Einzel- und Pauschalwertberichtigungen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Einzel- und Pauschalwertberichtigungen
Hallo zusammen,

ich hier folgende Aufgabe:

Der Forderungsbestand einer GmbH zum 31.12.04 betrug 565.200 Euro.
Wegen der Insolvenz eines Schuldners wurden davon Forderungen in Höhe von 9.600 Euro unelnbringlich. lm Dezember des Jahres 04 wurde das Insolvenzverfahren eröffnet.

Für Forderungen über 30.000 Euro wurde das gerichtliche Mahnverfahren eingeleitet. Diesbezüglich ist mit einem Forderungsausfall von 30% zu rechnen. Nach Erfahrungen der Vorjahre beträgt das allgemeine Ausfallrisiko 4% des verbleibenden Forderungsbestandes.

Auf welche Höhe beläuft sich der Forderungsbestand zum 31.12.04 unter Einsatz von Einzel- und Pauschalwertberichtigungen? (Unter Vernachlässigung umsatzsteuerlicher
Aspekte.)

Meine Lösung:

565200
-9600
-9000 (30% von 30000/Einzelwertberechtigung)
-------
546600

546600/100 *4 = 21864

546600
-21864
-------
524.736 << Ergebnis

Meint ihr, dass das so richtig sein kann?
Hallo leviathan,

hab es nun nicht rechnerisch überprüft, jedoch der Weg ist korrekt.
Fdg-Bestand - uneinbringliche Fdg - Einzelwertberichtigung = Summe der Pauschalwertberichtigung

Summe Fdg. für Pauschalwertberichtigung - Erfahrungswert% = Ansatz der Fdg in Bilanz


Gruß

Andreas

PS.: Hier sollen umsatzsteuerliche Aspekte aussen vor bleiben, ansonsten Achtung! Fdg. innerhalb der Bilanz sind immer incl. Ust. und diese dürfen in der Einzelwertberichtigung und Pauschalwertberichtigung nicht mit gekürzt werden. Da diese über das FA gesichert sind und somit nicht ausfallen können.
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Bereits ganz oder teilweise einzelwertberichtigte Forderungen dürfen in die Berechnung des Pauschsatzes nicht mehr mit einbezogen werden.

Die Forderung über 9600 € sind eine uneinbringliche und somit in Gänze einzelwertberichtigte Forderung. Diese hast du folglich korrekt vom Bestand der einwandfreien Forderungen abgezogen.

Die Forderungen über 30000 € sind zweifelhafte Forderungen und somit in Gänze von den einwandfreien Forderungen zu trennen und im Wege der Einzelwertberichtigung zu korrigieren. Die Höhe der Abschreibung hängt von der Ausfallquote ab; hier 30 %.

Die verbleibenden Forderung sind einwandfreie Forderungen und werden (ausnahmsweise) im Rahmen einer Sammelbewertung pauschal bewertet. Das aus der Vergangenheit ermittelte pauschale Ausfallrisiko beträgt hier 4 %.

Daraus ergibt sich folgende Berechnung:

565200
-9600 (da bereits EWB)
-30000 (da bereits EWB)
------------------------------
525600 (= pauschal wertzuberichtigende Forderungen)

Die 525600 sind wie alle Forderungen Bruttobeträge. Zieht man die die Umst davon ab, kommt man zur BMG für die PWB.
Da hier aber die UmSt nicht berücksichtigt werden soll - was aber ernsthafter Blödsinn ist - ist deine BMG für die PWB = pauschal wertzuberichtigende Forderung, also die 525600 €.

Daraus folgt:

525600 x 4 % = 21024 ( pauschale Wertberichtigung der einwandfreien Forderungen)

Der Forderungsbestand zum 31.12. beträgt somit:

565200
- 9600
- 9000
-21024
-------------------
525576


Hinweis:
Die 525676 € wird man in der Bilanz so nicht finden. Dort findet man das Konto # Ford. aLuL und # zweifelhafte Forderungen.
Die 9600 € wurden direkt abgeschrieben, so dass sie tatsächlich aus den Büchern raus sind.
Die 9000 € wurden indirekt abgeschrieben und zwar über das Konto EWB. Das Konto # zweifelhafte Forderungen wird bei der indirekten Abschreibung nicht angesprochen. Daher kommt auch der Begriff "indirekte" Abschreibung.
Im SKR 03 wäre dafür der Buchungssatz:  4886 an 0998
Das Konto 0998 (EWB),das auch als Delkrederekonto bekannt ist, ist ein Passivkonto. Dieses wird in der Bilanz nicht ausgewiesen, da das handelsrechtliche Gliederungsschema keine Wertberichtigung kennt, vgl. § 266 HGB.
Man muss also beim Lesen der Bilanz immer einen Blick auf die EWB werfen, wenn man in der Bilanz etwas von zweifelhaften Forderungen liest !

MfG

Aza
Bearbeitet: Aza - 08.01.2012 20:58:10
Aza hat natürlich recht, auch ich hab vergessen die Einzelwertb. komplett einmal abzuziehen.

somit ändert sich mein Ansatz wie folgt:
Fdg-Bestand - uneinbringliche Fdg - gesamte Fdg. Einzelwertberichtigung = Summe der Pauschalwertberichtigung
Summe Fdg. für Pauschalwertberichtigung x Erfahrungswert% = Summe PWB

Fdg-Bestand - EWB incl. der uneinbringl. Fdg - PWB = Fdg. für Bilanzansatz

Danke Aza!

mein Hinweis oben unter PS. gilt aber immer noch.


Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 08.01.2012 15:59:30
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
:idea: Hey danke! Ihr habt mir sehr geholfen!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......

BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 – I R 47/21 und I R 39/21 die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken......

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Indus......

Controller / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Sie haben Erfindergeist im Kopf? Maschinenbau in Ihrer DNA? Genial! Tat­kräftig, neu­gierig und mutig: das ist unser Team aus über 1.500 Mit­ar­bei­tern. Als Welt­markt­führer mit dem größten Port­fol......

Buchhalter (m/w/d) WENZEL Elektronik ist ein führender Hersteller sicherheits­relevanter Kommuni­kations­technik. In den Bereichen Beschallung und Betriebs­fernmelde­technik blicken wir auf eine bewegte und erfolgreiche......

Teamleitung Stab (m/w/d) im Bereich Kunden- und Produktmanagement Die ekom21 ist ein renommiertes Technologieunternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem u......

Buchhalter*in (w/m/d) Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der L......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Haushalt
Die Staatliche Lotterie- und Spielbankverwaltung ist ein Wirtschaftsunternehmen des Freistaats Bayern. Mit rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei LOTTO Bayern und den Bayerischen Spielbanken sorgen wir für verant­wortungs­bewusstes Glücksspiel mit einem technisch sicheren Spielablauf fü... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>