Desktoprechner Abschreibung 2021, bzw welche Konten SKR03

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Desktoprechner Abschreibung 2021, bzw welche Konten SKR03, Welche Konten für Computerkauf 2021
Hallo,
ich sitze über meiner Bilanz 2021 (kleinst GmbH). Ich habe 2021 endlich einen neuen Desktoprechner gekauft. Genau genommen habe ich ihn komplett selber zusammengebaut. Aber ich nehme an, dass macht nichts. Der Komplettpreis liegt so bei 1430 € Netto. Der Rechner soll vollständig 2021 abgeschrieben werden.
Meine Frage nun, welche Konten in SKR03 ansprechen?

452 EDV Hardware
4850 Abschreibungen auf Sachanlagen auf Grund steuerlicher Sondervorschriften
480 GWG
4855 Sofortabschreibung GWG

Muss der Rechner im Anlagevermögen aufgeführt werden? Obwohl dann nur noch 1 €?
Auf Seiten wie Haufe habe ich keine konkreten Beispiele gefunden und rätsel jetzt etwas rum. Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Schöne Grüße, trotz der düsteren Tage
Michael
Hallo Michael88,

was ist bitte ein Desktoprechner ? Bin nicht mehr up to date ! Ist das ein ganz normaler Computer ?

Ok in der Buchhaltung bin ich mehr up to date.

Oki doki zuerst GWG Grenzen googeln....der Wert ist über 1000,00€ also kein GWG und daher auch keine
Sofortabschreibung !

Rechner muss aktiviert werden, d.h. in die Bilanz in das Anlagevermögen aufgenommen werden und über die Nutzungsdauer
lt. amtlicher AFA Tabelle abgeschrieben werden. In der Regel lineare AFA.
Steuerliche Sondervorschriften gibt es da keine oder hast du dafür vorher einen IAB gebildet ? Denk ich mal nicht.

Konto 452 EDV Hardware passt
Konto 4850 passt nicht
Konto 4830 Abschreibung auf Sachanlagen ist das Passende

LG
Hallo,

kurze Ergänzung zu o.g. schon richtigen Ausführungen. Es gibt jetzt die Möglichkeit den PC schon im Jahr der Anschaffung komplett abzuschreiben. Das gilt jedoch nur für die Steuerbilanz. In der Handelsbilanz muss weiterhin die gewöhnliche Nutzungsdauer, beim PC i.d.R. 3 Jahre, angesetzt werden.

Schau mal hier: https://www.rechnungswesen-portal.de/News/digital-afa-bleibt-neues-bmf-schreiben.html
und hier: https://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Anlagevermoegen/Digital-AfA-Schnellere-Abschreibung-von-Hard-und-Software-fuers-Homeoffice.html


VG, CP1
Hallo Moderator,

vielen Dank für deinen Hinweis.
Das BMF Schreiben habe ich noch nicht gekannt, obwohl ich auch im Forum viel lese.

LG
Hallo,
das heißt, ich muss für meine nebenbei Winz-GmbH mit  kleinem Verlust 2021 (auch ohne Abschreibung) entweder zwei Bilanzen aufstellen oder die normale AfA ansetzen? Weil, dass wäre der einzige Unterschied. Steuern zahle ich wg. Verlustvortrag eh nicht.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie es am einfachsten zu lösen ist? Ich habe die Teile bei diversen Händlern gekauft, verteilt auf November und Dezember. Die sieben Einzelteile lagen jeweils unter 1000 € (von 16-643 €). Fertig war der Rechner erst im Dezember.

Heißt dann wohl mit 1/36 Abschreibung im Dezember anfangen. Kann man sowas bündeln?

Gruß Michael
Schreiben richtig gelesen?

Winz-GmbH ohne Stb?
Hallo Michael88,

ich kann deine Gedankengänge leider nicht nachvollziehen. Was meinst du mit 1/36 Abschreibung ?
Das kann schon mal nicht stimmen.
Ich kenne nur 1/12-11/12 anteilige Abschreibung im Monat.

Am Besten du machst dir eine Liste, was du alles an Ersatzteile gekauft hast + Grundgerät, bis es in einen betriebsbereiten Zustand gekommen ist bzw.
in ein EDV Netzwerk integriert worden ist und setzt dann den Nettowert an für die Abschreibung am Ende des Jahres im Dezember.
AfA ist dann für 2021 1/12.

LG
Hallo Michael,

ich würde hier die normale Nutzungsdauer von 3 Jahren ansetzen. Das wäre in Deinem Fall einfacher. Der bei der anderen Variante (Digital AfA 1 Jahr) produzierte zusätzliche Verlust wäre zwar zukünftig dann auch verrechenbar mit evtl. Jahresüberschüssen, aber man muss es ja nicht unnötig kompliziert machen.

Zu den Einzelteilen:

Wenn Du es formal richtig machen willst, dann bilden die Einzelteile in Summe das aktivierbare WG und Du müsstest im Dezember anteilig Abschreibungen buchen, die von Dir schon richtig genannten 1/36 der Anschaffungskosten.

Ich kenne aber nicht wenige Unternehmer, die die Einzelteile einfach als eigenständiges WG und damit als GWG im Jahr der Anschaffung abschreiben bzw. bei unter 250 EUR gleich in den Aufwand buchen. Führt in Deinem Fall aber auch nur zu einem höheren Verlust im abgelaufenen Jahr - bringt Dir also nicht viel, außer dass es einfacher zu buchen wäre.

VG, CP1
Hallo Moderator,

ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Ersatzteile bei einem Computer als GWG behandelt werden können,
da selbständig nicht nutzbar zum Bsp. Festplatte, Lüfter, Arbeitsspeicher, CD Speicher, Gehäuseteile etc...

Selbst bei einem Bildschirm als Ersatzteil kann der nicht als GWG behandelt werden, da nicht selbständig nutzbar.

Natürlich kann man die Ersatzteile  auch separat als Aufwand buchen zum Bsp. auf das Konto Büromaterial.
(Der Computer gehört ja ins Büro)

Und mit der Abschreibung kenn ich das nicht anders, weil normalerweise der Bilanzstichtag der 31.12. ist und
wenn der Computer im Dezember zusammengebaut wurde und betriebsbereit gewesen ist, kann er diesen einen
Monat Dezember noch anteilig abgeschrieben werden.

Aber ok ich lern auch noch gerne was dazu durch das Lesen anderer Beiträge.

LG
Hallo,

Zitat
Fachkraft schreibt:
ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Ersatzteile bei einem Computer als GWG behandelt werden können,
da selbständig nicht nutzbar zum Bsp. Festplatte, Lüfter, Arbeitsspeicher, CD Speicher, Gehäuseteile etc...

das ist jetzt in meinem Beitrag vielleicht nicht so ganz deutlich geworden. Ich meinte, dass dies in der Praxis oft so gemacht wird. Formal ist das natürlich nicht richtig. Es gab dazu schon viele Diskussionen hier im Forum und es scheint so zu sein, dass dies wohl bei einer Prüfung nicht bemängelt wird - vermutlich wegen Geringfügigkeit.

Zitat
Fachkraft schreibt:
Und mit der Abschreibung kenn ich das nicht anders, weil normalerweise der Bilanzstichtag der 31.12. ist und
wenn der Computer im Dezember zusammengebaut wurde und betriebsbereit gewesen ist, kann er diesen einen
Monat Dezember noch anteilig abgeschrieben werden.

Ja, hatte ich ja auch bestätigt.

VG, CP1
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

Manager HR Control­ling (m/w/d) Unser Mandant ist ein inter­na­ti­onal führendes Unter­nehmen das sich auf die Entwick­lung und den Vertrieb inno­va­tiver Produkte spezi­a­li­siert hat, welche welt­weit in verschie­denen Märkten gef......

Refe­rent Control­ling (m/w/d) Die besten Köpfe für die unter­schied­lichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unter­stütze uns: ......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Payroll Manager (m/w/d)
Als einer der bedeutendsten Messeveranstalter der Welt steht die Messe München für faszinierende Erlebnisse und inspirierende Begegnungen. Auf unseren rund 90 Fachmessen im In- und Ausland bieten wir Begegnungsplattformen, auf denen man aus nächster Nähe Innovationen und die Welt von morgen erleb... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.