Privateinlage oder Kapitaleinlage oder anderer Sachverhalt

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Privateinlage oder Kapitaleinlage oder anderer Sachverhalt
Hallo Leute,

Ich mal wieder.

Folgendes:

Ein Chef will sein Gasthaus an die Tochter übergeben. Noch wissen weder Kunden noch Finanzamt davon. Die  Tochter führt das Unternehmen momentan in Vertretung. Übernahme ist offiziell erst nach Unterzeichnung des Pachtvertrages.

Wie läuft das nun mit der Buchhaltung. Die Tochter finanziert nu Gehälter und Wareneinkäufe über Ihr momentanes Privatkonto. Das Finanzamt weiß noch nicht das Chef die Firma übergibt.. Das heißt alles läuft momentan noch unter seinem Namen. Die Tochter will natürlich das eingebrachte a zurück und b für ihre eigene Buchhaltung nutzen. Die ja aber meiner Meinung nach erst nach der offiziellen Übergabe aktiv werden darf.

Wie verbuche ich denn nun die ganzen Zahlungen und Einnahmen in der Buchhaltungs des Chefs und später bei der Tochter?

Buche ich es beim jetzigen Chef als Darlehen oder als Privateinlage. Es fließt kein Geld von der Tochter auf das momentane Geschäftskonto.

Die Rechnungen so wie die Pacht wird lediglich anstelle des Geschäftskontos von Ihrem bezahlt. Sie ist aber wie gesagt noch nicht Firmeninhaberin.

Sie möchte jetzt das ich die Buchhaltungen trenne. Darf ich das überhaupt? Sie hat noch keine eigene Steuernummer. Ich müsste ja dann zwei Vorsteuermeldungen für eine Firma machen. Ist das erlaubtß

Ich weiß nicht mehr weiter, bitte helft mir

Wie buche ich das ganze dann ggf. später bei Ihr wenn überhaupt?  

hilfeeeeeeeeee
Hallo JD,

nehmt euch auf jeden Fall einen Steuerberater! Fehler sollten an dieser Stelle nicht passieren und ohne Erfahrung am besten gar nicht erst allein versuchen.

Wenn etwas schief geht, kann es teuer werden.

MfG
M.
Das würde ich gerne aber der soll von dem Wechsel wohl erst kurzfristig erfahren. Ich habe mich jetzt entschieden Rücksprache mit meinen Chefs zu halten und die Belege die tatsächlich aus der Tasche meiner neuen Chefin bezahlt wurden. Erst mal zu sammeln und nachträglich zu buchen, wenn die Übergabe gelaufen ist.

Die einzige Idee die ich jetzt noch hätte wäre wirklich. Die Belege die über die Tochter laufen sollen zu sammeln und sie nach der Übergabe als eine Summe weiterzuberechnen. Noch eine Variante wäre evtl, eine Art Dahrlehensvertrag zwischen den beiden zu machen und es in der Buchhaltung als eine Dahrlehnenssumme zu buchen.

Wie findet ihr das?

Ich hatte so einen Fall noch nie und die steigen mir hier auf die Füße und wenn ich denen sage, das das so wie sie es wollen noch nicht geht dann werde ich angemault.
Hallo JPDRs,

sammeln wird wohl nicht gehen, denn die Kosten gehören nun mal in den Betrieb. Erst recht wenn Ust. beim Wareneinkauf anfällt.

Schließ mich grundsätzlich unbedingt Mjolnir Meinung an, doch falls Du keine Hilfe in diese Richtung durch blockade deines Chef´s bekommen kannst, würd ich diese Zahlungen durch die Tochter gegen ein Vbk. Konto buchen. Dann kann man schnell bei der Übergabe sehen, was Sie bereits eingebracht hat und diese Summe vom Kaufvertrag abziehen.


Gruß

Andreas
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
@ Ansimi das habe ich mir ganz zu Beginn bevor ich hier schrieb auch überlegt aber es wird keinen Kaufvertrag geben. Sondern die gehen wohl momentan davon aus das die Tochter alles sang und klanglos zahlt und dann irgendwann halt alles sich in wohlgefallen auflöst..... Da in dem Betrieb läuft nix normal.

Aber wir haben jetzt vereinbart, dass ich die Einkäufe ganz genau so buche wie sie gehören und die Zahlungen die, die Tochter geleistet hat verwalte ich in einer seperaten Tabelle außerhalb der Buchhaltung. Sobald die Tochter dann übernimmt wird dass das Erste sein was wir beim neuen Steuerberater klären werden.

Das heißt

Ware an Kasse oder Bank wobei ich ein Bankkonto auf den Namen der Tochter anlegen würde, weil es ja nicht über das eigentliche Geschäftskonto geht.

Wobei wenn ich mir das überlege, damit es übersichtilicher bleibt ist der Vorschlag mit Vbk besser. Danke erst mal soweit.
Hallo Ihr Lieben ich schon wieder aus der Chaosfirma. Ich habe das mit den Wareneinkäufen die über die Tochterlaufen nun über  die Verbindlichkeiten gemacht und Sie als Lieferant angelegt.

Die Übergabe ist wohl nun hinfällig. Dennoch weigert sich mein Chef das Geschäftskonto für die Tochter zugänglich zumachen. Obwohl Sie nun als Restaurantleitung das Ding hier quasi allein führt und auch für alle Zahlungen die über ein Bankkonto laufen aufkommt. Es läuft nach wie vor so das alle Bank bezogenen Buchunungen über Sie laufen.

Sie zahlt sich die Summen die Sie bezahlen muss, auch was die Schulden des Chefs angeht auf ihr Konto aus den Tageseseinnahmen. Jetzt ist zwischen denen wohl vereinbart, dass sie so halt dann immer die Verbindlichkeiten gegenüber der Tochter ausgleichen.

Ich habe jetzt aber dennoch eine Frage: Habt ihr mir einen  Tipp wie ich folgendes handhaben und buchen kann. Jetzt sollen Lohnzuschüse die vom Amt gezahlt werden auch nicht mehr über das eigentliche Geschäftskonto laufen sondern über das der Tochter.

Wie buche ich den Scheiß nu denn eigentlich geht sowas ja nicht.  Die Tochter ist keine Teilhaberin. Aber wenn das Geld auf das normale Geschäftskonto läuft dann bekommt die Tochter das Geld nicht. Die Erfahrung haben wir bereits mit EC-Kartenzahlungen gemacht, die von Kunden kamen.

HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE

Soll Ich das als Forderungen an Lohnzuschüsse buchen oder was? Sollen wir ein Schriftstück anfertigen das Zahlungen künftig über das Konto der Tochter laufen und und und.

Leider ist es mir untersagt den Steuerberater über die Sachlage zu informieren und mein Chef ist nicht bereit irgendretwas zu ändern. :cry:
Hallo JPDRs,

das ist aber keine schöne Situation... Da leider bestimmt auch das Klima...  :(
Wäre es möglich, für die Tochter ein separates Bankkonto buchhalterisch anzulegen und das ganze darüber abzuriegeln?

Ich drück dir die Daumen, dass es besser wird!

MfG
M.
Du meinst ein seperates Geschäftskonto???

Das müsste ich mit ihr besprechen. Aber ich bin sicher das dieses Konto dann auf Ihren Namen laufen soll, wie ich meinen Chef einschätze und wie gesagt sie ist ja keine Teilhaberin und ich kenne mich leider nicht aus, ob eine Vollmacht zur Tätigung von Bankgeschäften in dem Fall rechtlich bezüglich der Buchhaltung vertretbar ist.

Sollte mein Chef sich weigern haben wir dann überhaupt eine Chance das irgendwie ordnungsgemäß zu verbuchen?

Ich habe zwar Anhnung von der normalen Buchhaltung aber solch komplizierten Geschichten wie hier hatte ich leider noch nie.

Lol ich habe deinen Beitrag falsch verstanden, sorry

Die Firma ist als einzelfirma angemeldet. Sicherlich wäre es möglich in der Software ein weiteres Bankkonto anzulegen. Aber dann müsste Sie ja auch ihre Bankangelegenheiten komplett offenlegen und sie ist ja keine Teilhaberin.

Oder stehe ich jetzt entgültig auf dem Schlauch?
Bearbeitet: JPDRsSchnuffi - 09.05.2012 11:39:27 (Falsch argumentiert wegen missverstehen)
Ich bin sicher, dass es besser wäre, dies mit einem Berater zu klären. Wenn dies die Geschäftsführung nicht will, müssen erstmal dort die Fronten geklärt werden.

Das klingt alles sehr wirr und kompliziert und auch schon recht grenzwertig. Bitte versuche professionelle steuerliche Hilfe zu bekommen.

MfG
M.
HI,

so wie ich das lese, ist doch ein Steuerberater schon für das Unternehmen tätig. Das ist ja schonmal gut. Das mit dem Einkaufen über die Tochter und deren bezahlen aus den Bareinnahmen ist ja praktikabel und ich denke auch korrekt.

Was die Zuschüsse vom Amt angeht: Zahlen die denn überhaupt auf ein Konto aus was nicht dem Zuschussempfänger gehört? Da habe ich so meine Zweifel.

Bilibu
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (2 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Arbeitgeber bieten verstärkt Zusatzleistungen neben dem Gehalt an Im Wettbewerb um Fachkräfte locken Arbeitgeber verstärkt mit Leistungen, die über das Gehalt hinausgehen. Seit 2019 hat sich die Zahl der ausgeschriebenen Benefits von im Schnitt 3,6 auf 9,6 Zusatzleistungen......

Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Unternehmen fühlen sich vor allem durch US-Zollpolitik bedroht Fast 60 % der in einer Studie befragten Unternehmen erwarten nennenswerte finanzielle Einbußen, die durch Zollkonflikte und die unvorhersehbare Politik der aktuellen US-Administration ausgelöst werden.......

Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Konkretisierung der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 01.07.2025 konkretisiert die Regelungen im Umsatzsteuer-Anwendungserlass (UStAE) hinsichtlich des Nachweises von Ausfuhrlieferungen. Denn nur,......


Aktuelle Stellenangebote


Controller als zukünftiger Leiter Finanzen (m/w/d) Das motion-center ist ein anerkanntes und über 4 Jahrzehnte gewachsenes, erfolgreiches Familienunternehmen in der medizinischen Hilfsmittelversorgung in Schleswig-Holstein und Hamburg. . Seit 2021 ist......

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d) Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­......

Senior Controller (m/w/d) Bereich Industrielogistik Auf Wasser, Schiene und Straße – wir bringen Warenströme zum Laufen. Als führende Logistikdrehscheibe in Zentraleuropa liefert die duisport-Gruppe gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften intelligent......

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d) Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen m......

Sachbearbeiter (w/m/d) Buchhaltung Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Beteiligungscontroller (m/w/d) International Wir sind Eplan. Engineeringprofi und Softwarespezialist, Industrieautomatisierer und digitaler Transformierer. Wir sind Teil der Friedhelm Loh Group. Familienunternehmen und Global Player, Innovations......

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>

Stellenanzeigen

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Bilanz-/Hauptbuchhalter (m/w/d)
Der Verkehr ist unsere Welt. Die Produkte und Systeme von SWARCO machen ihn sicherer, flüssiger und komfortabler. 5.500 MobilitätsexpertInnen arbeiten weltweit an den Verkehrslösungen für morgen und übermorgen. Zu besetzen ist eine Stelle als Bilanz‑​/Hauptbuchhalter (m/w/d) Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Data Analyst (m/w/d)
Die Richard Ditting GmbH & Co. KG ist ein Bauunternehmen mit Sitzen in Rendsburg und Hamburg. Als Generalunternehmer und -übernehmer sowie Projektentwickler gestalten wir den gesamten Lebenszyklus von Immobilien. Wir realisieren komplette Quartiere, Ensembles sowie einzelne Wohn- und Geschäftsgeb... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Software-Tipp

box_E-Rechnungsgenerator_250px.png
Der „E-Rechnungsgenerator“ ist eine einfache Excel-Lösung, mit der sich (GoBD-konform) E-Rechnungen (im ZUGFeRD-Format) erstellen und auch direkt versenden lassen. Preis: 178,50 EUR  Jetzt hier downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Tool-Beratung und Erstellung

Kein passendes Excel-Tool dabei?

Balken.jpgGern erstellen wir Ihnen Ihr Excel- Tool nach Ihren Wünschen und Vorgaben. Bitte lassen Sie sich ein Angebot von uns erstellen.