Wie buche ich die ABGELTUNGSSTEUER?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Wie buche ich die ABGELTUNGSSTEUER?
Hallo,

ich brauche mal HILFE...  :wink: ....

Auf welches Konto im SKR04 verbuche ich denn die Abgeltungssteuer? Gibt es da ein Konto?

Lieben Dank für eine schnelle Antwort.

Grüße

Alex
Hallo Alex,

ich denke da musst Du ein neues Konto anlegen.

Gruß, Biene
Hallo,
als erstes die Frage, welche Unternehmensform buchst Du ???

Ist es ein Personenunternehmen, dann werden die Zinsen zwar betrieblicher Ertrag sein
( erhöhen den Gewinn aus Gewerbebetrieb), aber die anrechenbaren Steuern ( egal ob Kapitalertragssteuer oder Soli) kommen in die Einkommensteuererklärung ( Anlage KAP) und stehen in anzurechende Steuern im Bescheid.
Da Du auf Anhieb die Konten nicht finden konntst, scheint Dein Kontenplan auf Personenunternehmen zugeschnitten zu sein vielleicht sind typische Kapitalgesellschaftskonten ausgeblendest.


Beispiel:
Du erzielst Zinserträge von 100€ auf dem betrieblichen Girokonto davon 25% Abgeltungssteuer
( Kapitalertragssteuer) das sind 25.-€ und  Solidaritätszuschlag das sind 1,37€. Überweisung auf Konto 73,63€
Ich bekomme von der Bank einen Kontoauszug auf dem richtig die Daten stehen.
Die Werte sind Beispiele mit denen sich es besser erklären lässt. Unsere Habenzinsen spielen sich unter 10.-€ ab.
[color=#4000FF]Beizettel Kontoauszüge[/color]
Rechnungsabschluss
30.12-30.01 0,25 % Habenzinsen 100.-
01.01.31.01. Kontoführungspauschale 22,00
Kapitalertragssteuer 25% 25.-
Solidaritätszuschlag  1,37

Summe Zinsen Kontoführung Euro + 51,63€

Du buchst:
[color=#FF0080]ich buche mit SKR 03[/color]
Bank an Habenzinsen   1200/2650     100,00
Kosten des Geldverkehrs 4970/1200   22,00
Kapitalertragssteuer 1810/1200   25,00
Solidaritätszuschlag 1810/1200 1,37


Ein verbuchen der 26,37 als Betriebsaufwand ist Falsch, da Privatentnahmen den Gewinn nicht mindern dürfen!

Die 100.-€ Zinsen sind Ertrag und erhöhen den Gewinn, die 25+1,37 kommen in die Anlage KAP und erscheinen dann auf dem Steuerbescheid. Die 100€ erscheinen nicht auf der Anlage KAP!

Siehe Anlage KAP
Seit 2 Zeile 42+44 Du siehst, keine Feld für Zinseinnahmen, nur für anzurechnenden Steuern.

Ich hoffe ich habe es ausführlich erklärt ich musste mich selbst mit diesen Sachen befassen wir sind eine Personenunternehmung

Seid Ihr aber eine Kapitalgesellschaft gehören die besagten Zahlen auf die besagten  Konten und stehen dann auch im Jahresabschluss und werden in der Körperschaftsteuererklärung erklärt.
Hierbei kenn ich mich aber nicht so gut aus. Weil es mich nicht betrifft

Ich hoffe ich habe den Sachverhalt ausfühjrlich genug erklärt, wahrscheinlich mehr als Du wissen wolltest.

Viele Grüße
utebeate
Lieben Dank utebeate,

wir sind eine GmbH... smile....

Ich persönlich würde es auf Kapitalertragssteuer buchen, da z.B. eine Bank von uns das auch nicht Abgeltungssteuer nennt, sondern Kapitalertragssteuer.

Grüße

Alex
Hallo Alex,
an Deiner Stelle würde ich auch grinsen!!! :lol:
Zitat
Alex1903
Ich persönlich würde es auf Kapitalertragssteuer buchen, da z.B. eine Bank von uns das auch nicht Abgeltungssteuer nennt, sondern Kapitalertragssteuer.
Ich denke das dieses richtig ist die Kontonummer kenne ich leider nicht wie gesagt mir liegt nur der SKR 03
vor.
Viele Grüße
utebeate
Zitat
utebeate quote:
[color=#4000FF]Beizettel Kontoauszüge[/color]
Rechnungsabschluss
30.12-30.01 0,25 % Habenzinsen 100.-
01.01.31.01. Kontoführungspauschale 22,00
Kapitalertragssteuer 25% 25.-
Solidaritätszuschlag  1,37

Summe Zinsen Kontoführung Euro + 51,63€

Du buchst:
[color=#FF0080]ich buche mit SKR 03[/color]
Bank an Habenzinsen   1200/2650     100,00
Kosten des Geldverkehrs 4970/1200   22,00
Kapitalertragssteuer 1810/1200   25,00
Solidaritätszuschlag 1810/1200 1,37

Halle erstmal,

eine Frage zu obigem Buchungsbeispielt: Würde diese Verbuchung nicht die ganze Abgeltungssteuer ad absurdum führen? Denn so versteuere ich die Zinsen ja nicht per Abgeltungssteuer mit 25 %, da sie mit Buchung auf 2650 auf den Betriebsgewinn zugerechnet werden und damit über die Einnahmen aus Gewerbebetrieb dem persönlichen Steuersatz unterliegen. Meiner Meinung nach müssten die Zinsen ab 2009 eigentlich ganz aus dem Betriebsgewinn raus auf ein Privatkonto (18xx). Die entsprechenden Steuern werden ja auch dort gebucht.
Hallo Le Big Mac,
habe auch eine Weile gebraucht um das mit der Abgeltungssteuer auf betriebliche Kapitalerträge zu verstehen.
Zitat
aus Wikipedia
Zum 1. Januar 2009 wurde in Deutschland ein erweiterter Steuerabzug für Kapitalvermögen (§ 20 EStG) eingeführt. Mit der einbehaltenen Kapitalertragsteuer gilt für den Privatanleger seine Steuerpflicht als „abgegolten“, das heißt, dass die bereits versteuerten Kapitalerträge nicht mehr in seiner jährlichen Einkommensteuererklärung aufgeführt werden müssen und nicht mit seinem individuellen Steuersatz versteuert werden. Für betriebliche Anleger gilt der Steuerabzug nicht als abgegolten, eine Steuererklärung des Unternehmens muss diese Einkünfte weiterhin berücksichtigen. Es gibt aber viele Sonderregeln und Details mit dieser Einführung. Die Aussagen aus den letzten Sätzen sind daher nur als zusammenfassende Erläuterung der Veränderung zum 1. Januar 2009 gedacht. Die notwendigen Änderungen in den verschiedenen Steuergesetzen wurden durch das Unternehmensteuerreformgesetz 2008 geschaffen.
Zitat
aus der Sparkassen Internet Seite
Im betrieblichen Bereich stellt die einbehaltene Steuer nur eine Vorauszahlung auf die Einkommensteuer dar. Darüber hinaus sind die Berücksichtigung des Freistellunsgauftrages, die Verrechnung von Verlusten oder die Anrechnung ausländischer Quellensteuer ausgeschlossen. Sie erhalten für den betrieblichen Bereich gesonderte Steuerbescheinigungen. Daher dürfen Ihre betrieblichen Kapitalerträge nicht mit privaten Kapitalerträgen zusammengefasst werden.
Google doch einfach Mal.
Von der Logig würde ich Dir Recht geben aber leider ist es nicht so.
Viele Grüße
utebeate
Bearbeitet: utebeate - 02.03.2009 07:36:02
Ja, Wikipedia lesen kann ich auch.

Das heisst aber dann, dass alle Unternehmer am besten das ganze Vermögen als Privatentnahme entnehmen, auf ihr privates Konto packen und somit die Abgeltungssteuer wirksam werden lassen, anstatt den Betrieb Zinsen erwirtschaften zu lassen, oder?

Denn die betrieblichen Zinsen würden ja mit dem (höheren) ESt-Satz versteuert.
Hallo,
leider ist das so.
VG utebeate
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projektmanagement-Paket

09_Projektmanagement-Paket.png
Dieses Excel-Vorlagen Paket enthält insgesamt 9 verschiedene Excel-Dateien für die Projektplanung und das Projektmanagement. Alle Dateien sind einfach zu bedienen und können vom Nutzer beliebig angepasst werden.
Mehr Informationen >>


Dokumentenverfolgung mit Excel

In verschiedenen Projekten muss oft eine große Anzahl von Dokumenten termingemäß erstellt und geliefert werden. Dieses Excel-Tool enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle, deren Ergebnisse in einem integrierten Dashboard präsentiert werden. 
Mehr Informationen >>

Bilanzanalyse mit Excel

Das umfangreiche Excel- Tool berechnet die wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>