wir sind ein Dienstleistungsunternehmen (LD) und erbringen Dienstleistungen für Kunden (KD1) weltweit. In besonderen Fällen, erbringen wir die Dienstleistung direkt an eine Gesellschaft (KD2), die zwar in einer Konzernstruktur zu unserem Kunden (KD1) gehört, es handelt sich jedoch explizit nicht um die Kunden-Gesellschaft (KD1). Es handelt sich meiner Meinung nach um ein Reihen- oder Dreiecksgeschäft. Mir stellt sich nur die Frage nach dem Ort der Leistung in folgenden Beispielen.
Ist der Leistungsempfänger oder der Rechnungsempfänger maßgeblich. Bei einer Lieferung ist dies nachvollziehbar, bei der Sonstigen Leistung steh ich auf dem Schlauch.
1a) LD = Deutschland (Lieferant) / KD1 = Deutschland (Rechnungsempfänger) / KD2 = EU (Leistungsempfänger mit USt-ID)
1b) LD = Deutschland (Lieferant) / KD1 = EU (Rechnungsempfänger mit USt-ID) / KD2 = Deutschland (Leistungsempfänger)
2a) LD = Deutschland (Lieferant) / KD1 = Deutschland (Rechnungsempfänger) / KD2 = Schweiz (Leistungsempfänger)
2b) LD = Deutschland (Lieferant) / KD1 = EU (Rechnungsempfänger mit USt-ID) / KD2 = Schweiz (Leistungsempfänger)
3a) LD = Deutschland (Lieferant) / KD1 = Schweiz (Rechnungsempfänger) / KD2 = EU (Leistungsempfänger mit USt-ID)
3b) LD = Deutschland (Lieferant) / KD1 = Schweiz (Rechnungsempfänger) / KD2 = Deutschland (Leistungsempfänger)
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 


Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 













Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen..