Buchung einer Rechnung mit verschiedener Posten

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Buchung einer Rechnung mit verschiedener Posten
Hallo liebes Forum,

ich bräuchte einen Denkanstoß.

Ich habe eine Rechnung erhalten, wo mehrere Posten zu verbuchen sind. Bei der Rechnung handelt es sich um folgende Produkte:

1 ISDN-Telefon für Netto 113,90 EUR,
1 Erweiterungstelefon für 54,40 Netto,
1 Festplatte für 144 EUR,
1 PC-Lautsprecher für 37,90
1 Tasche für die Festplatte für 17,96 Netto und
1 Versandkosten in Höhe von 8,99 EUR Netto.

Der Gesamtbetrag beläuft sich somit auf 377,15 EUR Brutto.

Meine erste Frage: Kann ich diese Posten einzeln buchen oder verbuche ich den Gesamtbetrag?

Da es sich m.E. um Sachanlagen handelt, würde ich alles auf das Buchungskonto 410 (SKR3) verbuchen. In diesem Moment weiß ich auch nicht, ob alle Posten in dieses Konto passen.

Wo ich aktuell noch nicht durchblicke ist, wie ich das richtig zu verbuchen habe. Gerade weil es sich um Neuanschaffungen handelt, kann ich diese auch nicht wie andere Posten einfach auf ein Konto buchen, sondern sollte wohl auf ein Gegenkonto buchen, um diese Gerätschaften auf mehrere Jahre steuerlich geltend zu machen.

Anhand dieses Beispiels würde ich gerne erfahren, wie ich Schritt-für-Schritt vorgehe, um diese Posten in mein Lexware-Programm Buchhalter plus 13.50 richtig zu verbuchen. Mir fehlt aktuell das Verständnis hierfür. Jedenfalls sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Es wäre sehr nett, wenn mir einer helfen könnte.

Ich stehe echt auf dem Schlauch.

Ich hoffe, ich verlange nicht zuviel. ?

Ich wünsche Euch einen schönen Tag.


LG

Mark


PS: Ich hoffe, ich bin in der richtigen Kategorie gelandet. O_o
Hallo Rechenschieber,

ich starte mal einen Versuch:

Die elektrischen Geräte, die du beschreibst sind Anlagevermögen, beweglich und von geringem Wert.
Also würde ich schlussfolgern: Geringwertige Wirtschaftsgüter?

In dem Beispiel im Link geht es auch um eine Telefonanlage, vielleicht hilft dir das schon weiter.

Außerdem würde ich jeden Posten einzeln buchen. Wenn du beispielsweise ein Haus und ein Auto kaufen würdest, dafür eine Rechnung bekämest, dürftest du auch nicht beides auf Fuhrpark buchen.  :mrgreen:

Versandkosten sind für mich auf Aufwendungen - Porto zu buchen.

Mit Lexware-Erfahrungen kann ich leider nicht dienen.

Was meinst du zu meinem (vorsichtigen) Vorschlag?

Liebe Grüße,

Neele
Hallo,

kleine Ergänzung: Versandkosten können auch zum WG dazu aktiviert werden (Anschaffungsnebenkosten). Über eine Splittbuchung könnten alle Posten einzeln erfasst werden und dennoch in einem Buchungssatz gebucht werden.

Gruß, Buchi
Hallo Buchi,
Hallo Neele,

vielen Dank für Eure Antworten. :-)

Ich habe mich mal im Bekanntenkreis umgehört.

++++++++++++++++++++++++
Die Buchungen kann man einzelnd Buchen!

Die Telefone sind selbstständig nutzbar und sollen zusammen auf 485 (Pool) verbucht werden. Doch leider besitze ich das Sachkonto garnicht. Und was bedeudet eigentlich Pool? Sammelbuchung?  :?:

Die externe Festplatte (inkl. Tasche) und die Lautsprecher sind selbstständig bewertbar, also Abschreibung laut AfA-Tabelle.
++++++++++++++++++++++++

Ich bin allerdings nicht ganz einverstanden, was ich da nun von dem Kollegen gehört habe und schliesse mich Eurer Meinung an: Es gehört in GWG

Wie hoch ist denn die Grenze für GWG? Ist diese nicht auf 150 EUR reduziert worden? Ist der Betrag vom Grenzwert der GWG in netto oder in brutto zu sehen?
Ich schau auch gleich mal bei wiki vorbei?

Wie mache ich das mit der Afa-Tabelle?
Wo finde ich diese?

Wie sieht das eigentlich aus, wenn ich paar Teile (Hardware) für den Computer kaufe, sprich keinen kompletten Rechner, sondern nur die nötigsten Gerätschaften? Kann ich die Posten auch einzelnd buchen?
Ich habe nämlich noch eine Rechnung zu verbuchen. ^^
Hallo,

- GWG ab 2008 nur noch bis 150 EUR netto
- ab 150,01 bis 1000 EUR gehören die WG´s in den Sammelposten (alle WG´s werden einheitlich über 5 Jahre abgeschrieben!) siehe auch Link von Neele!
- Rechner- Einzelteile sollen eigentlich zum Rechner, in dem sie eingesetzt werden, dazu aktiviert werden (nachträgliche Herstellungs- bzw. Anschaffungskosten). In der Praxis wird dies jedoch oft nicht gemacht. Inwieweit das Finanzamt da genau hinschaut, kann ich leider nicht sagen. Also, wenn Du sicher gehen willst, dann buche die Einzelkomponenten (nicht selbständig nutzbare) zum Rechner dazu.
- AfA Tabellen solltest Du beim Finanzamt im Netz finden
- Evtl. wäre auch dieser Abschreibungsrechner für Dich interessant =>

Gruß, Buchi
Hallo Buchi,

vielen Dank für Deine Antwort.
Das hilft zum Teil schonmal weiter.

Darf ich fragen, wie Ihr das genau verbucht mit den Analgegütern?

Wie verbuche ich die externe Festplatte (inkl. Tasche) und die
Lautsprecher genau?

Ich würde nun wie folgt vorgehen:
1. Afa-Tabelle nachschauen (6.14.3.2, Abschreibungsdauer 3 jahre)
2. Buchen Bank an Betriebsausstattung (400)
3. ? (400 an 48'er???) Wo gebe ich die 3 Jahre an?

aber wie geht es nun weiter?

Hiiiiiiiiilfe


PS: "Die beiden Telefone sind selbsständig nutzungsfähig, also
zusammen auf 485 (Pool). Die externe Festplatte (inkl. Tasche) und die
Lautsprecher sind selbstständig bewertbar, also Abschreibung laut
AfA-Tabelle." Das sollte die richtige Variante sein ;-)
Hallo Rechenschieber,

das geht jetzt aber völlig daneben.

wenn die Telefone eigenständig nutzbar sind, dann müssen sie auch getrennt gebucht werden. Es handelt sich jedoch um das gleiche Konto GWG - also 2 Buchungen auf ein Konto.

Eine AfA- Tabelle brauchst Du bei diesen Anschaffungswerten nicht, da alles entweder direkt Aufwand ist oder als GWG gebucht wird (werden im ersten Jahr voll abgeschrieben).

Dein Buchungssatz ist auch falsch. Bitte schau Dir diese Einleitung zum Thema buchen an:

http://www.fibumarkt.de/Fachinfo/Grundl ... aetze.html

Gruß, Buchi
ich bin kein Schritt weitergekommen und bin am Ende meines Lateins.

Thema GWG (150 - 1000 EUR)

Wenn ich nun ein Produkt habe, welches unter 150 EUR liegt, wie verbuche ich dieses?
Zitat
GWG ab 2008 nur noch bis 150 EUR netto
In einem anderen Forum wird mir erzählt: "unter 150 EUR gibt es kein GWG mehr. Das Konto 480 wird *derzeit* nicht benötigt."


Wie sieht es aus mit Anschaffungen über 1000 EUR.

Diese müssen ja abgeschrieben werden.
Wie geht ihr dabei vor???

Beispiel: 1500 EUR Monitor

1. Kasse an Betriebsausstattung 1500 EUR
2. Errechnen der Abschreibung mittels AfA
3. ???

*aaaaaaaaargh* ^^
Hallo,

mit dem GwG ist es im moment wie folgt:

bis 150€ (Netto): wird als Betriebsausgaben abgesetzt.

§6 Abs. 2 Satz 1 EStG: Die Anschaffungs- oder Herstellungskosten oder der nach Absatz 1 Nr. 5 bis 6 an deren Stelle tretende Wert von abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens, die einer selbständigen Nutzung fähig sind, sind im Wirtschaftsjahr der Anschaffung, Herstellung oder Einlage des Wirtschaftsguts oder der Eröffnung des Betriebs in voller Höhe als Betriebsausgaben abzusetzen, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um einen darin enthaltenen Vorsteuerbetrag (§ 9b Abs. 1), oder der nach Absatz 1 Nr. 5 bis 6 an deren Stelle tretende Wert für das einzelne Wirtschaftsgut 150 Euro nicht übersteigen.

ab 150,01€ bis 1000€ (beides netto): Bildung eines Sammelposten, der über 5 Jahre abgeschrieben wird.

§6 Abs. 2a EStG: Für abnutzbare bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens, die einer selbständigen Nutzung fähig sind, ist im Wirtschaftsjahr der Anschaffung, Herstellung oder Einlage des Wirtschaftsguts oder der Eröffnung des Betriebs ein Sammelposten zu bilden, wenn die Anschaffungs- oder Herstellungskosten, vermindert um einen darin enthaltenen Vorsteuerbetrag (§ 9b Abs. 1), oder der nach Absatz 1 Nr. 5 bis 6 an deren Stelle tretende Wert für das einzelne Wirtschaftsgut 150 Euro, aber nicht 1.000 Euro übersteigen.2Der Sammelposten ist im Wirtschaftsjahr der Bildung und den folgenden vier Wirtschaftsjahren mit jeweils einem Fünftel gewinnmindernd aufzulösen.3Scheidet ein Wirtschaftsgut im Sinne des Satzes 1 aus dem Betriebsvermögen aus, wird der Sammelposten nicht vermindert.

Ich hoffe, es kann dir etwas weiterhelfen.
guten morgääähn

hallo reaper,

danke, das konntest du :-)

weiss zwar immernoch nicht, wie ich mit der anlagenverwaltung bzw. mit abschreibungen umgehe.
wie gebe ich dem progamm auskunft, das er den artikel auf mehrere jahre abschreibt.

nachdem ich also weiss, wieviele jahre und mit wieviel ich ein erworbenes produkt abschreiben muss, muss ich das doch dem programm mitteilen oder notiere ich mir das auf einem zettel und ich ich muss bei jedem neuen jahr die abschreibungen selber buchen?  :oops:

lg
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>