Dienstleistungsverrechnung im Konzern - Jahresabschluss
|
Liebe User,
ich habe eine wichtige Frage.
Ich habe die Aufgabe, eine Diensleistungsverrechnung zwischen mehreren Unternehmen in meinem Konzern zu erstellen. Dienstleistungen, die unterjährig gegenseitig von den Unternehmen durchgeführt werden, werden einer zentralen Kostenstelle in Rechnung gestellt. Zum Jahresende wird ermittelt, wer viel der gesamt angefallenen Aufwände auf der Kostenstelle tragen muss. Die Controlling Abteilung stellt die Anforderung, bereits im November diese Auswertung durchzuführen, welches nicht in meine Systematik passt. Welche Probleme hat ein Konzern in den Vorbereitungen auf den Jahresabschluss, dass nicht "sonstige Forderungen/Verbindlichkeiten" gebucht werden können zum Jahresende, sobald ALLE Dienstleistungen für das Jahr feststehen? Wieso also beginnen Konzerne so früh mit den Jahresabschlüssen und was geschieht mit Buchungen zwischen November und Dezember?
Danke für eure Hilfe - ich möchte letztlich Überzeugungsarbeit dafür leisten können, meine Auswertung im Jahr so spät wie möglich erst durchzuführen (wenn das Jahr möglichst vollständig gelaufen ist).
Liebe Grüße
|
|
|
Patrick Jane
Aktives Mitglied
Beiträge: 66
Punkte: 131
Registrierung: 16.03.2021
Bauunternehmer
|
--> Leistungsverrechnung im Konzern --> Meist nur Januar bis November --> was passiert mit dem Dezember
Guten morgen (wenn auch verspätet, aber dennoch interessante Thematik auch für andere Leser)
Grundsätzlich sollten natürlich Konzernbuchungen, Weiterverrechnungen und Salden zum 31.12. stattfinden. Es findet sich keine Argumentation dagegen, WENN dies auch in der Praxis möglich ist.
Allerdings entspricht dies nicht der Praxis !!
In der Praxis werden oft bereits die Konten zum 30. November geschlossen. Das liegt darin begründet, dass der Dezember voll ist mit anderen Themen und im Dezember aufgrund Weihnachten sowieso nur ein "halber" Monat ist. Wenn der Dezember also im Folgejahr nachgeholt wird (zum Verrechnen) ist dem 12 Monatszeitraum ja dennoch genüge getan.
Es gilt demnach die Logik: Dezmber (aus dem Vorjahr) + Januar bis November (dieses Jahr) = 12 Monate
Gruß PJane
|
|
|
|
News
Aktuelle Stellenangebote
Debitorenbuchhalter*in (m/w/d)
Seit mehr als 50 Jahren plant, entwickelt und betreibt die CONTIPARK Unternehmensgruppe als Marktführerin mittlerweile über 570 Parkeinrichtungen in 200 Städten in Deutschland und Österreich. CONTIP......
Buchhalter/in (m/w/d)
ASI - Assurance Services International - ist der Assurance- und Akkreditierungs-Partner für führende freiwillige Nachhaltigkeitsstandards und -initiativen (mehr dazu hier). ASI bietet Akkredit......
Referent Teilkonzernrechnungswesen (m/w/d)
MVV ist mit ihren knapp 6.500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von über vier Milliarden Euro eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Wir sind Vorreiter bei der Energiewende und haben......
Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Die Hamburger Baufi24 Baufinanzierung AG ist einer der großen unabhängigen Immobilienfinanzierungsvermittler in Deutschland. Geführt durch den CEO Tomas Peeters sowie die Gründer und Vorstände Stephan......
Business Analyst (m/w/d) mit Schwerpunkt In-/Exkasso
Wir, die Wüstenrot & Württembergische AG mit Sitz in Stuttgart und Ludwigsburg, steuern als strategische Management-Holding die Interessen unseres gesamten Konzerns und bündeln unter anderem die Berei......
Business Analyst (m/w/d) für den Zahlungsverkehr
Wir, die Wüstenrot & Württembergische AG mit Sitz in Stuttgart und Ludwigsburg, steuern als strategische Management-Holding die Interessen unseres gesamten Konzerns und bündeln unter anderem die Berei......