Grundsätzliche Fragen zum Anlagevermögen, sowie die Einordnung eines Anlagengutes

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Grundsätzliche Fragen zum Anlagevermögen, sowie die Einordnung eines Anlagengutes
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und benötige bei folgenden Fragestellungen eure Hilfe  :wink1:

1.) Ich habe eine Rechnung erhalten, in der 5 Monitorhalterungen a 330,- € Netto berechnet werden. Die Halterungen sind für mich keine GWG´s, da diese nicht selbstständig nutzbar sind (keine Funktion ohne Monitor).

Handelt es sich hierbei um Betriebs- und Geschäftsausstattung als richtige Zuordnung? Wie lange schreibt man diese Halterungen ab (5 Jahre?). Ich habe weder im Internet, noch in der Afa-Tabelle eine Antwort gefunden.

2.) Zu den GWG´s habe ich generell eine Verständisfrage. Bei einem GWG habe ich die Möglichkeit, dieses direkt in die Kosten zu buchen, wenn die Anschaffungskosten bis 250,- € betragen. Wenn ich ein GWG zwischen 250,01 - 800,- € vorliegen habe, kann ich dieses laut Literatur sofort abschreiben.

Kann ich dann ein GWG zwischen 250,01 - 800 nicht direkt in die Kosten buchen, wie bei einem GWG unter 250,- (Wahlrecht)? Die Buchung in die Kosten hätte doch den gleichen Effekt wie die Sofortabschreibung?

3.) Wie verbuche ich Anlagegüter, welche z.B. durch das Hochwasser beschädigt wurden und nicht mehr nutzbar sind.

Die Entschädigung der Versicherung wurde auf ein Ertragskonto gebucht. Wäre die richtige Vorgehensweise die Anlagegüter von "6895 Anlagenabgänge Sachanlagen"
(Restbuchwert bei Buchverlust)" an z.B. "Betriebs- und Geschäftsausstattung" zu buchen?

Manche zerstörten Anlagengüter werden 1 zu 1 ersetzt, so dass ich diese neu aktivieren würde, nachdem die alten Anlagegüter wie beschrieben aus dem Anlagevermögen ausgebucht wurden.

4.) Meine letzte Frage betrifft die Ersatzbeschaffungen. Wenn z.B. ein bereits vorhandener Hochdruckreiniger mit AHK von 400,-  € (GWG) ersetzt wird (defekt), kann ich die Ersatzbeschaffung mit 400,- € nicht direkt in die Kosten buchen, da es sich um Ersatz handelt? Oder muss ich den neuen Hochdruckreiniger ebenfalls aktivieren?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Restwochenende!
1. Buchhaltung ist immer davon abhängig, welche Art von Betrieb geführt wird: z.B. Einkauf von Kopfsalat wird bei einem Betrieb, der Essen verkauft - Restaurant, Imbiss anders gebucht als bei einem Kfz-Handel.

2. GWG`s: hier gibt es klare Grundsätze, die im EStG stehen und jeder Buchhalter... kennen sollte.

3. Dies ist hier sehr umfangreich und ein Forum kann hier nur Hinweise geben.  Auch abhängig von Bilanzierung oder EÜR... Hier sollte doch an einen Stb gedacht werden.

4. wie zu 2. Hier ist die besondere buchhalterische Erfassung zu beachten! Ein GWG kann, muss aber nicht aktiviert werden...

Und "ich" habe eine Rechnung erhalten, ist nicht sehr aussagekräftig: ich = Firma oder ich = Buchhalter einer GmbH  oder oder?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich hatte nicht darüber nachgedacht, dass die allgemeinen Angaben eventuell nicht ausreichen würden. Daher möchte die Fragen um folgende Inhalte ergänzen:

1.) Es handelt sich um eine GmbH & Co. KG, welche Sonnenschutzprodukte wie z.B. Lamellenvorhänge produziert (Industriebetrieb). Ich arbeite dort in der Buchhaltung und soll mich zukünftig mit dem Anlagevermögen befassen (bekomme aber noch eine Weiterbildung).

Hier wäre es super, wenn ihr mir einen Lösungsansatz bieten könntet, wo Ihr diese PC-Halterung einordnen würdet und welche Nutzungsdauer zugrunde liegt.

2.) Hier bin ich mir unsicher mit der Begrifflichkeit. Sofortabschreibung heißt für mich, dass ich die GWG´s auch direkt in die Kosten buchen kann?

3 + 4.) Ok danke!

Über eine Hilfestellung zu den Punkten 1 + 2 würde ich mich freuen.  :klatschen:
Zitat
Schaumi! schreibt:
Die Halterungen sind für mich keine GWG´s, da diese nicht selbstständig nutzbar sind (keine Funktion ohne Monitor).
richtig, sie sind zusätzliche Anschaffungskosten der Monitore
Zitat
Schaumi! schreibt:
Bei einem GWG habe ich die Möglichkeit, dieses direkt in die Kosten zu buchen, wenn die Anschaffungskosten bis 250,- € betragen. Wenn ich ein GWG zwischen 250,01 - 800,- € vorliegen habe, kann ich dieses laut Literatur sofort abschreiben.
Ein wesentlicher Unterschied ist dir beim Lesen wahrscheinlich nicht aufgefallen - alle GWG sind in einem gesonderten Verzeichnis zu führen. Daher werden sie in der Regel aktiviert und am Jahresende dann abgeschrieben.
Zitat
Schaumi! schreibt:
Kann ich dann ein GWG zwischen 250,01 - 800 nicht direkt in die Kosten buchen, wie bei einem GWG unter 250,- (Wahlrecht)?
Nein - da ein gesondertes Verzeichnis erforderlich ist
Zitat
Schaumi! schreibt:
) Wie verbuche ich Anlagegüter, welche z.B. durch das Hochwasser beschädigt wurden und nicht mehr nutzbar sind.
Hier solltest du fachkundigen Rat holen - es gibt z. B. außerordentliche Abschreibungen. Die Bedingungen dafür sind vielfältig, dafür ist das Forum nicht geeignet.
Zitat
Schaumi! schreibt:
Meine letzte Frage betrifft die Ersatzbeschaffungen. Wenn z.B. ein bereits vorhandener Hochdruckreiniger mit AHK von 400,-€ (GWG) ersetzt wird (defekt), kann ich die Ersatzbeschaffung mit 400,- € nicht direkt in die Kosten buchen, da es sich um Ersatz handelt?
Auch hier kommt es auf den genauen Sachverhalt an. Wenn es "reiner Ersatz" für schon etwas vorhandenes ist, geht es in Aufwand. Aber sobald es nicht mehr identisch ist mit dem Anlagegut, das ersetzt werden soll, muss du im Einzelnen prüfen. Auch hier solltest du zumindest am Anfang fachkundigen Rat einholen.
Ich würde das alles nicht so kompliziert machen oder schreibst Du eine Examensarbeit dazu ?
Zu den Monitorhalterungen - die würde ich schlicht einfach auf Betriebsbedarf buchen. So wie Schrauben, Dübel oder Winkel (zum Aufhängen von Regalbrettern) auch. Wo will man da anfangen und aufhören ? Die Halterungen sind für mich schlicht und einfach Befestigungsmaterial. Auf die Diskussion mit dem Steuerprüfer dazu würde ich mich jetzt schon freuen (wenn er es denn reklamieren sollte).  :green:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter / Werkstudent im Controlling (m/w/d) – Power BI Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten......

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil......

Kauf­män­ni­scher Sach­be­a­r­beiter (m/w/d) Buch­hal­tung Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die rich­tigen Expert:innen für die jewei­lige Heraus­for­de­rung zu finden - das ist unser Anspruch ......

Manager HR Control­ling (m/w/d) Unser Mandant ist ein inter­na­ti­onal führendes Unter­nehmen das sich auf die Entwick­lung und den Vertrieb inno­va­tiver Produkte spezi­a­li­siert hat, welche welt­weit in verschie­denen Märkten gef......

Refe­rent Control­ling (m/w/d) Die besten Köpfe für die unter­schied­lichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Tech­no­lo­gien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unter­stütze uns: ......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Referentin / Referent im Bereich Digitalisierung des Rechnungswesen (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deut... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>