Frage zu Privatentnahme/Privateinlage

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Frage zu Privatentnahme/Privateinlage
Hallo allerseits!

Ich habe da folgendes buchhalterisches Problem: Wir haben eine GbR mit zwei Gesellschaftern, nämlich meinen Kollegen und mich. Wir verwenden SKR03 und machen eine EÜR.

Jetzt war mein Kollege neulich auf einem Fachkongress, der hat 95,00 Euro netto + 18,05 Euro Umsatzsteuer gekostet, also insgesamt 113,05 Euro. Die Teilnahme an diesem Fachkongress wollte er privat bezahlen, hat das aber erst mal über unsere Firma laufen lassen. Daher habe ich die 113,05 Euro an den Veranstalter überwiesen und als Fortbildungskosten gebucht.

Heute hat mein Kollege von seinem Privatkonto 95,00 Euro auf unser Firmenkonto überwiesen, um die Kosten für das Ticket wieder auszugleichen. Er ist offenbar der Meinung, daß er die Umsatzsteuer weglassen könne, weil wir die ja eh als Vorsteuer abziehen. Das ist meiner Ansicht nach Quatsch, ich denke, daß er auch noch die restlichen 18,05 Euro auf unser Firmenkonto nachzahlen muß, damit ich mit der ganzen Sache etwas anfangen kann. Oder sehe ich da etwas falsch?

Jetzt stellt sich mir die Frage: Handelt es sich bei der Bezahlung des Tickets von unserem Firmenkonto um eine Privatentnahme, und bei der Rückzahlung um eine Privateinlage? Und wenn ja, wie muß ich das buchen? Und sehe ich das richtig, daß sowohl bei der Privatentnahme als auch bei der Privateinlage die Umsatzsteuer abgeführt bzw. zurückgezahlt werden muß?

Gruß

Matthias
Hallo Matthias,

das er nur den Netto-Betrag zurückzahlt finde ich in Ordnung, denn die anderen 18,05 euro bekommt ihr ja vom FA wieder, somit ist über diese Summe niemanden ein Schaden entstanden.

Da ihr euch geeinigt habt, das er dieses Seminar alleine von seinem Gewinn tragen soll, könnt ihr ein Teilh. Kto. nicht verwenden, da ansonsten hierüber immer ein Fehlbetrag entstehen würde.
Ich würde dann wie folgt bei einer EÜR buchen: Bank an Verrechnungskto. Ist-Versteuerung (nicht erfolgswirksam).

Das Seminar habt ihr ja schon als Betriebsausgabe verbucht, hierbei profitierst du nun sogar noch vom geringeren Gewinn und somit einer geringeren Steuerlast am Ende des Jahres. Während er die vollen 95,- Euro bezahlt hat. :wink:

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Also erst mal vielen Dank für Deine rasche Antwort! :)

Zitat
Ansimi quote:

das er nur den Netto-Betrag zurückzahlt finde ich in Ordnung, denn die anderen 18,05 euro bekommt ihr ja vom FA wieder, somit ist über diese Summe niemanden ein Schaden entstanden.
Also bekommen wir die 18,05 Euro auch dann wieder, wenn mein Kollege die Kosten für das Ticket von seinem eigenen Geld bezahlt? Wenn das so ist, dann ist das tatsächlich in Ordnung. Ich dachte nur, das würde dann automatisch als private Ausgabe zählen, so daß wir dann keine Vorsteuer abziehen könnten. Spielt es dabei eine Rolle, ob ich das Ticket als Fortbildungskosten oder als Privatentnahme buche? Welches von beiden nehme ich überhaupt am besten, Fortbildungskosten oder Privatentnahme?

Zitat
Ansimi quote:

Da ihr euch geeinigt habt, das er dieses Seminar alleine von seinem Gewinn tragen soll, könnt ihr ein Teilh. Kto. nicht verwenden, da ansonsten hierüber immer ein Fehlbetrag entstehen würde.
Ich würde dann wie folgt bei einer EÜR buchen: Bank an Verrechnungskto. Ist-Versteuerung (nicht erfolgswirksam).
Da komme ich jetzt nicht ganz mit... Was genau meinst Du hier mit Teilhaberkonto, unser Firmenkonto oder das Privatkonto meines Kollegen? Wie genau ist das mit dem Fehlbetrag, der hier entstehen würde? Muß ich die 95,00 Euro als Privateinlage buchen, oder als negativen Betrag auf das Konto für Fortbildungskosten?

Zitat
Ansimi quote:

Das Seminar habt ihr ja schon als Betriebsausgabe verbucht, hierbei profitierst du nun sogar noch vom geringeren Gewinn und somit einer geringeren Steuerlast am Ende des Jahres. Während er die vollen 95,- Euro bezahlt hat. :wink:
Aber wenn mein Kollege den Betrag zurückzahlt, dann hat er die Kosten doch wieder ausgeglichen, so daß wir doch eigentlich keinen geringeren Gewinn haben dürften, oder?
Ich hatte bisher es so verstanden, das es sich im eine betriebl. Veranstaltung handelt, die die Anforderungen für eine Betriebsausgabe erfüllt, wenn dem so ist buchst du es als Fortbildungskosten ein und erhälst über den Betrieb die Vst. zurück.

Wenn dem nicht so sein sollte, ist die Verbuchung einfach: Teih. Kto an Bank und nach Rückzahlung Bank an Teih. Kto. Dann hättest du auch recht das er die Brutto-Summe zurückzahlen muss.

Bei einer Gbr verwendet man anstatt der 1800ff Konten die teih. Konten 1900ff und legt dort für jeden teilh. ein eigenes Kto an, so kann man am ende des Jahres schnell feststellen wer unterjährig wieviel Geld schon entnommen hatte bzw. eingelegt hatte um die Gewinnauszahlung vorzunehmen. Denn wenn der 1 Teilh. 1000 Euro entnommen hatte und der 2. im lfd. Jahr z.B. durch selbst gezahlte Belege 1.000 Euro eingelegt hatte, wäre es sehr ungerecht den Gewinn zu teilen und beiden das selbe auszuzahlen :wink:

Zitat
Eisenbart quote:
Aber wenn mein Kollege den Betrag zurückzahlt, dann hat er die Kosten doch wieder ausgeglichen, so daß wir doch eigentlich keinen geringeren Gewinn haben dürften, oder?
Nun wenn wir von einer Betriebsausgabe ausgehen, dann wird diese den Gewinn mindern, während die Rückzahlung erfolgsneutral über ein Verrechnungskonto läuft. Der Gewinn wäre also um 95 Euro niedriger, da sie aber eingezahlt wurden, können sie trotzdem wieder entnommen werden und zwar 47.50 Euro steuerfrei, für jeden von euch beiden.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Eisenbart,

so sehe ich das auch das du doppelt davon profitierst.
Er läßt dich am Wissen der Fortbildung teilhaben und
trägt die Kosten auch noch alleine. 8)
Beste Grüße BiBu
Also so gaaanz langsam verstehe ich das... Aber noch mal sicherheitshalber für Doofies wie mich: Die Zahlung von 113,05 Euro habe ich auf das Konto 4945 "Fortbildungskosten" gebucht, mit 19 Prozent Vorsteuer als Steuerschlüssel. Dadurch gehen 95,00 Euro auf das Konto 4945 und 18,05 Euro auf das Konto 1576.

Nur was mache ich mit den 95,00 Euro, die mein Kollege inzwischen auf unser Firmenkonto überwiesen hat? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann buche ich die einfach als "nicht betriebsrelevant"?
Ja richtig, hierfür gibt es in der EÜR ein Verrechnungskonto. Im SKR03 ist es das Kto. "1371 Gewinnermittlung § 4/3 EStG nicht ergebniswirksam "

Du kannst die Einzahlung auch zu jeweil 50% auf die Teilh.-Konten verteilen, wie du möchtest.

Gängige Praxis ist es jedoch nicht, denn es ist eigentl. schon so wie BiBu es geschrieben hat, entweder ist es betriebl. und beide profitieren und es ist auch eine Betriebsausgabe oder es bleibt Privatsache und taucht im Betrieb nirgends auf. Wenn ihr das ganze unkompliziert haben wollt, dann zahlt ihr die 95,- Euro zurück und der andere gibt dir 47,50 auf die Hand, das ergiebt dann wieder das selbe Ergebnis. Klingt vielleicht im ersten Moment unlogisch, doch wenn du dir das mal mit simplen Zahlen aufmalst, wie die Gewinnverteilung ohne so einer Rechnung aussieht und dann mit, kommst du schnell dahinter.

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Alles klar, vielen Dank für Eure Antworten! :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


BFH: Alte manipulierbare Kasse rechtfertigt keine Vollschätzung BFH: Alte manipulierbare Kasse rechtfertigt keine Vollschätzung Alte Registrierkassen lassen sich in vielen Fällen manipulieren. Wegen dieses erheblichen formellen Mangels ist der Finanzverwaltung grundsätzlich eine Hinzuschätzungen erlaubt. Eine Vollschätzung ist......

Lohnsteuerpauschalierung: Betriebsveranstaltung muss nicht allen Beschäftigten offenstehen Lohnsteuerpauschalierung: Betriebsveranstaltung muss nicht allen Beschäftigten offenstehen Um als Betriebsveranstaltung zu gelten, muss ein Event nicht für alle Angehörigen eines Betriebes ausgerichtet werden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden (Az. VI R 5/22). Das Urteil bezieht sich ......

Hays: Finance-Experten besonders gefragt Hays: Finance-Experten besonders gefragt Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Schwäche zieht die Nachfrage nach Fachkräften branchenübergreifend an und lag im ersten Quartal 2024 deutlich über dem letzten Quartal 2023. Das zeigt der aktuelle......


Aktuelle Stellenangebote


Lohnbuchhalter (m/w/d) Jeden Tag sind über 500 Diebel-Züge auf Europas Straßen unter­wegs. Wir sind ein mittel­stän­disches Familien­unter­nehmen. Modern. Hungrig auf Neues. Mit dem Mumm, Ent­schei­dungen zu treffen. Einem ......

Financial Accountant (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB, Selbstständige Betreuung und Kontrolle von in- und ausländischen Tochtergesellschaften, Bearbeitung des Hauptbuchs und d......

Fachbereichsleitung Controlling (w/m/d) Gestalten Sie als Führungs­kraft im Controlling die Finanz­planung und ‑steuerung in einem hoch inno­vativen Umfeld aktiv mit! Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Fors......

Financial Accountant International (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB, Selbstständige Betreuung und Kontrolle von in- und ausländischen Tochtergesellschaften, Bearbeitung des Hauptbuchs und d......

Accountant / Mitarbeiter im Rechnungswesen (m/w/d) Die Forum B + V Oil Tools GmbH ist eine Gesellschaft des Forum-Energy-Techno­logies-Konzerns mit Sitz in Houston, TX, der mit den Geschäfts­feldern Drilling & Subsea, Completions und Produc­tions ......

Mitarbeiter in der Buchhaltung (m/w/d) Als Mitarbeiter in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d) bei der BÄKO Süd-West Bäcker- und Konditorengenossenschaft eG in Edingen-Neckarhausen sind Sie für die korrekte Bearbeitung unt......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Head of Accounting, Reporting & Tax (m/w/d)
Der Bikeleasing-Service ist als Dienstrad-Anbieter auf steilem Erfolgskurs und befindet sich in einer spannenden Phase des Umbaus und des rasanten Wachstums. Ganz getreu unseres Slogans "Mehr als Dienstrad" sind wir durch den neuesten Zusammenschluss mit Probonio einen weiteren wichtige... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung in Teilzeit oder Vollzeit
Die activ factoring AG ist eine Tochter­gesellschaft der Raiffeisen­landesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Forderungs­finanzier... Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sendeunternehmen? Dabei mögen Sie die Herausforderung, sich mit permanent neuen Themen auseinanderzusetzen, un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Verantwortung übernehmen, das heißt für uns an morgen denken... Wir haben uns bei Gmöhling Gedanken zum Thema Zukunft und Nachhaltigkeit gemacht und dabei ist neben einer kleinen Broschüre zum IST-Zustand auch ein interner Arbeitskreis entstanden um das Thema weiter voranzutreiben! Nachhaltiges H... Mehr Infos >>

Mitarbeiter in der Buchhaltung (m/w/d)
Als Mitarbeiter in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d) bei der BÄKO Süd-West Bäcker- und Konditorengenossenschaft eG in Edingen-Neckarhausen sind Sie für die korrekte Bearbeitung unterschiedlicher Geschäftsvorfälle in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung zuständig. Zur Ihren Au... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
HARRY'S ist ein innovatives, stark wachsendes Unternehmen für Rasier- und Pflegeprodukte mit Headquarter in New York und traditionsreichem Werk in Eisfeld. Hier fertigen wir seit 1920 Rasierklingen auf Weltniveau. Neben der HARRY’S Produktserie sind wir Spezialisten für Handelsmarken und prod... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung – Forderungs- und Kreditorenmanagement
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mit­ar­beitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant (m/w/d)
Authentizität zählt für uns nicht nur bei Uhren, sondern auch bei unseren Mitarbeitenden Willst Du Teil des Teams werden? Dann bewirb dich über den Bewerbungslink unter Angabe deiner Gehaltsvorstellungen und deines frühestmöglichen Eintrittstermins. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-10.jpg     
ChatGPT im Steuer- und Rechnungswesen sinnvoll nutzen
ChatGPT & Co. bieten revolutionäre Einsatzmöglichkeiten im Bereich Finance. Das Potenzial der Datenanalyse und Texterstellung mit KI ist enorm und bietet viele Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung. Lernen Sie im Online-Seminar, wie Sie den Zeitaufwand für Routineaufgaben massiv reduzieren können.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_komplett_RGB.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Candis-logo-black-beige.png

Effizienter, schneller, intuitiver: das Rechnungsmanagement mit Candis 
Vom automatischen Rechnungseingang, über reibungslose Freigabeprozesse und ein GoBD-konformes Rechnungsarchiv zur nahtlosen Übertragung in die Buchhaltung – mit Candis erleben Sie ein digitalisiertes Rechnungsmanagement, genau nach Ihren Bedürfnissen. Intuitiv und ohne Handbuch. Mehr Informationen >>

Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel Mauspad
50 deutsche Excel-Shortcuts

  • über 50 Excel-Shortcuts für das Büro
  • Keine Suche mehr über das Internet und damit Zeitersparnis
  • Gadget für das Büro
  • Keine Zettelwirtschaft mehr auf dem Schreibtisch
  • Schnelle Antwort auf einen Shortcut wenn Kollegen Sie fragen
  • Preis: 17,95 EUR inkl. MWSt.
Jetzt hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

RS Controlling-System

RS-Controlling-System.jpg Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist-Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalfluss- rechnung analysieren.  Alle Funktionen im Überblick >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>