Ein paar fragen zur Buchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
[ geschlossen ] Ein paar fragen zur Buchhaltung
Hallo, ich bin neu hier und hoffe das Ihr bei meinen Fragen helfen könnt.
Also Ich eröffne bald ein Regionales Auktionshaus als Kleinunternehmer, habe da jetzt eine frage zur Rechnung. Und zwar möchte Ich meinen Mitgliedern immer eine Monatsrechnung zukommen lassen nun frage Ich mich ob Ich in dieser Rechnung alle Auktionen die das Mitglied eingestellt hat in dieser Rechnung auflisten muß, oder ob es reicht das Ich nur einen Monatsbetrag drauf schreibe so wie in dem Beispiel:
Gebühr für beendete Auktionen    -   9,80€
Gebühr für Silber-Shop               -  10,00€
Betrag: 19,80

Ich muß dazu sagen das man als Mitglied im Mitgliederbereich seine Auktionsrechnungen einsehen kann wo auch alle Zusatzoptionen und die Provision zu sehen sind.
Ich selber würde für die Buchhaltung die Auktionsrechnungen abspeichern und für jedes Mitglied einen Ordner anlegen wo diese Rechnungen nach Monaten abgelegt werden sodass man immer nachvollziehen könnte wie der Monats-Rechnungsbetrag zustande kommt.
Ich möchte natürlich so wenig Aufwand wie möglich haben daher wäre es natürlich einfacher eine Rechnung zu schreiben wie oben in meinem Beispiel.
Ich würde unter die Monatsabrechnung noch als Hinweis schreiben das man die Auktionsrechnungen im Mitgliederbereich einsehen kann. Somit habe Ich eigentlich alles was wichtig ist und als Mitglied kann man auch alles vergleichen und einsehen.
Wäre das so ausreichend genug?

Und nun eine weitere frage. Ich selbst betreibe das Auktionshaus von zuhause aus, habe aber kein extra Arbeitszimmer sondern mache alles am Schreibtisch im Wohnzimmer, nun habe Ich bei einem Auktionshaus nicht viele Ausgaben, ausser Telefon, Internet, Server und Werbung einmal im Jahr der Steuerberater. Aber nun die Frage Ich habe hier zuhause ein Komplettpaket von ..&.. wo drüber Telefon+Internet und mein Server läuft dadrüber bekomme Ich im Monat eine Rechnung nun werde Ich aber den Server und den Internetanschluß Hauptsächlich für meine Arbeit am AH benötigen Telefon eher weniger wird privat mehr genutzt. Wie muß Ich sowas jetzt verbuchen? Muß Ich die Rechnung nun von meinem Geschäftskonto abbuchen lassen? Oder lasse Ich es normal über mein Privatkonto weiter laufen? Wie gebe Ich das in meine Buchführung ein? Ein Steuerberater sagte mir ich könnte das irgendwie anteilig verbuchen als Ausgaben, aber der Server wird doch komplett nur für das AH benötigt, ich hoffe das mir da jemand was zu sagen könnte.

Und nun noch etwas Ich gebe meinen Neuanmeldungen immer einen 5€ Startbonus muß Ich diesen auch in der Buchführung irgendwie angeben oder reicht es wenn Ich den bei der ersten Monatsrechnung mit drauf schreibe und die 5€ werden somit verrechnet?

Ist ne ganze menge hoffe aber hier hilfe zu finden, danke.
Bearbeitet: maitho - 15.06.2010 17:04:02
Hallo Maitho,

ich mach mal den Anfang bei deinen Fragen ;)    

deine Rechnungen kannst du so schreiben, wenn du Ust.-Plichtig bist musst du den Leistungszeitraum mit angeben.

z.b.
Gebühr für beendete Auktionen (Mai 2010)  9,80€
Gebühr für Silber-Shop (Mai 2010) 10,00€
Betrag: 19,80€

Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Danke das ist schon mal eine sehr erleichternde Nachricht für mich. Was den Leistungszeitraum angeht, den hätte Ich sowieso mit angegeben, die Mitglieder sollen ja wissen was ich abgerechnet habe.
Aber mal eine andere Frage zu der  Laufenden Rechnungsnr. den das ganze sieht so aus das zwar die Monatsrechnung eine Laufende Rechnungsnr. hat, aber die Rechnungen im Auktionshaus nicht, da ist die Rechnungsnr. gleichzeitig die Artikelnummer und da die Artikelnr. auch eine Laufende nr. ist und auch andere Mitglieder Auktionen einstellen ist das am ende nicht ganz übersichtlich.
Mal ein Beispiel:
User1 stellt 5 Auktionen im Monat ein diese haben die Artikel/Rechnungsnr. 34, 65, 66, 80, 95
(Die Zahlenlücken entstehen weil Auktionen von anderen Mitgliedern die nr. erhöhen)

Ich speichere ja die Auktionsrechnungen alle ab für die Buchführung und erstelle dort herraus die Monatsrechnung, kann da evt. in ein paar Jahren bei einer Prüfung die frage aufkommen warum die Auktionsrechnungen lücken haben?
Das zweite problem ist wenn jemand einen Shop erstellt wo alle eingestellte Artikel kostenlos sind weil der Shop ein Flatratepreis hat, wird aber trotzdem eine neue Artikelnr. erstellt und dadurch entstehen nicht einmal Rechnungen und somit entstehen auch wieder lücken kann es da auch passieren das die sagen warum gibt es Rechnung 1, 2, 3 .... aber Rechnung 20, 21, 22 ... nicht?


Und ausserdem würde ich mich freuen wenn mir noch jemand etwas zu meinem Telefonanschluß erzählen könnte und wie man eine Bonuszahlung verbucht.

Danke schon mal für die tolle Hilfe hier
Hallo,

die Rechnungsnr. müssen nicht pro Kunde aufsteigende sein sondern insgesamt.

Kunde1 = 1, 2 ,3
Kunde2 = 4, 5
Kunde3 = 6, 7 ,8 ,9, 10
Kunde1 = 11, 12, 13 usw.

Der Bonus ist in keiner anderen Weise verwnedbar oder? Wenn dem so ist würde ich es als normalen einmaligen Rabatt betrachten.

Zur Aufteilung Telefon kann ich dir folgenden Artikel empfehlen.

Rechnungswesenportal.de Telefonkosten >>

Gruß Reaper
Rechnungsnummer:
Also es ist so das dass Auktionshaus selbst Rechnungen erstellt für Auktionen die kosten verursachen z.B. durch zubuchbare Sonderoptionen und durch die Provision die anfällt sobald etwas verkauft wurde.
Diese Rechnungen speichere Ich jeden Monat ab und sortiere Sie in erstellte Ordner die nach Namen erstellt werden und dort sind unterordner für die Monate befinden.
Beispiel: Herr Test / Mai 2010 / Auktionsrechnungen
Diese Auktionsrechnungen werden zum Monatsanfang alle zusammen gerechnet und für den Gesamtbetrag erstelle Ich in einem externen Programm (nutze Wiso Mein Büro) eine Monatsrechnung.
Die Monatsrechnung hat ja eine fortlaufende Rechnungsnummer somit ist das ja nicht das Problem. Aber die vom AH erstellten Auktionsrechnungen sind indirekt fortlaufend. Denn für jede eingestellte Auktion wird so gesehen eine Rechnungsnummer (Auktionsnummer) erstellt, aber nicht jede Auktion verursacht auch kosten. Den wenn jemand keine Zusatzoptionen bucht und der Artikel nicht verkauft wird erstellt das System auch keine Rechnung dafür, genauso ist es wenn jemand einen Shop bucht für 10€ dort hat er z.B. 100Artikel frei und es fallen keine Gebühren weiter an. Diese Artikel erhöhen immer weiter die Artikel bzw. Rechnungsnummer und daher entstehen diese lücken in den Auktionsrechnungen. Nun ist halt die frage ob das jetzt wichtig ist da ja die eigentliche Monatsrechnung fortlaufend ist, den die Auktionshaus Rechnungen dienen ja eigentlich nur dazu um zu erkennen wie der Monatsbetrag zustande kommt.

Bonus:
Also der Bonus wird nur einmalig gegeben bei einer Neuanmeldung, diesen Bonus verrechne Ich dann mit der ersten Monatsrechnung. Ist halt die frage ob Ich diesen noch irgendwie mit angeben muß zum Beispiel als Ausgaben bei mir?
Bearbeitet: maitho - 16.06.2010 12:00:49
Ich kenne mich nicht speziell auf den Gebiet aus.

Aber ich glaube das ist kein Problem. Ich würde wahrscheinlich aber die entstandenen Rechnungen auf der Monatsendabbrechnung mit den Nummern auflisten.
Hallo maitho,

entscheidend ist nicht, welche Nummern bei den Auktionen verteilt werden, sondern die Nummern die auf den Rechnungen stehen die dann bezahlt werden. Wenn du (sofern nicht für Verwandte und Freunde) für die Auktionen kein Geld nimmst, ist das dein Bier und interessiert das FA in keiner Weise, ausnahmen siehe Klammer.
Somit musst du zwingend eine Nummernfolge ohne Lücken für deine Monatsrechnungen haben. Diese Rechnungen solltest du dir auch Lückenlos und aufsteigend für eine BP abheften.

Hab die  bisherigen Beiträge nur mal überflogen, fals ich was doppelt beschrieben haben, dann seht mir das bitte nach.

Sonnenbrand und weitere Folgeerscheinungen  ;)

Grüße nun aus Berlin Spandau

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 16.06.2010 18:32:04
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo das ist schon alles sehr Hilfreich, möchte aber um wirklich alles 100%ig richtig zu machen noch die eine oder andere Frage stellen.
Und zwar ist es so das die Monatsrechnungen auf jeden Fall laufende Nummern haben ohne Lücken. Ist halt nur bei den Auktionsrechnungen der Fall weil halt Auktionen ohne kosten die Auktions/Rechnungsnummer erhöhen aber keine Rechnung erstellt wird.
Eigentlich sehe Ich das ganze auch so das die Auktionsrechnungen doch eher ein Lieferschein sind, oder? Den sie zeigt ja was ausgeliefert wurde, habe mal so eine Rechnung angehängt damit Ihr seht wovon Ich spreche. Sollte Ich nicht lieber aus der Überschrift Rechnung die Überschrift Lieferschein machen? Und statt Rechnungsnummer schreibe Ich Auktionsnummer?
Wie ist das den bei einem Lieferschein? Muß da auch eine laufende Nummer vorhanden sein? Weil sonst wäre die Idee auch nicht das gelbe vom Ei weil ja trotzdem lücken da sind in der laufenden Nummer.
Und wie ist das wenn Ich nun aus den Rechnungen einen Lieferschein mache, muß Ich dann wie Reaper-RWP schon sagte alles in der Monatsrechnung auflisten? Oder reicht es wenn Ich die Lieferscheine nach Mitglied und Monat speichere und nur einen Betrag auf der Monatsrechnung drauf schreibe mit dem verweis auf seinen Mitgliederbereich wo er dann alle Lieferscheine einsehen kann? Es wäre für mich halt einfacher, aber auch kein problem alles aufzulisten, nur ich frage mich wenn jetzt ein Privatnutzer im Monat 100 Auktionen einstellt die Gebühren verursachen ob er eine Rechnung haben möchte die 5 oder mehr Seiten hat, also mir würde sicherlich auch nur ein Betrag genügen aber ich will es wenn schon so machen das man später bei einer Prüfung keine probleme bekommt.

Und Danke das Ihr mir hier so gut helft
Rechnung.jpg (54.42 KB) [ Download ]
Bearbeitet: maitho - 17.06.2010 12:58:15
Ich habe mir jetzt noch einmal gedanken gemacht wie Ich alles am besten Regel, nun da Ich ja eine Monatliche Rechnung verschicke benötige Ich ja die Auktionsrechnungen in dem Sinne nicht als Rechnung so wie es jetzt ist. Daher habe Ich mir nun überlegt aus den Auktionsrechnungen eine Art Lieferschein zu machen, aber so wirklich ist ein Lieferschein auch nicht passend da Ich ja nichts liefer. Also habe Ich den Rechnungsbereich in meinem Auktionshaus umgebaut zu "Einzelheiten zur Rechnung" wenn man nun die einzelnen Auktionsrechnungen öffnet erscheint zwar weiterhin die Rechnung wie im Beitrag hier vor zu sehen, aber Sie heißt jetzt nicht mehr Rechnung sondern "Einzelheiten zur Rechnung" habe mal ein Screenshot angehängt.
Nun funktioniert das ganze halt so das also die Mitglieder eine Monatliche Rechnung erhalten und können jederzeit im Mitgliederbereich die Details einsehen.
Kann Ich das so machen, ohne das später das FA mal sagt das ist so nicht korrekt?
Wie sollte Ich die Monatliche Rechnung in dem Fall schreiben?
Beispiel 1:
Rechnung Mai 2010
Gebühr für beendete Auktionen:      9,80€
Shop Gebühr:  10,00€
Summe:  19,80€

Eine Detailierte Aufschlüsselung der beendeten Auktionen finden Sie im Mitgliederbereich unter Einzelheiten zur Rechnung.

Beispiel 2:
Rechnung Mai 2010
Auktionsgebühr - Artikelnr. 12               1,25€
Auktionsgebühr - Artikelnr. 15               2,50€
Auktionsgebühr - Artikelnr. 17               1,10€
Shop Gebühr  10,00€
Summe:  14,85€

Eine Detailierte Aufschlüsselung der angegebenen Auktionen finden Sie im Mitgliederbereich unter Einzelheiten zur Rechnung.


Welche Variante sollte Ich nehmen? Also die einfachste für mich wäre auf jeden Fall die im 1.Beispiel aber es soll halt alles so sein das Ich nicht irgendwann probleme bekomme vom FA weil Ich was falsch gemacht habe. Und kann Ich das alles so machen also das es statt der Auktionsrechnungen nur diese Details zur Rechnung gibt und müsste da eine laufende Nummer drauf?
Ich hoffe das Ihr mir noch ein paar Tipps und Vorschläge machen könnt, weil dieses Thema echt sehr kompliziert für mich ist.
Rechnung2.jpg (42.91 KB) [ Download ]
Bearbeitet: maitho - 20.06.2010 21:07:34
Hallo,

mit der zweiten Varianten bist du aus meiner Sicht auf der sicheren Seite.

Was passiert mit den Daten wenn sich jemand bei dir abmeldet werden Sie dann gelöscht?

Gruß Reaper
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

Sachbearbeiter*in Buchhaltung Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungs­stellen der Max‑Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagen­forschung. Gegenwärtig sind unsere ......

Buchhalter (m/w/d) für unsere Wohnungseigentümergemeinschaften Die Bayerische Wert- und Grundbesitz Verwaltung GmbH ist ein traditions­reiches Unter­nehmen der Wohnungs­wirt­schaft mit den Schwer­punkten Miet- und WEG-Ver­waltung im Raum München, welches zum Firm......

Controller*in – Forschungsinstitut Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Fo......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Buchhalter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Stellen Sie sich vor, Sie sind Teil eines bodenständigen Unternehmens, das seit 1936 mit Herz und Verstand Landwirte, Gartenbauer und Gewerbetreibende begleitet. Wir legen viel Wert darauf, nah am Menschen zu sein: nah an unseren fast 600 Mitarbeitenden und nah an unseren Mandantinnen und Mandant... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Risikocontroller (m/w/d) für das Risikomanagement Factoring
Die activ factoring AG mit Sitz in München ist eine Tochtergesellschaft der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, Österreichs größte und erfolgreichste Regionalbank. Wir sind einer der führenden Factoring-Dienstleister in Deutschland und auch Ansprechpartner für maßgeschneiderte Lösungen zur Fo... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Kreditorenbuchhalter 80-100% (m/w/d)
Lust auf Energiewende? Seit über 125 Jahren stehen wir als regionaler Energieversorger mit eigenen Wasserkraftwerken für Nachhaltigkeit, Verantwortung und Innovation. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Zukunft – für Umwelt, Gesellschaft und dich. Warum naturenergie? Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.