Raspberry PI + Zubehör abschreiben

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Raspberry PI + Zubehör abschreiben
Hallo,

ich entwickle Software und habe möglicherweise einen Auftrag bei der ich LED Displays ansteuern muss, hier würde ich gerne mit dem Raspberry experimentieren und schauen ob es nicht auch etwas für Kunden ist.

Ich könnte das Set RPI 4B 4GB ALLIN Das reichelt Raspberry PI 4 B 4 GB All-In-Bundle von Reichelt für 85€ + 5€ Versand nehmen, bis auf Monitor und  Maus/Tastatur ist da alles drin, Maus/Tastatur/Monitor werden nicht benötigt da der RPI per Server fungiert und nur per SSH angesprochen wird vom normalen Arbeits Pc und eben nur die RGB Matrix zum leuchten bringen soll.

Dazu kommen noch:
Mini HDMI Plug to Standard HDMI Jack Adapter +3€
32x32 RGB LED Matrix Panel - 4mm Pitch + 50€
RGB Matrix Bonnet + 16€
Netzteil 12V + 10€

Der RPI alleine würde vermutlich noch als Server durchgehen aber beim Rest ist das eine gute Frage, kann ich aus den gekauften Teilen einfach ein Set machen und das ganze als GWG absetzen oder muss ich hier zwangsweise einen Pool bauen über 5 Jahre?

Die Teile verbleiben alle bei mir und nichts gehts an den Kunden.
Hallo.

Ich bewerte das wie folgt:

Da alles zusammen vermutlich 150€ netto (also ohbe MWST) den Rechnungsbetrag nicht übersteigen wird, sollte es eigentlich als "Bürobedarf" zu buchen sein. Eine Aktivierungsnotwendigkeit sehe ich nicht.

Es könnte aber ggf. auch als Fertigigungshilfsmittel für selbsterstellte Waren buchbar sein bzw. im Rahmen von "Forschung und Entwicklung" eingliederbar sein und dann ebenfalls sofortige Aufwendungen darstellen.

Auf gar keinen Fall sehe ich hier ein "Selbstständig nutzbares Wirtschaftsgut" und somit eine Anlage (oder GWG).

Tipp:
Eventuell kann bei einem anderem Anbieter der "Gesamtpreis" reduziert werden, damit es definitv unter 150€ sind.
Einzelne Teile (ggf. Steckernetzteil etc.) separieren, da diese definitiv Bürobedarf sind.

Viel Glück bei Deinem Vorhaben.


Beim Verkauf kannst Du natürlich dann ein "Set" bzw. ein eigenes "Produkt" daraus machen und mit unter 800€ netto dann ein GWG anbieten.
@supertuxer danke

Raspi als Bürobedarf, im Entferntesten könnte das unter dem Gesichtspunkt auf der LED Matrix die Temperaturen/Werte des Servers anzeigen zu lassen wobei irgendwie auch seltsam.

Als Set gehen tatsächlich nur zusammen gebündelt gekaufte Sachen? also Pc als Server 300€, Monitor 100€ und ich schreib 400 als GWG ab wäre nen nogo?

Also ich hatte mir das auch überlegt im Kontext "kauf einer Kamera 500€ und 2 Wochen Später Objektiv" beides zusammen hätte ich als GWG erachtet.
Hallo.

Laut Buchungsregeln und Vereinfachungsklauseln, sind prinzipiell alle Anachaffungen, die bis 150€ netto betragen, als Aufwände zu buchen.

Von Set's beim Einkauf für diese "Waren", habe ich nicht gesprochen. Nur weil Du eine Verbindung "planst" (durch Entwicklung), handelt es sich nicht um "eine Einheit" im Sinne der Anschaffung.

Daher: Jeder Artikel in sich stellt "Bürobedarf" darf. Natürlich kann auch ein anderes "Aufwandskonto"  genommen werden. Da jedoch aktuell auch noch kein verwertbares Produkt dadurch vorhanden ist und erst noch entwickelt wird, sind es auch keine "Warenkäufe".


Beim Verkauf kannst Du natürlich das Produkt "SuperDuper Raspi Display" nennen und alles als Einheit VERKAUFEN.Das macht Sinn, da es nur im Zusammenhang aller Einzelteile im Wert geschaffen wurde und somit dann EIN Produkt ist.

Bitte Einkauf und Verkauf hier nicht vermischen.

Achtung:
Falls Du Freiberufler bist und somit keine Gewerbesteuer zahlst, "vergiftest" Du durch solch eine Produktentwicklung mit anschließendem Produktverkauf, Deine Freiberuflichkeit in dem.Umfang, das Du den Status als Freiberufler verlierst (oder verlieren kannst) und fortan mit allen Umsätzen als Gewerbetreibender vom Finanzamt eingestuft wirst! Auch wenn Du keine Gewerbeanmeldung hast. Die wird dann zwangsweise vom Amt durchgeführt.
--> Also bitte den StB befragen was zu tun ist, da hier in diesem Umfang nicht "beraten" werden darf. Aktuell ist es ein Hinweis.
@supertuxer danke fürs Feedback,

Ah okay ich dachte man kann daraus bsp ein Set bilden, deswegen ja auch die Sache mit der Kamera, beides sind nicht GWG fähig würden es aber werden wenn man beides zusammen nimmt, Body + Objektiv. (oder liege ich selbst bei der Kamera falsch?)

Mit den 150€ war mir auch tatsächlich neu aber dann passt das soweit, liegt ja drunter.

Den Raspi ansich werde ich nicht verkaufen, das ganze stellt für mich nur ein Mittel zum Zweck, Sprich der Entwicklung und Testing von Software dar, ich kann ja schlecht für etwas entwicklen was ich nicht besitze.

Dein Achtungspunkt habe ich im Kopf, ist bei mir aber eh schon zu spät, ich verkaufe in einem Gebiet schon Digitale Waren und pack die Software Entwicklung notgezwungen da mit rein, ich mach das ganze ja nur nebenberuflich und da musst du auch erstmal bis 25k kommen bevor man schaut ob man dann trennt und das Gewerbe zumindest für die Softwareentwicklung los wird (da ich kein Studium habe stehen die Chancen eh nicht so gut)

Diese Trennung machen Hebammen z.B.
Hallo.

Da möchte ich nochmals nachfassen und aus meiner Sicht beurteilen, da neue Tatsachen bekannt wurden.


1)
Zitat
StefanBD schreibt:
schaut ob man dann trennt und das Gewerbe zumindest für die Softwareentwicklung los wird (da ich kein Studium habe stehen die Chancen eh nicht so gut)

Diese Trennung machen Hebammen z.B.

Wenn Du kein Studium in diesem Bereich hast, kannst Du aus Sicht des FA nicht in diesem Bereich freiberuflich tätig sein, weil es grundsätzlich an Tiefe und Umfang des Wissens fehlt.
Es gibt zwar die Eingliederung des EDV-Beraters, EDV-Prigeammierers, etc. in die Katalogberufe, aber die greift grundsätzlich nur wenn die notwendige Ausbildung (also Studium) vorliegt. Hier gab es eine Neusprechung des BFH (oder BGH).
Ich kenne ein FA, das schon bei der Bezeichnung "IT-Consultsnt" auf "dumm" Schaltet, weil es nicht "EDV-Berater" heißt.
Grundsätzlich der gleiche Beruf und beim FG auch gewonnen, aber erst 7 Jahre später (und Kosten produziert; zwischenzeizlich GewSt. gezahlt usw ).

Somit: In jedem Fall Gewerbe.
Gefahr: Ausführung eines nicht angemeldet Gewerbebetriebes
Lösung: Bitte beim Finanzamt eine verbindliche Auskunft einholen, das Du als Freiberufler geführt wirst und stelle dabei Deine Tätigkeit so dar, das diese eigentlich eines Diplom Ingenieurs entspricht und Du über das gleichwertige Wissen verfügst.

Hinweis: Da du vermutlich sowieso schon die ganze Zeit unter dem GewSt-Limit lagst, wäre das für die Vergangenheit unschädlich, aber für die Zukunft möglicherweise Wertvoll! Denn das FA ist verbindlich an die "verbindliche Auskunft" gebunden und darf dann nicht mehr für Dich anders entscheiden.
Nachteil: Die Auskunft kostet Geld und muss gut vorbereitet werden.


2)
Hebammen sind explizit genannte freie Berufe.
Die Trennung der Einkünfte muss dann auch Praktisch und Tatsächlich durchgeführt werden (Doppelte Buchführung; getrennte Konten; verschiedenes Auftreten am Markt damit es für einen unwissenden Dritten sichtbar ist, das es verschiedene "Betriebe" sind; usw.)

Auch kenne ich Hebammen, StB, Ärzte etc. die nachträglich mit ihren gesamten Einkünften der GewSt. unterworfen wurden, weil diese Trennung nicht "gelebt" wurde.

3) Wenn es zur Entwicklung zählt ist es eh Aufwand, solange es unter 800€ fällt. Auch GWG's werden am Jahresende gegen ein Aufwandskonto sofort vollständig abgeschrieben (solange keine Poolabschreibung erfolgt) und daher gleichzusetzen mit "Aufwänden".
@supertuxer  habe schonmal mit dem FA telefoniert, man muss seine Fähigkeiten dann Nachweisen, bis 25k ist es aber sowieso eine Nullrechnung und mir wurde geraten dies dann erst.

Im Prinzip ist das ganze sowieso Witzlos da der Anwendungsentwickler eigentlich zu den Katalogberufen zählt, das sehen auch einige Steuerberater so aber wie es oft so ist, eine Frage, 3 Anwälte, 3 Meinungen.

Ich werde eventuell noch Filmproduktion mit dazu nehmen macht die Sache auch nicht gerade einfacher da der ja z.B auch wieder ein Katalogberuf ist.

Naja, kümmere ich mich drum wenn ich die 25k habe, evtl. gehts auch raus aus Deutschland :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......

IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen IAB-Lohnmonitor: Stundenlöhne um 5,5 Prozent gestiegen Im zweiten Quartal 2025 lag der durchschnittliche Stundenlohn in Deutschland bei 25,61 Euro. Gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht das einem Anstieg um 5,5 Prozent. Die Lohnungleichheit nahm in dem......

Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Was bei digitalen Steuerbescheiden ab 2026 zu beachten ist Ab 2026 treten bei der Bekanntgabe von Verwaltungsakten durch Datenabruf neue Vorgaben in Kraft. Elektronische Bescheide werden nach dem Willen des Gesetzgebers zur Regel – Papier zur Ausnahme. Bereits......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfäl......

Kaufmännische Bereichsleitung (m/w/d): Finanzen und Rechnungswesen für den Eigenbetrieb Stadtwerke Leonberg Klimawandel, Mobilität oder Digitalisierung – Themen, die die Welt bewegen. Umgesetzt werden sie vor Ort, beispielsweise mit nachhaltiger Fernwärme, effizienter Wasserwirtschaft, moderner Parkraumbewi......

Controllerin / Controller im Fachgebiet Planung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilien­unternehmen des Bundes, das die immobilien­politischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörde......

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d) Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie V......

Debitorenbuchhalter (m/w/d) Werner Sobek steht welt­weit für Engineering, Design und Nachhaltig­keit. Mehr als 450 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Kontinenten ver­treten ist. Unsere Arbeiten zeich......

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d) Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn u......

kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Unsere Produkte sind am Ende ihrer Reise angekommen, unsere Gäste sind glücklich und nun gibt es noch eine Sache zu tun, die besonders wichtig ist: Allen, die Brötchen, Brezeln und Brote auf den Weg bringen, den Rücken freizuhalten. In den Büros der Verwaltung unterstützen Sie die Kollegen von Ba... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Schwerpunkt Produktionscontrolling
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 13.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Sachbearbeitung Unternehmensplanung & Fachadministration im Fach- und Unternehmenscontrolling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-5.jpg        
Umsatzsteuer Spezial: Reverse Charge korrekt anwenden!
In der Praxis gibt es sowohl beim inländischen als auch beim grenzüberschreitenden Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG oft Unklarheiten. Im Seminar lernst du an konkreten Problemfällen und erhältst Tipps zur Risikovermeidung, zur Rechnungsstellung sowie zur korrekten Meldung in der Umsatzsteuer-Voranmeldung und der ZM.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

RS Anlagenverwaltung

Mit diesem Excel-Tool können Sie ihr können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert, Abschreibungen und Rest- Buchwerte ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Es ist eine AfA- Tabelle integriert, mit der Sie die Nutzungsdauer ihrer Anlagegüter mit Hilfe einer integrierten Suchfunktion schnell ermitteln können.
Mehr Informationen >>

Mitglieder und PR Verwaltung

Abb_2_Dashboard.png
Mit dem Excel-Tool Mitglieder und PR Verwaltung haben Sie die Mitgliederstruktur und Social Media auf einem Blick. Profitieren Sie von Übersichtlichen Grafiken und einfache Eingaben.
Mehr Informationen >>

Elektroauto - Abschreibung & monatliche Belastung

Dieses Excel-Tool berechnet die Steuerliche Abschreibung und Belastungsberechnung des geldwerten Vorteils für das Elektroauto.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>