Hallo zusammen,
angenommen ich habe einen langfristigen Fertigungsauftrag, der sich in mehrere Komponenten unterteilt z. B. der Bau eines Gebäudes und die dazugehörige Instandhaltung.
Muss ich für die Berechnung des Fertigstellungsgrads jetzt die Kosten und beider Komponenten zu einem Betrag zusammenfassen?
--> Quasi so:
Gesamtauftragserlöse: XXX €
Geschätzte Gesamtauftragskosten: XXX €
Bisherige kum Kosten: XXX €
Fertigstellungsgrad: XXX %
.
:
Oder muss ich den Fertigstellungsgrad für einmal das Gebäude und einmal die Instandhaltung berechnen? Also das Schema von oben für beide Komponenten einzeln ausrechnen?
Ich finde im Internet und in meinen Büchern nur Beispiele für eine Komponente (also z.B. nur den Bau des Gebäudes).
Vielen Dank für jede Hilfe!
angenommen ich habe einen langfristigen Fertigungsauftrag, der sich in mehrere Komponenten unterteilt z. B. der Bau eines Gebäudes und die dazugehörige Instandhaltung.
Muss ich für die Berechnung des Fertigstellungsgrads jetzt die Kosten und beider Komponenten zu einem Betrag zusammenfassen?
--> Quasi so:
Gesamtauftragserlöse: XXX €
Geschätzte Gesamtauftragskosten: XXX €
Bisherige kum Kosten: XXX €
Fertigstellungsgrad: XXX %
.
:
Oder muss ich den Fertigstellungsgrad für einmal das Gebäude und einmal die Instandhaltung berechnen? Also das Schema von oben für beide Komponenten einzeln ausrechnen?
Ich finde im Internet und in meinen Büchern nur Beispiele für eine Komponente (also z.B. nur den Bau des Gebäudes).
Vielen Dank für jede Hilfe!