Wir hatten so einen ähnlichen Fall schon mal.
Ich habe es gegen Umsatzsteuer ausgebucht. Laut meiner Kollegin war das aber falsch.
Wisst ihr warum?
14.09.2010 09:41:15
Der offene Betrag ist schon älter.
Wir hatten so einen ähnlichen Fall schon mal. Ich habe es gegen Umsatzsteuer ausgebucht. Laut meiner Kollegin war das aber falsch. Wisst ihr warum? |
|
|
|
14.09.2010 10:24:04
Nun um endgültig was dazu sagen zu können müsste man alle Buchungen kennen.
Ich vermute aber mal, das der Kunde die Ust nicht zahlt und ihr den betrag abschreibt und nicht weiter einfordert da er uneinbringlich geworden ist. In diesem Fall wird sowohl der Gewinn als auch die Ust. korrigiert. Dies geschieht dann meist mit einem Automatikkonto wie z.B. "Forderungsverluste" Wie gesagt, um genaueres sagen zu können, bräuchte man alle Buchungen die zu diesem fall getätigt wurden. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
14.09.2010 12:51:05
Also ich versuche es nochmal zu erklären.
Irgendwie kann mir keiner meiner Frage beantworten. Ich will den restlichen OP ausbuchen. Ich habe es gegen das Konto Umsatzsteuer ausgebucht. Aber mir fällt grad auf, das ist ja falsch. Auch wenn der Kunde nur netto bezahlt muss ich ja Umsatzsteuer abführen. Ich buche immer gegen Erlöse aus und dann macht er ja eine automatische Umbuchung auf das Konto Umsatzsteuer. |
|
|
|
14.09.2010 13:12:30
Hallo,
wenn ich das also richtig verstehe, weißt du, dass der Kunde den verbleibenden Betrag nie zahlen wird. Und nun möchtes du den restliche Betrag auflösen, sodass das Forderungskonto null wird? Dann musst du meiner Meinung nach den Restbetrag der Forderung abschreiben. Wie du richtig geschrieben hast ist die Umsatzsteuer dann anteilig zu betrachten. Gruß Reaper EDIT: Noch ein beispiel mit Zahlen: Umsatzerlös 100€ +USt 19€ = Forderung 119€ BS: Forderung (Debitorenkonto) 119€ an Umsatzerlöse 100€ und Umsatzsteuer 19€ Nun zahlt die Versicherung ein Teil des Geldes: BS: Bank 100€ an Forderung 100€ Es verbleibt ein offener Betrag von 19€, wo ihr wisst das er nicht gezahlt wird. Also wird dieser Betrag abgeschrieben. BS: Abschreibung auf Forderung 15,96€ und Umsatzsteuer 3,03€ an Forderungen 19,00€ Kommt das in etwa hin mit deiner Fallkonstruktion?
Bearbeitet:
Reaper-RWP - 14.09.2010 13:22:34
|
|
|
|
14.09.2010 16:04:14
Hallo alle zusammen
![]() ich glaube ich hab verstanden, was Küstenjunge möchte. Die Forderung wurde nur rein netto ausgeglichen, daher möchte er nun die Umsatzsteuer in Höhe von 19€ eben um diese 19€ korrigieren. Wir mussten dies mal machen, da wir versehentlich im EU Gebiet 19 % USt ausgewiesen hatten und die Rechnung schon verbucht war. Da war es allerdings einfach, weil wir die Rechnung einfach storniert haben und es automatisch ging. Kann er hier nicht wie folgt buchen: Umsatzsteuer an Vorsteuer mit 19€??? Text: Berichtigungsbuchung, da RG nur netto gezahlt oder ähnliches Meiner Meinung nach ist es von seiner Kollegin falsch gebucht worden, da sie bei der von ihr vorgenommenen Buchung die Umsatzsteuer nicht korrigiert hat. Oder muss er von den gezahlten 100€ trotz allem die USt ziehen bzw abführen??? LG Momo
Bearbeitet:
Momo - 14.09.2010 16:05:13
|
|
|
|
14.09.2010 17:50:32
Hallo Momo,
nein das geht so nicht. Die BMG wird durch den Verzicht geändert und somit kann auch nur die Ust aus diesem Teil korrigiert werden. Siehe Reapers Antwort. Des weiteren würde ich immer abraten das Ust.-Konto direkt zu bebuchen, denn die meisten und von dennen die ich kenne sogar alle, bereiten die Voranmeldung für die Ust (im Gegensatz zur Vst.) auf der Grundlage der Erlöse auf. Somit kommt eine Buchung an ein Ust.-Konto nicht in der Voranmeldung an. Selbst wenn du es manuell versuchst, wirst du schnell feststellen das das Formular nur die Eingabe der Erlöse zulässt und die Ust. daraus selbst errechnet, somit müsstest du wieder erstmal die Erlöse manuell verändern um deinen gewünschten Ust-Betrag zu erhalten. Danach sind aber deine Buchhaltung und deine Voranmeldung nicht mehr konform. Das nächste Zähneknirschen gibt es dann am Ende des Jahres bei der Ust.-Verprobung. ![]() Gruß Andreas
Bearbeitet:
Ansimi - 14.09.2010 17:51:45
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
14.09.2010 20:57:43
Hallo zusammen,
also kann ich nicht komplett die 19,00 € UST ausbuchen? Meine Kollegin hat es gegen Erlöse gebucht. Also wie folgt. 15,97 € (4400 SKR04) 3,03 € (3806 SKR04) Ich hätte es so gebucht: 19,00 € (3806 SKR04) Was ist nun richtig? Es geht immer noch darum, dass die 19,00 € ausgebucht werden sollen. |
|
|
|
14.09.2010 21:46:44
Hallo Küstenjunge,
gegen Erlöse ist richtig, gegen das Ust-Konto ist falsch, siehe auch meine Ausführungen oben. Wenn Reaper oder ich falsch liegen würden, glaubst Du nicht das schon längst BiBu, Gustav, Andriko, de Lang und die anderen Experten einspruch eingelegt hätten. @ All meldet Eure Meinung auch mal dazu, damit Küstenjunge besser schlafen kann. Ansonsten drehen wir uns immer weiter im Kreis. Gruß Andreas
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
|
|
|
14.09.2010 22:07:59
Gegen Erlöse, wie Ansimi schreibt
![]() dann klappt's auch wieder mit der UST-Verprobung ![]() Also Küstenjunge, du bist überstimmt ![]() ![]() ![]() Nachtgedanken: ![]() Rechnungsempfänger war doch der Kunde. Warum hat die Versicherung euch das Geld überwiesen? Kann es sein, dass die VS aufgrund eines vorab erstellten Kostenvoranschlags abgerechnet hat und der Kunde die Rechnung nie bei der VS eingereicht hat und deshalb nur der Nettobetrag überwiesen wurde?!
Bearbeitet:
Andriko - 14.09.2010 22:19:11
(Nachtgedanken)
|
|
|
|
14.09.2010 22:25:03
Hi Andreas,
nein, die Versicherung übernimmt immer nur den Schaden. Wenn ein UN Vorsteuerabzugsverechtigt ist, dann ensteht hinsichtl. der Ust. kein Schaden da das UN dieses Geld vom FA erstattet bekommt. Hier wird bei einer Versicherung immer nur der Nettobetrag übernommen und der Versicherungsnehmer muss die Ust. selber überweisen. Gruß Andreas PS: Danke für deinen Beitrag ![]()
Mal verliert man :( ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
|
||||
|
|
|||
Bundeskabinett hat Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 03.09.2025 den Entwurf des Zweiten Betriebsrentenstärkungsgesetzes beschlossen. Das Gesetz soll die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule neben der gesetzlichen Rente......
AfA-Bemessungsgrundlage für Immobilien nach Betriebsaufgabe
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat seine Rechtsprechung bezüglich der Absetzung für Abnutzungen (AfA) für Wirtschaftsgüter nach einer Betriebsaufgabe geändert. Nach einem BFH-Urteil vom 29.04.1992 (Az. XI ......
FinTech-Unternehmen Payhawk zeigte Zukunft der künstlichen Intelligenz (KI) beim Accounting auf
"Sich allein auf KI-gesteuerte Spezialsoftwares zu verlassen, reicht in einem so komplexen Umfeld wie dem Finanzmanagement nicht aus", erklärte Felix Brückner, Country Director DACH bei Payhawk, einer......
Controller (m/w/d) Bei der Messe München verstehen wir Diversität und Inklusion als Stärke für unsere Teams. Die Gleichbehandlung ist ein grundlegendes Prinzip unserer Unternehmenskultur. Daher begrüßen wir alle Bewerbu......
Controller*in (m/w/d) mit Berufserfahrung Das sind wir: Modernes Akutkrankenhaus in kommunaler Trägerschaft, Maximalversorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungszentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500......
Produktionscontroller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümergeführte Unternehmensgruppe aus dem produzierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......
Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......
Senior Accountant (w/m/d) Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......
Bilanzbuchhalter (m/w/d) Die Mubea Aerostructures GmbH hat sich über viele Jahrzehnte als führender Lieferant von anspruchsvollen Komponenten und Baugruppen für die Luftfahrt etabliert. Das Unternehmen ist ein vom Luftfahrtb......
![]() |
RS Rückstellungsrechner XL: |
|||
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten | ||||
![]() |
RS Einkaufs-Verwaltung: | |||
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen |
||||
![]() |
RS Kosten-Leistungs-Rechnung: | |||
|