folgender Sachverhalt:
ich mache die Buchhaltung für einen Unternehmer. Er hat einen normalen Hauptjob aus einer nichtselbständigen Tätigkeit und hat letztes Jahr daneben noch eine
Ein-Mann-GmbH gegründet. Er ist dort natürlich beherrschender Geschäftsführer Gesellschafter.
Aus seiner ersten Tätigkeit als angestellter Arbeitnehmer hat er einen Firmenwagen bekommen, bei der er die 1 % Regelung macht.
Aus seiner zweiten Tätigkeit als Geschäftsführer einer GmbH hat er aus seinem privaten Vermögen eine Sacheinlage (PKW) ins Betriebsvermögen gemacht.
Diesen PKW habe ich auch aktiviert.
Der Unternehmer zahlt sich auch Gehalt aus seiner zweiten Tätigkeit aus. Bei Vorlage eines Geschäftsführervertrages oder Arbeitsvertrages durch die GmbH
würde dieser PKW zum Dienstwagen.
Bei diesem zweiten PKW müsste man meines Erachtens entweder die 1 % Regelung oder die Fahrtenbuchmethode nehmen.
Der Unternehmer argumentiert, dass für ihn die zweite 1 % Regelung nicht gelte, weil er bei seinem ersten PKW bereits die 1 % Regelung hat und er ja nicht zwei Fahrzeuge gleichzeitig fahren könnte.
Meines Erachtens ist das nicht richtig, weil es auch strenge Regeln für mehrere Fahrzeuge gibt.
Ich habe zwar im Internet nichts passendes gefunden, das genau diesem Sachverhalt zugeordnet werden könnte, aber aus den Recherchen über die 1% Regelung bei mehreren Fahrzeuge im Betriebsvermögen schließe ich, das man auch beim zweiten Fahrzeug eine der Methoden anwenden mu?
Wie seht ihr das ? Über eine Meinung oder Rückmeldung wäre ich dankbar.
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... 


Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 















Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
Gern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein