Abschreibung-welche Steuer?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Abschreibung-welche Steuer?
Ich habe eben erst gerade eine Buchhalterausbildung über eine Fernlehre angefangen. Leider lässt die Hilfsbereitschaft dieses Institutes zu wünschen übrig, wenn man eine Frage hat.
Ich bin zwar aus Österreich, hoffe aber, es ist nicht all zu viel Unterschied zwischen Österreich und Deutschland.
Bezüglich Abschreibungen (AfA): Um was es geht, ist mir schon klar. Nur um WELCHE Steuer handelt es sich denn da nun?
Die Abschreibungen stehen zwar im EINKOMMENSSTEUERGESETZ,  es wird jedoch die Umsatzsteuer abgeschrieben??
Kann mir das jemand bitte erklären, wie das zusammenhängt?? Vielen Dank!
Hallo TanjaK,

erst einmal Willkommen hier im Forum.

Ich kann nur für das Deutsche Steuerrecht schreiben.

Die Absetzung für Abnutzung (AfA) ist in D im § 7 EStG geregelt.
Die Umsatzsteuer wird bei Anschaffung eines Wirtschaftsgutes des Anlagevermögens,
beim Finanzamt als Vorsteuer geltend gemacht.
Das Anlagegut wird also mit dem Nettobetrag aktiviert und entsprechend der Nutzungsdauer abgeschrieben.

Wie kommst du in diesem Zusammenhang darauf, dass die USt. abgeschrieben wird?
Kannst du das näher erläutern?

Gruß
Andreas
Hallo Andreas!

Die AfA ist der Wertverzehr des Anlageguts.
Das hab ich gelernt:-) Aber der ganze logische Sinn des ganzen ist mir noch immer ein Rätsel.

Ich dachte, von dem Betrag, der zbsp. monatlich abgeschrieben wird, bekommt man die Vorsteuer zurück. Ist das also nicht der Fall?
[COLOR=#BB0033]Und stimmt es, daß man NUR vorsteuerabzugsberechtigte Anlagegüter abschreiben kann? Vielleicht bin ich dadurch durcheinandergekommen.

Hängt das also zusammen?[/COLOR]

Ich kann jetzt zwar eine Abschreibung berechnen und verbuchen, aber der wirkliche Sinn, wieso man einen gewissen Betrag Monat für Monat "abschreibt", ist mir leider noch nicht klar, da ich diesbezüglich NIRGENDS eine verständliche Antwort finden kann. Es wird halt angenommen, man weiß das automatisch, was mich wahnsinnig macht.
Bitte: Bekommt man von diesem Betrag dann was zurück oder was ist der Sinn darin, den Wertverzehr "abzuschreiben" ??
Ich kenn mich wirklich nicht aus, also bitte deppensicher erklären, wenn Du mir helfen magst:-)
Vielen Dank!
Bearbeitet: TanjaK - 20.01.2011 22:47:33
:wink1:  Tanja,

also die Abschreibung hat nichts mit der USt oder VSt zu tun. "Sag mal was ist das für ne Schule an der du eingeschrieben bist? Geben die euch keine Grundlagenerklärung zu den Begriffen an die Hand?" :(

Die Afa machst du jeden Monat weil dein Anlagegut ja mit jedem Monat an Wert verliert, das wird buchhalterich erfasst. Irgendwann ist dein Anlagegut abgeschrieben, d.h. du hast nur noch einen Erinnerungswert von 1 € in der Buchhaltung für das Anlagegut, dann verwendest du es weiter oder du schafft dieses Gut neu an, welches du dann wiederum abschreibst.

Wenn du z.B.ein neues anschaffst hättest du in der Buchhaltung ja auch noch den vollen Wert des alten Gutes, dies würde dann ja nicht mehr stimmen, weil es nicht mehr da wäre. Daher schreibst du Monat für Monat das Gut ab.

Hier wird aber deshalb nichts zurückerstattet oder ähnliches. Du buchst mit der Afa den mtl. Wertverlust des Anschaffungspreises.

So dass in Kürze, hoffe das hilft schon mal ein wenig. Hier ist schon wieder der Teufel los, so dass ich leider nicht viel Zeit habe. Aber die anderen im Forum erklären dir das später bestimmt noch genauer.

LG
Momo
Bearbeitet: Momo - 21.01.2011 06:48:41 (Schreibfehler)
Hallo Tanja,

auf dem Rechnungswesen-Portal.de gibt auch einen Übersichtsartikel zu Abschreibungen, vielleicht kann er dir zusätzlich zu Momos Erklärung weiterhelfen.

Überblick - Abschreibungen >>

Zusätzlich gibts in der Fachinfo-Rubrik Anlagevermögen einzelne Artikel zu den jeweiligen Abschreibeformen. Diese Artikel beziehen sich auf deutsches Recht.

Fachinfo - Anlagevermögen >>

Gruß Reaper
Mah, ich Danke Euch!!! Ich bin so froh, daß ich mich hier eineschrieben habe, ich glaube, da komme ich 100x schneller weiter, als wenn ich auf Hilfe von meinem Institut warte!!
Nein, die geben einem keine Grundlagenerklärungen, weil "das den Rahmen sprengen würde" (Zitat), also muß man soooooooo viel noch zusätzlich selbst in Erfahrung bringen, und das ist halt wirklich schwierig, wenn man zuvor (fast) noch nie was damit zu tun hatte!!

Das heißt also, der SINN der Abschreibung ist es, daß man am Ende des (des Jahres) weniger Einkommenssteuer zahlen muß, weil sich diese durch die Abschreibung (AfA) verringert. Habe ich das nun so in etwa richtig verstanden?

und stimmt es denn auch nun, daß man NUR vorsteuerabzugsberechtige Güter abschreiben kann????

Vielen Dank für Eure Mühen! ich weiß, mit einem "Neuling" ist es oft sehr mühsam, was zu erklären, aber ich hoffe, doch, ich stell mich nicht allzu blöd an!:-)

LG
Tanja
Bearbeitet: TanjaK - 21.01.2011 23:22:59
Hallo Tanja,

kurz mal zum Sinn und Zweck der AfA:

Grundlage der Einkommensteuerberechnung bei Gewerbetreibenden ist der Gewinn (§ 4 EStG), der sich auf verschiedene Art und Weise berechnen lässt. Betriebsausgaben mindern den Gewinn. Betriebsausgaben sind die Aufwendungen oder Ausgaben, die durch den Betrieb veranlaßt sind. Dazu zählt auch die AfA.

Wenn man ein Wirtschaftsgut kauft, kann man die Kosten grundsätzlich nicht sofort voll absetzen (vgl. § 7 EStG). Schließlich stellt das Auto etc. ja einen Gegenwert dar. Lediglich den durch den Gebrauch entstehenden jährlichen Wertverzehr kann man absetzen, d.h. den Wertverlust. Dieser Wertverlust wird abstrakt daduch berechnet, dass man die Anschaffungskosten (siehe oben) durch die sog. betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer teilt (der zeitraum,  in dem das Gut bis auf einen Wert von 0 Euro heruntergwirtschaftet wird).

Die Abschreibung hat nichts mit der Vorsteuer zu tun. Ist die Vorsteuer nicht abzugsfähig, zählt sie zu den Anschaffungskosten und erhöht die AfA-BMG und damit die AfA. Trenne Einkommensteuer und Umsatzsteuer strikt! das eine hat mit dem anderen grundsätzlich nichts zu tun.

Das österreichische EstG findet Du bei Interesse hier: http://www.jusline.at/Einkommensteuergesetz_%28EStG%29.html .

Gruß
Gustav
Okay, das ist mir jetzt klar, aber trotzdem:
Kann zum Beispiel auch ein nicht vorsteuerabzugsberechtigter PKW abgeschrieben werden?
Hat also das eine mit dem anderen nichts zu tun?
Sorry, ich bin gerade am lernen und es ist sooo verwirrend:-(((
Hallo,

ja dieser kann auch abgeschriebenw erden.

Gruß Reaper
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab, dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung......

Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......


Aktuelle Stellenangebote


Controller:in im zentralen Controlling Du rechnest mit tollen Kolleg:innen? Herzlich willkommen. Diese Stelle ist Teil unserer Jobwelt Finanzen & Kapitalanlagen: Von Payroll und Controlling über Accounting & Finance bis Asset Management – ......

Sachbearbeitung (m/w/d) Buchhaltung Stadtkasse Die Große Kreisstadt Biberach an der Riß (rund 35 000 Einwohner) ist eine reiz­volle Stadt mit großer Wirt­schaftskraft und vielfältigem, anspruchs­vollem Kulturleben im Herzen Oberschwabens. ......

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Controller (m/w/d) Desitin ist eines der wenigen mittelständischen deutschen Pharmaunternehmen in Familienbesitz. In Hamburg entwickeln, produzieren und vertreiben wir Arzneimittel überwiegend für den europäischen Markt......

Controller (m/w/d) Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spann­technik, Norm­elemente sowie Bedienteile – und produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark. Das Produktprogramm umfasst mehr......

Regionalcontrolling (all genders) Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind ......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Head of Operations Controlling
Wir von ERICH JAEGER engagieren uns seit über 95 Jahren mit inno­vativen Entwick­lungen für die Auto­mo­tive-Industrie und beschäftigen uns täglich mit zukunfts­weisen­den System­lösungen im Bereich der Steuer­module, Steck­ver­binder und Leitungs­sätze. Als weltweit führendes Techno­logie­unter­... Mehr Infos >>

Buchhaltungsfachkraft Debitoren / Accountant (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren mehr als 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen e... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>