Frage zu korrekter Firmenbezeichnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Frage zu korrekter Firmenbezeichnung
Hallo!

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir bei folgendem Problem weiterhelfen könntet.
Ich habe mich schon wund gesucht, habe aber das Gefühl, dass überall was anderes steht und bin grade etwas verunsichert.

Zur Info:

Ich bin seit kurzem

- Einzelunternehmer
- nicht im Handelsregister eingetragen
- Schreibe meine Rechnungen mit Umsatzsteuer
- Bleibe unter dem Gewerbesteuerfreibetrag


Wie sieht jetzt eine korrekte Rechnung rechtsgültig aus?

Wenn oben auf der Rechnung nur ein Fantasiename steht, reicht es ja nicht oder?

Also müsste es dann korrekt heißen: "Fantasiename Hans Müller"?
Muss das in einer Zeile stehen, oder geht auch
"Fantasiename
Hans Müller" ?

Im Fuß der Rechnung steht neben der Steuernummer auch "Inhaber: Hans Müller". Das wird aber vermutlich nicht reichen?


Und wie ist es bei Eingangsrechnungen?

Ich habe heute eine Rechnung bekommen, die deutlich über einer Kleinbetragsrechnung lag.
Diese war jedoch nur wie folgt adressiert:

Fantasiename
Straße
PLZ Ort


Ich habe dann beim Rechnungssteller angerufen und darum gebeten, weil Einzelunternehmer, die Rechnung zu korrigieren auf:

Fantasiename Hans Müller
Straße
PLZ Ort


Die Dame war dann jedoch sehr irritiert und meinte, sie würde seit 12 Jahren Rechnungen schreiben,
und hätte sowas noch nie gehört.

Je nachdem was für ein Programm genutzt wird, passt das dann vielleicht auch nicht in eine Zeile. Dann wäre es ja wieder nicht eindeutig,
weil Hans Müller dann einfach ein Mitarbeiter der Firma "Fantasiename" sein könnte...


Ich wäre für jede Info sehr dankbar!
Zitat
Hans78 schreibt:
Wie sieht jetzt eine korrekte Rechnung rechtsgültig aus?

Wenn oben auf der Rechnung nur ein Fantasiename steht, reicht es ja nicht oder?

Nach § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG muss die Rechnung u.a. den vollständigen Namen des leistenden Unternehmers und des Leistungsempfängers enthalten. Eine Fantasiebezeichnung ist kein Name in diesem Sinne und deshalb nicht ausreichend.
Unternehmensbezeichnung
Firmenname bei Einzelunternehmen, nicht im Handelsregister eingetragen
kann ein Einzelunternehmer einen Firmennamen haben


[COLOR=#FF0033]Recht:[/COLOR]
Bei Einzelunternehmen, also bei nicht im Handelsregister eingetragenen Gewerbetreibenden, muss der volle
- Vorname
- Nachname
in der Unternehmensbezeichnung erwähnt werden. Es ist unzulässig, den Vornamen abzukürzen.
Um den Schutz des Rechtsverkehrs mit Dritten Personen zu gewährleisten, verlangt das Recht an dieser Stelle also Transparenz.

Obwohl die gesetzliche Vorlage dazu weggefallen ist, muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.
Erlaubt hingegen ist allerdings eine Ergänzung durch einen Fantasienamen, Branchenbeschreibung oder Sachnamen,
n Kombination mit dem Vornamen und dem Nachnamen. Auch zulässig sind zusätzliche Branchenbezeichnungen, die auf die Produkte
oder Leistungen hinweisen, beispielsweise:

Pizzaservice [COLOR=#0033BB]Max Mustermann[/COLOR]
[COLOR=#0033FF]Max Mustermann[/COLOR], Ich-mach-die-Heizung-ganz
[COLOR=#0033FF]Max Mustermann[/COLOR] Universal Mars Expedition
etc.

Gruß
Patrick Jane
PJ
Hallo und vielen Dank für die Antworten!

Ich habe auch noch mal selbst gesucht und einiges gefunden.
(Bei meiner vorherigen Suche hatte ich mit dem Stichwort "Einzelunternehmer" statt "Kleinunternehmer" gesucht,
womit man tatsächlich viel weniger Treffer hat..)


@Patrick Jane

Das ist irgendwie widersprüchlich oder?:

Zitat
Obwohl die gesetzliche Vorlage dazu weggefallen ist, muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.

Ich verstehe das so: Es gibt kein Gesetz (mehr), das mir die Nennung des Realnamens vorschreibt; Trotzdem muss ich es tun?
Wenn es kein Gesetz gibt, kann mir doch auch niemand was vorschreiben oder verstehe ich das falsch?
Zitat
Hans78 schreibt:
Ich verstehe das so: Es gibt kein Gesetz (mehr), das mir die Nennung des Realnamens vorschreibt; Trotzdem muss ich es tun? Wenn es kein Gesetz gibt, kann mir doch auch niemand was vorschreiben oder verstehe ich das falsch?

Gäbe es kein Gesetz, bestünde in der Tat keine Verpflichtung. Allerdings ist § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG nach wie vor in Kraft (https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__14.html). Der Unternehmer ist deshalb u.a. verpflichtet, in der Rechnung seinen vollständigen Namen und den des Leistungsempfängers anzugeben. Um dem zu genügen, muss dabei die hinreichende Identifizierung der Personen sichergestellt werden. Die Abkürzung des Vornamens wäre zulässig, nicht jedoch die alleinige Angabe einer Fantasiebezeichnung. Wird letztere zusätzlich angegeben, schadet dies nicht.
Bezeichnung eines Einzelunternehmens

Welche Bezeichnungen hat der Einzelunternehmer im Rechtsverkehr?
(sofern er keine Kaufmannseigenschaft aufweist)

--> Diese Bezeichnung  wird dann [COLOR=#FF0033]nicht[/COLOR] “Firma”, [COLOR=#FF0033]sondern[/COLOR] “Unternehmensbezeichnung” genannt.
(alternativ: Geschäftsbezeichnung)


[COLOR=#0033FF]Gute Frage: Darf Vorname abgekürzt werden?[/COLOR]
(für NICHT im HR eingetragene Unternehmen)
1. Es wird allgemein empfohlen, mit dem vollen Vor- und Nachnamen aufzutreten, auch wenn das nicht gesetzlich verpflichtend ist.
2. In offiziellen Schreiben (Rechnungen, Impressum, Briefverkehr) [COLOR=#FF0033]muss[/COLOR] der Vor- und Nachname,
sowie eine Adresse zwingend geführt werden.

Quelle:
https://www.studihub.de/unternehmensname-wie-darf-ich-mein-unternehmen-nennen/


Gruß
Patrick Jane
Bearbeitet: Patrick Jane - 05.12.2022 03:32:49
PJ
Danke Gustav und Patrick Jane,


das scheint irgendwie allgemein nicht so ganz klar zu sein.

In  § 14 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 UStG steht ja nur, dass der Name und die Adresse angegeben sein muss.
Aber nicht wo. Laut diesem Paragraphen wäre es ja auch zulässig - wie ganz oben in meiner Eingangsfrage angegeben-
den Realnamen irgendwo auf der Seite anzugeben.
Also z. B. ganz oben die Fantasiebezeichnung und unten in der Fußzeile dann Inhaber: XY und die Adresse.

Patrick Jane und andere Quellen im Internet sagen aber:

Zitat
...muss aus der Firmen-Bezeichnung hervorgehen, dass Unternehmen und
der Gründer/Inhaber identisch sind. Demzufolge ist eine Unternehmensbezeichnung ohne den Namen des Inhabers unzulässig.

Pizzaservice Max Mustermann

Wenn also letzteres gilt, müßte es ja neben dem genannten § 14 noch eine weitere Vorschrift/Gesetz geben, das die Nennung
im "selben Atemzug" vorschreibt.
Zitat
Hans78 schreibt:
Also z. B. ganz oben die Fantasiebezeichnung und unten in der Fußzeile dann Inhaber: XY und die Adresse.

Bei der Verwendung von Kopfbögen für Ausgangsrechnungen ist das üblich und wird nicht moniert.

Für Eingangsrechnungen standen zwei Alternativen zur Diskussion:

Zitat
Hans78 schreibt:
Fantasiename
Straße
PLZ Ort

Unzulässig, da Name des Unternehmers fehlt

Zitat
Hans78 schreibt:
Fantasiename Hans Müller
Straße
PLZ Ort

Zulässig, da zusätzliche Angabe der Fantasiebezeichnung unschädlich

Zitat
Hans78 schreibt:
Wenn also letzteres gilt, müßte es ja neben dem genannten § 14 noch eine weitere Vorschrift/Gesetz geben, das die Nennung
im "selben Atemzug" vorschreibt.

Eine solche Vorschrift kenne ich nicht und ich vermute, dass es sie auch nicht gibt. Eine Fantasiebezeichnung ist rechtlich nicht existent. Also kann nur schwerlich geregelt werden, dass es etwas nicht Existentes in einer bestimmten Form erwähnt werden muss.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Division Controller (m/f/d)
Exciting opportunities await you – as Division Controller (m/f/d), you will act as business partner for local SAP FICO teams in ELANTAS and corporate ALTANA Controlling, Accounting and Tax entities, you will review and analyze monthly closing results in AIDA reporting for actuals, forecas... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Finanzen
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>