KfZ-Kauf vor Gründung - Vorsteuerabzug

Anzeige

RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren. Im Rahmen der Vorschaurechnung (Forecasting) können Sie neben Ihren Plan- und Ist-Werten auch das auf Basis der derzeitigen Erkenntnisse basierende Jahresergebnis hochrechnen.  

Preis: 238,- EUR  Alle Funktionen im Überblick >>.

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] KfZ-Kauf vor Gründung - Vorsteuerabzug
Hallo,

mein Mann macht sich nun Anfang April selbständig (Gewerbe mit USt.-Pflicht), muss sich aber, damit er am 1.4. direkt loslegen kann, vorher noch einen Geschäftswagen kaufen.

Der Pkw-Kauf findet also noch als Privatperson statt, kann er trotzdem die Vorsteuer in der ersten Umsatzsteuer-Voranmeldung angeben (und zurückholen) ? Gibt es dabei noch irgendwas zu beachten ?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Grüsse
Kelly
Hallo,

wenn es ein Einzelunternehmen ist, würde ich das Auto mit in das Betriebsvermögen nehmen nach Eröffnung des Geschäftes und entsprechend aktivieren.

Da aber auch Gründungskosten als Aufwand mit VSt gebucht werden können, würde ich sagen muss das Auto auch so gebucht werden, vorallem wenn es wirklich nur aus dem Grund gekauft wurde, das es für das Unternehmen benötigt wird.

Gruß

Rewe-Anfänger
Hallo Kelly,

die Unternehmereigenschaft im UST-REcht ist folgendermaßen definiert:

Die Unternehmereigenschaft beginnt mit dem ersten nach außen erkennbaren, auf eine Unternehmertätigkeit gerichteten Tätigwerden, wenn die spätere Ausführung entgeltlicher Leistungen beabsichtigt ist (Verwendungsabsicht) und die Ernsthaftigkeit dieser Absicht durch objektive Merkmale nachgewiesen oder glaubhaft gemacht wird.

Solche Vorbereitungshandlungen können insbesondere sein:
der Erwerb umfangreichen Inventars, z.B. Maschinen oder Fuhrpark,
•der Wareneinkauf vor Betriebseröffnung,
•die Anmietung oder die Errichtung von Büro- oder Lagerräumen,
•der Erwerb eines Grundstücks,
•die Anforderung einer Rentabilitätsstudie,
•die Beauftragung eines Architekten,
•die Durchführung einer größeren Anzeigenaktion,
•die Abgabe eines Angebots für eine Lieferung oder eine sonstige Leistung gegen Entgelt.
Maßgebend ist stets das Gesamtbild der Verhältnisse im Einzelfall.


und

Insbesondere bei Vorbereitungshandlungen, die ihrer Art nach sowohl zur unternehmerischen als auch zur nichtunternehmerischen Verwendung bestimmt sein können (z.B. Erwerb eines Computers oder Kraftfahrzeugs), ist vor der ersten Steuerfestsetzung zu prüfen, ob die Verwendungsabsicht durch objektive Anhaltspunkte nachgewiesen ist.

Also beginnt die Unternehmerische Tätigkeit gem R19 USTR schon vor der eigentlich Gründung und somit sind diese Vorsteuerbeträge auch abziehbar, wenn später Umsatzsteuerpflichtige Umsätze ausgeführt werden.

Lg

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Wie müssten diese "objektiven Anhaltspunkte" denn aussehen damit das FA diese akzeptiert ?

Grüsse
Kelly
Na ich denke das ist einfach um abzugrenzen:

Wenn jetzt jemand auf die Idee kommt "Vielleicht mach ich mich mal selbsständig" ich hab da eine Idee im Kopf, kauf ich erstmal ein Auto und zieh die Vorsteuer  :roll:

Aber wenn z.B. Mietverträge geschlossen werden, Bankgespräche geführt, Businessplan erstellt usw. z.B eine Maschiene bestellt wird, die nur für den Betrieb da ist usw. dann ist das schon sehr Ernsthaftig und auch Objektiv nachvollziehbar.

Wird nur ein Auto bestellt und sonst nichts gemacht, wird es denke ich eher schwer.  :lol:    

Lg

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Businessplan ist erstellt, Gründungszuschuss beantragt, Maschinen und Geräte geordert, ... dann wird das mit dem Vorsteuerabzug bestimmt klappen.

Vielen Dank für die wirklich hilfreichen Tipps,

Liebe Grüsse
Kelly
Das Auto ist gekauft. Mein Mann (ein Nicht-Kaufmann) hat allerdings vergessen die Rechnung des Autohauses genauer zu kontrollieren und nun ist darauf nur der Gesamtbetrag mit einem Hinweis zur Differenzbesteuerung angegeben. Angeboten wurde der Wagen mit "MwSt. ausweisbar" aber nach einem Anruf beim Autohaus wissen wir, dass der Wagen einem Audi-Mitarbeiter gehört hat und für diesen verkauft wurde.

Wir verhandeln derzeit mit dem Autohaus, aber ich frage mich, ob uns das Autohaus überhaupt eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. ausstellen kann ? Unter welchen Voraussetzungen kann man dort auf die Differenzbesteuerung verzichten ? Ich vermute mal, es wäre nicht rechtens die ehemalige Bruttosumme als Nettosumme zu erklären und auf diese dann 19% auszuweisen, nur damit der Käufer (also wir) Vorsteuer abziehen können, oder ?

Habt Ihr eine Idee ?

Vielen lieben Dank

Grüsse
Kelly
Hallo Kelly,

USTR 276a (21)

"Ein Verzicht auf die Anwendung der Differenzbesteuerung ist bei jeder einzelnen Lieferung eines Gebrauchtgegenstands möglich.........."
Anmerkung von mir: Wenn der Gegenstand über 500,- € gekostet hat.

So und euer Nettoeinkaufspreis müsste sich eigentlich um die vorher einberechnter UST nach 25a verbilligen.

Beispiel:

Einkaufspreis des Händlers: 18.000,-

Verkaufspreis §25a 20.000,-  
Differenz 2000,- besteht aus 1680,67 "Erlöse" und 319,33 UST 19%

Neuer Verkaufspreis ohne Differenzbesteuerung;

18.000 EK
+
1680,67 siehe oben
= 19680,67 Nettopreis
+ 19% UST

=23420,- Brutto


Ich hoffe das hilft dir  weiter


Lg

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Ich kann Dir folgen, aber dann würde das Auto (netto) für uns teurer werden.

Hier mal die konkreten Zahlen zum Nachrechnen:

Preis gem. Angebot: EUR 21'000 + 3990,- MwSt. = 24'990,- Gesamtpreis

Preis lt. Rechnung (mit Differenzbesteuerung)  = 24'990,-

Angenommener Einkaufspreis des Händlers: EUR 20'000,-, sein Gewinn also 4'041,90 + 948,10 MwSt.

  20'000,-
+   4'041,90
-----------------
= 24'041,90  (Netto)

Das heisst, um Vorsteuer abziehen zu können, müssten wir 3'041,90 mehr für das Auto bezahlen als geplant, weil ursprünglich wurde uns der Wagen für  21'000,- netto angeboten.

Gibt es da keine andere Lösung ?

Vielen Dank

LG, Kelly
Dann hat der Händler versucht auf deine Kosten seinen Gewinn zu erhöhen !

Wenn der EK z.B nur 20.000 gewesen wäre und der Netto VK 21.000
So hätte der VK-Preis bei Differenzbesteuerung eigentlich 21190,- sein müssen.

So hat der Händler mal eben statt 1000,- Euro seinen Gewinn zu erhöhen, seinen Gewinn um 4041,90 erhöht, auf eure Kosten.

Das mag ja bei Privatpersonen in Ordnung sein, weil das für diese keinen Unterschied macht, aber wenn meiner Meinung nach im Auto hängt 24990,- MwSt ausweisbar, heist das für den Unternehmer auch das er die Vorsteuer draus ziehen kann.

Ich würd da auf alle Fälle mit dem Händler noch mal ein Wördchen reden.

Lg

Maik
Bilanzbuchhalter IHK & Wirtschaftsfachwirt IHK
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


BFH: Alte manipulierbare Kasse rechtfertigt keine Vollschätzung BFH: Alte manipulierbare Kasse rechtfertigt keine Vollschätzung Alte Registrierkassen lassen sich in vielen Fällen manipulieren. Wegen dieses erheblichen formellen Mangels ist der Finanzverwaltung grundsätzlich eine Hinzuschätzungen erlaubt. Eine Vollschätzung ist......

Lohnsteuerpauschalierung: Betriebsveranstaltung muss nicht allen Beschäftigten offenstehen Lohnsteuerpauschalierung: Betriebsveranstaltung muss nicht allen Beschäftigten offenstehen Um als Betriebsveranstaltung zu gelten, muss ein Event nicht für alle Angehörigen eines Betriebes ausgerichtet werden. Das hat der Bundesfinanzhof entschieden (Az. VI R 5/22). Das Urteil bezieht sich ......

Hays: Finance-Experten besonders gefragt Hays: Finance-Experten besonders gefragt Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Schwäche zieht die Nachfrage nach Fachkräften branchenübergreifend an und lag im ersten Quartal 2024 deutlich über dem letzten Quartal 2023. Das zeigt der aktuelle......


Aktuelle Stellenangebote


Lohnbuchhalter (m/w/d) Jeden Tag sind über 500 Diebel-Züge auf Europas Straßen unter­wegs. Wir sind ein mittel­stän­disches Familien­unter­nehmen. Modern. Hungrig auf Neues. Mit dem Mumm, Ent­schei­dungen zu treffen. Einem ......

Financial Accountant (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB, Selbstständige Betreuung und Kontrolle von in- und ausländischen Tochtergesellschaften, Bearbeitung des Hauptbuchs und d......

Fachbereichsleitung Controlling (w/m/d) Gestalten Sie als Führungs­kraft im Controlling die Finanz­planung und ‑steuerung in einem hoch inno­vativen Umfeld aktiv mit! Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Fors......

Financial Accountant International (m/w/d) Ihre Aufgaben: Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse nach HGB, Selbstständige Betreuung und Kontrolle von in- und ausländischen Tochtergesellschaften, Bearbeitung des Hauptbuchs und d......

Accountant / Mitarbeiter im Rechnungswesen (m/w/d) Die Forum B + V Oil Tools GmbH ist eine Gesellschaft des Forum-Energy-Techno­logies-Konzerns mit Sitz in Houston, TX, der mit den Geschäfts­feldern Drilling & Subsea, Completions und Produc­tions ......

Mitarbeiter in der Buchhaltung (m/w/d) Als Mitarbeiter in der Finanz- und Kreditorenbuchhaltung (m/w/d) bei der BÄKO Süd-West Bäcker- und Konditorengenossenschaft eG in Edingen-Neckarhausen sind Sie für die korrekte Bearbeitung unt......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter (m/w/d)
Warum wir? Work-Life-Balance ist bei uns kein Fremdwort. Jeder Mitarbeitende kann sich die Arbeitszeit selbst einteilen und Überstunden sind bei uns die Ausnahme. Solltest Du doch einmal Überstunden machen, erhältst Du diese selbstverständlich in Freizeitausgleich zurück. Außerdem hast du die Mög... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (m/w/d)
Das Bistum Trier ist einer der größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz und im Saarland und bietet Ihnen weit mehr als einen sicheren Arbeitsplatz: Wenn Sie im Bistum Trier arbeiten, sind SieTeil einer Dienstgemeinschaft, in der Sie wirklich zählen – mit Ihrer Persönlichkeit, Ihren Stärken, Ihren T... Mehr Infos >>

Head of Accounting, Reporting & Tax (m/w/d)
Der Bikeleasing-Service ist als Dienstrad-Anbieter auf steilem Erfolgskurs und befindet sich in einer spannenden Phase des Umbaus und des rasanten Wachstums. Ganz getreu unseres Slogans "Mehr als Dienstrad" sind wir durch den neuesten Zusammenschluss mit Probonio einen weiteren wichtige... Mehr Infos >>

Lohnbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sendeunternehmen? Dabei mögen Sie die Herausforderung, sich mit permanent neuen Themen auseinanderzusetzen, un... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung – Forderungs- und Kreditorenmanagement
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mit­ar­beitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und... Mehr Infos >>

Spezialist*in (w/m/d) Anlagenbuchhaltung
Jenoptik ist ein global agierender Photonik-Konzern mit Präsenz in über 80 Ländern. Optische Technologien sind die Basis unseres Geschäfts. Weltweit beschäftigen wir ca. 4.000 Mitarbeiter. Zur Verstärkung suchen wir Menschen, die mit Begeisterung gemeinsam zu unserem Erfolg beitragen wollen. Werd... Mehr Infos >>

Abrechner §301 (w/m/d) – in Vollzeit (40 Std./Woche) / Teilzeit möglich
Die Dr. Lubos Kliniken sind ein familien­geführter Klinikverbund. Wir betreiben zwei Spezial­kliniken und mehrere hoch­spezialisierte MVZ. Wir sind in den Bereichen Adipositas­chirurgie, Becken­boden­erkrankungen und Endoprothetik bayernweit, im Bereich geschlechts­angleichende Operationen weltwe... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mit­ar­beitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-10.jpg     
ChatGPT im Steuer- und Rechnungswesen sinnvoll nutzen
ChatGPT & Co. bieten revolutionäre Einsatzmöglichkeiten im Bereich Finance. Das Potenzial der Datenanalyse und Texterstellung mit KI ist enorm und bietet viele Möglichkeiten zur Automatisierung und Effizienzsteigerung. Lernen Sie im Online-Seminar, wie Sie den Zeitaufwand für Routineaufgaben massiv reduzieren können.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

Candis-logo-black-beige.png

Effizienter, schneller, intuitiver: das Rechnungsmanagement mit Candis 
Vom automatischen Rechnungseingang, über reibungslose Freigabeprozesse und ein GoBD-konformes Rechnungsarchiv zur nahtlosen Übertragung in die Buchhaltung – mit Candis erleben Sie ein digitalisiertes Rechnungsmanagement, genau nach Ihren Bedürfnissen. Intuitiv und ohne Handbuch. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel Mauspad
50 deutsche Excel-Shortcuts

  • über 50 Excel-Shortcuts für das Büro
  • Keine Suche mehr über das Internet und damit Zeitersparnis
  • Gadget für das Büro
  • Keine Zettelwirtschaft mehr auf dem Schreibtisch
  • Schnelle Antwort auf einen Shortcut wenn Kollegen Sie fragen
  • Preis: 17,95 EUR inkl. MWSt.
Jetzt hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>