Abfindung und Gehalt nach Klage (!Jahreswechsel und Steuerklassenwechsel!) massiver Geldverlust

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Abfindung und Gehalt nach Klage (!Jahreswechsel und Steuerklassenwechsel!) massiver Geldverlust, Nach der Abrechnung, die mehrmals im Vorjahr per Korrektur Buchungen stattgefunden hat sollen von 4550 brutto nur noch 1500 übrig bleiben
Guten Abend Zusammen,
ich hoffe hier ein wenig Licht ins Dunkle zu kriegen...

Folgender Fall:
AN wird fristlos zum 28.10.2017 gekündigt. AN erhebt Kündigungsschutzklage.
Bei der Güteverhandlung am 24.01.2018 werden folgende Vereinbarungen getroffen:

*AG ersetzt fristlose gegen ordentliche Kündigung zum 30.11.2017
*AG leistet Abfindung i.H.v 1250,00 brutto
*AG leistet Gehaltszahlungen bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigung (=Zahlung Novembergehalt2017 i.H.v 3300 brutto)

So nun zu den Abrechnungen...
Die Abfindung wurde also im Februar 2018 "behandelt" alles rückwirkend per Korrektur OKTOBERAbrechnungen, WEIL man "übersehen" hat, dass man auch noch ein Novembergehalt auszahlen soll- das wurde also erstmal links liegen gelassen. Nun wurde zig mal hin und hergebucht, weil man ja unbedingt die SV Abgaben noch ins alte Jahr quetschen musste (März Regelung).

Ende der Abfindungsgeschichte: Ende Februar 2018 wurden 876,53 € netto (1250,00 brutto) an den AN ausbezahlt. (man merke sich: alles über Rückrechnungen im Oktober17 und Abrechnung im Februar2018) Auszahlungsbetrag laut Februar Abrechnung: 876,53 € -> Kontoeingang AN 876,53 €


Nun zum sog. Novembergehalt ( das wurde ja vergessen) - dies wurde also im März 2018 "behandelt" auch hier wieder über den OKTOBER2017 per RÜckrechnungen (hier wusste man dann ja bereits dass das offizielle "Ende" der November ist)

Das ganze hat man dann noch 2 mal korrigiert, weil man festgestellt hat, dass man das ganze ja in den LETZTEN Abrechnungsmonat der Beschäftigung ziehen muss...Also wird im März wieder in der OKTOBERAbrechnung korrigiert wie wild und die Abfindung und das Gehalt werden in den NOVEMBER17 "gezogen"
In der Novemberabrechnung werden folglich das Gehalt und die Abfindung wieder aufgegriffen. Auszahlungsbetrag ist hier folglich 0,00€ (Steuerjahr 2017 ist im März 2018 ja bereits abgeschlossen)

In der Abrechnung vom März stehen also nur RückRechnungs-Posten und am Ende ein Auszahlungsbetrag von 2.473,41 €.

RR-Steuerbrutto aus 11/2017                         4550,00 (Abfindung und Gehalt)

RR-Differenz aus 10.2017                            -1217,99
RR-Differenz aus 11.2017                            3864,42
----------------------------------------------------------------------------------
St.Brutto           Lohnsteuer   SoliZ
4550,00              518,00            28,49

ges. Abzüge    Nettoverdienst            so. Be/Abzüge             Auszahlung
546,49                -546,49                      3019,90                       2473,41

Das hier ist die sog. Novemberabrechnung:

Abrechnung:
Gehalt                    3300,00
Abfindung SP         1250,00

RR Differenz Steuerbrutto
Berechnung in 03.2018           4550,00

RR Differenz
Auszahlung in 03.2018           - 3864,42

----------------------------------------------------------------
KV/PV/RV/AV brutto          KV           RV              AV            PV
3300,00                          277,20       308,55       49,50         50,33

Gesamtbrutto                   gesetzl. Abzüge   Nettoverdienst      so. Be/Abzüge      Auszahlung
4550,00                                  685,58              3864,42                -3864,42                0,00

Ende vom Lied des "November"Gehaltes:

Das sind 3300,00 brutto und laut Auszahlung März wären dies netto per Überweisung     2473,41
Tatsächlicher Überweisungsbetrag: 666,98 € (die Summe wird nirgendwo behandelt oder aufgeschlüsselt)

Das skurrile daran: wenn man den Auszahlungsbetrag von März nimmt (2473,41) und davon den ÜBERWEISUNGSBETRAG März (666,98)abzieht, kommt man EXAKT auf den Auszahlungs & Überweisungsbetrag aus OKTOBER2017 nämlich 1806,43 €

Der Oktober hat aber nach allen Rückrechnungen und nach allem Blödsinn, der da hin und herverbucht wurde effektiv NICHTS mit der Abfindung oder der Novembergehaltszahlung zu tun, denn der wurde ja wieder "Freigebucht", nachdem man den ganzen Schmarrn ja dann in den November gezogen hat .

Nun zu dem was ich verstehe:

* SV Beiträge dürfen nach März Regelung im VJ abgezogen werden. Ist ok.
* Dass Lohnsteuerklasse 6 angewandt wird verstehe ich auch. AG ist arbeitslos und "Hauptarbeitgeber"  (hat somit Lstkl 4 und 2 Kinder)
* Ich verstehe auch, dass bei LstKL 6 immens hohe Beträge abgeführt werden theoretisch praktisch allerdings sind die Abzüge laut den Abrechungen für die relevanten Beträge aber überschaubar (Steuer und Sozialabgaben für 4550,00 = 1605,54 € die muss man sich aus den ganzen Abrechnungen und Korrekturen zusammensuchen)
* Steuern für die 4550,00 werden in 2018 abgeführt, Soz.Abgaben eben im VJ
Was ich nicht verstehe:

* Auszahlung März (ist ja eigt ein Novembergehalt) ist 2473,41 wieso wird das gekürzt? Und wieso steht das nirgends? Wieso ist der "kürzungsbetrag" exakt der Auszahlungs und Überweisungsbetrag aus OKTOBER2017???

Erklärung AG:

Durch das hin und herbuchen entstehen Abzüge, die ich so nicht sehe als Laie.
Lohnsteuerklasse 6 bedeutet immens viel Abzüge, da bleibt nicht mehr viel (Brutto Netto Rechner im Internet sagen da was anderes bei 4550,00 -> tut weh, aber weniger weh als das was "verschollen" ist)
Warum Sie jetzt genau den Auszahlungsbetrag aus OKTOBER abgezogen hat vom Auszahkungsbetrag März kann Sie so jetzt auch nicht sagen.

Blickt hier IRGENDJEMAND durch?
Verschwindet Geld in Lohnkonten durch hin und herbuchen?
Ich hab heute noch meinen Lehrer im Ohr der mich anschreit und sagt: KONTEN SIND NACH Abschluss immer im Gleichgewicht!

Was habe ich übersehen? Kann man einen Auszahlungsbetrag einfach kürzen ohne Erläuterung?

Ich wäre den Profis hier soo dankbar für den entscheidenen Wink!

Und falls ich Recht habe und dem AN dadurch viel Geld fehlt: Wie erklärt man das einem Dinosaurier, der sich nichts erzählen lässt?

Kurze Zusammenfassung in Zahlen:

Gesamtbrutto:                                                         4550,00
-Steuern laut Abrechnungen:                                    919,96
-Soz. Abgaben laut Abrechnungen:                          685,58                      

= Auszahlungsbetrag nach Lohnabrechnung            3349,94
- Tatsächlicher Überweisungsbetrag                          1543,51

----------------------------------------------------------------------------------------
Differenz:                                                                1806,43 (<- EXAKT der Überweisungsbetrag aus OKTOBER2017)
Und warum ist das so schlimm? Mit der Jahreseinkommensteuer bekommst du das zuviel abgezogene Geld doch zurück! Die Lohnsteuer ist doch "nur" eine Vorauszahlung auf die Jahressteuerschuld.
Also setz' dich hin, mache deine Einkommensteuererklärung und du bekommst das Geld zurück.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) mit Schwerpunkt Bestands- und Kostencontrolling Arbeiten Sie bei RENA mit Spitzenkräften zusammen und treiben Sie mit Ihren Ideen die Weltmärkte in den Branchen Semiconductor, MedTech, Renewable Energy, Glas und Additive Manufacturing voran. Unsere......

(Junior) Bereichscontroller Marketing & Sales (m/w/d) Mewa ist ein wertorientiertes Familienunternehmen und als Dienstleister für das moderne Textil-Management führend in Europa. Unseren Erfolg verdanken wir unseren rund 6.000 Mitarbeitern. Wir wachsen b......

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d) Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten ......

Data Analyst (m/w/d) Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von......

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.