Weiterverkauf von privat gekauften Gegenständen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Weiterverkauf von privat gekauften Gegenständen
Hallo Community,

ich habe eine Rechnung, bei der ich nicht weiterkomme.

Ich bin Unternehmer und vorsteuerabzugsberechtigt.
Ich habe für mein Büro einen Schreibtisch von privat gekauft. Also Quittung ohne MwSt.
Diese Kosten waren Betriebsausgaben.
Jetzt möchte ich diesen Tisch weiterverkaufen. Ich als Firma an eine andere Firma. Diese andere Firma ist auch vorsteuerabzugsberechtigt.
Jetzt meine Frage: Wie schreibe ich die Rechnung? Bzw. wie gehe ich jetzt mit der MwSt. um?
Oder ist dies abhängig davon, für wie viel ich ihn eingekauft habe?

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

MfG ...
Einfaches Rechnungswesen für Jungunternehmer ... https://www.pierretunger.com
Das ist ein ganz normaler umsatzsteuerrechtlicher Vorgang gem. § 1(1) Nr.1 UStG. Also steuerbar und steuerpflichtig. Bemessungsgrundlage ist das Entgelt gem. § 10 (1) UStG. Entgelt ist alles, was der Leistungsempfänger aufwendet, um die Leistung zu erhalten, jedoch abzüglich der Umsatzsteuer.

Auf der Rechnung ist die Umsatzsteuer seperat mit Steuersatz von 19 % auszuweisen. Die sonstigen Voraussetzungen für eine ordnungsgemäße Rechnung sind natürlich auch zu beachten.

MfG

Aza

Nachtrag:
Die obige Lösung basiert natürlich auf der Annahme, dass der Tisch dem Unternehmensvermögen zugeordnet wurde. Das das der Fall ist, habe ich auf Grund der Art und Weise wie du deine Frage formuliert hast, unterstellt.
Bearbeitet: Aza - 16.01.2012 19:24:07
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort ...

Ich muss jedoch noch einmal nachfragen ...

Wenn ich den Tisch nicht an einen anderen Unternehmer verkaufen würde, sondern an eine Privatperson, müsste diese ja auch MwSt. zahlen. Als Privatperson bekommt sie diese dann ja auch nicht wieder. Also würder Vater Staat ja dadurch 2 mal MwSt. bekommen. Beim ersten Kauf der Person, von der ich den Tisch habe und dann wieder wenn ich ihn verkaufe. Das kommt mir etwas spanisch vor.

Gibt es da nicht den Fall der Differenzbesteuerung?

Ja, ich stelle die Antwort etwas in Frage. Ist jedoch nicht "bös" gemeint. Ich mag nur auf Nummer sicher gehen.
Vielleicht kann sich ja noch jemand anderes äußern.

Noch einmal Danke.
Einfaches Rechnungswesen für Jungunternehmer ... https://www.pierretunger.com
Hallo allerseits,

der Vorgang ist auf jeden Fall steuerbar, da Du den Umsatz im Rahmen Deines Unternehmens ausführst. Dass eventuell zweimal USt auf den Tisch abgeführt wird, wird systematisch hingenommen und spielt keine Rolle.

Eventuell kannst Du die Differenzbesteuerung anwenden. Welche Tätigkeit hat Dein Unternehmen zum Gegenstand und wann hast Du den Tisch verkauft (vor 2012 oder in 2012)? Es hat da vor kurzem ein BFH-Urteil zum Verkauf von Anlagevermögen gegeben, das die Verwaltung mit Übergangsfrist bis zum 31.12.2011 anwendet.

Gruß
Gustav
Ich bin freiberuflicher Berater ...

Die Rechnung wird erst noch geschrieben ... also 2012.

Danke ...
Einfaches Rechnungswesen für Jungunternehmer ... https://www.pierretunger.com
Zitat
Wenn ich den Tisch nicht an einen anderen Unternehmer verkaufen würde, sondern an eine Privatperson, müsste diese ja auch MwSt. zahlen. Als Privatperson bekommt sie diese dann ja auch nicht wieder. Also würder Vater Staat ja dadurch 2 mal MwSt. bekommen.

Du veränderst den Sachverhalt. Zunächst gehst du davon aus, dass ein Unternehmer dein Käufer ist. Deine Erklärung im zweiten Post basiert aber auf der Ausgangssituation, dass der Verkauf an eine Privatperson erfolgt. Das geht so nicht ! Verschiedene Sachverhalte führen oftmals zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Meiner Antwort liegt die Annahme zu Grunde, dass du als Unternehmer einen deinem Unternehmen zugeordnet Tisch an einen anderen Unternehmer verkaufst.

Für viel problematischer halte ich aber, dass dir offensichtlich entweder das System der Umsatzsteuer nicht klar ist oder du einem Denkfehler unterliegst.

Mit Umsatzsteuer  soll allein der Endverbraucher belastet werden. Unternehmer verwenden aber Gegenstände um mit ihnen Mehrwerte zu schaffen, die ihrerseits z.B. bei Weiterverkauf (zusätzlich) der Umsatzsteuer zu unterwerfen sind. Solange also ein Unternehmer mit dem Gegenstand etwas tut was zu steuerbaren Umsätzen führt, verbraucht er den Gegenstand nicht und er verbleibt automatisch im Umsatzsteuersystem. Daher gilt er in diesem Falle nicht als Endverbraucher.
Da du i.d.R. aber beim Erwerb selbst mit Umsatzsteuer belastet wurdest -also behandelt wirst wie ein Endverbraucher- darfst unter den Voraussetzungen des § 15 UStG die bezahlte und von deinem Lieferanten abgeführte Steuer vom Finanzamt zurückfordern. Die vom Finanzamt forderbare Erstattung bezeichnet man als Vorsteuer. Du bist also mit der Umsatzsteuer nicht belastet. Die Umsatzsteuer die auf den Mehrwert entfällt vereinnahmst du von deinem Kunden und führst sie letztlich nur ab. Damit bist du also auch nicht belastet.
Der Geldbetrag bezogen auf die Ust  den du real einnimmst ist zu keinem Zeitpunkt dein Geld ! Viele Unternehmer vergessen das gern. Sie sehen nur das Geld reinkommt und ein Teil davon an den Staat wieder raus geht. Ohne die USt hättest du diese Geldmenge aber niemals erhalten !

Jetzt wirst du dich fragen warum ich das hier überhaupt schreibe; das ist dir ja alles bekannt. Ganz einfach, weil du schreibst :

Zitat
Also würder Vater Staat ja dadurch 2 mal MwSt. bekommen. Beim ersten Kauf der Person, von der ich den Tisch habe und dann wieder wenn ich ihn verkaufe.

Diese Aussage ist falsch.
Eine Privatperson führt im Regelfall keine steuerbaren Umsätze aus, da ihr bereits die Unternehmereigenschaft fehlt. Da sie keine steuerbaren Umsätze ausführt, spielen sich alle Vorgänge/Geschäfte einer Privatperson außerhalb des oben beschriebenen Umsatzsteuersystems ab. Er vereinnahmt also i.d.R. keine USt und führt keine ab. Von dieser Regel gibt es Ausnahmen. So muss die Privatperson die Umsatzsteuer abführen wenn er eine Rechnung mit Umsatzsteuerausweis erstellt. Damit katapultiert er sich -unnötigerweise- selbst in das Umsatzsteuersystem.
Ein anderes Beispiel dafür das ein Privater die Umsatzsteuer abzuführen hat, ist der Wechsel der Steuerschuldnerschaft ( §13b UStG). Hier ist er belastet mit der gezahlten USt und muss diese auch noch selbst an das Finanzamt abführen.

Nach alledem sollte klar sein, das in deinem an den Verkäufer gezahlten Kaufpreis kein Cent Umsatzsteuer gesteckt hat. Folglich hat Vater Staat auch keine Umsatzsteuer erhalten, denn es entstand ja keine Umsatzsteuer die geschuldet werden könnte. Wenn aber keine Umsatzsteuer anfällt, kann auch keine Vorsteuer anfallen. Das findest du auch ausdrücklich im § 15 (1) Nr, 1 UStG:

Zitat
(1) Der Unternehmer kann die folgenden Vorsteuerbeträge abziehen:
1. die gesetzlich geschuldete Steuer für Lieferungen und sonstige Leistungen, die von einem anderen Unternehmer für sein Unternehmen ausgeführt worden sind.


Was den Verkauf des Tisches an eine Privatperson und die damit möglicherweise auftretende Frage der Differenzbesteuerung betrifft, verweise ich Gustavs Beitrag und auf den aktuellen Umsatzsteueranwendungserlass

Dort findest du unter Abschnitt "25a.1. Differenzbesteuerung" alles was dazu relevant ist.

MfG

aza
Hallo Aza,

vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen.

Kurz zu meinem konkreten Sachverhalt: Ich verkaufe an einen Unternehmer einen Tisch, der meinem Unternehmen zugeordnet ist. Soweit so klar. Also werde ich die Rechnung mit MwSt. schreiben.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Jedoch noch einmal zum Sachverhalt der doppelten Besteuerung.

Folgende Szene (unabhängig von meinem Sachverhalt):

Kauf 1:
----------
Privatperson P1 kauft von Unternehmer U1 einen Tisch für 100€ netto bzw. 119€ brutto.
Unternehmer U1 führt die 19€ MwSt. an Vater Staat ab. Staat kassiert das erste mal. Privatperson P1 kann Vorsteuer nicht geltend machen.

Kauf 2:
----------
Nun verkauft Privaterperson P1 diesen Tisch an einen Unternehmer U2 für 119€. Privatperson P1 macht also weder Gewinn noch Verlust bei dem Weiterverkauf. Da er eine Privaterperson ist, gibt es nur eine Quittung, wo keine MwSt. ausgewiesen ist.
Unternehmer U2 bezahlt also 119€ und kann keine Vorsteuer geltend machen, da ja keine MwSt. ausgewiesen ist.

Kauf 3:
----------
Jetzt verkauft Unternehmer U2 diesen Tisch an eine Privaterperson P2. Dafür verlangt er 119€ netto bzw. 141,61€ brutto. Dann hat Unternehmer U2 weder Gewinn noch Verlust gemacht. Jedoch muss er die MwSt. in Höhe von 22,61€ an Vater Staat abführen. Staat kassiert das zweite mal. Die Privatperson kann keine Vorsteuer geltend machen.

Frage:
Wo habe ich den Denkfehler?

MfG PITU
Einfaches Rechnungswesen für Jungunternehmer ... https://www.pierretunger.com
Hallo allerseits,

mit dem Verweis auf den UStAE ist eigentlich alles zur derzeitigen Rechtslage gesagt.  Musst Dich aber nicht ärgern, denn als freiberuflicher Berater bist Du kein Wiederverkäufer und hättest die Differenzbesteuerung auch bei einem Verkauf in 2011 nicht anwenden können.

Beim Ankauf von Gegenständen von Privaten durch einen Unternehmer ergibt sich das Problem der Doppelbelastung mit Umsatzsteuer. Der Private veräußert mit nicht als Vorsteuer gezogener Restmehrwertsteuer, der Unternehmer muss beim Weiterverkauf aber USt abführen. Um dieses Problem zu lösen, wurde die Differenzbesteuerung eingeführt, die allerdings auf Wiederverkäufer, d.h. Händler beschränkt ist.

Gruß
Gustav
Danke Gustav,

also kassiert der Staat doppelt, es sei denn Wiederverkäufer ... hatte mich nur so sehr gewundert, dass ich es nicht glauben konnte ... Danke fürs Aufklären ...

MfG PITU
Einfaches Rechnungswesen für Jungunternehmer ... https://www.pierretunger.com
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege von Banken, Versicherungen und Wertpapierinstituten wieder bei zehn Jahren Das Bundeskabinett hat am 08.08.2025 beschlossen, die Aufbewahrungsfrist für Buchungsbelege bei Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute wieder auf zehn Jahre zu verlängern. Die Gesetzesänderung......

Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Vermietung von Ferienwohnungen: Nicht alle Kosten werden anerkannt Aufwendungen für die Vermietung von Ferienwohnungen müssen vom Finanzamt nicht vollständig anerkannt werden, wenn sie sehr wahrscheinlich teilweise privat veranlasst sind. Das geht aus einem Urteil des......

Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Hays-Fachkräfte-Index: Sinkende Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern Die Nachfrage nach Controllern und Buchhaltern ist im zweiten Quartal 2025 zurückgegangen. Das ergibt sich aus dem Hays-Fachkräfte-Index, der auf einer quartalsweise erfolgenden Auswertung der index Internet......


Aktuelle Stellenangebote


Buchhalter / Kaufmännischer Sachbearbeiter Finanzbuchhaltung (m/w/d) Werden Sie Teil unseres engagierten Teams im Neurologischen Rehabilitationszentrum Godeshöhe und gestalten Sie die Zukunft der Patientenversorgung aktiv mit! Wir suchen einen Buchhalter / kaufmännisch......

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Controller (m/w/d) Finanzen & Reporting Sie haben bei uns die Chance, an einem freien, kreativen und gestalterischen Schöpfungsprozess mitzuwirken. Unter dem Motto NEUE mitARBEIT ermöglichen wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sinnstiften......

Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzbuchhaltung Wir wollen Frankfurt noch besser machen. Darum suchen wir Sie als Sachbearbeiter:in (w/m/d) Finanzbuchhaltung für unser Stadt-Up Frankfurt! Bereit für eine Aufgabe für Herz und Verstand? Bewer......

Mitarbeiter (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen mit Schwerpunkt Prozessbeschreibungen sowie Haushalt Wir arbeiten bundesweit an der Verkehrsinfrastruktur von morgen und schaffen wesentliche Voraussetzungen für wirtschaftliches Wachstum: Die DEGES als Projektmanagementgesellschaft von Bund und Ländern......

Finanzbuchhalter / Steuerfachangestellter (m/w/d) Die Franz Fischer Spedition GmbH ist ein Spezialist für Gefahrgut-Transporte in Westeuropa, insbesondere für Flüssigkeitstransporte für die chemische Industrie und den Chemiehandel sowie Transporte vo......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Spezialistin / Spezialist für die Stammdatenerfassung in der Kreditorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>