ich hatte einen Semester FiBu gehabt, aber weiß nicht, ob mein Buchungansatz korrekt ist. Folgender Sachverhalt:
Ware gekauft für mein Gewerbe mit PayPal 119€.
PayPal ist verbunden mit meiner Kreditkarte und holt sich das Geld von der Kreditkarte 2-3 Tage später via Lastschrift.
Sowohl für PayPal als auch für meine Kreditkarte existieren eigene Konten in der Buchhaltung (SKR04)
PayPal -> 1801
Kreditkarte -> 1802
Geldtransitkonto -> 1460
Folgende Buchungssätze habe ich mir gedacht:
5400 Wareneineinkauf 19% 100€ an 1801 PayPal -> 119€
1406 Vorsteuer 19% 19€
1460 Geldtransitkonto an Kreditkarte 1802 119€
1801 PayPal an Geldtransitkonto 119€
Abgeschlossen!
Falls dieser Buchungsweg richtig ist, habe ich folgendes Problem:
Wenn es mehrere PayPal-Käufe gibt mit Lastschriften, muss die Buchung "PayPal an Geldtransitkonto" manuell addiert werden, um das Geldtransitkonto auszugleichen!
Beispiel:
In 10 verschiedenen Transaktionen die gleiche Ware gekauft mit PayPal via Lastschrift.
In meinem Tool ist ersichtlich, dass PayPal Geld gezahlt hat an das Unternehmen und sich Geld von meinem Kreditkartenkonto wiedergeholt hat.
Ich kann diesen zwei Zahlungsvorgängen Buchungen zuweisen (PayPal hat Geld gezahlt -> Wareneinkauf 5400, PayPal holt sich Geld via Lastschrift -> Geldtransit)
Aber damit das Geldtransitkonto wieder ausgeglichen ist, muss ich alle Geldtransit Lastschriften addieren und manuell im PayPal Konto eine "Zahlung" erstellen mit 1000€, um dann die Buchung PayPal an Geldtransitkonto durchführen und das Konto Geldtransitkonto ausgleichen zu können.
Gibt es da eventuell einen einfacheren Weg? Ich hoffe, dass meine Beschreibung einigermaßen nachvollziehbar ist.
Ich nutze übrigens Buchhaltungsbutler als Buchhaltungstool und bin im E-Commerce tätig.
Viele Grüße,
Epixel






 Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer 













 Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.
Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. 
 Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen..
Der Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. 




