Und zwar habe ich folgendes Problem bei dieser Aufgabe:
a) Die 123 GmbH hat im Juli 2014 mit der XY einen Vertrag über die Lieferung von 100 Waschmaschinen abgeschlossen. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 300 € pro Stück. Die Lieferung erfolgt erst im März 2015. Die Herstellung der Waschmaschine führt bei der 123 GmbH nach erneuter Kalkulation Ende 2014 zu folgenden Kosten pro Stück:
• Materialeinzelkosten: 100 €
• Materialgemeinkosten: 20 €
• Fertigungseinzelkosten: 100 €
• Fertigungsgemeinkosten: 50 €
• Vertriebskosten: 10 €
• Anteilige, angemessene Verwaltungskosten: 15 €
• Forschungskosten: 25 €
• Prototypentwicklung: 30 €
Die 123 GmbH möchte einen möglichst hohen Gewinn ausweisen und hat bis zum 31.12.2014 noch nicht mit der Produktion der Waschmaschinen begonnen.
i. Wie ist der Geschäftsvorfall in der Handels- und Steuerbilanz der 123 GmbH für das Jahr 2014 auszuweisen? Zeigen Sie Ihren Lösungsweg. Bitte geben Sie auch den Buchungssatz für diesen Geschäftsvorfall für das Jahr 2014 an.
Sehe ich es richtig, dass man Rückstellungen bilden muss, da die Herstellungskosten höher als der Verkaufspreis sind und es sich um ein schwebendes Geschäft handelt? Denn dann verstehe ich nicht, wieso in der Aufgabe steht, dass das Unternehmen einen möglichst hohen Gewinn ausweisen möchte.
LG
a) Die 123 GmbH hat im Juli 2014 mit der XY einen Vertrag über die Lieferung von 100 Waschmaschinen abgeschlossen. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 300 € pro Stück. Die Lieferung erfolgt erst im März 2015. Die Herstellung der Waschmaschine führt bei der 123 GmbH nach erneuter Kalkulation Ende 2014 zu folgenden Kosten pro Stück:
• Materialeinzelkosten: 100 €
• Materialgemeinkosten: 20 €
• Fertigungseinzelkosten: 100 €
• Fertigungsgemeinkosten: 50 €
• Vertriebskosten: 10 €
• Anteilige, angemessene Verwaltungskosten: 15 €
• Forschungskosten: 25 €
• Prototypentwicklung: 30 €
Die 123 GmbH möchte einen möglichst hohen Gewinn ausweisen und hat bis zum 31.12.2014 noch nicht mit der Produktion der Waschmaschinen begonnen.
i. Wie ist der Geschäftsvorfall in der Handels- und Steuerbilanz der 123 GmbH für das Jahr 2014 auszuweisen? Zeigen Sie Ihren Lösungsweg. Bitte geben Sie auch den Buchungssatz für diesen Geschäftsvorfall für das Jahr 2014 an.
Sehe ich es richtig, dass man Rückstellungen bilden muss, da die Herstellungskosten höher als der Verkaufspreis sind und es sich um ein schwebendes Geschäft handelt? Denn dann verstehe ich nicht, wieso in der Aufgabe steht, dass das Unternehmen einen möglichst hohen Gewinn ausweisen möchte.

LG