Buchen von Umsatzsteuer mit einem Dienstwagen in einer GmbH mit 1% Methode

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Buchen von Umsatzsteuer mit einem Dienstwagen in einer GmbH mit 1% Methode
Hallo Zusammen,

ich komme bei diesem Thema leider nicht so recht weiter und hoffe hier einige zu finden die sich auch schon mit diesem Thema befasst haben.

In meiner Ein-Mann GmbH nutze ich die 1% Methode mit einem Elektro PKW der einem Arbeitnehmer überlassen wird. Jetzt muss man hier ja für sonstige leistungen für den PKW (ich neheme an z.b. fürs Tanken) die Umsatzsteuer abführen. Dies kann man ebenfalls mit der 1% Methode bewerkstelligen und mithilfe eines 20 % Abzugs.

Wie buche ich das jedoch für eine GmbH? Weiß jemand wie genau diese Buchungen für skr04 aussehen müssten? Sie müssten ja über ein Gehaltskonto laufen, oder? Aber wie verbindet man das ganze (geldwerter vorteil, Gehalt, Umsatzsteuer).
Bearbeitet: Redakteur - 21.09.2023 07:32:11 (Link entfernt)
Hallo marcbalta,

der ganze Sachverhalt klingt in der Tat etwas verwirrend, wie ein Wollknäul, dass man erst auseinanderziehen muss.

Hier werden so viele Bereiche berührt, wie Einkommenssteuer, Umsatzsteuer, Lohnsteuer.
Hier braucht man wirklich Fachkenntnisse, die eigentlich nur jemand hat mit einer Ausbildung zum Finanzbuchhalter oder Steuerfachangestellten.

Hier alles selber machen zu wollen wird schwierig. Entweder muss man sich gründlich einlesen aus mehreren Quellen und alles sortieren in welche Bereiche das
kommt oder man sucht sich gleich entsprechendes Fachpersonal oder übergibt alles dem Steuerberater.


Ich gehe von folgender Voraussetzung aus. Der PKW ist ein Geschäftswagen und ist im sogenannten Betriebsvermögen, im Anlagevermögen.
Alles ist auf die GmbH gemeldet, Versicherungen etc.

Dann buchst du ganz normal die Tankbelege ein:

6530 Lfd. KfZ und Betriebskosten
1406 abziehbare Vorst. 19 %             an Bank.


Weil du den PKW auf das Geschäft angemeldet hast, geht das Finanzamt davon aus, dass du mit diesem Auto auch privat fährst.
Du hast dich dafür entschieden, die  private Nutzung des Firmenwagens mit der 1% Methode zu versteuern.

Bei Elektrofahrzeugen gibt es jedoch besondere gesetzliche Regelung. Es gilt nämlich ein ermäßigter Steuersatz, der von der Reichweite des Fahrzeugs abhängt.
Dazu musst du dich nochmals einlesen, dass du diesen privaten Nutzungsanteil richtig ermitteln bzw. berechnen kannst.

Für Elektroautos gibt es eine vergünstigte Regelung, bei der  nur 0,25 % angerechnet werden, wenn der Kaufpreis des Fahrzeugs nicht mehr als 60.000 € beträgt.

https://www.haufe.de/finance/steuern-finanzen/privatnutzung-von-elektro-und-hybridelektrofahrzeugen_190_476268.html

Weil das nicht so einfach ist, solltest du das von einem Steuerberater machen lassen.

So wenn der private Nutzungsanteil richtig berechnet worden ist, gibt es verschiedene Varianten bei der Einkommenssteuer und bei der Umsatzsteuer.
Das sind wiederum zwei Bereiche, die du auseinander halten solltest.

Hier die Links:

https://www.haufe.de/finance/steuern-finanzen/berechnung-des-privaten-pkw-nutzungsanteils_190_571706.html

Die Überlassung des Fahrzeugs an Arbeitnehmer habe ich dir hier gegoogelt.

https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/firmen-pkw-ueberlassung-an-arbeitnehmer-4-arbeitgeber-ueberlaesst-seinem-arbeitnehmer-ein-elektro-bzw-
ein-plug-in-hybridelektrofahrzeug-auch-zur-privaten-nutzung_idesk_PI20354_HI13134967.html


Das gehört natürlich auf die Lohnabrechnung drauf. Die meisten EDV Lohnprogramme können das programmunterstützt ausrechnen und dann kommt auch eine entsprechende Buchungsliste raus, in der man das auch einbuchen kann.

LG
Hallo Marcbalta,

ich habe mir nochmals Gedanken über den Sachverhalt gemacht.

Hier geht es ja hauptsächlich um die Nutzungsüberlassung des Geschäfts PKW an den Arbeitnehmer.

Ich nehme an, dass der Arbeitnehmer den PKW auch privat nutzen darf und diesen privaten Nutzungsanteil dann mit der 1 % Methode versteuert werden soll.
Das bedeutet, er hat einen geldwerten Vorteil, der über die Lohnabrechnung laufen muss. Das hast du schon mal richtig erkannt. ES gilt hier ab 2019 ein viertel
vom Bruttolistenpreis.
Der Buchungssatz lautet:

6020 Gehälter an 4947 Sachbezug aus KfZ Gestellung 19%
                       an 3860 Umsatzsteuer 19%


Wenn der Arbeitnehmer den PKW auch noch nutzt, um in das Geschäft zu fahren ist das wieder ein anderer Sachverhalt, nämlich Wohnung-erste Tätigkeitsstrecke.
Dann gilt 0,002 % pro Fahrt vom ein viertel vom Bruttolistenpreis oder 0,03 % pro Monat.

Man muss beide Zahlen zusammen zählen, also den geldwerten Vorteil aus der privaten Nutzung und den aus Wohnung-erste Tätigkeitsstätte.
Von dieser Summe dann 19 % rausrechnen für die Umsatzsteuer. Dann kommt man zu dem Nettobetrag = Bemessungsgrundlage = Konto 4947

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.

LG
Zitat
Wie buche ich das jedoch für eine GmbH? Weiß jemand wie genau diese Buchungen für skr04 aussehen müssten? Sie müssten ja über ein Gehaltskonto laufen, oder? Aber wie verbindet man das ganze (geldwerter vorteil, Gehalt, Umsatzsteuer).

wer rechnet die gehälter bzw. das gehalt der GmbH ab?
die autonutzung muss als sachbezug mit rein.

bevor du da selbst dran rumbastelst, such dir lieber einen
steuerberater, der das gehalt abrechnet und das auch gleich
richtig bucht.

Zitat
In meiner Ein-Mann GmbH ... der einem Arbeitnehmer überlassen wird.
d.h. der arbeitnehmer ist der geschäftsführer.
oder gibt es noch einen AN?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzen (m/w/d)
Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einem dynamischen, anregenden und unterstützenden internationalen Forschungs­umfeld. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), je nach persönlicher Qualifikation und Erfahrung bis zur Entgel... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>