Hi, liebe Forums-Nutzer*innen, ich habe eine Frage vor dem Hintergrund folgenden Falls:
Gegeben ist eine Geschäftsübernahme, nach der man bei der anschließenden Kaufpreisallokation argumentieren soll, wie zum Beispiel "Maschinen" oder "Immobilien" zu bewerten sind, wobei grundsätzlich angegeben ist, dass diese Bewertungen hoch oder niedrig ausfallen können.
Meine konkrete Frage ist, wie respektive mit welchen Vorschriften ich bei der Argumentation vorgehe. Da es sich ja um einen Geschäftszusammenschluss handelt, dachte ich mir, dass ich den IFRS 3 untersuchen muss. Ein Anknüpfungspunkt für Bewertungen habe ich da aber nicht entdeckt. Arbeite ich dann für unterschiedliche Assets dann mit z.B. IFRS 16 für Maschinen und IAS38 für immatierelle Vermögensgegenstände weiter. Gibt es einen Verweis in IFRS3 auf solche Bewertungsvorschriften?
Danke vielmals für Eure Anregungen und einen schönen Abend noch!
Gegeben ist eine Geschäftsübernahme, nach der man bei der anschließenden Kaufpreisallokation argumentieren soll, wie zum Beispiel "Maschinen" oder "Immobilien" zu bewerten sind, wobei grundsätzlich angegeben ist, dass diese Bewertungen hoch oder niedrig ausfallen können.
Meine konkrete Frage ist, wie respektive mit welchen Vorschriften ich bei der Argumentation vorgehe. Da es sich ja um einen Geschäftszusammenschluss handelt, dachte ich mir, dass ich den IFRS 3 untersuchen muss. Ein Anknüpfungspunkt für Bewertungen habe ich da aber nicht entdeckt. Arbeite ich dann für unterschiedliche Assets dann mit z.B. IFRS 16 für Maschinen und IAS38 für immatierelle Vermögensgegenstände weiter. Gibt es einen Verweis in IFRS3 auf solche Bewertungsvorschriften?
Danke vielmals für Eure Anregungen und einen schönen Abend noch!