Raspberry PI + Zubehör abschreiben

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Raspberry PI + Zubehör abschreiben
Hallo,

ich entwickle Software und habe möglicherweise einen Auftrag bei der ich LED Displays ansteuern muss, hier würde ich gerne mit dem Raspberry experimentieren und schauen ob es nicht auch etwas für Kunden ist.

Ich könnte das Set RPI 4B 4GB ALLIN Das reichelt Raspberry PI 4 B 4 GB All-In-Bundle von Reichelt für 85€ + 5€ Versand nehmen, bis auf Monitor und  Maus/Tastatur ist da alles drin, Maus/Tastatur/Monitor werden nicht benötigt da der RPI per Server fungiert und nur per SSH angesprochen wird vom normalen Arbeits Pc und eben nur die RGB Matrix zum leuchten bringen soll.

Dazu kommen noch:
Mini HDMI Plug to Standard HDMI Jack Adapter +3€
32x32 RGB LED Matrix Panel - 4mm Pitch + 50€
RGB Matrix Bonnet + 16€
Netzteil 12V + 10€

Der RPI alleine würde vermutlich noch als Server durchgehen aber beim Rest ist das eine gute Frage, kann ich aus den gekauften Teilen einfach ein Set machen und das ganze als GWG absetzen oder muss ich hier zwangsweise einen Pool bauen über 5 Jahre?

Die Teile verbleiben alle bei mir und nichts gehts an den Kunden.
Hallo.

Ich bewerte das wie folgt:

Da alles zusammen vermutlich 150€ netto (also ohbe MWST) den Rechnungsbetrag nicht übersteigen wird, sollte es eigentlich als "Bürobedarf" zu buchen sein. Eine Aktivierungsnotwendigkeit sehe ich nicht.

Es könnte aber ggf. auch als Fertigigungshilfsmittel für selbsterstellte Waren buchbar sein bzw. im Rahmen von "Forschung und Entwicklung" eingliederbar sein und dann ebenfalls sofortige Aufwendungen darstellen.

Auf gar keinen Fall sehe ich hier ein "Selbstständig nutzbares Wirtschaftsgut" und somit eine Anlage (oder GWG).

Tipp:
Eventuell kann bei einem anderem Anbieter der "Gesamtpreis" reduziert werden, damit es definitv unter 150€ sind.
Einzelne Teile (ggf. Steckernetzteil etc.) separieren, da diese definitiv Bürobedarf sind.

Viel Glück bei Deinem Vorhaben.


Beim Verkauf kannst Du natürlich dann ein "Set" bzw. ein eigenes "Produkt" daraus machen und mit unter 800€ netto dann ein GWG anbieten.
@supertuxer danke

Raspi als Bürobedarf, im Entferntesten könnte das unter dem Gesichtspunkt auf der LED Matrix die Temperaturen/Werte des Servers anzeigen zu lassen wobei irgendwie auch seltsam.

Als Set gehen tatsächlich nur zusammen gebündelt gekaufte Sachen? also Pc als Server 300€, Monitor 100€ und ich schreib 400 als GWG ab wäre nen nogo?

Also ich hatte mir das auch überlegt im Kontext "kauf einer Kamera 500€ und 2 Wochen Später Objektiv" beides zusammen hätte ich als GWG erachtet.
Hallo.

Laut Buchungsregeln und Vereinfachungsklauseln, sind prinzipiell alle Anachaffungen, die bis 150€ netto betragen, als Aufwände zu buchen.

Von Set's beim Einkauf für diese "Waren", habe ich nicht gesprochen. Nur weil Du eine Verbindung "planst" (durch Entwicklung), handelt es sich nicht um "eine Einheit" im Sinne der Anschaffung.

Daher: Jeder Artikel in sich stellt "Bürobedarf" darf. Natürlich kann auch ein anderes "Aufwandskonto"  genommen werden. Da jedoch aktuell auch noch kein verwertbares Produkt dadurch vorhanden ist und erst noch entwickelt wird, sind es auch keine "Warenkäufe".


Beim Verkauf kannst Du natürlich das Produkt "SuperDuper Raspi Display" nennen und alles als Einheit VERKAUFEN.Das macht Sinn, da es nur im Zusammenhang aller Einzelteile im Wert geschaffen wurde und somit dann EIN Produkt ist.

Bitte Einkauf und Verkauf hier nicht vermischen.

Achtung:
Falls Du Freiberufler bist und somit keine Gewerbesteuer zahlst, "vergiftest" Du durch solch eine Produktentwicklung mit anschließendem Produktverkauf, Deine Freiberuflichkeit in dem.Umfang, das Du den Status als Freiberufler verlierst (oder verlieren kannst) und fortan mit allen Umsätzen als Gewerbetreibender vom Finanzamt eingestuft wirst! Auch wenn Du keine Gewerbeanmeldung hast. Die wird dann zwangsweise vom Amt durchgeführt.
--> Also bitte den StB befragen was zu tun ist, da hier in diesem Umfang nicht "beraten" werden darf. Aktuell ist es ein Hinweis.
@supertuxer danke fürs Feedback,

Ah okay ich dachte man kann daraus bsp ein Set bilden, deswegen ja auch die Sache mit der Kamera, beides sind nicht GWG fähig würden es aber werden wenn man beides zusammen nimmt, Body + Objektiv. (oder liege ich selbst bei der Kamera falsch?)

Mit den 150€ war mir auch tatsächlich neu aber dann passt das soweit, liegt ja drunter.

Den Raspi ansich werde ich nicht verkaufen, das ganze stellt für mich nur ein Mittel zum Zweck, Sprich der Entwicklung und Testing von Software dar, ich kann ja schlecht für etwas entwicklen was ich nicht besitze.

Dein Achtungspunkt habe ich im Kopf, ist bei mir aber eh schon zu spät, ich verkaufe in einem Gebiet schon Digitale Waren und pack die Software Entwicklung notgezwungen da mit rein, ich mach das ganze ja nur nebenberuflich und da musst du auch erstmal bis 25k kommen bevor man schaut ob man dann trennt und das Gewerbe zumindest für die Softwareentwicklung los wird (da ich kein Studium habe stehen die Chancen eh nicht so gut)

Diese Trennung machen Hebammen z.B.
Hallo.

Da möchte ich nochmals nachfassen und aus meiner Sicht beurteilen, da neue Tatsachen bekannt wurden.


1)
Zitat
StefanBD schreibt:
schaut ob man dann trennt und das Gewerbe zumindest für die Softwareentwicklung los wird (da ich kein Studium habe stehen die Chancen eh nicht so gut)

Diese Trennung machen Hebammen z.B.

Wenn Du kein Studium in diesem Bereich hast, kannst Du aus Sicht des FA nicht in diesem Bereich freiberuflich tätig sein, weil es grundsätzlich an Tiefe und Umfang des Wissens fehlt.
Es gibt zwar die Eingliederung des EDV-Beraters, EDV-Prigeammierers, etc. in die Katalogberufe, aber die greift grundsätzlich nur wenn die notwendige Ausbildung (also Studium) vorliegt. Hier gab es eine Neusprechung des BFH (oder BGH).
Ich kenne ein FA, das schon bei der Bezeichnung "IT-Consultsnt" auf "dumm" Schaltet, weil es nicht "EDV-Berater" heißt.
Grundsätzlich der gleiche Beruf und beim FG auch gewonnen, aber erst 7 Jahre später (und Kosten produziert; zwischenzeizlich GewSt. gezahlt usw ).

Somit: In jedem Fall Gewerbe.
Gefahr: Ausführung eines nicht angemeldet Gewerbebetriebes
Lösung: Bitte beim Finanzamt eine verbindliche Auskunft einholen, das Du als Freiberufler geführt wirst und stelle dabei Deine Tätigkeit so dar, das diese eigentlich eines Diplom Ingenieurs entspricht und Du über das gleichwertige Wissen verfügst.

Hinweis: Da du vermutlich sowieso schon die ganze Zeit unter dem GewSt-Limit lagst, wäre das für die Vergangenheit unschädlich, aber für die Zukunft möglicherweise Wertvoll! Denn das FA ist verbindlich an die "verbindliche Auskunft" gebunden und darf dann nicht mehr für Dich anders entscheiden.
Nachteil: Die Auskunft kostet Geld und muss gut vorbereitet werden.


2)
Hebammen sind explizit genannte freie Berufe.
Die Trennung der Einkünfte muss dann auch Praktisch und Tatsächlich durchgeführt werden (Doppelte Buchführung; getrennte Konten; verschiedenes Auftreten am Markt damit es für einen unwissenden Dritten sichtbar ist, das es verschiedene "Betriebe" sind; usw.)

Auch kenne ich Hebammen, StB, Ärzte etc. die nachträglich mit ihren gesamten Einkünften der GewSt. unterworfen wurden, weil diese Trennung nicht "gelebt" wurde.

3) Wenn es zur Entwicklung zählt ist es eh Aufwand, solange es unter 800€ fällt. Auch GWG's werden am Jahresende gegen ein Aufwandskonto sofort vollständig abgeschrieben (solange keine Poolabschreibung erfolgt) und daher gleichzusetzen mit "Aufwänden".
@supertuxer  habe schonmal mit dem FA telefoniert, man muss seine Fähigkeiten dann Nachweisen, bis 25k ist es aber sowieso eine Nullrechnung und mir wurde geraten dies dann erst.

Im Prinzip ist das ganze sowieso Witzlos da der Anwendungsentwickler eigentlich zu den Katalogberufen zählt, das sehen auch einige Steuerberater so aber wie es oft so ist, eine Frage, 3 Anwälte, 3 Meinungen.

Ich werde eventuell noch Filmproduktion mit dazu nehmen macht die Sache auch nicht gerade einfacher da der ja z.B auch wieder ein Katalogberuf ist.

Naja, kümmere ich mich drum wenn ich die 25k habe, evtl. gehts auch raus aus Deutschland :)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter*in Buchhaltung
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max‑Planck-Forschungs­gruppen aufgeteilt.... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Buchtipp: Vermieter 1x1

vermieter1x1-umschlag-web_330px.jpgVermieter sein ist nicht leicht. Es gibt viel zu regeln und Einiges zu beachten. Vermieter 1x1 versteht sich als praktischer Leitfaden für Vermieter, der zwar juristische Hintergründe vermittelt, aber keinen unnötigen Ballast mitschleppt. Im Anhang finden Vermieter zahlreiche Muster-Vorlagen: Von der Mieter-Selbstauskunft, über Mietvertrag, Modernisierungsankündigung oder Mieterhöhung bis zur Mietkündigung. E-Book 18,90 EUR hier bestellen >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>