Was zählt alles zu den geringwertigen Wirtschaftsgütern?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Was zählt alles zu den geringwertigen Wirtschaftsgütern?
Hallo alle zusammen!

Wir haben eine GbR und haben daher keine Bilanzierungspflicht, müssen aber natürlich jedes Jahr eine EÜR beim Finanzamt abgeben. In diesem Formular gibt es die Zeile 32 "Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter". Jetzt frage ich mich, für welche Anschaffungen diese prinzipiell gedacht ist? Die Definitionen zu geringwertigen Wirtschaftsgütern, die ich bisher gefunden habe (selbständig nutzbar, beweglich, abnutzbar, Anschaffungskosten nicht mehr als 150 Euro netto), treffen streng genommen auch auf Bleistifte und Radiergummis zu.

Weiterhin habe ich noch gelesen, daß ein geringwertiges Wirtschaftsgut zum Anlagevermögen gehört, wozu wiederum die in einem Betrieb längerfristig eingesetzten Wirtschaftsgüter gehören. Bleistifte und Radiergummis zählen da normalerweise nicht dazu, aber ich habe neulich zum Beispiel einen relativ hochwertigen Locher mit 10 Jahren Herstellergarantie gekauft, der wahrscheinlich länger im Einsatz sein wird als der gebrauchte Laptop für 80 Euro, den ich ebenfalls vor kurzem angeschafft habe.

Damit unser Buchhaltungsprogramm die Zeile 32 "Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter" in der EÜR richtig ausfüllt, muß ich diese alle auf Konto 4855 Sofortabschreibung geringwertiger Wirtschaftsgüter buchen. Dazu müßte ich aber wie gesagt auch in jedem Einzelfall wissen, welche Gegenstände überhaupt dazu gehören. Für diesbezügliche Hilfestellung bin ich daher dankbar! :)

Gruß

Matthias
Hier steht es genau beschrieben
http://www.fibumarkt.de/Fachinfo/Anlage ... -2008.html

Wenn du z.B. Drucker kaufst oder PC-Monitor ab 150 € Netto Wert die würden dann nicht unter GWG´s zählen, da der Drucker oder PC-Monitor keine eigenständige Gerät sind, d.h. können nicht ohne einen PC betrieben werden.
Danke für den Link, hab mir das mal angesehen. Aber ist dann der Locher, den ich neulich für 20 Euro gekauft habe und der bestimmt ein paar Jahre hält, auch ein geringwertiges Wirtschaftsgut? Muß ich dessen Anschaffungskosten dann in der EÜR in Zeile 32 "Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter" angeben? :?:
Hallo!


"wer lesen kann, ist klar im Vorteil"   :wink:


Aus dem Link:

Zitat
Betriebsausgabe

Abnutzbare, bewegliche Wirtschaftsgüter, die Anschaffungs- bzw. Herstellkosten bis zu 150 € haben, sind als Betriebsausgaben gemäß § 6 Abs. 2 EStG abzusetzen. Die 60 € Grenze von 2007 wurde nun auf 150 € angehoben. Im Gegensatz zu den Wirtschaftsgütern für die eine Poolabschreibung vorgenommen werden muss, besteht für geringwertige Wirtschaftsgüter bis 150 € keine Dokumentationspflicht. Somit muss kein separates Anlagenverzeichnis geführt werden

Das heißt, alles unter 150€ darf sofort im Aufwandskonto gebucht werden, auch Dein Locher!

LG Tine
Das ist schon klar, nur gibt es im SKR03 das Konto 4855 "Sofortabschreibung geringerwertiger Wirtschaftsgüter", aber auch 4980 Betriebsbedarf, 4930 Bürobedarf und andere Aufwandskonten. Woher weiß ich jetzt also, ob mein Locher auf 4855 gebucht wird, und nicht auf 4930? Und wofür gibt es dann überhaupt Konten wie 4940 "Zeitschriften und Bücher", ist das dann bloß für Zeitschriften über 150 Euro? :|
Hallo Matthias.

Zitat
Eisenbart quote:
Woher weiß ich jetzt also, ob mein Locher auf 4855 gebucht wird, und nicht auf 4930?
Streich' das Konto 4855 einfach aus deinem Kopf. Das stammt noch aus Zeiten, als die alte GWG-Regelung gültig war.

"Sofortabschreibung": Um etwas abschreiben zu können, muss es überhaupt erst einmal aktiviert werden.

Früher hatte man ein Wahlrecht. Man konnte zwischen der Vollabschreibung im Jahr der Anschaffung (Sofortabschreibung) und der Abschreibung nach der Nutzungsdauer wählen. Das GWG wurde zum Zeitpunkt seiner Anschaffung zunächst aktiviert. Beim Jahresabschluss hat man sich dann für eine der beiden Abschreibungsmöglichkeiten entschieden. Der Begriff "sofort" stand also nicht für eine gleichzeitige Aktivierung und Abschreibung am Tag der Anschaffung sondern für eine Abschreibung zum 31.12. des Anschaffungsjahres.

Dieses Wahlrecht gibt es heute nicht mehr. Die neuen Regelungen des § 6 EStG sind zwingend. Jedes GWG, das weniger als 150 € kostet, muss auf ein Aufwandskonto gebucht werden. Ansonsten sind für GWG's zwischen 150 € und 1000 € nur noch die Konten 0485 und 4862 von Bedeutung.

Ich hoffe, dass es damit etwas besser zu verstehen ist.

Gruß
Sunny  :wink:
Vielen Dank für die Erklärung, das war recht einleuchtend! :) Aber im EÜR-Formular des Finanzamtes gibt es leider immer noch die Zeile 32 "Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter". Auch wenn das Konto 4855 seit der Neuregelung keine Rolle mehr spielt, stellt sich immer noch die Frage, welche Anschaffungen damit gemeint sind? Gehört der Locher für 20 Euro nun dazu oder nicht?

Außerdem gibt es mit dem Konto 4855 immer noch ein Problem: Unser Buchhaltungsprogramm ("Mein Büro 2009") schreibt nur diejenigen Anschaffungen in besagte Zeile 32 der EÜR, die ich auf Konto 4855 buche. Daher bleibt mir wohl weiter nichts anderes übrig, als GWGs auf Konto 4855 zu buchen, oder? :?:
Hallo,

nochmal zum besseren Verständnis, für geringwertige Wirtschaftsgüter mit AHK (ohne Vorsteuer) von mehr als 150,- Euro, aber nicht mehr als 1000,- Euro ist zwingend eine sog. Poolbewertung vorzunehmen.

Also eine GWG von 150,- Euro/netto ist als Aufwand zu buchen. Dein Locher zu 20,- Euro ist Büroaufwand
oder Bürobedarf.

MfG
Beste Grüße BiBu
Gut. Und gibt es irgendeine Regel, die besagt, daß der Locher nicht in die Zeile 32 "Aufwendungen für geringwertige Wirtschaftsgüter" der EÜR gehört? Woher weiß ich, was da dazugehört und was nicht?
Ab 01.01.2008 sieht der § 6 Abs. 2 Satz 1 EStG vor das AK/HK von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des AV im Wirtschaftsjahr der Anschaffung oder Herstellung in voller Höhe als Betriebsausgabe abzusetzen sind (kein Wahlrecht mehr), wenn die AK/HK des Wirtschaftsguts nicht mehr als 150 Euro netto betragen.

MfG
Beste Grüße BiBu
Seiten: 1 2 3 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel, die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den ......

Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch......

Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......


Aktuelle Stellenangebote


Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem ......

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d) Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Untern......

Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) in Neuwied Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR, Anstalt des öffentlichen Rechts, ist ein kommunales Unternehmen des Landkreises Neuwied mit ca. 160 Mitarbeitern. Aufgabe der Abfallwirtschaft ist die Abfal......

Mitarbeiter*in in der Finanzbuchhaltung (w/m/d) Profil ist ein 1999 gegründetes, international tätiges und renommiertes Auftrags­forschungs­institut im Bereich der Stoffwechsel­erkrankungen. Wir arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam mit der Pharmai......

Referent Rechnungswesen (m/w/d) Die C&S Mineralölhandel & Logistik GmbH ist ein regionaler und traditionsreicher Mineralölhandel in Sachsen und Thüringen. Der Verkauf entsprechender Produkte, wie Heizöl und Kraftstoffe, an gewerblic......

Sachbearbeiter (m/w/d) Rechnungsprüfung und Budgetplanung/-überwachung Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d)
WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren unsere Anlagen Made in Germany an unsere Kunden weltweit. Als eigentümergeführtes Unternehmen legen ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.