Frage zu korrekter Firmenbezeichnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Frage zu korrekter Firmenbezeichnung
Hallo!

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei folgendem Problem weiterhelfen könntet.
Ich habe mich schon wund gesucht, habe aber das Gefühl, dass überall was anderes steht und bin grade etwas verunsichert.

Zur Info:

Ich bin seit kurzem

- Einzelunternehmer
- nicht im Handelsregister eingetragen
- Schreibe meine Rechnungen mit Umsatzsteuer
- Bleibe unter dem Gewerbesteuerfreibetrag


Wie sieht jetzt eine korrekte Rechnung rechtsgültig aus?

Wenn oben auf der Rechnung nur ein Fantasiename steht, reicht es ja nicht oder?

Also müsste es dann korrekt heißen: "Fantasiename Hans Müller"?
Muss das in einer Zeile stehen, oder geht auch
"Fantasiename
Hans Müller" ?

Im Fuß der Rechnung steht neben der Steuernummer auch "Inhaber: Hans Müller". Das wird aber vermutlich nicht reichen?


Und wie ist es bei Eingangsrechnungen?

Ich habe heute eine Rechnung bekommen, die deutlich über einer Kleinbetragsrechnung lag.
Diese war jedoch nur wie folgt adressiert:

Fantasiename
Straße
PLZ Ort


Ich habe dann beim Rechnungssteller angerufen und darum gebeten, weil Einzelunternehmer, die Rechnung zu korrigieren auf:

Fantasiename Hans Müller
Straße
PLZ Ort


Die Dame war dann jedoch sehr irritiert und meinte, sie würde seit 12 Jahren Rechnungen schreiben,
und hätte sowas noch nie gehört.

Je nachdem was für ein Programm genutzt wird, passt das dann vielleicht auch nicht in eine Zeile. Dann wäre es ja wieder nicht eindeutig,
weil Hans Müller dann einfach ein Mitarbeiter der Firma "Fantasiename" sein könnte...


Ich wäre für jede Info sehr dankbar!
Zitat
Hans78 schreibt:
Wie sieht jetzt eine korrekte Rechnung rechtsgültig aus?

Wenn oben auf der Rechnung nur ein Fantasiename steht, reicht es ja nicht oder?

Nach § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG muss die Rechnung u.a. den vollständigen Namen des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers enthalten. Eine Fantasiebezeichnung ist kein Name in diesem Sinne und deshalb nicht ausreichend.
Unternehmensbezeichnung
Firmenname bei Einzelunternehmen, nicht im Handelsregister eingetragen
kann ein Einzelunternehmer einen Firmennamen haben


[COLOR=#FF0033]Recht:[/COLOR]
Bei Einzelunternehmen, also bei nicht im Handelsregister eingetragenen Gewerbetreibenden, muss der volle
- Vorname
- Nachname
in der Unternehmensbezeichnung erwähnt werden. Es ist unzulässig, den Vornamen abzukürzen.
Um den Schutz des Rechtsverkehrs mit Dritten Personen zu gewährleisten, verlangt das Recht an dieser Stelle also Transparenz.

Obwohl die gesetzliche Vorlage dazu weggefallen ist, muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.
Erlaubt hingegen ist allerdings eine Ergänzung durch einen Fantasienamen, Branchenbeschreibung oder Sachnamen,
n Kombination mit dem Vornamen und dem Nachnamen. Auch zulässig sind zusätzliche Branchenbezeichnungen, die auf die Produkte
oder Leistungen hinweisen, beispielsweise:

Pizzaservice [COLOR=#0033BB]Max Mustermann[/COLOR]
[COLOR=#0033FF]Max Mustermann[/COLOR], Ich-mach-die-Heizung-ganz
[COLOR=#0033FF]Max Mustermann[/COLOR] Universal Mars Expedition
etc.

Gruß
Patrick Jane
PJ
Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Ich habe auch noch mal selbst gesucht und einiges gefunden.
(Bei meiner vorherigen Suche hatte ich mit dem Stichwort "Einzelunternehmer" statt "Kleinunternehmer" gesucht,
womit man tatsächlich viel weniger Treffer hat..)


@Patrick Jane

Das ist irgendwie widersprüchlich oder?:

Zitat
Obwohl die gesetzliche Vorlage dazu weggefallen ist, muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.

Ich verstehe das so: Es gibt kein Gesetz (mehr), das mir die Nennung des Realnamens vorschreibt; Trotzdem muss ich es tun?
Wenn es kein Gesetz gibt, kann mir doch auch niemand was vorschreiben oder verstehe ich das falsch?
Zitat
Hans78 schreibt:
Ich verstehe das so: Es gibt kein Gesetz (mehr), das mir die Nennung des Realnamens vorschreibt; Trotzdem muss ich es tun? Wenn es kein Gesetz gibt, kann mir doch auch niemand was vorschreiben oder verstehe ich das falsch?

Gäbe es kein Gesetz, bestünde in der Tat keine Verpflichtung. Allerdings ist § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG nach wie vor in Kraft (https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__14.html). Der Unternehmer ist deshalb u.a. verpflichtet, in der Rechnung seinen vollständigen Namen und den des Leistungsempfängers anzugeben. Um dem zu genügen, muss dabei die hinreichende Identifizierung der Personen sichergestellt werden. Die Abkürzung des Vornamens wäre zulässig, nicht jedoch die alleinige Angabe einer Fantasiebezeichnung. Wird letztere zusätzlich angegeben, schadet dies nicht.
Bezeichnung eines Einzelunternehmens

Welche Bezeichnungen hat der Einzelunternehmer im Rechtsverkehr?
(sofern er keine Kaufmannseigenschaft aufweist)

--> Diese Bezeichnung  wird dann [COLOR=#FF0033]nicht[/COLOR] “Firma”, [COLOR=#FF0033]sondern[/COLOR] “Unternehmensbezeichnung” genannt.
(alternativ: Geschäftsbezeichnung)


[COLOR=#0033FF]Gute Frage: Darf Vorname abgekürzt werden?[/COLOR]
(für NICHT im HR eingetragene Unternehmen)
1. Es wird allgemein empfohlen, mit dem vollen Vor- und Nachnamen aufzutreten, auch wenn das nicht gesetzlich verpflichtend ist.
2. In offiziellen Schreiben (Rechnungen, Impressum, Briefverkehr) [COLOR=#FF0033]muss[/COLOR] der Vor- und Nachname,
sowie eine Adresse zwingend geführt werden.

Quelle:
https://www.studihub.de/unternehmensname-wie-darf-ich-mein-unternehmen-nennen/


Gruß
Patrick Jane
Bearbeitet: Patrick Jane - 05.12.2022 03:32:49
PJ
Danke Gustav und Patrick Jane,


das scheint irgendwie allgemein nicht so ganz klar zu sein.

In  § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG steht ja nur, dass der Name und die Adresse angegeben sein muss.
Aber nicht wo. Laut diesem Paragraphen wäre es ja auch zulässig - wie ganz oben in meiner Eingangsfrage angegeben-
den Realnamen irgendwo auf der Seite anzugeben.
Also z. B. ganz oben die Fantasiebezeichnung und unten in der Fußzeile dann Inhaber: XY und die Adresse.

Patrick Jane und andere Quellen im Internet sagen aber:

Zitat
...muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.

Pizzaservice Max Mustermann

Wenn also letzteres gilt, müßte es ja neben dem genannten § 14 noch eine weitere Vorschrift/Gesetz geben, das die Nennung
im "selben Atemzug" vorschreibt.
Zitat
Hans78 schreibt:
Also z. B. ganz oben die Fantasiebezeichnung und unten in der Fußzeile dann Inhaber: XY und die Adresse.

Bei der Verwendung von Kopfbögen für Ausgangsrechnungen ist das üblich und wird nicht moniert.

Für Eingangsrechnungen standen zwei Alternativen zur Diskussion:

Zitat
Hans78 schreibt:
Fantasiename
Straße
PLZ Ort

Unzulässig, da Name des Unternehmers fehlt

Zitat
Hans78 schreibt:
Fantasiename Hans Müller
Straße
PLZ Ort

Zulässig, da zusätzliche Angabe der Fantasiebezeichnung unschädlich

Zitat
Hans78 schreibt:
Wenn also letzteres gilt, müßte es ja neben dem genannten § 14 noch eine weitere Vorschrift/Gesetz geben, das die Nennung
im "selben Atemzug" vorschreibt.

Eine solche Vorschrift kenne ich nicht und ich vermute, dass es sie auch nicht gibt. Eine Fantasiebezeichnung ist rechtlich nicht existent. Also kann nur schwerlich geregelt werden, dass es etwas nicht Existentes in einer bestimmten Form erwähnt werden muss.
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

Organschaft und atypisch stille Beteiligung Organschaft und atypisch stille Beteiligung Eine atypisch stille Beteiligung an der Organgesellschaft steht der Anerkennung einer ertragsteuerrechtlichen Organschaft grundsätzlich nicht entgegen. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......


Aktuelle Stellenangebote


Steuerfachangestellte (m/w/d) Seit 2013 bin ich selbständiger Steuerberater. Unser Büro befindet sich im Hamburger Stadtzentrum in der Nähe der Laeiszhalle. Der Tätigkeitsschwerpunkt meines Teams liegt insbesondere in der national......

Leitung Business Controlling (m/w/d) Zu den Hekatron Unternehmen gehören inzwischen über 1.000 engagierte und ambitionierte Mitarbeitende. Ihr gemeinsames Ziel: Menschen die Sicherheit zu geben, dass sie im Brandfall geschützt sind. Dies......

Junior-Controller (m/w/d) Wir sind Protina, ein unab­hängiges und mittel­ständisches Familien­unter­nehmen in dritter Generation. Wir stehen seit über 100 Jahren für hochwertige organische Mineralstoff­verbindungen und Gesundh......

Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (w/m/d) Finanzbuchhaltung / Schwerpunkt Drittmittel und Fördermittel (Vollzeit / Teilzeit) Das Georg-Speyer-Haus in Frankfurt am Main ist eine private Stiftung mit großer Tradition in der deutschen biomedi­zinischen Wissen­schaft. Es befasst sich mit Krebsfor­schung. Es ist dem Gelände der ......

Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Gehaltsbuchhalter*in Wir suchen Persönlichkeiten mit großer Begeisterung für die Payroll. Sie können sich gut organisieren und suchen eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen Sende­unterne......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Experte Bilanzierung (m/w/d)
Die E.V.A., Energieversorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH Aachen, ist die geschäftsführende Holding- Gesellschaft der STAWAG, des Nahverkehrsunternehmens ASEAG und über 50 weiteren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften. Mit rund 150 Mitarbeitenden erbringt die E.V.A. sämtliche Querschnittsfu... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Buchhalter/-in (m/w/d) im Bau-, Projekt- und technischen Gebäudemanagement
Das Globana Village am Flughafen Leipzig/Halle besteht aus dem „Fashion-Campus“ um das MMC Mitteldeutsches Mode Center, welches mit über 200 Showrooms namhafter Modemarken und seinen Modemessen die zentrale Distributions- und Beschaffungsplattform für die Modeindustrie und den Modefachhandel in d... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Zur Verstärkung unseres Finanzteams suchen wir eine engagierte und fachlich versierte Persönlichkeit, die in enger Zusammenarbeit mit unserem CFO die Finanzprozesse mitgestaltet. Die Position ist in Teilzeit mit flexibler Wochenstundenanzahl zu besetzen und bietet eine langfristige Perspektive in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Fibunet_logo_290px.jpg
FibuNet ist eine sichere, vielfach bewährte und besonders leistungsfähige Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand. Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren. Mehr Informationen >>


Logo-hmd.png
Vom Kassenbuch bis zum Bilanzbericht und Controlling: in hmd.rewe steckt alles drin, was Sie für Ihren Kanzlei- oder Unternehmensalltag benötigen. Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Jahresabschluss, Bilanzbericht, Wirtschaftsberatung, E-Bilanz und vieles mehr erhalten Sie von uns in einer komplett durchgängigen und logisch ineinander verzahnten Software zum Rechnungswesen. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>