Hallo Forum,
meine Freundin hat seit kurzem ein Dienstfahrzeug was über die 1% Regelung abgewickelt wird.
Allerdings stimmen die Zahlen auf dem Lohnzettel in unseren Augen nicht ganz überein.
Zu den Zahlen (gerundet!):
Bruttogehalt: ca.2800,-
PKW-Wert gw. Vorteil: ca.300,-
Gesamtbrutto: ca.3100,-
davon wurden laut Lohnzettel die gesamten Abzüge berechnet und abgezogen
zum Beispiel
Lohnsteuer ca.470,-
Rentenversicherung ca. 300,-
Krankversicherung ca. 250,-
Rest ca. 80,-
macht ein gesetzli. Netto (EBeschV) von ca. 2000,-
davon werden jetzt die 1% Netto abgezogen: ca. 300,-
macht unter dem Strich ca. 1700,- was überwiesen werden sollte! (nach unseren Berechnungen)
Allerdings wird als Überweisungssumme ca.1400,- angegeben!
alle Zahlen bis auf die 1700,- sind auf dem Lohnzettel so zu finden.
Laut dem zuständigen Sachbearbeiter werden die Abzüge mit dem Gesamtbrutto (3100,-) berechnet aber dann eigentlich nur vom Bruttolohn (2800,-) abgezogen. Damit ergeben sich höhere Abgaben und das eigentliche Nettogehalt beläuft sich dann auf ca. 1700,- und davon werden dann erst die Autokosten abgezogen (-300,-).
Ist das so korrekt?
Vielen Dank für eine sinnvolle Aufklärung
meine Freundin hat seit kurzem ein Dienstfahrzeug was über die 1% Regelung abgewickelt wird.
Allerdings stimmen die Zahlen auf dem Lohnzettel in unseren Augen nicht ganz überein.
Zu den Zahlen (gerundet!):
Bruttogehalt: ca.2800,-
PKW-Wert gw. Vorteil: ca.300,-
Gesamtbrutto: ca.3100,-
davon wurden laut Lohnzettel die gesamten Abzüge berechnet und abgezogen
zum Beispiel
Lohnsteuer ca.470,-
Rentenversicherung ca. 300,-
Krankversicherung ca. 250,-
Rest ca. 80,-
macht ein gesetzli. Netto (EBeschV) von ca. 2000,-
davon werden jetzt die 1% Netto abgezogen: ca. 300,-
macht unter dem Strich ca. 1700,- was überwiesen werden sollte! (nach unseren Berechnungen)
Allerdings wird als Überweisungssumme ca.1400,- angegeben!
alle Zahlen bis auf die 1700,- sind auf dem Lohnzettel so zu finden.
Laut dem zuständigen Sachbearbeiter werden die Abzüge mit dem Gesamtbrutto (3100,-) berechnet aber dann eigentlich nur vom Bruttolohn (2800,-) abgezogen. Damit ergeben sich höhere Abgaben und das eigentliche Nettogehalt beläuft sich dann auf ca. 1700,- und davon werden dann erst die Autokosten abgezogen (-300,-).
Ist das so korrekt?
Vielen Dank für eine sinnvolle Aufklärung