Wie zahle ich privat bezahlte Rechnungen aus

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wie zahle ich privat bezahlte Rechnungen aus
Guten Tag,

ich habe im Januar diesen Jahres aus kurzer Arbeitslosigkeit nach Elternzeit eine UG (haftungsbeschränkt) gegründet. Ich bin alleiniger Gründer und Geschäftsführer. Nach der Gründung habe ich versucht einen Kredit für das Unternehmen zu bekommen. Leider ist dabei viel Zeit verstrichen. Zeit in der ich z.B. mehrere Büroartikel gekauft habe und privat bezahlt habe. Alle Rechnungen habe ich jetzt über SevDesk als "ausstehend" gebucht. Mit der Buchhaltung habe ich erst jetzt begonnen, weil erst seit zwei Monaten ein Kredit ausbezahlt wurde. Meine Frage wäre nun: Wie zahle ich das Geld denn an mich zurück? Muss ich jeweils eine Überweisung von dem Geschäfts- an das Privatkonto machen?
Ich hoffe das ist ok, die Frage hier zu stellen. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

Herzlichen Dank!
Ich würde damit anfangen, ein Verbindlichkeitskonto gegen Gesellschafter anzulegen (Konto 3341 (SKR 04) bzw. 1651 (SKR 03)) und die jeweiligen Rechnungen dort einzubuchen. Zur besseren Organisation solltest du ein Expense Sheet ausfüllen (Auslagenerstattung, gibt es tausende Vordrucke im Internet).

Wenn du ein Bankkonto hast für die Firma, dann kannst du dir dann das Geld auf das Privatkonto überweisen. Wenn du dir damit Zeit lassen willst (geringer Cashflow), kannst du es auch in eine Kapitalrücklage umwandeln durch Gesellschafterbeschluss. Dann kannst du es mit einem zweiten Gesellschafterbeschluss dir problemlos auszahlen.

Sanity
Du hast eine Kapitalgesellschaft gegründet, da kannst du nicht einfach wie ein "kleiner" Einzelunternehmer einfach einmal etwas kaufen (im Namen der Gesellschaft) und dann privat bezahlen, zumal du Alleingesellschafter bist. Das könnte hier steuerliche Folgen haben, auch wenn du guten Glaubens warst. Da du privat gezahlt hast, hat die UG jetzt eine Verbindlichkeit dir gegenüber. Die könnte - da keine Vereinbarung im Vorfeld getroffen wurde - als verdeckte Einlage gesehen werden, d.h. es wäre Eigenkapital steuerlich.
Was im Einzelnen noch zu machen wäre, ist zumindest einen Gesellschafterbeschluss (bei Einpersonen-UG zwingend laut GmbHG) zu fassen, dass die UG dir diese verauslagten Gelder erstattet. Dann natürlich als Verbindlichkeit gegenüber dem Gesellschafter buchen und wenn die Gesellschaft genügend Geld hat, dieses an dich vom Gesellschaftskonto überweisen. Aber beachte: du darfst keine Gelder an dich ausschütten, die das Eigenkapital verzehren - genaueres sollte dir ein Gesellschaftsrechtler sagen können (§30 GmbHG). Ob dies hier greift. kann ich nicht beurteilen.
Hallo Daniina,

was heisst "alle Rechnungen habe ich über Sevdesk als ausstehend gebucht ?
Über Verbindlichkeiten ? Sorry, das würde ich alles wieder löschen.

An deiner Stelle würde ich so buchen:
BS:
Büroartikel (Aufwandskonto) (mit Datum wie auf dem Beleg bzw. der Rechnung) an Privateinlagen.

Die Büroartikel, die du für deine UG gekauft hast mit Privatgeld legst du sozusagen in dein Geschäft (deine UG) ein.

Alternativ kannst du auch ein Kassenbuch (gibt es Vordrucke im Handel oder bei DATEV) anlegen zum Zeitpunkt der Gründung
und die Ausgaben eintragen. Dazu musst du fiktiv eine Einlage machen, da das Kassenbuch nicht ins Minus rutschen darf.
Es darf kein Negativsaldo aufweisen.

BS:

Privateinlage an Kasse

und dann mit Sevdesk Büroartikel anstatt gegen Privateinlagen gegen Kasse buchen.

LG
Zitat
Fachkraft schreibt:
Büroartikel (Aufwandskonto) (mit Datum wie auf dem Beleg bzw. der Rechnung) an Privateinlagen.
In einer UG gibt es aber keine Privateinlagen, da es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt! Daher so nicht buchbar.

Ich weiß nicht, ob mein Eintrag von heute nachmittag der Zensur zum Oprfer gefallen ist: aber
a) wenn in einer Einpersonen-Kapitalgesellschaft (hier UG, also GmbHG und HGB anzuwenden), dann müssen private Zahlungen im Vorhinein schriftlich beschlossen werden. Einfach nur einlegen wie bei einem Einzelunternehmen geht nicht.
Zitat
Fachkraft schreibt:
Alternativ kannst du auch ein Kassenbuch (gibt es Vordrucke im Handel oder bei DATEV) anlegen zum Zeitpunkt der Gründung und die Ausgaben eintragen. Dazu musst du fiktiv eine Einlage machen, da das Kassenbuch nicht ins Minus rutschen darf. Es darf kein Negativsaldo aufweisen.
Auch das geht nicht, weil die private Kasse von der betrieblichen Kasse strikt getrennt werden muss. Wir haben eine UG, das heißt eine Kapitalgesellschaft als juristische Person
Zitat
sogehts schreibt:
Zitat
Fachkraft schreibt:
Büroartikel (Aufwandskonto) (mit Datum wie auf dem Beleg bzw. der Rechnung) an Privateinlagen.
In einer UG gibt es aber keine Privateinlagen, da es sich um eine Kapitalgesellschaft handelt! Daher so nicht buchbar.

Ich weiß nicht, ob mein Eintrag von heute nachmittag der Zensur zum Oprfer gefallen ist: aber
a) wenn in einer Einpersonen-Kapitalgesellschaft (hier UG, also GmbHG und HGB anzuwenden), dann müssen private Zahlungen im Vorhinein schriftlich beschlossen werden. Einfach nur einlegen wie bei einem Einzelunternehmen geht nicht.
Zitat
Fachkraft schreibt:
Alternativ kannst du auch ein Kassenbuch (gibt es Vordrucke im Handel oder bei DATEV) anlegen zum Zeitpunkt der Gründung und die Ausgaben eintragen. Dazu musst du fiktiv eine Einlage machen, da das Kassenbuch nicht ins Minus rutschen darf. Es darf kein Negativsaldo aufweisen.
Auch das geht nicht, weil die private Kasse von der betrieblichen Kasse strikt getrennt werden muss. Wir haben eine  UG, das heißt eine Kapitalgesellschaft als juristische Person

Keine Zensur, ich habe auch 2 Tage auf meinen Beitrag gewartet.

Richtig ist, dass es in einer UG keine Privatkonten gibt, ebensowenig Reisekosten für Unternehmer.

Allerdings gibt es hier einfach ein Missverständnis. Es gab nie Private Zahlungen. Die Büromittel, welche besorgt wurden sind für die Firma besorgt worden. Die Zahlungen wurden vielmehr ausgelegt; ein völlig normaler Prozess bei Gründung einer UG; wie will man vor Gründung ein Bankkonto öffnen? Und ohne Notar kann man schwer gründen. Und der will ja auch bezahlt werden.

ALSO Nochmal: Expense Sheet ausfüllen, alles aufzählen, was man für die Firma gekauft hat (wichtig natürlich, dass die Rechnungsadresse auf die Firma laufen muss, sonst wird der Steuerberater meckern), natürlich NUR Firmensachen aufführen, also keine Zigaretten, Alltagskleidung und der Kram... und dann mit vollem Vorsteuerabzug gegen Verbindlichkeit gegen Gesellschafter buchen. Und dann natürlich bei nächster Gelegenheit vom Firmenkonto auf das Privatkonto erstatten.

Expense Sheets sind in bisher allen Firmen, wo ich gearbeitet hatte aufgekommen und in der Buchhaltung ein problemloses Mittel: Manchmal ist es einfacher, wenn der Angestellte (und auch ein Geschäftsführer einer UG ist ein Angestellter) einfach auf dem Heimweg ein paar Ordner oder Stifte mitnimmt und dann dafür das Geld zurückkriegt, als ob man langfristig etwas bestellt.

Sanity
Also Einige denken hier viel zu kompliziert. Es ist nahezu normal, dass eine Gesellschafter für seine UG Auslagen hat und die sich natürlich zu gegebener Zeit zurück holt. Privateinlagen gibt es bei einer UG nicht und Aktenordner als Privateinlage zu titulieren ist äusserst grenzwertig.

Im Prinzip kannst Du das so machen, wobei 3 Fälle zu unterscheiden sind:

Rechnung auf den Namen der Firma ist vorhanden:
Rechnung einbuchen, Gegenkonto 1665 oder 1666 (Gesellschafter Verrechnungskonto)

Rechnung für Kleinbeträge ohne Namen (Tankbelege, Kassenzettel, etc.):
wie oben

Rechnungen auf die Privatadresse ausgestellt:

Diese können so einfach nicht in die Buchhaltung übernommen werden und da hilft auch kein Expense Sheet (von dem ich noch nie was gehört habe ...) sondern da musst Du privat einfach eine Rechnung an die UG schreiben. Dabei wird der Abzug der Vorsteuer leider regelmässig verloren gehen wenn Du privat nicht auch ein Einzelunternehmen hast)  und Du musst den Bruttobetrag an Deine UG in Rechnung stellen und buchst dann die Rechnung wie oben.

Die Gelder kannst Du auf dem Gesellschafter Verrechnungskonto sammeln und zu einem günstigen Zeitpunkt Deiner Wahl auf Dein Privatkonto auszahlen, in einer Summe oder in Teilbeträgen (nicht alle Posten einzeln).
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Hauptabteilungsleiter (m/w/d) Konzerncontrolling Gemeinsam mit unseren Verbundunternehmen stehen wir für eine sichere Daseinsvorsorge. Als Stadtwerke Potsdam sorgen wir mit 1800 engagierten Mitarbeitenden täglich für eine lebens- und liebenswerte St......

Prüferinnen / Prüfer (w/m/d) im Bereich Bundesagentur für Arbeit (Organisation/Personal/Haushalt), Arbeit und Soziales Sie sind an sozialstaatlichen Belangen interessiert und möchten dazu beitragen, dass Steuergelder in diesem Bereich wirksam eingesetzt werden? Sie möchten beispielsweise die Behördenorganisation prüfe......

Controlling-Spezialist (m/w/d) Tief verwurzelt in Berlin-Brandenburg sind wir einer der führenden Entsorger der Region. Unsere Mission ist die Sicherstellung einer umweltschonenden Entsorgungssicherheit – auf den Deponien, in der S......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Kostencontrolling Beckhoff Automation ist ein führendes Technologieunternehmen in der Automatisierungstechnik, das seit seiner Gründung im Jahr 1980 als unabhängiges, inhabergeführtes Familienunternehmen agiert. Im Ges......

Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Business Intelligence (BI) Beckhoff Automation ist ein familiengeführtes Automatisierungsunternehmen und ein Pionier im Bereich der PC-basierten Steuerungstechnik. Als Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Business Intelli......

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen un......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.