Autokauf buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Autokauf buchen, Gebrauchten Transporter einschl. Finanzierung buchen
Hallo @all,  :wink1:

ich versuche schon seit 2 Tagen verzweifelt, des Kauf eines gebrauchten Transporters zu verbuchen. Habe viel gelesen und versucht, dieses umzusetzen, aber es will mir einfach nicht gelingen. Passend zu meinem Problem konnte ich bisher gar nichts finden und hoffe, es kann mir hier jemand helfen.

Ich bin EÜRechner und buche mit SKR 03. Und nun zum Sachverhalt:

1. Anzahlung in bar aus Kasse getätigt, Quittung vom Autohaus ohne USt. erhalten.

2. Rechnung vom Autohaus über 8.000 € brutto, USt. 1.277,31 ausgewiesen = 6.722,69 netto

3. Unter Anrechnung der Barzahlung werden 6.000 € netto finanziert. In diesen 6.000 € ist die gesamte USt. (1.277,31) aus obiger Rechnung enthalten, die ich dann voll als VSt. beim Finanzamt geltend machen kann.

Zu diesen 6.000 € kommen noch insges. 275,61 € Zinsen über die Laufzeit von 3 Jahren + mit der 1. Rate eine einmalige Gebühr von 19,00 €. Daraus ergibt sich dann ein Bruttodarlehen von 6.294,61 €.

Zusätzlich werden über die ges. Laufzeit von 36 Monaten nochmals gleichbleibende Servicegebühren in Höhe von mtl. 49,74 € fällig, die eine Restschuldversicherung, eine Langzeitgarantie und eine Top-Cover-Versicherung enthalten. Die Bruttorate wird dann mtl. eingezogen.

Unverständlich ist mir besonders die Geschichte mit der Anzahlung. Außer daß ich eine kleine Quittung hierfür habe, erscheint sie nirgends. Es sind mir ja aber difinitiv Barkosten entstanden, die ich in Kasse gegenbuchen muß, aber auch als Kosten geltend machen möchte. Bei dem Verbuchen der Eingangsrechnung geht es mir nicht viel anders. Gebe ich hier die verbleibenden 6.000 € an, wird die VSt. ja eine ganz andere und manuell kann ich hier nichts abändern. Hiiiiilfe!!!

Ich stehe total auf dem Schlauch und bin dankbar für jede Hilfe. "Wurde schon 1000mal durchgekauft", möchte ich nicht hören. Vom vielen Lesen raucht mir schon der Kopf.

Wie die AfA angelegt werden muß, das weiß ich. Meine Buchhaltungssoftware ist TZ-EasyBuch. Und als aller letzte Frage: "Wie ist denn ein Kleintransporter "Berlingo" steuerlich zu sehen - als Pkw (0320) oder als "Sonst. Transportmittel" (0380)?"

Viele Grüße von Monika
[CODE] Unter Anrechnung der Barzahlung werden 6.000 € netto finanziert.[/CODE]

Wer finaziert das? Woher kommt das Geld?

[CODE] In diesen 6.000 € ist die gesamte USt. (1.277,31) aus obiger Rechnung enthalten,[/CODE]

Wieso das denn? Die gesamte Vorsteuer ist nur in der Rechnung erhalten?
[CODE]
Es sind mir ja aber difinitiv Barkosten entstanden[/CODE]

Welche Barkosten?  Was ist das überhhaupt?

[CODE]die ich in Kasse gegenbuchen muß, aber auch als Kosten geltend machen möchte.[/CODE]

Welche Kosten sollen  geltend gemacht?

[CODE] "Sonst. Transportmittel" (0380)?[/CODE]

darunter fallen z.B die Stapplerfahrzeuge
Bearbeitet: Macaslaut - 10.02.2020 09:59:43
Hallo Macaslaut,

vielen Dank, daß Du Dir die Sache schon mal angeschaut hast.

1. 2.000 € in bar beim Citroen-Händler angezahlt - Geld kommt aus meinem Kassenbestand

2. Rechnung über brutto 8.000 einschl. USt. vom Autohändler erhalten. Die Anzahlung ist nur auf der Rechnung handschriftlich vermerkt, aber nicht verrechnet worden.

3. Da ja 2.000 € angezahlt wurden, ist ja einschl. USt. nur noch ein Rechnungsbetrag von 6.000 € offen.

4. Diese 6.000 € (Nettodarlehen) werden von der Citroen-Bank finanziert. Im Kreditvertrag sind diese natürlich nicht mehr untergliedert, also es geht nicht daraus hervor, daß hier VSt. finanziert wird, sondern einfach nur 6.000 €.

Somit kann ich die gesamte VSt. geltend machen - so der Deal meines langjährigen Citroenhändlers.

5. Zu den 6.000 € Nettodarlehen kommen insges. 275,61 € Festzinsen und einmalig 19 € Einlagerungsgebühr f. Zulassungsbescheinigung. Somit ergibt sich ein Bruttodarlehen von insges. 6.294,61 €.

6. Hierzu kommen mtl. weitere 49,74 € Nebenkosten (Servicekosten) der Bank. Diese schlüsseln sich mtl. wie folgt auf:

a) 10,50 / Monat Top-Cover-Versicherung
b) 31,75 / Monat Langzeitgarantie
c)   7,49 / Monat Restschuldversicherung

Ich dachte an eine Abschreibung über 3 Jahre linear - 55.000 km bei Kauf auf dem Tacho, 20.000 km jährliche Fahrstrecke.

Aber was ist denn ein Kleintransporter nun steuerlich gesehen? Eher ein Pkw oder ein Lkw? Fahrzeug hat hinten nur Ladefläche, keine Sitze, aber Verglasung.

Alles schwierig - hatte jahrelang einen Steuerberater und nun weiß ich warum!!!

Ich sag schon mal "Danke" für jegliche Hilfe.

Viele Grüße von Monika
Du musst die Sachverhalte auseinanderdröseln, dann kann man auch buchen. Und Vorsteuer kannst du nur aus Rechnungen im Sinne des § 14 UStG ziehen, das ist die Rechnung des Autohauses!
1. Du kaufst ein Auto, Rechnung über 8.000 € liegt vor mit Umsatzsteuerausweis, also buchen
2. Du zahlst bar 2.000, d.h. dies ist doch ein Teilausgleich der Rechnung, entsprechend lautet die Buchung
3. die finanzierende Bank zahlt den Rest der Rechnung, hier buchst du dann Verbindlichkeit Autohaus gegen Darlehen, 6.000 €
4. die monatlichen Raten werden aufgeteilt in Zins und Tilgung
5. die Versicherungsbeträge (wer hat dir diesen Unsinn aufgeschwatzt?) kannst du als Aufwand buchen
...wäre schön, wenn's denn so ginge. Ich wäre ohne Dich gar nicht darauf gekommen, daß man das alles schön säuberlich aufdröseln muß. Du bist echt ein richtig pfiffiges Kerlchen.

Ein paar Buchungskonten wären nicht schlecht gewesen. Ich war eigentlich davon ausgegangen, daß dies ein Forum ist, in dem einem geholfen wird. Da wartet man stundenlang, bis ein Beitrag freigeschalten wird, und dann bekommt man diese überheblichen Antworten. Dafür braucht diese Foren nun wirklich niemand.

Hab mir inzwischen selbst geholfen bzw. von meinem ehemaligen Steuerberater helfen lassen. Für den war das ein Klacks und der Spaß hat mich 10 € gekostet.

Habt noch alle viel Spaß beim Beweihräuchern. Ach ja, bitte meinen Account löschen.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>