Ich verzweifle daran, die Nebenkostenabrechnung der Hausverwaltung zu verstehen. Könnt ihr mir helfen?
 
 Link zum Vollbild:
Für mich als Laie wäre das ja eigentlich eine ganz simple Sache: Ich rechne aus, wieviel bezahlt wurde, wie hoch die Nebenkosten im gleichen Zeitraum waren, und dann ergibt sich eben eine Nachzahlung oder ein Guthaben. So einfach, so.. nicht-existent.
Die erste Sache die ich nicht verstehe ist: Auf Seite 1 werden 130,03€ verwendet, um die Nachzahlung zu mildern. Auf Seite 2 jedoch entstehen die 130,03€ erst als Saldo, nachdem mein Guthaben das sich aus 312 Überbezahlung + 176€ Guthaben aus dem letzten Jahr ergeben mit der Nachzahlung verrechnet werden.
Also kurz gefragt: Wie können die 130,03€ auf Seite 1 noch während der Berechnung der finalen Nachzahlung bereits existieren und verwendet werden um diese zu mindern, wenn sie erst rechts auf Seite 2 final nach allen Ausgaben vs. Einkünften entstehen?
Desweiteren, wo taucht die Nachzahlung eigentlich rechts auf? Während auf Seite 1 steht 23/24, wird rechts mit einer Abrechnung aus 22/23 gearbeitet, die zudem einen anderen Centbetrag aufweist, also nicht der gleiche Betrag zu sein scheint, der links als Nachzahlung gefordert wird.
Kann jemand mir das simpel Schritt für Schritt erklären?





 Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 














 Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.  
  
	 Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen..
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. 




