Anschaffungskosten, Abschreibung, Buchungssätze

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Anschaffungskosten, Abschreibung, Buchungssätze
Hallo,

ich habe von meinem Lehrer eine Aufgabe bekommen, die ich bearbeiten und abgeben muss. Diese wird dann bewertet. Ich habe sie auch schon gemacht und wollte einfach mal ein Rückmeldung haben, ob sie so richtig ist.

Fall:

1. Unternehmen X kauft Anfang Mai eine Maschine für die Produktion im Wert von 80.000 € netto auf Ziel.
2. Es wird eine Transportversicherung in Höhe von 2000 € bei einer Versicherungsgesellschaft abgeschlossen. Rechnung wird per Banklastschrift beglichen.
3. Maschine wird auf einem Betonfundament installiert. Dieses kostet 12.000 € zzgl. 19% USt. und wird sofort per Überweisung gezahlt.
4. Die Nutzungsdauer für die Maschine beträgt laut AfA-Tabelle 8 Jahre. Sie soll linear abgeschrieben werden und wird Ende Mai 2008 in Betrieb genommen.
5. Unter Abzug von 2 % Skonto wird die Rechnung für die Maschine (Fall 1.) bezahlt.

Aufgaben:

a) Berechnen Sie die Anschaffungskosten für die Maschine.
b) Wie hoch ist der Abschreibungsbetrag für 2009?
c) Bilden Sie die Buchungssätze der Fälle 1. bis 5.


meine Lösung zu

a)    80000 €
    -    1600 € Skonto
   + 12000 € Fundament
   +   2000 € Versicherung
  =  92.400 € Anschaffungskosten

b) AK/ND = 11550 €           11550 € * 8/12 = 7700 €

c) zu 1.: Maschine 80000, Vorsteuer 15200 an Verbindlichkeiten 95200

   zu 2.: Versicherungsaufwand an Bank 2000

   zu 3.: Aufwand für Maschine :?:  12000, Vorsteuer 2280 an Bank 14280

   zu 4.: Abschreibung auf Anlagen 9625, SBK 82775 an Maschine 92400
             GuV an Abschreibungen auf Anlagen 9625

   zu 5.: Verbindlichkeiten 97104 an Maschine 1600, Vorsteuer 304, Bank 95200

Würde mich über eine schnelle Rückmeldung freuen :-)

lg, Fleigur
Hallo Fleigur,

willkommen im Forum!
Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu korrigieren, wie ich das sehe.

Fundament und Versicherung gehören mit zu den AHK der Maschine und werden direkt auf das AV Konto „Maschine“ gebucht.

Zur Abschreibung

Im ersten Jahr:

Abschreibung auf Sachanlagen 7.700,-
an Maschine 7.700,-

GUV 7.700,-
an Abschreibung auf Sachanlagen 7.700,-

SBK 84.700,-
an Maschine 84.700,-

Bezahlung:
Verb. a. LL 95.200,-
an Bank 93.269,-
an Maschine 1.600,-
an VST 304,-

Gruß
Andreas
Hallo,

deinen Anschaffungskosten stimme ich erstmal zu.

zu B) In der Aufgabe steht der Abschreibungsbetrag für 2009 du hast den Anteil 2008 ausgerechnet. Für 2009 einfach auf Jahresbasis rechnen.

zu C) Würde ich auch anders Verfahren, wenn ich das richtig sehe, hat bei deinen Buchungssätzen die Maschine nur AK in Höhe von 80.000€. Also würde ich die Buchungssätze nochmal prüfen.

Gruß Reaper

EDIT: da war der Andreas schneller...
Bearbeitet: Reaper-RWP - 20.09.2010 16:12:52
Hallo Reaper,

2009 hab ich doch glatt überlesen :o

Meine Abschreibung gilt also nur für das Anschaffungsjahr 2008!

Danke Reaper ! :wink1:
:klatschen:
Bearbeitet: BiBu+ - 20.09.2010 16:33:04
Beste Grüße BiBu
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

Eine Frage habe ich noch:
Zitat

zu 4.: Abschreibung auf Anlagen 9625, SBK 82775 an Maschine 92400
GuV an Abschreibungen auf Anlagen 9625
Kann man das nicht so zusammengefasst schreiben? Wenn ja, warum nicht?
(Was die Zahlen betrifft: ich habe ausversehen mit März anstatt mit Mai gerechnet und mich leider in der Aufgabenstellung verschrieben: Es soll für 2008 sein, so wie Andriko es gemacht hat. *sorry*)

lg
Bearbeitet: Fleigur - 20.09.2010 16:49:44
Das liegt u.a. in der „Historie“ bedingt, als man noch Bücher führte.
So hat sich ein gewisses Schema entwickelt, in welcher Reihenfolge die einzelnen Kontenarten und Bücher am Ende des Geschäftsjahres abzuschließen sind um Fehler zu vermeiden.
Außerdem dient deine Buchung nicht gerade der Übersichtlichkeit.

So werden z.B. (kleiner Ausschnitt zu den Jahresabschlussarbeiten)
erst alle Abschreibungen vorgenommen,
Unterkonten aufgelöst,
UST-Konten verrechnet,
die Erfolgskonten über die GuV abgeschlossen,
die GuV über das Eigenkapital abgeschlossen,

und erst ganz zum Schluss werden die Bestandskonten
über das SBK abgeschlossen.

In der heutigen „elektronischen“ Buchhaltung gilt dies genau so, nur mit dem Unterschied, dass die Buchhaltungsprogramme einige Schritte automatisiert haben.

Gruß
Andreas
vielen dank  :wink1:
Bearbeitet: Fleigur - 20.09.2010 18:35:48
Seiten: 1
Antworten

News


Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Studie: 32 Prozent der Unternehmen mit der Echtzeit-Transparenz ihrer Finanzzahlen unzufrieden Die weltweit durchgeführte Studie von BlackLine zeigt, dass der Fachkräftemangel, die fortschreitende technologische Entwicklung sowie Unsicherheiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu den ......

Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Breite Unzufriedenheit mit dem Gehalt Viele Unternehmen legen immer noch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter untereinander möglichst wenig über ihr individuelles Gehalt sprechen. Sogar in vielen Dienstverträgen findet sich immer noch......

Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Umzugskosten für Wohnung mit erstmaligem Arbeitszimmer keine Werbungskosten Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 05.02.2025 – VI R 3/23 entschieden, dass Aufwendungen des Steuerpflichtigen für einen Umzug in eine andere Wohnung, um dort (erstmals) ein Arbeitszimmer einzurichten,......


Aktuelle Stellenangebote


Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­......

Abteilungsleitung (gn*) Controlling – Planung, Berichtswesen und Investitionsmanagement Wir sind das UKM. Wir haben einen klaren gesellschaftlichen Auftrag und mit der Verbindung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Damit wir unserem ......

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d) Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Untern......

Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen (m/w/d) in Neuwied Die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR, Anstalt des öffentlichen Rechts, ist ein kommunales Unternehmen des Landkreises Neuwied mit ca. 160 Mitarbeitern. Aufgabe der Abfallwirtschaft ist die Abfal......

Mitarbeiter*in in der Finanzbuchhaltung (w/m/d) Profil ist ein 1999 gegründetes, international tätiges und renommiertes Auftrags­forschungs­institut im Bereich der Stoffwechsel­erkrankungen. Wir arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam mit der Pharmai......

Referent Rechnungswesen (m/w/d) Die C&S Mineralölhandel & Logistik GmbH ist ein regionaler und traditionsreicher Mineralölhandel in Sachsen und Thüringen. Der Verkauf entsprechender Produkte, wie Heizöl und Kraftstoffe, an gewerblic......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Buchhalter*in (w/m/d)
Das Leibniz-Institut für Virologie (LIV) ist eine selbst­ständige Forschungs­einrichtung für biomedizinische Grundlagen­forschung und nimmt als Stiftung bürger­lichen Rechts und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft national und inter­national eine Spitzen­stellung ein. Das LIV ist auf dem Fo... Mehr Infos >>

Teamlead Finance & Accounting (m/w/d)
Was als Zusammenschluss bedeutender Getränkehändler und Logistiker begann, hat sich nun zu einem starken Unternehmen entwickelt. Egal ob Berufseinsteiger, Berufserfahrener, Quereinsteiger, Schüler oder Student, der Unternehmenserfolg von Splendid Drinks hat rund 1.400 Gesichter – Menschen, die si... Mehr Infos >>

Process Expert Accounting & Reporting (w/m/d)
Du verbindest exzellentes Accounting- & Reporting-Know-how mit tiefem Prozessverständnis? Vom kleinsten Detail bis hin zum großen Ganzen behältst Du alles im Blick? Und das am liebsten in einem Unternehmen, das bunte Lebensläufe und ein Miteinander auf Augenhöhe schätzt? Perfekt! Bewirb Dich jetz... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter (m/w/d) – Debitoren / Kreditoren
H‑O‑T bietet Hightech-Know-how in den Bereichen Härte­technik, Nitrier­technik und Beschichtungs­technik. H‑O‑T erfindet, entwickelt und realisiert unverzichtbare technologische Lösungen für die Industrie, mit denen Reibung und Verschleiß entscheidend reduziert werden, um Komponenten noch sichere... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellte (m/w/d)
Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der nationalen Steuerberatung von mittelständischen Unternehmen und ihrer Gesellschafter, Freiberufler sowie ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Finanzbuchhaltung
Die Bezirkskliniken Schwaben sind ein Verbund von modernen Fach­kranken­häusern an neun Klinik­standorten in Bayerisch-Schwaben. Wir sind führend in den Bereichen Psychiatrie, Psycho­therapie, Psycho­somatik sowie Neurologie und Neuro­chirurgie und sichern mit ca. 2.200 Behandlungs­plätzen und 5.... Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>