GoPro / Drohnenbauteile / Auslandsrechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
GoPro / Drohnenbauteile / Auslandsrechnung
Moin!

Nach vielem Lesen komme ich leider doch nicht weiter.
Ich nutze Lexoffice mit dem Konto SKR04, dabei bin ich Kleinunternehmer.

Wir produzieren Werbevideos mit selbstgebastelten Drohnen, daher nun die Frage der Einbuchung.

1.) Wir bestellen kleine Platinen, Mini Kameras, Carbonteile etc. und bauen daraus später eine Drohne zusammen. Mittels dieser Drohne werden dann die späteren Videodrehs geflogen. Kontorahmen 5200 „Wareneingang“ ist richtig? Oder gilt das ganze als Anschaffung?

2.) Auf diesen Drohnen verwenden wir hauptsächlich GoPros (mit kurzer Lebensdauer :D ), als was buche ich diese? GWG?
Die GoPro Preise liegen zwischen 250-400€

3.) Einige dieser Drohnenteile kommen aus dem Ausland. Demnach ist auf der Rechnung keine Ust ausgewiesen. Einige Tage später kommt eine weitere Rechnung (bsp DHL), für die zu zahlende EUST zzgl Gebühren. Diese Gebühren werden als Bezugsnebenkosten gebucht?
Hallo,

meines Erachtens handelt es sich bei der Drohne um eine zu aktivierende Eigenleistung. Ich weiss nicht von welchem Betrag wir da sprechen - entsprechend müsste man erst ab 800,00 EUR z.B auf Konto 0630 Betriebsausstattung aktivieren. Bei Nutzung des Sammelpostens erst ab 1.000,00 EUR. Die GoPro ist ja Hauptzweck damit die Drohne für die Geschäftstätigkeit (Werbevideos) Sinn macht, daher gehört diese zusammen mit der Drohne aktiviert. Wenn diese dann vor der Drohne kaputt geht, würde ich die neue GoPro als Reparaturaufwand buchen. Ebenso gehören die Anschaffungsbenkosten mit dazu und die Arbeitsleistung für das Herstellen der Drohne und eventuelle Hilfsstoffe.

Und nicht vergessen sich die EUST zurück zu holen  ;)
Hallo,

ich habe mit Lexoffice noch nicht gearbeitet, daher weiß ich nicht, welche Konteneinstellungen in diesem Programm möglich sind.
Ich kenne mich halt mit LEXWARE gut aus.

1) würde ich eher das Konto 5100 Einkauf Roh, Hilfs-und Betriebsstoffe nehmen unter Materialaufwand, weil ihr ja auch was zusammenbaut.
  Im Prinzip fertigt ihr ja was.

2) Die Frage stellt sich für mich, sind diese Go Pro´s  selbständig nutzbar ? Wohl nur in Zusammenhang bzw. in Kombination mit der Drohne ?
   In diesem Fall könntest du es zu den Kosten der Fertigung zählen, also auch Materialaufwand.
   Sind diese Go Pro´s aber selbständig nutzbar zum Bsp auch für andere Sachen, kannst du sie auf GWG buchen, da sie innerhalb der GWG Grenzen sind.

3 )Wenn die Drohntenteile innerhalb der EU gekauft worden sind, handelt es sich um innergemeinschaftlichen Erwerb. (Da gibt es eine Liste, welche Länder da
  dazugehören. Auch welche Länder zum "Drittland" gehören, dafür gibt es auch eine Liste.
  Ja die Gebühren würde ich auch auf  das Konto 5800 "Bezugsnebenkosten" buchen. Daneben existiert noch das Konto 5840 Zölle und Einfuhrabgaben, was ein
  weiteres Unterkonto ist.
  Je nachdem was auf der Rechnung von DHL steht, würde ich auch dieses Konto bebuchen.

LG
Zitat
Dronefreak schreibt:
ir bestellen kleine Platinen, Mini Kameras, Carbonteile etc. und bauen daraus später eine Drohne zusammen. Mittels dieser Drohne werden dann die späteren Videodrehs geflogen. Kontorahmen 5200 „Wareneingang“ ist richtig? Oder gilt das ganze als Anschaffung?

Konto"Wareneingang"  wird für die Waren  oder die Rohstoffe, die für die Herstellung von Waren verwendet werden,  die dann zum Verkauf bestimt sind, bebucht. Die Drohnen dienen aber dauernd deinem Betrieb. Mit deren Hilfe erbringst du die Dienstleistungen, die dann verkauft werden. Während herstellungsphase buchst gegen " BGA im Bau", sobald die Drohne fertig buchst um gegen "BGA" und schreibst ab.
Zitat
Dronefreak schreibt:

2.) Auf diesen Drohnen verwenden wir hauptsächlich GoPros (mit kurzer Lebensdauer), als was buche ich diese? GWG?
Die GoPro Preise liegen zwischen 250-400€

Ja, bis 800 euro kannst du direkt in den aufwand buchen, gleichzeitig aber auch das anlagenverzeichniss führen und alle GWG dort eintragen.

Zitat
Dronefreak schreibt:
Einige dieser Drohnenteile kommen aus dem Ausland. Demnach ist auf der Rechnung keine Ust ausgewiesen. Einige Tage später kommt eine weitere Rechnung (bsp DHL), für die zu zahlende EUST zzgl Gebühren. Diese Gebühren werden als Bezugsnebenkosten gebucht?

Nicht nur die Gebühren, sondern auch die EUST, da du die als KU nicht zurück  vom Fa. kriegst. Und nicht als Bezugsnebenkosten, sondern als Anschaffungskosten.
Bearbeitet: Macaslaut - 28.06.2023 08:44:57
Zitat
Macaslaut schreibt:
Nicht nur die Gebühren, sondern auch die EUST, da du die als KU nicht zurück  vom Fa. kriegst. Und nicht als Bezugsnebenkosten, sondern als Anschaffungskosten.

Danke für deine Antwort! Macht Sinn. Ich hatte zwischendurch mit dem Lexoffice Support geschrieben, da hieß es das auch ich als KU die EUST als EUST einbuchen soll. Gut das ich hier gefragt hab, das kam mir nämlich spanisch vor.

Heißt nochmal kurz zusammengefasst für die Auslandsrechnung:
Bauteile als BGA einbuchen, die gezahlte Eust. und die DHL Gebühren als Anschaffungskosten? Laut Lexoffice Support sei Bezugsnebenkosten das richtige :D
Zitat
Dronefreak schreibt:
Bauteile als BGA einbuchen

Als "BGA im Bau", solange das die Bauteile sind und die Drohne nioch nicht fertig ist. Sobald die Drohne fertig ist, dann gegen "BGA" umbuchen.
"BGA" an "BGA im Bau". Wenn danach die Ersatzsteile für diese Drohne gekauft werden, dann direkt in den Aufwand.

Zitat
Dronefreak schreibt:
Laut Lexoffice Support sei Bezugsnebenkosten das richtige

Wie gesagt "Bezugsnebenkosten" ist richtig, wenn es um die Sachen geht, die zum Verkauf bestimmt sind. Du verkaufst doch die Drohnen nicht( sie sind nicht für den  Verkauf bestimmt). Deshalb buchst du das auch gegen "BGA im Bau".
Zitat
Clyde schreibt:
Die GoPro ist ja Hauptzweck damit die Drohne für die Geschäftstätigkeit (Werbevideos) Sinn macht, daher gehört diese zusammen mit der Drohne aktiviert

Die GoPros kann immer mit einer anderen Drohne nutzen. Warum soll man das als eine Einheit aktivieren?
:denk:

Mit dem "Wareneingang" hätte ich ein Problem, weil die Drohne ja nicht angeschafft wird um sie wieder zu verkaufen. Sie ist ein Hilfsmittel um die Werbefilme zu drehen, wie z.B. auch ein PC benötigt wird um beispielsweise Rechnungen zu schreiben - den würde man ja nicht auf Wareneingang buchen, sondern als Vermögensgegenstand. Ich würde es jedenfalls als Eigenleistung aktivieren, aber so ist es ja oft in der BuHa: es ist eben auch Ansichtssache

"Eine Voraussetzung für die Aktivierung von Eigenleistungen ist, dass sie nicht veräußert und über mehrere Perioden vom Unternehmen selbst genutzt werden. Die Aktivierung von Eigenleistungen erfolgt zu den Herstellungskosten"

Das mit dem KU hatte ich übersehen, sorry
Zitat
Macaslaut schreibt:
Zitat
Clyde schreibt:
Die GoPro ist ja Hauptzweck damit die Drohne für die Geschäftstätigkeit (Werbevideos) Sinn macht, daher gehört diese zusammen mit der Drohne aktiviert
Die GoPros kann immer mit einer anderen Drohne nutzen. Warum soll man das als eine Einheit aktivieren?

Nun, ich würde es so machen, da diese offensichtlich nur kurz genutzt werden (schnell kaputt gehen) und ich gegenüber dem FA die Wiederbeschaffung eines GoPros als Ersatzteil / Reparatur veragumentieren kann. Klar kann man es auch getrennt aktivieren, aber diesen Vorteil (wenn man Kosten braucht) würde ich mir nicht entgehen lassen.
Okay am Handy habe ich wohl Nachrichten überlesen, daher am PC nochmal ein Versuch.
@Clyde,
Pro Drohne reden Wir von Preisen zwischen 300-700€ *ohne* GoPro. Die EUST bekomme ich natürlich nicht zurück, schön wäre es :D  

Fachkraft,
Punkt 1 denke ich funzt nicht. Zu Punkt 2: Die GoPros sind theoretisch eigenständig nutzbar (können ja ohne Drohne Filmen), werden aber immer im Zusammenhang mit der Drohne selbst verwendet. Punkt 3 habe ich mir mal zum Merken aufgeschrieben.

Macaslaut,
"BGA im Bau" gibt es bei Lexoffice nicht, auch nichts ähnliches. Mit dem ganzen BGA bin ich auch so noch nicht ganz zufrieden, die Teile werden gleich zig-Fach gekauft. Aus manchen wird direkt gebaut, andere gehen ins Ersatzteillager.

Ich bin was das angeht kompletter Newbie und muss mich in die ganzen Begriffe und Konten erstmal reinfuchsen.
Mit folgendem bin ich stand jetzt einverstanden:
"GoPro für 200-400€ als GWG einbuchen"
"EUST und die restlichen Gebühren als Anschaffung (6850), Zölle als Zölle (5800)"

Als zusätzliche Frage: Lt. Internet wurde die Grenze zum sofortigen Abschreiben eines GWG auf 1000€ angehoben. Sind diese 1000€ je GWG, oder alle Sachen die als GWG gebucht sind zusammen?

Edit: Eure Beiträge werden mir nur extrem verzögert angezeigt, eventuell weil ich kein Premium habe? :|
Ich habe mich gerade bei Lexoffice durch die gesamten Buchungsmöglichkeiten geklickt. Was spricht dagegen, die Ganzen Artikel als Anschaffung (6850) einzubuchen? Per Defi: "Einkauf von Gegenständen, material sowie beruflichen Arbeitsmitteln"
Da könnte ich dann auch die GoPro's reinschieben.
Bearbeitet: Dronefreak - 28.06.2023 19:23:03
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......

E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungsdokumente nicht optimal Die Diskussion um die sichere Übermittlung elektronischer Rechnungsdaten hat durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts neue Relevanz erhalten (Az.: 12 U 9/24). Das Urteil......

Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Arbeitnehmende schätzen kleine und mittelständische Unternehmen Der deutsche Mittelstand steht als Herzstück der Wirtschaft weiterhin im Fokus von Arbeitnehmenden in Deutschland. Laut dem aktuellen Mittelstandsreport 2025 von The Stepstone Group haben sich über 80......


Aktuelle Stellenangebote


Leitung Abteilung Finanzwesen (m/w/d) Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen DASI Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrt. Wir unterstützen, begleiten, betreuen und fördern Kinder, Juge......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Die PATLITE Corporation ist der global führende Hersteller von Signal­leuchten und akustischen Warn­geräten. Mit weltweit 1000 Mitarbei­tenden und Tochter-Gesell­schaften auf vier Kontinenten sind wir......

Cost-Manager (w/m/d) An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarb......

Controller:in m/w/d AUMA – ein innovatives, mittelständisches Familien­unternehmen mit Hauptsitz in Müllheim i. M. – entwickelt, produziert und vertreibt seit über 60 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturen­getrie......

Leitung der Stadtkasse (m/w/d) Die Stadt Mühlacker ist eine junge und dynamische Stadt mit rund 26.000 Ein­wohnern und die einzige große Kreisstadt im Enzkreis. 450 Mitarbeitende sorgen in ganz unter­schiedlichen Bereichen dafür, d......

Group Controller / Accountant (m/w/d) Bühler Motor steht für zukunfts­weisende mecha­tronische Antriebs- und Pumpen­lösungen auf der Basis elektrischer Gleich­strom­motoren. Weltweit 1.200 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, industrialisieren......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Leitung Abteilung Finanzwesen (m/w/d)
Die Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen DASI Berlin gGmbH ist ein gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrt. Wir unterstützen, begleiten, betreuen und fördern Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien mit und ohne Beeinträchtigung ambulant, teilstationär und ... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d)
Als Teammitglied in unserer Finanzbuchhaltung bearbeitest du qualifiziert alle finanzbuchhalterischen Vorgänge einschließlich der kostenrelevanten Zusatzkontierungen, Kontokorrentvorgänge aus dem Bereich Vermögensmanagement, die zahlungsverkehrsbedingten Vorgänge aus dem Bereich der Verwaltung un... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung
Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit unseren Produkten in Berührung gekommen. Weltweit entwickel... Mehr Infos >>

Buchhalterin / Buchhalter für die Debitorenbuchhaltung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Cost-Manager (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.