Warenkauf aus dem Ausland richtig verbuchen (+ Reverse-Charge)

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Warenkauf aus dem Ausland richtig verbuchen (+ Reverse-Charge)
Hallo,

da ich viel auch viel Ware aus dem Ausland kaufe und die Beleg auch richtig verbuchen möchte, sind hier auch wieder viele Fragen aufgekommen.


- Warenkauf von: Privat (Deutschland)
Konto: 3200, 0 % Umsatzsteuer

- Warenkauf von: Händler (Deutschland)
Konto 3400 (Automatik), 19% Umsatzsteuerregelung

- Warenkauf von: Händler (EU-Ausland)
Konto 3425 (Automatik), Reverse Charge Regelung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 19)

- Warenkauf von: Privatpersonen (EU-Ausland)
Konto 3425 (Automatik), keine Umsatzsteuerregelung 0%
Unsicher, hier doch lieber 3200?

- Warenkauf von: Händler (Drittland mit Import-One-Shop-Stop)
Konto 3400 (Automatik), normale Umsatzsteuerregelung 19% oder doch anders Konto?
Steuer für Ware wurde durch IOSS mit 19% deutscher Umsatzsteuer bereits abgeführt. Siehe Rechnungsbeleg im Anhang. Geht das so einfach oder darf ich nicht mit IOSS muss und anders Buchen?

- Warenkauf von: Händler (Drittland ohne IOSS)
Welches Konto?, Reverse Charge Reglung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 94)

Muss auf den Händlerbelegen, die ich bekomme aus dem EU Ausland/Drittland auf Reverse Charge hingewiesen werden oder kann ich das generell einfach nutzen?



Freundliche Grüße
Beleg-1.jpg (195.92 KB) [ Download ]
Bei IOSS konnte ich etwas finden. Es gilt nicht für B2B Kunden, sondern nur für Privatkunden. Demnach darf ich mir nichts mit IOSS schicken lassen.

Heißt die Rechnung aus dem Drittland ist dann ohne Steuer. Diese muss ich mit Rerverse Charge verbuchen.

Fragt sich dann nur welche Buchubgskonto ich benutzen soll. Ganz normal 3200?

Die darauf folgende Einfuhrumsatz geht dann auf 1588. Und dann berechnet mit DHL noch eine Auslagepauschale von 6€. Auf welches Konto soll die?
Hallo,
Ich habe jetzt nochmal genau überlegt und habe es folgendermaßen gemacht:

- 3200 Warenkauf - (0 % Vorsteuer) von Privat (DE)
Keine Umsatzsteuerregelung

- 3400 (Automatik) Wareneingang (19 % Vorsteuer) von Händler (DE)
Umsatzsteuerregelung 19%

- 3550 Wareneingang (Steuerfreier innergemeinschaftlicher Erwerb) von Privat (EU)
Keine Umsatzsteuerregelung

- 3425 Wareneingang (Innergemeinschaftlicher Erwerb) von Händler (EU)
Reverse Charge Regelung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 19)

- 3551 Wareneingang (im Drittland steuerbar) von Privat (Drittland)
Keine Umsatzsteuerregelung --> Kein Reverse Charge. Da Privatverkauf?  Passt das so?

- 3551 Wareneingang (im Drittland steuerbar)  von Händler (Drittland)
Reverse Charge Reglung (UstVA-Feld 46/47/67, BU Schlüssel 94) --> Mir liegt eine Rechnung vom Händler vor.


Bei Import aus dem Drittland (Privat und Händler) fällt auf einer separaten Rechnung der
Deutschen Post Einfuhrumsatzsteuer an. Das Buche ich auf 1588 (Einfuhrumsatzsteuer) und wird dann
Automatisch als Vorsteuer abgezogen (SevDesk)

Außerdem berechnet die Post eine Auslagepauschale von 6,00 EUR (Umsatzsteuerbefreit).
Das Buche auf 4900 (Sonstige betriebliche Aufwendungen)


Ist das alles so korrekt oder gibt's irgendwo noch ein Fehler?

Als Automatikkonto soll ich dann nur bei 3400 einstellen?


Als Beispiel habe ich noch ein Beleg eines Händlers in der EU der mir ein Ersatzteil geschickt hat. Der Sieht dann so aus (Bild 2). Es ist ein Gewerblicher Verkäufer. Aber auf  Beleg ist leider nicht viel mehr drauf. Eine "richtige" Rechnung wird nicht ausgestellt. Kann ich hier Reverse Charge trotzdem ganz normal anwenden?

lg
Unbenannt.png (289.51 KB) [ Download ]
Lieferungen von Waren aus dem Drittland unterliegen nicht dem Reverse Charge.

Entweder Du bist Schuldner der Einfuhrsatzsteuer, die Du dann als Vorsteuer ziehst, oder der Lieferer schuldet die Einfuhrumsatzsteuer, zieht diese als Vorsteuer und liefert dann steuerpflichtig nach § 3 Abs. 8 UStG an Dich im Inland. Die im letzteren Fall von Lieferer in Rechnung gestellte USt ziehst Du dann als Vorsteuer. Mit RC hat das aber nichts zu tun.
Ist das als Steuerfreier Innergemeinschaftlicher zu bezeichnen und soll auf Buchungskonto 3550?

Ich (Gewerbe) in Deutschland kaufe Ware aus EU-Land von Privat.
Du meine Güte, soviele Konten! :)

Zunächst einmal... 3550 und 3559 betreffen nur Güter, welche unter § 4b UStG fallen, 3551 und 3558 setzen eine USt-Registrierung im Ausland voraus.

3400 bei deutschen Firmenlieferanten ist korrekt. Dies setzt aber eine deutsche Steuernummer voraus.

3425 bei Europäischen  ebenfalls korrekt; allerdings nur wenn eine USt-ID vorliegt. Hinweis auf Reverse Charge ist eigentlich zwingend nötig (zumindest in EINER Sprache).

3200 für den Rest. Und dazu gehört auch deine erste hochgeladene Rechnung. Zwar wird 19% USt ausgewiesen, aber da Lieferung B2B wäre ist dies falsch. Die Steuer gilt als 14C Steuer und darf nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden.

Kleiner Tip: wenn du Ordnung schaffen willst... du kannst Sonderkonten anlegen. 3200 für Privatkunden Inland, 3201 für Privatkunden Ausland usw.

Ach... für die 6 Euro Postgebühr bietet sich 3800 an, Bezugsnebenkosten.

Sanity
Ich finde das alles zunehmend Kompliziert...

Zu § 4b UStG

Ich konnte da nicht wirklich unter den angeben Punkten was raus lesen. Ich kaufe Uhrenersatzteile. Gilt das? Und wenn nein, wohin dann buchen?


---3425 bei Europäischen  ebenfalls korrekt; allerdings nur wenn eine USt-ID vorliegt. Hinweis auf Reverse Charge ist eigentlich zwingend nötig (zumindest in EINER Sprache).----
Und wenn kein Hinweis von dem Händlerbeleg vorliegt, wie in auf dem letzten Bild? Wohin dann buchen? Muss ich dann 19% abführen oder einfach ohne Umsatzsteuerreglung verbuchen?

---------3200 für den Rest. Und dazu gehört auch deine erste hochgeladene Rechnung. Zwar wird 19% USt ausgewiesen, aber da Lieferung B2B wäre ist dies falsch. Die Steuer gilt als 14C Steuer und darf nicht als Vorsteuer geltend gemacht werden.---------

ok
Bei Haufe steht es übrigens drin, dass es auch ohne Hinweis anzuwenden ist.

https://www.haufe.de/finance/haufe-finance-office-premium/reverse-charge-verfahren-sonstige-anwendungsfaelle_idesk_PI20354_HI2583306.html.

Fehlt der Hinweis oder lautet er anders, ist das Reverse-Charge-Verfahren vom Leistungsempfänger dennoch anzuwenden; es ergeben sich keine Folgen für den Vorsteuerabzug des Leistungsempfängers.

in der Umsatzsteuer Voranmeldung muss ich dann doch auch das Feld 89 / 61 ansprechen oder? 46/47/61 ist ja eine Leistung und keine Ware.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......

BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten BFH: Konkretisierung zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung ausländischer Betriebsstätten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in zwei Urteilen vom 18.12.2024 – I R 47/21 und I R 39/21 die Voraussetzungen konkretisiert, die im grenzüberschreitenden Sachverhalt im Anwendungsbereich eines Abkommens......

Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......


Aktuelle Stellenangebote


Mitarbeiter Accounting (m/w/d) "Sie suchen eine abwechslungsreiche Position im Accounting in einem dynamisch wachsenden Produktionsunternehmen?“ In dieser Rolle bei SCHLEIFRING übernehmen Sie neben der Kreditorenbuchhaltung au......

Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Als Teil der weltweit agierenden Indorama Ventures-Gruppe liegt das Kerngeschäft unseres Unternehmens in der Herstellung von hochwertigem Polyestergranulat. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und fortschr......

Bilanzbuchhalter:in im High-Tech Konzern In dem Sektor der „Supporting Functions“ kommst du vielleicht nicht direkt mit unseren Produkten in Kontakt, aber mit deinem Fachwissen trägst du maßgeblich dazu bei, dass unser Unternehmen reibungslo......

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d) Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden d......

Corporate Controller (m/w/d) ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und un......

Finanz- / Lohnbuchhalter (m/w/d) WALTERWERK KIEL ist führender Hersteller von industriellen Backanlagen für Süßwaffeln und Snacks. Als mittelständisches Maschinenbau-Unternehmen mit ca. 150 Mitarbeitern liefern wir seit 60 Jahren uns......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (w/m/d)
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Fachkraft Rechnungswesen mit Fokus Kreditoren und Digitalisierung (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Haupt- und Anlagenbuchhalter (m/w/d)
Wir sind Hamburgs größtes und führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Abfallwirtschaft und Reinigung. Mit fast 4.000 Mitarbeiter:innen im Konzern operieren wir als Full-Service-Partnerin im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag. Ein Großteil unserer Kolleg:innen sind täglich übe... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>