel:
Wenn ich von einem Girokonto, das in meinem SR04 das Konto 1801 ist einen Betrag auf das andere Girokonto 1800 überweise, bucht sie über ein Geldtransitkonto (weil das ja manchmal einen Tag lang dauert) und zwar so:
-300 Euro 1801 an 1460 (Geldtransitkoto)
und am nächsten Tag
300 Euro 1800 an 1460

Warum bucht sie nicht am ersten Tag
300 Euro 1460 an 1801?
Guten Morgen,

mit welchem Programm arbeitet sie denn?
Denn nicht alle Buchhaltungsprogramme unterstützen überhaupt das negativ Zeichen ;) zumindest nicht bei der Eingabe.

VG,
anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Sie arbeitet mit DATEV. und da scheint das ja unterstützt zu werden, denn sie bucht ja so :-)
Ich arbeite erst seit kurzem mit ihr zusammen, aber sie ist sehr erfahren,
daher gehe ich grundsätzlich davon aus, dass das alles so richtig ist, was sie macht.
Aber ich bin die Geschäftsführerin meiner GmbH und muss beim Jahresabchluß unterschreiben,
dass sie ales richtig gemacht hat.

Da ich mich nicht blamieren will, wenn ich sie darauf anspreche, wollte ich mich hier erstmal absichern :-)

Mich hat das halt etwas verwirrt, weil ich da keine Regel finde, wann sie positive und wann negative Beträge benutzt
und in meinen alten Buchhaltungsbüchern finde ich immer nur Buchhungssätze mit positiven Beträgen.
Mich würde es halt interessieren, ob es da Regeln (ordnungsgemäße Buchhatung) gibt.
Guten Morgen Schiebby,

dann hoffen wir mal, dass sich der ein oder andere hier noch zu Wort meldet. ;)

Ich selbst arbeite auch mit Datev, aber ich kann so keine Buchung mit einem ( - ) Negativen Vorzeichen machen, AUSSER wenn ich eine Generalumkehrbuchung mit einer zwei vor dem Buchungsschlüssel gesetzt, buche.

Sonst kann ich nur in Belege buchen varrieren, ob es im Soll oder Haben steht. Und dies noch abgestimmt mit "+" und Enter-Taste.

Ein negatives Vorzeichen im Kontoblatt macht ja eigentlich keinen Sinn ;) wenn es nicht ein Storno ist  :denk:

hoffentlich meldet sich hier noch der ein oder andere zu Wort, der sich wirklich auskennt ;)


Zitat
schiebby schreibt:
Aber ich bin die Geschäftsführerin meiner GmbH und muss beim Jahresabchluß unterschreiben,
dass sie ales richtig gemacht hat.

da gebe ich dir uneingeschränkt recht. Und finde es schön und wichtig, dass man sich im Vorfeld über Unstimmigkeiten informiert, und ggf. von der betreffenden Person, im Zweifelsfalle, aufklären lässt. Denn alles lässt sich irgendwie plausibel erklären ;)

VG;
Anni
**** Ein kurzes "Danke" oder "hat geklappt" tut net weh ;) , andere User freuen sich, wenn sie sehen, dass der Weg geht und ich sage "Dankeschee" :) ****
Zitat

Meine Buchhalerin/Steuerberaterin bucht Telefonkosten so:
60 Euro Telefonkosten (SKR04 = 6805) an Girokonto (SKR04 = 1800)
aber IHK-Beiträge so:
-160 Euro Girokonto (SKR04 = 1800) an Beiträge (SKR04 = 6420)

Ist es egal ob ich einen postiven Betrag Konta A an Konto B oder denselben negativen Betrag Konto B an Konto A buche?
Mathematisch (ich bin Mathematikerin   ) sollte das ja das gleiche sein, ob ich einen positiven Betrag im Soll oder denselben negativen Betrag im haben buchen.

Aber darf man das in der Buchhaltung?
es gilt:
aufwand im soll, ertrag im haben. beiträge sind normalerweise aufwand.
wenn das keine gutschriften sind, dann sollten die im soll stehen.

Zitat
Und hat einer eine Idee, warum meine Buchhalterin das manchmal so und manchmal so bucht (allerdings tut sie es z.B. bei Telefonkosten IMMER mit positivem Vorzeichen, wie oben und bei Beiträgen IMMER mit negatvem Vorzeichen).
hast du dir das konto "beiträge" mal zeigen lassen?
möglicherweise hat deine sachbearbeiterin die IHK da storniert und dann woanders hingebucht?
oder der betrag war nur vorläufig und sie hat den storniert, damit bei der zahlung nur noch der
richtige gebucht ist?
ohne die buchungen zu sehen, kann man nur spekulieren, wieso das so gemacht wurde.
die steuerberaterin wird die fibu vermutlich nicht selbst machen, sondern eine angestellte.
letztere solltest du als erstes fragen bzw. du kannst erstmal allgemein nach dem konto
"beiträge" fragen und wenn das dann nicht klarer wird, die sachbearbeiterin ansprechen.

datev kann minus nur im rahmen einer "generalumkehr" (=storno einer buchung).

Zitat
Wenn ich von einem Girokonto, das in meinem SR04 das Konto 1801 ist einen Betrag auf das andere Girokonto 1800 überweise, bucht sie über ein Geldtransitkonto (weil das ja manchmal einen Tag lang dauert) und zwar so:

-300 Euro 1801 an 1460 (Geldtransitkoto)

und am nächsten Tag
300 Euro 1800 an 1460

Warum bucht sie nicht am ersten Tag
300 Euro 1460 an 1801?
weil die abbuchung ein vorgang ist und die gutschrift ein anderer. 2 konten - 2 vorgänge.
würde man das so buchen, wie du vorschlägst, würde sich auch der bankbestand des 2. kontos
ändern und das soll erst passieren, wenn man das konto auch bucht und nicht schon vorher.
sonst müsste man jedesmal vorm buchen nachprüfen, wieso der bestand nicht mit dem auszug
übereinstimmt und das kann man so vermeiden.
davon abgesehen:
würde man freitag abend was von A nach B überweisen, ist der betrag in dem moment schon
von A runter, die gutschrift erfolgt auf B aber erst am montag. ohne geldtransit würde das datum
der gutschrift nicht stimmen. noch dazu könnte man keine andere bezeichnung dran schreiben,
wenn man das in 1 buchungssatz macht.
wenn das geld bar vom konto genommen wird und später nur ein teil davon auf dem anderen
konto eingezahlt wird, hätte man da eine differenz. das auf dem geldtransitkonto zu beheben,
ist einfacher als die ganze bank nach der differenz zu durchsuchen.
außerdem kann man am geldtransit dann auch sehen, was von A nach B gegangen ist.
es gibt auch noch eine funktion, die wird nur ausgeführt, wenn die buchung über ein
geldtransitkonto geht, irgendwas mit umsatzsteuer. details fallen mir aber gerade nicht ein.
es gibt mehrere gründe für geldtransit  8)
Bearbeitet: calculon - 02.04.2017 20:54:40
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend i......

Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung Die Firmengruppe Nagel ist seit über 75 Jahren Vertriebs- und Servicepartner führender Hersteller von Baumaschinen, Industriemaschinen und Baugeräten sowie Werkzeugmaschinen, Werkzeugen und Betriebsei......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.