Rechnung wurde nicht eingebucht....

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Rechnung wurde nicht eingebucht....
Hallo ihr Lieben,

bisher habe ich immer nur gelesen, aber dieses Mal finde ich keinen passenden Treat.

Also ich habe folgendes Probelm:

Ich habe vor kurzem die Finanzbuchhaltung in einer "kleinen" GmbH übernommen.

Letzte Woche wurde der JA gemacht und die Bilanz erstellt.

Ich wollte mich mal den gesamten Konten widmen und klären (habe es leider nicht geschafft dies zu tun, bevor alles abgeschlossen wurde).

Jetzt ist folgendes: Normalerweise buche ich eine Lieferantenrechnung ein. (Sachkonto zb. Wareneingang und Kreditor) Wenn die Zahlung erfolgt ist, buche ich diese dann gegen das Bankkonto aus. (Kreditor gegen Bank)

Jetzt habe ich eine geleistete Zahlung (2016!!!) auf einem Lieferantenkonto aber hier wurde keine Rechnung eingebucht.
Die Rechnung liegt auch nicht vor. Ich habe diese schon beim Lieferanten nachgefodert. Die Abbuchung ist gerechtfertigt gewesen!

Mein Vorgänger hat die gleistete Zahlung auf das Lieferantenkonto gebucht und auch die Steuer berücksichtigt. (Soweit passt ja dann alles)

ABER: Wie buche ich jetzt? Also wie kann ich das Kreditorenkonto ausgleichen?

Ich kann ja nicht einfach die Rechnung aus 2016 einbuchen. 1. Wegen 2016 und 2. rechnet das Programm mir die Steuer raus (Kann hier manuell leider nicht eingreifen). Diese haben wir aber ordnungsgemäß an das FA abgeführt. (Wurde manuell bei der Buchung eingetragen)

Mache ich hier einen Denkfehler? Ich stehe total auf dem Schlauch und komme nicht weiter.

Vielen Dank für Eure Hilfe

LG
Sabrina
Hallo,
[CODE]Diese haben wir aber ordnungsgemäß an das FA abgeführt[/CODE]

nicht abgeführt, sondern zurück bekommen.

[CODE](Wurde manuell bei der Buchung eingetragen)[/CODE]

Wie genau wurde das gebucht?  Angenommen, Rechnungbetrag 119 Euro, der dann von der Bank abgebucht wurde.
bei einer GmbH wurde der JA nicht vom Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer gemacht und/oder geprüft?? Lieferantenkonten wurden nicht abgestimmt?

Wenn alles erst letzte Woche war, dann könnte man an eine Bilanzberichtigung denken, wenn Gesellschafterversammlung noch nicht war und die Erklärungen noch nicht abgegeben wurden. Wurde die Bilanz bereits genehmigt und im Bundesanzeiger veröffentlicht?

Bei der Lieferantenrechnung bucht man nicht die Vorsteuer  bei der Buchung Kreditor an Bank, sondern bei WE/Vorsteuer an Kreditor!
Um wieviel geht es überhaupt?  

E.
Hey, vielen dank für die schnellen Rückantworten.

Ich habe den Bereich erst vor kurzem Übernommen. Ich bin noch recht "frisch" in dem Bereich.

Der JA wurde durch unseren Steuerberater gemacht. Eine endgültige Kontenbereinigung fand "leider" nicht statt. Hier war ich auch etwas unter Zeitdruck die gesamten Unterlagen zusammenzusuchen. Ich bin davon ausgegangen (mein Fehler) dass alles soweit ok ist, da meine Vorgängerin eigentlich übergründlich war.

Ich habe hier z.B. eine Buchung.

An den Lieferanten wurden durch Abbuchung am 18.01.2016 42,95 EUR gezahlt. Normalerweise buchen wir zuerst die Rechnung des Lieferanten auf dessen Konto und als Gegenkonto z.B. WE und Vorsteuer.

Wenn wir dann die Bank in Anspruch nehmen (durch die Zahlung) wird als Gegenkonto ebenfalls wieder der Lieferant bebucht und der Lieferant dadurch ausgeglichen.

Irgenwie fehlte hier die eingebuchte Rechnung und der Zahlungsausgang wurde auf den Lieferanten gebucht. Manuell wurde aber bei dieser Buchung die Vorsteuer berücksichtigt. Warum das so gemacht wurde, keine Ahnung.

Der Betrag steht jedoch noch auf dem Lieferantenkonto. Hier wurde also das Unterkonto des WE nicht bebucht. Von den Zahlen stimmt es, nur die Konten nicht.


Auch habe ich einen Fall bereits aus 2015 in welchem die eingebuchte Rechnung 100,00 EUR zu hoch war. Die Zahlung betrug 100,00 EUR weniger. Demnach habe ich hier auf dem Lieferanten eine Differenz von 100,00 EUR. Ich würde gern alle Konten bereinigen und bin mir nicht sicher wie.  :(

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
[CODE]Manuell wurde aber bei dieser Buchung die Vorsteuer berücksichtigt. [/CODE]

ja und wie?
Hallo,

wir arbeiten mir Addison. Dort haben wir die Möglichkeit z.B. Tankrechnungen oder einmalige Lieferungen direkt auf das Aufwandskonto zu buchen, ohne einen Kreditor dazwischen zu schalten. Hier muss dann direkt die Kennziffer der Steuer (Vorsteuer / Umsatzsteuer / 19 % / 7 %) eingegeben werden.

Wenn ich die Bank und den Kreditor eingebe, lasse ich eigentlich dieses Feld aus. Weil die Steuer ja bereits bei Eingabe der Rechnung auf den Kreditor berücksichtigt wurde.

Hier wurde leider das Feld ausgefüllt. Dementsprechend wurden die Beträge zwar richtig gebucht, aber ich habe den Betrag (Brutto) auf dem Kreditor stehen und nicht auf dem Aufwandskonto.

Eigentlich würde ich sagen, dass ich diesen Betrag einfach auf das Aufwandskonto umbuchen, aber da ich den Kreditor angebe, will das Programm die Vorsteuer ziehen, und diese wurde bei der Buchung aber schon in Abzuggebracht. Ich macher hier irgendeinen Denk- Buchungsfehler, komme aber an keine Lösung.

Ich will da buchen ohne die Vorsteuer zu berücksichtigen.

Ich hoffe ihr versteht mich.

Leider kann ich hier kein Bild mit der Buchungsmaske einfügen.

Liebe Grüße
Sabrina
[CODE]aber ich habe den Betrag (Brutto) auf dem Kreditor stehen[/CODE]

Auf dem Kreditor steht jetzt Nettobetrag-reiner Aufwandsbetrag ohne Vorsteuer. Ich kenne Addison nicht. Die einzige Möglichkeit: du muss dann ein passendes Aufwandskonto finden, bei dem keine Vorsteuer gezogen wird. Das Aufwandskonto, dass du verwendest ist wohl ein Automatikkonto bei dem schon die Vorsteuer hinterlegt ist. Such ein anderes. Oder du kansst buchen:
Aufwand
Vorsteuer
                     an Kreditor
                           Vorsteuer

Wenn natürlich bei Addison möglich ist so zu buchen.
Bearbeitet: Macaslaut - 06.09.2017 12:50:59
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......

Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Weitere Digitalisierung: Gesetzentwurf zur Einführung elektronischer Beurkundungen Die Bundesregierung hat am 16.07.2025 einen vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz vorgelegten Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung des Beurkundungsverfahrens beschlossen. Beurkundungen......


Aktuelle Stellenangebote


Referent*in Controlling Sie haben Interesse an finanz­wirtschaftlichen Fragestellungen des ZDF im Allgemeinen sowie an Controlling­funktionen im Besonderen und zeichnen sich durch analytisches und kommunikatives Geschick aus......

Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Financial Accounting / Accounts Payable Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­disches Unter­nehmen mit inter­national 800 Mit­arbeit­enden freiver­käufliche Arznei­mittel, Nahrungs­ergänzungs­mi......

Mitarbeiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Teamleiter Buchhaltung (m/w/d) Die DIHAG Solutions GmbH gehört zur DIHAG Foundry Group und hat zum 01.06.2025 aufgrund der Insolvenz der DIHAG Hasenclever GmbH die Geschäftstätigkeit übernommen. Hasenclever gilt als Technologie- un......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten I......

Bilanzbuchhalter (m/w/d) Als Teil der Stahl-Gruppe verbindet Weilburger Graphics in Gerhardshofen Tradition mit Innovation.  Mit einer mehr als 140-jährigen Firmengeschichte steht der Standort für Stabilität und Zuv......

Tipp der Woche

RWP Newsletter :
Buchführung, Bilanzierung und Rechnungswesen bilden den Schwerpunkt der News und Fachbeiträge im Newsletter. Daneben werden ERP- bzw. Buchführungssoftware, Rechnungswesen- Seminare und Tagungen für Buchhalter bzw. Bilanzbuchhalter, Stellenangebote und Literaturtipps vorgestellt.
zur Eintragung >>
LI-In-Bug.pngBleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Projekte von struktur­politischer Bedeutung umsetzen, Grundlagen für die dynamische Entwick­lung eines moder­nen Wirtschafts- und Techno­logie­stand­ortes schaffen – dies sind die Aufgaben der Landes­ent­wicklungs­gesell­schaft Thüringen mbH. Wir ent­wickeln, erschließen und vermarkten gewerblich... Mehr Infos >>

Bereichs-Controller (m/w/d)
Die ekom21 ist ein renommiertes Technologie-unternehmen im Bereich IT-Komplettlösungen für den öffentlichen Dienst. Als das größte BSI-zertifizierte IT-Dienstleistungsunternehmen in Hessen, mit einem umfassenden Produkt- und Dienstleistungsportfolio, betreuen wir über 500 Kunden mit 29.000 Anwend... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter:in Controlling Digitalisierung
Nachhaltig. Digital. Regional – die Stadtwerke Lübeck Gruppe ist der führende kommunale Anbieter für alle Dienstleistungen rund um Energie, Digitalisierung, Mobilität und Infrastruktur. Mit unseren leistungsfähigen Produkten verbinden wir Lebenswelten, vernetzen Menschen und Unternehmen, fördern ... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren
Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Auszu­bildenden und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­produkte und ... Mehr Infos >>

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Ihre Werbung auf RWP

Werbung Controlling-Portal.jpg
Ihre Werbung hier ab 200 EUR
im Monat
 
Werben Sie zielgruppenorientiert – werben Sie auf www.Rechnungswesen-Portal.de! Nährere Informationen erhalten Sie hier >>