Verbuchung nicht in Anspruch genommener Skonti bei Aktivierung von Anlagevermögen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Verbuchung nicht in Anspruch genommener Skonti bei Aktivierung von Anlagevermögen, Verbuchung nicht in Anspruch genommener Skonti bei Aktivierung von Anlagevermögen
Hallo zusammen,

bisher hatte ich immer das Problem dass ich beim aktivieren von Anlagegegenständen nie wusste, ob die Zahlung innerhalb
einer gegebenen Skontofrist beglichen wurde und ich den skontierten Betrag oder den unskontierten Betrag in die Anlagen-
software einfplegen soll. - Im Buch - Bilanztraining / Haufe / Wulf,Müller beschreiben die Autoren nun die Möglichkeit; den
skontierten Betrag zu aktivieren  und bei gegebener Verstreichung der Skontofrist, den Skonto als Zinsaufwand zu buchen ???

für mich wäre das eine feine Lösung; aber ich finde diese Aussage sonst nirgends - kann mir irgendwer sagen wo ich für dieses Vorgehen eine Bestätigung oder ähnliches herbekomme???

Vielen Dank im Voraus,
rob
Hallo Rob,

Willkommen im Forum!

Zitat
rob0815 schreibt:
- Im Buch - Bilanztraining / Haufe / Wulf,Müller beschreiben die Autoren nun die Möglichkeit; den skontierten Betrag zu aktivieren und bei gegebener Verstreichung der Skontofrist, den Skonto als Zinsaufwand zu buchen ???

Ich bin nicht gerade der Experte auf diesem Gebiet, halte diese Vorgehensweise aber für nicht richtig.
Denn das nicht in Anspruch genommene Skonto gehört zu den AHK des Anlagegutes und ist mit zu aktivieren und hat m.E. nichts im Aufwand zu suchen!

Unsere Experten hier im Forum werden aber bestimmt noch die eine oder andere Anmerkung zu deiner Frage haben.

Gruß
Andreas
Hallo,

ich teile hier sehr stark Andreas seine Sicht.

Ich würde auch erst das Anlage gut voll aktivieren also mit dem Skontobetrag. Falls ihr dann Skonto zieht würde ich es über die Verbindlichkeiten buchen.

Hier mal ein kurzes Beispiel:

Aktivierung:

Anlagegut 1.000,00 €
VSt 190,00 €
an
Verbindlichkeiten 1.190,00 €

Bezahlung:

Verbindlichkeiten 1.190,00 €
an
Skonto 1% 10,00€
VSt 1,90 €
Bank 1178,10 €

Ich hoffe, dass ich mich nicht verrechnet habe. Aber das Prinzip sollte deutlich werden.

Was halten die anderen davon?

Gruß Reaper
Hallo Zusammen,

die Skontogewährung steuert lediglich den Zeitpunkt des Zahlungsstroms und hat nichts mit tatsächlichen Vermögenswerten zu tun. Da man beim ziehen von Skonto ein Wahlrecht hat und dies, aus welchen Gründen auch immer, nicht realisiert wird, sollte auch der volle Rechnungsbetrag aktiviert werden können. Es gibt sogar die Möglichkeit, gezogene Skonti als Ertrag GUV-wirksam gegenzubuchen.

Viele Grüße

Schwarzelf
Zitat
rob0815 schreibt:
Im Buch - Bilanztraining / Haufe / Wulf,Müller beschreiben die Autoren nun die Möglichkeit; den

Hallo Zusammen,

auch wenn ich nur kurz Zeit habe, hierzu möchte ich doch meinen Senf dazugeben.

Dieses Buch mit solchen Aussagen, hatt einen bestimmten Platz verdient und zwar einen dicht an der Erde in dem bestimmten Behälter der alles überflüssige aufnimmt. ;)

Was ein Quatsch. Man stell sich mal vor ich kauf eine Anlage für 100 Mio und hau den nicht genommenen Skonto in die Zinsen. Albern zu glauben das FA sieht das genauso aber auch das HGB gibts nicht her, das 3 Mio nicht aktiviert werden sondern als Zinsaufwand verschwinden.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hi,

da du bei Erhalt der Rechnung noch nicht wissen kannst ob Skonto oder nicht, würde ich erstmal den vollen Rechnungsbetrag aktivieren. Wenn dann Skonto gezogen wird, buch doch den Skontobetrag als Gutschrift auf das Anlagegut.

Gruß
Bilibu
Danke für die Reaktionen  :D

- mir ist schon klar, dass ich das Anlagegut - wenn gezogen mit dem skonierten Betrag aktivieren muss. - §255 Abs.1 HGB
Anschaffungskosten sind..... , Anschaffungspreisminderungen sind abzusetzen.

d.h.:  ich muss bei monatlicher Buchung der Afa und nachträglich gezogenem Skonto (bei Zahlung) die Anschaffungskosten und die gebuchte Afa korrigieren  :evil:

Der Text im Buch: mit diesem Vorgehen (s.o.) wird der Kaufpreis in ein Entgelt für ein Gütergeschäft und in ein Entgelt für ein
Kreditgeschäft (die Nutzung eines Lieferantenkredits) geteilt.

- klingt auch irgendwie einleuchtend und die Autoren verweisen auf : Baetge/Kirsch/Thiele, Bilanzen - aus Amazon:
-Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch hat den Lehrstuhl für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung an der Universität Hannover inne
und die anderen zwei dürften auch keine Leichtgewichte sein - -

Hm - - - ????

Ciao,
rob

P.S.: jedenfalls ist nicht nur mir diese Lösung neu  :D
Nachtrag: - in dem Buch wird diese Teilung (Entgelt für ein Gütergeschäft und in ein Entgelt für ein
Kreditgeschäft) sogar für die Bewertung von Forderungen a.L.L und  Verb. a. L.L vorgeschlagen  - - - - - -
schätze, davon hat inkl. mir auch noch keiner was gehört oder gelesen.   :(
Ich kann nicht sagen was für Schwergewichte diese Leute sind, jedoch vermute ich mal das die sich nicht auf einen nicht in Anspruch genommenen Skonto beziehen.

Das HGB ist dort eindeutig, zu den AHK gehören alle Aufwendungen ..
Einen Skonto erst als erh. Skonti einbuchen und dann diesen durch die Ansteuerung eines Zinskontos zu eleminieren ist auch eine Aufblähung der GUV und ist m.E. ein verstoß gegen die Bilanzklarheit.

Wie auch immer bei kleinen Beträgen wird sich kaum einer groß dran stören, jedoch bei großen (wie bei meinem übertriebenen Beispiel) wird das sicher nicht durchlaufen.


schöne Woche Zusammen

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Seiten: 1
Antworten

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>