Google-App-Verkauf

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Google-App-Verkauf, Sammelüberweisung von Google wie buchen?
Hallo,

jetzt hatte ich gedacht, dass ich sämtliche Fragen mit der Steuer geklärt habe und schon taucht das nächste Problem auf?!

Also: Ich verkaufe eine App über Google. Google ist hierbei nur der "Vermittler" und zieht uns für seine Vermittlertätigkeit etc. 30% Gebühren ab.
Google überweist einmalig im Monat alle Erträge abzgl. der 30% als Sammelüberweisung auf das Konto. Da ich für die Steuer zuständig bin, bekomme ich auch eine Aufstellung der einzelnen Brutto-/Netto-/Steuer-Beträgen.

Beispiel:
Preis App brutto             11,90 €
Ausgew. MwSt.                 1,90 €
Ausgew. Netto-Betrag   10,00 €
Geb. Google                      3,00 €
Auszahlungsbetrag          8,90 €  (von brutto)

Sammelüberweisung von beisp. 100 Downloads = 890 €

Soweit so gut ...

Damit ich das in meiner EÜR buchen kann, habe ich ein "Verrechnunskonto Google" angelegt, gegen das ich  zuerst die Erlöse und die Ust. buche und die Google.-Gebühren (ohne Vorsteuer) abziehe.

Mein Problem dabei ist schon mal, dass ich den Gesamtbetrag nicht verbucht bekomme, da die automatisch errechnete Ust nicht mit der Summe der einzeln ausgewiesenen Ust übereinstimmt. Gibt es da eine andere Lösung oder muss ich jeden einzelnen Download auch einzeln buchen, damit die Summe stimmt?

Als nächstes würde ich dann den Saldo des "Verechnungskonto Google" mit der Bank verbuchen...
Ist das so richtig?

Dann kommt es mir auch "komisch" vor, dass ich den Zahlungseingang von Googlel z.B. am 07 des Folgemonats nicht mehr den Erlösen des Vormonats zuordnen kann - weil EÜR ja nach "Geldeingang" geht. Ist das wirklich so gemeint oder soll ich durch ändern der Wertstellung die Erlöse dem Vormonat (was ja auch Leistungsmäßig richtig wäre) zuordnen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand  :idea: bingt ...
Danke!
Hallo,

ich finde Deine geschilderte Logik der Buchung über ein "Verrechnungskonto" sinnvoll; würde ich auch so machen.
Unter der Voraussetzung, dass Du Deine Umsätze nach dem Prinzip der sog. "vereinnahmten Entgelte" umsatzsteuerlich erfasst, wäre eine Zuordnung in dem Monat des Geldeingangs vollkommen richtig. Auch hier bist Du m. E. richtig davor.
Die Abrechnung von Googel erfolgt nach meiner Kenntnis nicht in Deutschland (sondern EU, ich meiner Luxemburg?), daher berechnet Googel auch keine USt. Hier ein Hinweis: Du bist Schuldner der USt für Google in Deutschland; somit wendest Du den § 13b UStG an. Techniscdh erfolgt hier eine besondere Eintragung in Deinen USt-Voranmeldungen. Wenn hierzu noch Fragen sind, kurze Rückmeldung.

Gruß Martin
Hallo Martin,

danke für Deine Antwort.

Also, ich als Unternehmer, der die EÜR anwendet, bucht nach dem Preinzip der "Vereinnahmten Entgelten", sprich: alle Einnahmen und Ausgaben werden erst dann gebucht, wenn sie auf dem Kto. "sichtbar" sind - natürlich auch die Steuer. Okay ...  Und "Sonstige Leistungen" von EU Unternehmen an EU Unternehmen sind steuerfrei ... auch okay ...

Aber wie buche ich jetzt die Rundungsdifferenz bei der Steuer bei der Sammelüberweisung?  Muss ich wirklich meine im Beispiel genannten 100 Downloads alle einzeln am Tag der Zahlung buchen, damit ich diese Differenz umgehe?  :|
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass Entwickler mit super vielen Downloads und kleinen Preisen das alles einzeln machen?!

Wie würdet Ihr das machen?
Hallo,

ich würde wie folgt buchen.

Forderungen 11,90 EUR an Umsatzerlöse 10,00 EUR, Ust. 1,90 EUR

bezogene Leistungen von Google 3,00 EUR an Verbindlichkeiten 3,00 EUR (Hier §13b beachten)

Bei Überweisung:

Bank 8,90 EUR, Verbindlichkeiten 3,00 EUR an Forderungen 11,90 EUR

Wenn du nicht mit Verb. und Ford. buchst dann entsprechende Verrechnungskonten nutzen.

Was halten die anderen von diesen Vorgehen?

Gruß Reaper
Hallo Reaper,

danke für die Antwort. Ich würde das jetzt auch so machen und alle einzelnen Downloads einzeln über das Verrechnungskonto buchen.

Jetzt stehe ich nur wieder vor der nächsten Fragen:

Auf meine Aufwendungen (3 Euro Gebühren Google) gibt es ja keine Steuer, weil "Sonstige Leistung an Drittland" und Google muss das dann als Erlöse versteuern. Soweit so gut.

Wenn ich jetzt aber bei meinen "normalen" Aufwandskonten die 3 Euro buche, wird ja standardmäßig die Steuer berücksichtigt. Ich muss doch bestimmt ein bestimmtes Konto nehmen, welches genau diese Aufwendungen an Drittland berücksichtigt? Denn ich muss ja meine Erlöse mit der "Zusammenfassenden Meldung" melden - und da müssten dann doch eigentlich meine Aufwendungen aus Sonstigen Leistungen abgezogen werden, oder?

Ich würde jetzt das Aufwandskonto "Google Gebühren" neu anlegen mit einem Steuerschlüssel "Steuerfreie Leistung (§ 13b UStG)". So müsste das dann doch richtig sein und in auch richtig in den Meldungen berücksichtigt werden, oder?

Mensch, ich hoffe, wenn der Januar gebucht ist, dass dann alle Fragen geklärt sind  :D

Danke ...
Bearbeitet: Zwackelmann - 27.02.2013 10:11:40
Hallo,

also zunächst empfehle ich dir doch einen Steuerberater zur Hilfe zu ziehen.

Ja es gibt ein Konto für bezogene Leistungen. Im SKR03 so um die 3123.

Du kannst natürlich auch ein Extrakonto dafür anlegen.
Ja, danke... ich glaub, das ist wirklich besser ...  :denk:
Hallo,
diverse Steuerberater müssen sich erst in das Thema "einlesen" und beim Finanzamt hat man mich nach 2 Gesprächen an einen "Spazialisten" verwiesen, der aber erst nächste Woche wieder irgendwann im Haus ist  :(
Hier "auf dem Land" kennen die meisten Menschen wohl noch nicht die "neuen Medien" ... daher schreib ich jetzt noch mal ...

Kann jemand sagen, auf welchen Konten jetzt konkret gebucht werden muss?
(Kontenplan EKR03)

1)  Verkäufe über Google an Privatperson in D:
19% USt. über Konto 8400  (Zuordnung USt-Voranmeldung: "Steuerpflichtige Umsätze zum Steuersatz 19%") -> das ist noch klar  ;)

2)  Verkäufe über Google an Privatperson in EU:
19% USt. über Konto 8315 ??? (Zuordnung USt-Voranmeldung: "Steuerpflichtige Umsätze zum Steuersatz 19%")  oder ??
-> mich verwirrt hier der Begriff "Lieferungen" im Kontennamen. Sind Sonstige Leistungen auch Lieferungen?

3)  Verkäufe über Google an Privatperson in Länder außerhalb EU - Drittland:
Steuerfrei über Konto 8338  (Zuordnung USt-Voranmeldung: "Übrige nicht steuerbare Umsätze - Leistungsort nicht im Inland") ODER
über Konto 8337  (Zuordnung USt-Voranmeldung: "Übrige steuerpflichtige Umsätze i.S.d. § 13b Abs. 5 UStG, Leistungsempfänger als Steuerschuldner")

4)  Steuerfreie Gebühren von Google USA:
Steuerfrei über Konto 3145 ???  (Zuordnung USt-Voranmeldung: "Andere Leistungen eines im Ausland ansässigen Unternehmens") oder ??


Habt Ihr eine Idee, was jeweils richtig ist
Hallo,

Lieferungen und Sonstige Leistungen sind nicht das gleiche.

Und auf dem Portal gibts auch einen Artikel mit den wichtigsten Fällen und deren Buchungen.

Umsatzsteuer im In- und Ausland - Die wichtigstens Fälle >>

Gruß Reaper
Hallo Reaper,
danke, dass ist genau das, was ich gesucht habe  :D

Nur ... jetzt hab ich so viel recherchiert, dass ich denke, dass dort beim Punkt "Umsatzsteuer - Sonstige Leistungen an private Personen und Nicht-Unternehmer" was vielleicht nicht stimmt?! Vielleicht könnt Ihr das noch mal checken ...

Dort steht, dass Sonstige Leistungen an Privatpersonen IMMER vom Unternehmer steuerpflichtig sind. Meinem Verständnis nach, gilt das nur für Umsätze mit Sonstigen Leistungen im Inland und innerhalb der EU. Für Drittländer gilt das nicht (§3a Abs. 4 ?!?)

Schau mal, ich hab da ein Rundschreiben der IHK gefunden:

http://www.stuttgart.ihk24.de/international/import_export/Export/966876/Softwareverkaeu­fe_ins_Ausland.html

Dort steht:
"Sonstige Leistung
...
Erfolgt die Leistung an einen Nichtunternehmer/Privatperson ist danach zu unterscheiden, ob die Person innerhalb der EU oder im Drittland ihren Wohnsitz hat. Ist diese in der EU ansässig, so ist die Leistung in Deutschland steuerbar. Das heißt, die Rechnungsstellung muss mit deutscher Mehrwertsteuer erfolgen. Ist die Person im Drittland ansässig, so ist die Leistung im Drittland steuerbar. In diesem Fall fällt keine deutsche Mehrwertsteuer an. Es gelten die Regelungen des jeweiligen ausländischen nationalen Steuerrechts.
...
"

Was meinst Du?
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Firmenwagenrechner (1% Regel)

Die Excel-Vorlage Firmenwagenrechner für die 1%-Methode unterstützt Sie optimal bei der Kalkulation der privaten Nutzung eines Dienstwagens. Außerdem kalkuliert dieses Tool die Umsatzsteuer anhand der tatsächlichen Kosten und der Bemessungsgrundlage durch die 1%-Methode.  
Mehr Informationen >>

RS Rückstellungsrechner XL - Rückstellungen im Unternehmen leicht verwalten

Der neue RS-Rückstellungsrechner XL unterstützt Sie optimal bei Ihren Jahresabschlussarbeiten, indem er die wichtigsten Rückstellungen für Sie berechnet und verwaltet. Es werden Rückstellungen zur Gewerbesteuerrückstellungen und Urlaubsrückstellungen gebildet. 
Mehr Informationen >>

Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Maximilian_Fellermeyer.jpg
Diese auf MS Excel basierende Arbeitshilfe bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind Vorlagen zur Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>