Differenz SBK

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Differenz SBK
Hallöchen ihr Lieben.

Wir haben vor kurzem mit Buchhaltung in der Berufsschule angefangen. Soweit so gut. Leider komme ich momentan bei einer Aufgabe nicht weiter. Unzwar kommt beim SBK zum Schluss eine unterschiedliche Summe raus. Das darf soweit ich das bisher weiss nicht sein, oder ?

Finde leider meinen Fehler nicht. Es handelt sich auf dem Bild um Aufgabe 4.
Wäre dankbar über jede Hilfe.

Liebe Grüße
IMG_27662.jpg (23.86 KB) [ Download ]
IMG_27682.jpg (213.41 KB) [ Download ]
Hallo Sheen,

wenn Du die Eröffnungsbilanz zuerst machst, wirst Du feststellen, dass auch dort eine Differenz besteht.
Aktiv: 105.500             Passiv: 142.000
Daher sehe ich in deiner Aufstellung auch keinen Fehler.
In der Aufgabe sind nicht alle Konten berücksichtigt, so wie ich das sehe. Das Eigenkapital ist vollkommen aussen vor gelassen.

Vielleicht soll das die fehlende Position sein :denk:

Hoffe, konnte dir ein wenig helfen

LG
K
Bearbeitet: Rosenmund - 12.04.2013 11:56:48 (Zahl vertippt (144 statt 142) sry)
moins,

habs auch grad mal durchgesehen, irgendwie "hängen" schon im EBK 36.500,00 EUR.

Allerdings habe ich die 142.000,00 EUR auf der Aktivseite im EBK  und die 105.000,00 EUR auf der Passivseite im EBK
Bearbeitet: tbrast - 11.04.2013 17:06:02
:wink1:

soweit ich mich erinnern kann mussten in der Schule bei diesen Aufgaben das EK immer errechnet werden, da sonst die SBK nicht aufging.

So hab mir die Aufgabe mal angesehen:

Klar da fehlt das EK, daher muss dies die Diff. sein.
Bearbeitet: Momo - 12.04.2013 09:42:51
@[.brast
Wieso hast DU die Zahlen Aktiv und Passiv anders herum?

Anfangsbestand X Änderungen X Schlussbestand
Aktiv-Positionen:
Fuhrpark X 40.000,00 X 0,00 X 40.000,00
Warenvorrat                        35.000,00 X +2.000,00 X 37.000,00
Ford L+L X 16.000,00 X -750,00 X 15.250,00
Bank X 10.000,00 X -1.000,00 -500,00 +750,00 X 9.250,00
Kasse X 4.500,00 X +1.000,00 X 5.500,00

Summe X 105.500,00 X +1.500,00 X 107.000,00

Passiv-Positionen:
Bank lang                          100.000,00 X +20.000,00 X 120.000,00
Bank kurz                             20.000,00 X -20.000,00 X 0,00
Verb. L+L                             22.000,00 X +2.000,00 -500,00 X 23.500,00

Summe X 142.000,00 X +1.500,00 X 143.500,00

Differenz X 36.500,00 X 0 X 36.500,00

Die Differenz bleibt die gleiche. Es werden ja auch keine Erfolgskonten berührt.

Liebe Grüße
K
Weil doch der Buchungssatz zum EBK  bsp. Fuhrpark an EBK heisst, oder nicht???
Fuhrpark ist ein Aktivkonto und somit wird es auf der Soll-Seite mehr, auf der Habenseite weniger.

Fuhrpark an EBK.

Schließt Du das Konto Fuhrpark ab, so hast Du buchst Du SBK an Fuhrpark. In der SBK steht die Position Fuhrpark somit wieder auf der Soll-Seite.

Sheen hat das mit den T-Konten alles richtig aufgestellt.
Hallo Sheen,

wenn Du die Eröffnungsbilanz zuerst machst, wirst Du feststellen, dass auch dort eine Differenz besteht.
Aktiv: 105.500 Passiv: 142.000
Daher sehe ich in deiner Aufstellung auch keinen Fehler.
In der Aufgabe sind nicht alle Konten berücksichtigt, so wie ich das sehe. Das Eigenkapital ist vollkommen aussen vor gelassen.

Vielleicht soll das die fehlende Position sein  

Hoffe, konnte dir ein wenig helfen

LG
K
Bearbeitet: Rosenmund - 12.04.2013 11:56:48 (Zahl vertippt (144 statt 142) sry)

(... Zitat von Rosenmund)

... Ich meinte, dass die Passivseite des Eröffnungsbilanzkontos 105.500 EUR beträgt und nicht wie oben beschrieben, 142.000 EUR...


Denn wie du schon richtig beschrieben hast lautet die Buchung zum EBK bspw. Fuhrpark an EBK... Oder bin ich auf dem total falschen Weg...???
Bearbeitet: tbrast - 15.04.2013 10:25:21
Hallo T.Brast

Wenn Du ein Konto - ein Aktiv-Konto - was das Fuhrpark-Konto ist, eröffnest, steht der Anfangsbestand, wie Sheen es auch auf den T-Konten dargestellt hat, auf der SOLL-Seite:

Buchung (immer soll an Haben!):
Fuhrpark(konto) an Eröffnunfbilanzkonto

Schließt du das Konto ab und buchst es zum Schlussbilanzkonto, so steht die POSITION Fuhrpark in der Schlussbilanz wieder auf der Aktiv(Soll)-Seite

Schlussbilanzkonto an Fuhrpark(konto) -> Schlussbilanzposition auf Sollseite: Fuhrpark.

Wie schon gesagt - Sheen hat es in ihren T-Konten richtig dargestellt!
Vllt versuchst du es mal, nachzubuchen, dann siehst Du, dass die AKTIVseite der Eröffnungsbilanz 105.500 EUR und die PASSIV-Seite 142.000 EUR beträgt.

Bilanzaufbau:
Aktiv

A. Anlagevermögen
I. Immaterielle Vermögensgegenstände (Lizenzen, Konzessionen, etc)

II. Sachanlagen
1.Grundstücke
2.technische Anlagen und Maschinen( u.a. Fuhrpark)
3.BGA

III. Finanzanlagen

B. Umlaufvermögen
I. Vorräte
II. Forderungen
III. Wertpapiere
IV. Kassen, Bankenguthaben

Passiv

A. Eigenkapital
B. Rückstellungen
C.Verbindlichkeiten

(nachzulesen im HGB §266)

Bei allen Positionen gilt: je länger im Unternehmen, desto höher die Position in der Bilanz.

Hoffe, konnte dir damit helfen
Grüße
K.
oh je ich glaube wir schreiben an einander vorbei...

Du schreibst von der Eröfnungsbilanz, wobei ich vom EBK schreibe...
Bearbeitet: tbrast - 15.04.2013 12:54:25
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren le......

Spezialist (m/w/d) Lohn- und Gehaltsabrechnung Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Lohn- und Gehaltsabrechnung – fachlich, digital und menschlich. Cahn & Kollegen ist eine moderne, inhabergeführte Steuerberatungsgesellschaft mit Sitz in Dettenha......

Teamleitung Controlling (m/w/d) Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen z......

Controller (m/w/d) Rittal Business Units Wir sind Loh Services. Organisationsprofi und Businesspartner, Informationszentrale und Service-Center. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovationsführer ......

HR-Controller m/w/x Die Immanuel Albertinen Diakonie hilft Menschen in schwierigen Situationen und begleitet sie durchs Leben – von der Geburt, in Krankheit oder Not, im Alter bis zum Sterben. Dafür engagieren sich unser......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Kostencontrolling Beckhoff Automation ist ein führendes Technologieunternehmen in der Automatisierungstechnik, das seit seiner Gründung im Jahr 1980 als unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen agiert. Im Ges......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>