Grundsätzliche Frage zu Kontenrahmen (EÜR)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Grundsätzliche Frage zu Kontenrahmen (EÜR), Wir suchen noch nach der für uns passenden Vorgehensweise (SKR und Methodik)
Hallo zusammen  :wink1:  - bin neu hier im Forum und suche Hilfe zu ganz grundsätzlichen Fragen. Hintergrund: eine neu gegründete Hausarztpraxis, die Teil einer GbR ist, über die wiederrum Personal, Miete und die großen Ausgaben bezahlt wird. Die GbR wird professionell gebucht etc.
Ergo: EÜR als Freiberufler mit einem überschaubaren Zoo an Einnahmen und Ausgaben. Kein KfZ, keine Miete, kein Personal, nur die üblichen Ausgaben (kleine Mieten, Altersvorsorge, Versicherung, Literatur). Bei den Einnahmen unterschiedliche Quellen (EC-Cash, PVS, Kassenärztl. Vereinigung etc.).

Nun habe ich mich in den letzten Wochen/Tagen intensiv ins Thema eingelesen und einiges an Software ausprobiert (lexoffice, WISO EÜR&Kasse, WISO Mein Büro, Kassenbuch9 von Softwarenetz, Papierkram etc.). Diese Lösungen bieten extrem unterschiedliche Kostenrahmen an, WISO EÜR sogar einen speziellen 6stelligen für Ärzte, andere wiederrum nur Begriffe ohne Kontonummern (Lexoffice, Mein Büro). Häufig können auch eigene Konten angelegt werden.

Und hier meine Fragen:
# Eigentlich kann ich den Kontenrahmen doch frei wählen oder gar einen kleinen sinnvoll (!) ergänzen. Mein Eindruck ist, dass gerade die großen Lösungen teilw. riesige Kontenrahmen anbieten, um auch größere Betriebe mit doppelter Buchhaltung damit bedienen zu können. Stimmt dieser Eindruck? In unserem Fall dürften wir wohl mit rund 30 Konten recht gut hinkommen, vermutlich auch mit weniger (keine Bilanzierung etc.).

# Wenn ich beleghaft buche (also bspw. alle Belege chronologisch hinter den Kontoauszug, der alles abbildet), dann sollte das von vielen Programmen angebotene Digitalisieren von Belegen doch überflüssig sein, oder? Rechnungen werden vor Ort erstellt, nicht in der Buchhaltung. Digital erhaltene Eingangs-Rechnungen müssen allerdings digital aufbewahrt werden, hier ist mir bis jetzt noch nicht klar, wie das genau aussehen muss (bei einer Cloud-Lösung dürfte das FA wohl zufrieden sein, das Original liegt aber auch im Mail-Postfach).

# Darf ich für 2020 auch bspw. die Software 'Kassenbuch9' verwenden, mit dem zwar klassisch gebucht werden kann (auch mit sehr flexiblen Regeln), das aber 'nur' eine Einnahmen und Ausgaben-Liste, Journale, sowie Kontensummen 'Einnahmen und Ausgaben' anbietet. Hier kann ich auch eigene Konten ergänzen. Oder muss das Programm offiziell 'EÜR' können? Mit ist klar, dass diese Listen vom Stb korrekt gelesen und in die EÜR eingetragen werden müssen.

Vielen Dank für alle Hinweise!!
Zunächst einmal: du bist völlig frei in der Wahl des Kontenrahmens. Du kannst ja auch aus den gängigen auswählen und alle nicht benötigten Konten ausblenden (ist zwar anfangs etwas Arbeit, dafür hast du dann deinen "kleinen" Kontenrahmen. Das hat den Vorteil, dass bei diesen Rahmen die Zuordnung zum amtlichen Formblatt "EÜR" schon eingestellt ist, ebenso zur UStVA. Zum anderen arbeiten die Steuerberater meistens mit einem dieser Standardkontenrahmen - also solltest du nicht ohne Not etwas "eigenen" kreieren. Sprich mit ihm, wie es für euch am sinnvollsten ist.
Eine Aufbewahrung von digitalen Belegen in der Cloud ist nicht per se finanzamtskonform! Die Cloud muss sicherstellen, dass jede Änderung an einem einmal geladenen Beleg aufgezeichnet wird mit Datum, Stand des Beleges vor Änderung, Stand des Beleges nach Änderung - bei Pdf etc. muss also eine zweite Version der Pdf gespeichert werden. Das Ganze muss auch über die Aufbewahrungsfrist löschungssicher und jederzeit lesbar sein. Auch hier solltest du mit dem Steuerberater sprechen.
Wenn der Steuerberater die EÜR erstellt und die Steuererklärungen, müsste dein Program ausreichen - vorausgesetzt, du kannst einen entsprechenden Export machen.
Vielen Dank für die Hinweise! Inzwischen habe ich mir einen SKR03 soweit angepasst, die meisten Einträge sind da sowieso schon ausgeblendet - WISO bietet gleich einen speziellen für Ärzte mit an.

Inzwischen habe ich noch etwas rumgehirnt und tendiere zu folgender Herangehensweise:

# Papierbelege: Chronologisch sortieren, mit Paginierstempel durchnummerieren und diese gestempelten Belegnummern bei der digitalen Buchung natürlich mit erfassen (es gibt auch einige Splitbuchungen, da EC-Zahlungen gerne kumuliert werden).

# Digitale Belege (wohl nur Mailanhänge). Im entsprechenden Mailordner sammeln plus Kopie als Datei lokal speichern (dabei Datums-Stempel dem Dateinamen zufügen).

# Barkasse: Weiterhin über ein Papier-Kassenbuch (Avery 426)

# Archivierung: mindestens halbjährlich sowohl den Datenbestand des Buchungsprogramms, als auch diese PDFs auf Archiv-DVD-ROM brennen (es gibt spezielle, die bis zu 66 Jahre halten sollen). Und natürlich die ganzen Papierbelege aufbewahren...

Da wir nicht sehr viele Buchungen haben und mir das Digitalisieren der Belege eigentlich zu aufwändig ist, tendiere ich derzeit eher zu einem lokalen Programm als zur Cloud, das läuft dann auch einen Tick performanter und akzeptiert besser Shortcuts. Wobei ich mich da mit WISO EÜR wohler fühle, das macht beim Export einen 'richtigen' Kassenabschluss, Buchungen können anschließend nicht mehr modifiziert werden, nur noch storniert. Das besagte Kassenbuch9 ist da ganz schmerzfrei und dürfte der GoDB dann wohl nicht entsprechen, oder? Außerdem dürfte es mit der WISO-Software später mal eher möglich sein, die EÜR auch ohne Stb beim FA einzureichen.

Sollte das vom Verfahren her so durchgehen?
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......

Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Künstliche Intelligenz (KI) rückt zunehmend in den Fokus der Aufsichtsräte Fast 60 Prozent der Vorstände und Aufsichtsräte haben nach eigener Einschätzung nur wenig oder gar keine Kenntnisse über Künstliche Intelligenz oder Erfahrungen mit KI, immerhin 40 Prozent beschreiben......


Aktuelle Stellenangebote


Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Objektbuchhalter:in (m/w/d) DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreue......

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d) Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und ü......

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d) Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unter......

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d) Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unsere......

Koordinator:in Infrastruktur & Interne EDV Betreuung (w/m/d) Die Jugendhilfe Am Rohns sucht eine engagierte Fachkraft (m/w/d) für die Unterstützung in der Verwaltung. Sie erwartet  in der Verwaltung ein kleines, dynamisches Team , eine enge Zu......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Accountant General Ledger (gn) Vollzeit/Teilzeit
Deine Aufgabe bei DKV Mobility? Als Teil einer führenden europäischen B2B Plattform für On-the-Road Paymentlösungen, arbeitest Du in einem spannenden Umfeld. Unsere Aufgaben definieren sich durch unseren Purpose: To drive the transition towards an efficient and sustainable future of mobility. Wir... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipp

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>