ich bin als Kleinunternehmer nach UStG §19 tätig und möchte eine geschäftlich benötigte Software im EU-Ausland (Niederlande) kaufen, da diese in Deutschland nur schwer erhältlich ist. Der Bruttokaufpreis beträgt 179 EUR inklusive Versandkosten, die Mehrwertsteuer liegt wie in Deutschland bei 19%. Meine Frage ist nun, wie in diesen Fall die Abschreibung zu handhaben ist. Angenommen, der Nettopreis der Software liegt unter 150 EUR, kann ich sie dann sofort abschreiben? In welcher Höhe? Sind die Versandkosten zum Nettopreis hinzuzuzählen, wenn es um die Ermittlung der Abschreibungsart (sofort oder Pool) geht?
Software unterliegt keiner substanziellen oder technischen Abnutzung. Sie nutzt sich allerdings wirtschaftlich in relativ kurzem Zeiträumen ab. Der Abschreibungszeitraum hängt davon ab, ob es sich um
* System-Software (=Maschinensoftware, z. B. Windows), * Anwender-Software, die nicht individuell für den Kunden entwickelt worden ist, * oder um betriebswirtschaftliche Sofwaresysteme handelt, die mit größerem Aufwand für dei individuellen Bedürfnisse des Kunden entwickelt worden sind.
Erwerben Sie Hardware zusammen mit der zugehörigen Systemsoftware ohne gesonderte Berechnung und ohne Aufteilbarkeit des Entgelts, dann ist die Hardware zusammen mit der Systemsoftware als ein Wirtschaftsgut "Computer" auszuweisen und über 3 Jahre abzuschreiben.
Betriebswirtschaftliche Softwaresysteme schreiben Sie über 5 Jahre ab.
Standard-Anwender-Software schreiben Sie ebenso wie die Hardware in der Regel über 3 Jahre ab.
Software, die netto (ohne USt) nicht mehr als 150 € kostet, dürfen Sie als geringwertiges Wirtschaftsgut sofort zu 100 % abschreiben.
Ihre Aufwendungen für Updates ziehen Sie sofort als Betriebsausgaben ab und buchen sie auf das Konto "Wartungskosten für Hard- und Software" 4806 beim SKR03 bzw. 6495 bei SKR04.
Software bis 150 € sollten Sie auch ab 2008 als geringwertiges Wirtschaftsgut behandeln. Jedes Programm ist für sich zu betrachten. Sie sollten daher Programmpakete so aufteilen, dass sie möglichst viele geringwertige Wirtschaftsgüter erhalten, die Sie sofort abschreiben können. Bei Beträgen über 150 € sollten Sie die Software als immaterielles Wirtschaftsgut verteilt über 3 Jahre abschreiben.
Egal ob Kleinunternehmerregelung oder USt-Pflichtig spielt bei Auslandseinkäufen keine Rolle. Das heißt hier kann keine VSt gezogen werden. Die Gesamtausgabe (inkl. der MWSt) wird als Aufwand gebucht (Bruttobetrag ohne VSt-Abzug).
In Deinem Fall würde ich den gesamten Brutto-Kaufpreis inkl. Versand (179 EUR) auf 3 Jahre Abschreiben. Sollte es ein Update sein, dann keine AB sondern Buchung der Ausgabe auf Konto "Wartungskosten für Hard- und Software".
Wenn Du Dir nicht sicher bist auf welche Konten zu buchen ist, meld Dich einfach. Bezeichnung Deines Kontenrahmens (SKR03 ect.)?
vielen Dank für die ausführliche Antwort, ehok1981! Bei der Software handelt es sich um ein Wörterbuch (ich bin Übersetzer), also um Anwendersoftware.
Also abschreiben über 3 Jahre, es sei denn, der Nettowert (also ohne Versandkosten?) liegt unter 150 Euro? Ich dachte, man muss Wirschaftsgüter zwischen 150 und 1000 Euro zu einem Pool zusammenfassen - gilt das nur für materielle Wirtschaftsgüter? (Du hast Software in Deiner Antwort als immateriell bezeichnet.)
Ich führe übrigens keine Bücher, sondern erstelle eine einfache EÜR. Ich werde mich aber von einem Steuerberater unterstützen lassen, denn als Anfänger kenne ich mich noch überhaupt nicht aus.
selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter mit Anschaffungskosten von nicht mehr als 150 € ziehen Sie im Jahr der Anschaffung sofort als geringwertige Wirschaftsgüter ab.
Liegen die Anschaffungskosten zwischen 150 und 1.000 € müssen Sie die Wirtschaftsgüter in einen Sammelposten einstellen, den Sie gleichmäßig über 5 Jahre Gewinn mindernd auflösen (abschreiben).
>> Dies gilt nicht für Anwendersoftware, da diese nicht selbstständig genutzt werden kann und dafür ein Gerät (z. B. PC) benötigt wird <<
Also, kurz erklärt, wenn man die Sachen "nicht" selbstständig (allein) nutzen kann, schreibt man nach AfA (Nutzungsdauer) ab (gilt ab 0,01 €). (z.B. PC, Drucker, Anwendersoftware, Maus, Tastatur).
In den Pool zwischen 150 und 1000 EUR kommen Sachen die man selbstständig (allein) z. B. Kopierer (da dieser ohne PC, ect.) bedienen kann und somit 5 Jahre abschreibt.
Die Anwendersoftware kann man nicht allein nutzen, Du benötigst dazu ein Gerät (z. B. PC), so das Du mit der Software arbeiten kannst. Aus diesem Grund kann man die Anwendersoftware nur über die Nutzungsdauer der 3 Jahre abschreiben.
(die AfA Tabelle der Nutzungsdauer ist ein Richtwert, das heißt, wenn Du denkst das Du manche Sachen länger als die angegebene Nutzungsdauer nutzt, kannst Du länger Abschreiben, aber bei Neuanlagen kann der Zeitraum nicht verkürzt werden, das heißt wenn 3 Jahre abgeschrieben werden sollen, müssen min. 3 Jahre abgeschrieben werden.)
Unter 150 € kann die Anwendersoftware nicht sofort abgeschrieben werden, da diese nicht allein nutzbar ist! Sollte die Software ein Update sein, da erfolgt dies nicht als Abschreibung sondern als Aufwand und wird auf Konto "Wartung für Hard- und Software" gebucht.
Da für das Ausland keine VSt gelten gemacht werden kann (gilt für Kleinunternehmer und MwSt/USt-Pflichtigen) wird die gesamte Ausgabe gebucht, das heißt 179 € incl. Versandkosten werden auf 3 Jahre abgeschrieben.
Ich führe ebenfalls eine einfache EÜR.
Nutzt Du eine Software oder erstellst Du Deine Abrechnung formlos, d. h. z. B. Excel-Tabelle? Nach welchem Kontenrahmen buchst Du?
Gib bitte noch einmal Rückinfo.
Danke
MfG ehok1981
PS - Buchhaltungssoftware und "Praxishandbuch Buchführung & Steuern für Freiberufler und Kleinunternehmer"
Wieso ist Software überhaupt GwG?? Sie ist nicht selbstständig nutzbar und gehört auch nicht zu den Anschaffungskosten des PCs, denn es handelt sich ja nicht um ein Betriebssystem! Daher zählt eine Anwendungssoftware für mich zu Büromaterial!
Diese Excel-Vorlage (Tool) ermöglicht die Planung und Überwachung der termingemäßen Lieferung von Dokumenten in einem Projekt. Auf der Grundlage der erfassten Plan- und Ist-Termine wird für jede Berichtsperiode der Status ausgewertet und in einem Dashboard präsentiert. Dieses Werkzeug enthält die dazu erforderlichen Tabellenvorlagen sowie die notwendigen Berechnungsmodelle. Zusätzlich bietet das Werkzeug die Kategorisierung der Dokumente nach bis zu vier frei wählbaren Merkmalen, so dass die Auswertung nach verschiedenen Selektionskriterien möglich ist. Preis 22,00 EUR .... Details hier >>
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):
News
Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 %
Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......
Organschaft und atypisch stille Beteiligung
Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......
„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI
Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......
Aktuelle Stellenangebote
Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......
Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......
Junior-Controller (m/w/d)
Wir sind Protina, ein unabhängiges und mittelständisches Familienunternehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoffverbindungen und Gesundh......
Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......
Gehaltsbuchhalter*in
Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sendeunterne......
Tipp der Woche
RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>
Leitung Business Controlling (m/w/d)
Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Diese Verantwortung verbindet uns entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Um unsere Kolleginnen und... Mehr Infos >>
Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>
Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>
Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>
Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>
(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>
Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßenverkehrsgenossenschaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrsgenossenschaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.
Mehr Infos >>
JOB- Letter
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
Software-Tipp
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR
Jetzt hier downloaden >>
Software-Tipps
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>
Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt. Mehr Informationen >>
Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition
Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen,
Betriebskosten und Grenzsteuersatz. Mehr Informationen >>
Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. Mehr Informationen >>
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damitschnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden. Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen Management. Mehr Informationen>>
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
Software-Tipp
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>
Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung
Rückstellungen leicht verwalten
Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
Gewerbesteuerrückstellung
Urlaubsrückstellungen
Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
Rückstellung für Tantiemen
Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>
Software-Tipp
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EURMehr Infos und Download >>