Musterrechnung fuer Softwaredienstleistung von Korea nach Deutschland

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Musterrechnung fuer Softwaredienstleistung von Korea nach Deutschland, Ich arbeite als Freelancer in Südkorea für einen deutschen Kunden in Deutschland und möchte nun die Rechnung stellen.
Ich bin nun hier in Suedkorea (mein Wohnsitz in Deutschland musste ich abmelden). Gibt es Musterrechnungen (Beispiele) für eine Rechnung aus Korea an ein Deutsches Unternehmen in Deutschland bzgl. Softwaredienstleistungen (Erstellung, Wartung, Pflege)? Hat jemand schon mal eine derartige Rechnung ausstellen müssen? Muss ich eine koreanische Business VAT Number auf die Rechnung schreiben oder reicht auch meine normale koreanische Tax-Number als Freelancer (und Angesteller einer koreanischen Firma)? Und kann man hier auch die Angaben aus Beispiel Nummer 4 zum Thema 'reverse charge verfahren' (4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland) anwenden?

ZITAT rechnungswesen-portal:
4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland

Beispiel: Ein Unternehmen aus Deutschland sucht Rat und Hilfe in Softwarefragen bei einem Unternehmen in Russland.
Auch die russische Rechnung darf keine Umsatzsteuer enthalten. Einmal mehr muss die Rechnung den Hinweis enthalten: "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers". Der Leistungsempfänger in Deutschland deklariert den Betrag plus Umsatzsteuer dem Finanzamt und bringt die Steuer bei der Vorsteuer in Abzug.

Deshalb folgende Fragen:

a) wäre die Angabe von "Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers" in meinem Fall auch angebracht?
b) wie wird die Umsatzsteuer angegeben (keine, oder plus koreanische tax (wieviel in Prozent))?
c) muss ich meine/eine koreanische (VAT) Steuernummer angeben?
d) muessen derartige Rechnungen dann handschriftlich unterschrieben werden?

In Deutschland gebe ich auf der Rechnung ja nur meine Steuernummer an und dann ohne Unterschrift.

Ich wuerde dann die UST-Nr meines Kunden und dann meine Tax-Number angeben (falls das reverse charge verfahren hier korrekt wäre).

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Wie sollte ich vorgehen?
Du kannst doch nicht einfach die deutschen Steuergesetze nehmen und dann in Korea entsprechende Rechnungen schreiben! Du unterliegst zunächst den koreanischen Steuergesetzen - also musst du dich schlau machen, was in Korea Pflicht ist. Als nächstes musst du dann prüfen, ob es Regelungen im internationalen Verkehr gibt (z. B. ein Doppelbesteuerungsabkommen für die Umsatzsteuer). Und erst dann kommen die deutschen Vorschriften möglicherweise zum Tragen.

Eine Musterrechnung von Deutschland nach Korea ja - aber nicht umgekehr.t
Also kann man nicht einfach aus dem Inhalt von "4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland..." das Wort Russland durch Korea ersetzen und dann dementsprechend folgen?
Zitat
s681562 schreibt:
Also kann man nicht einfach aus dem Inhalt von "4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland..." das Wort Russland durch Korea ersetzen und dann dementsprechend folgen?
Nein, denn deutsche Gesetze gelten nun einmal nur für Deutschland. Es wird nur geregelt, was dein deutscher Empfänger beachten muss, aber nicht, was du aus ausländischer Aussteller nach den Vorschriften des dortigen Landes beachten musst.
Wie koennte dann die Fragen a) beantwortet werden?

Kann es auch sein, dass rechnungswesen-portal(.)de im Hinblick auf "4. Leistung aus dem Nicht-EU-Ausland..." dann ein Fehler unterlaufen ist?
Das glaube ich weniger - auch das Portal bzw. die Autoren können sich nur nach deutschem Recht richten und allgemeine Hinweise geben (sonst wäre es verbotene Steuerberatung). Ich glaube nicht, dass die Autoren das Recht jedes Landes kennen, um hier auch entsprechende Hinweise geben zu können.
Wie koennte dann die Fragen a) beantwortet werden?
Beispiel-Rechnung Drittland Suedkorea an Deutsches Unternehmen in Deutschland... Waere dies eine korrekte Rechnung? Was muesste veraendert werden?

Absender:
stay in heaven
피터 앤 폴 Freelancer
+82 10 0815 0815
경기도 용인시 기흥구 마북로247번길 3
신원아침도시아파트 101동 301호
우편번호 16891


Empfaenger:
Bunter Hering GmbH
z.Hd. Frau Flosse
Fischerstrasse 110

10010 Berlin




Kunden-Nr.: 2012-1001
Bearbeiter: PP
Rechnungs-Nr.: 1901019
Rechnungsdatum: 12. Jan. 2019
Zeitpunkt der Leistung: 12. Jan. 2019
USt-ID des Leistungsempfängers: DE123456789
Steuernummer des Leistenden: 770409-5600200

Rechnung

"Servicearbeiten"


# Std. Leistungsbeschreibung Kosten (NETTO)
1 20 Homepage Wartungsarbeiten 1000,00 €

Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers

Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag in Höhe von 1000,00 €  ohne Abzüge auf

Inhaber: Peter und Paul Freelancer
Geldinstitut: Meine Bank Deutschland
Kto.: 10 11 120
Blz.: 100 111 22
BIC: GENODEF 1S 10
IBAN: DE95 1001 1122 0001 0111 20
Waere dieses oben genannte Beispiel ein Beispiel fuer eine korrekte Rechnung?
Zitat
s681562 schreibt:
Waere dieses oben genannte Beispiel ein Beispiel fuer eine korrekte Rechnung?

Korrekte Rechnung nach deutschem oder koreanischem Recht? (ersteres findet eben keine Anwendung auf deine Rechnung, da die in Korea sitzt und letzteres kennt hier (kaum einer) keiner.

Unabhängig davon:
Den Absender vlt in lateinischen Buchstaben. Das dürfte unmöglich werden diese Kreditor in der Buchhaltung anzulegen (und auch nachher in Steuererklärung etc auszuweisen, sofern notwendig)

Ich habe beruflich mit anderen Ländern zu tun, ich muss (buche aber für ein anderes EU-Land) z.B. auch reverse charge anwenden, selbst wenn nichts auf der Rechnung steht und sie aus dem Nicht-EU-Ausland kommt, z.B. aus Brasilien. Schlimmstenfalls musst du sogar die Mehrwertsteuer erheben für Korea und der deutsche Empfänger muss diese an dich bezahlen (kann sie sich dann evt umständlich in Korea wiederholen) und muss dann trotzdem in Deutschland reverse-charge anwenden.

Und ein schönes Beispiel innerhalb der EU:
Es gibt Länder welche rückwirkend gültige VAT-IDs ausgeben, teilweise bis zu 2 Jahre. Nach BMF gilt die VAT-ID aber erst mit dem Bescheid, also das Datum was oben auf dem Bescheid steht.
Nun habe ich eine Rechnung aus Deutschland mit deutscher VAT für den fraglichen Zeitraum.
Der deutsche Aussteller darf nicht korrigieren (da nach deutscher Logik keine gültige VAT-ID) und in Luxembourg muss man die Rechnung mit reverse charge ansetzen, die deutsche VAT ist verloren.
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Objektbuchhalter:in (m/w/d)
DGIM ist seit 20 Jahren ein aufstrebendes familiengeführtes Immobilienunternehmen und im Sektor Health Care, seit Jahren der bundesweit führende Property Manager. In unserer Unternehmensgruppe betreuen wir mit über 180 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter bundesweit in unsere acht Niederlassungen üb... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Buchhalter (m/w/d) als Key-User für Finanzsysteme im Bereich Rechnungswesen
Die Städtisches Krankenhaus Kiel GmbH versorgt als Schwerpunktversorger mit 605 Planbetten jährlich rund 26.000 Patient*innen stationär sowie über 46.000 Patient*innen ambulant. Das Haus verfügt über zehn medizinische Fachabteilungen, weitere Funktionsabteilungen und ein medizinisches Versorgungs... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>