Reisekosten Geschäftsführer - Abzug bei V-Pauschalen netto oder brutto

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Reisekosten Geschäftsführer - Abzug bei V-Pauschalen netto oder brutto
Hallo Zusammen,
irgendwie finde ich zu diesem Thema immer wieder verschiedene Aussagen. Mir ist klar das V-Pauschalen angesetzt werden und die von der GmbH & Co. KG bezahlten Kosten für Frühstück, Abendessen etc. wieder abzogen werden. Ebenso wird die VSt. beim Unternehmen für die betrieblichen veranlassten Reisen in Abzug gebracht. Für mich stellt sich nun nur die Frage, welcher Betrag wird dem Geschäftsführer erstattet bei Barbelegen bzw. was wird in Abzug gebracht bei Kosten, welche über die Firmenkreditkarte bezahlt werden. Der Nettobetrag oder der Bruttobetrag und was ist mit Beträgen, welche die V-Pauschale übersteigen.
Vielen vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
Mit herzlichen Grüßen
Hallo panikpaula,

es kommt darauf an  :D

Bei der Firmenkreditkarte habe ich Dich so verstanden, dass es eine Corporate Card ist, die dann aber das private Bankkonto des Geschäftsführers belastet. Dann trägt er als nicht vorsteuerabzugsberechtigte Person den Bruttoaufwand und will dann natürlich auch den Bruttobetrag erstattet haben. Aus den verauslagten und richtig adressierten Belegen hat dann die GmbH & Co.KG den Vorsteuerabzug.

Nur zur Vollständigkeit. Sollte es sich um eine Firmenkreditkarte handeln, bei der das betriebliche BAnkkonto belastet wird entfällt natürlich eine Kostenerstattung, da der Geschäftsführer ja nicht belastet wurde. Etwaige Erstattungen wären dann Lohnzuwendung (Fremdgeschäftsführer) bzw. Vorabgewinn (Gesellschafter-Geschäftsführer).

Ich gehe mal davon aus, dass Euer Geschäftsführer die tatsächlichen Verpflegungskosten abrechnet. D.h. Ihr bekommt z.B. eine Restaurantrechnung über EUR 22,00 brutto, der Anspruch auf gesetzliche Verpfelgungspauschalen beträgt aber nur EUR 12. Wenn es keine anderweitigen arbeitsvertraglichen Regelungen gibt, dann erstattet Ihr ihm die EUR 10, da er ja auch den Bruttobetrag bezahlt hat.  

Viele Grüße
Jogi
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
Hallo Jogi,

erst mal vielen Dank für die rasche Antwort. Mit dem "kommt darauf an" habe ich fast gerechnet ;)

Also, wir haben immer zwei Fälle:
1. Firmenkreditkarte mit Abbuchung vom Geschäftskonto ist klar. Die Rechnungen sind immer auf die Firma ausgestellt und bei Kleinbeträgen ist dies ja nicht hundertprozentig notwendig. Hier erfolgt natürlich keine Erstattung an den GF und die BA sind inkl. VSt. Abzug gebucht.
2. Mein anderer Fall sind die Barauslagen und/oder Belege für die Firma, da ich jeden Monat für die GF´s eine RK Abrechnung erstelle.
Beispiel: Für eine Reise können z.B. 48 EUR Verpflegungspauschale bezahlt werden. Dazu gibt es eine Rechnung Hotel inkl. Frühstück und noch Verpflegungsbelege Hotel und/oder während der Reise:
Ich handehabe es nun so: VP von 48 EUR abzüglich 4,80 für Frühstück (bei Businesspauschalen) oder tatsächlicher Frühstückspreis BRUTTO. Meine Frage ist nun, ziehe ich den Preis für das Frühstück brutto oder netto, obwohl das Unternehmen die Vorsteuer zieht? Die gleiche Frage gilt natürlich auch für Verpflegungen Hotel/unterwegs. Momentan berechne ich 48 EUR abzügl.  z.B. 8,00 EUR (brutto) Frühstück und evtl. 15,00 (brutto) Restaurant Abendessen und zahle noch EUR 30 an den GF aus.
Und was passsiert mit Ausgaben, welche die V-Pauschalen überschreiten. BA nein und Buchung auf Konto ??? (SKR 04) und Abzug VSt. komplett.
Vielen DANK nochmals und viele Grüße
- panikpaula -
Hallo panikpaula,

kurze Nachfrage zum Sachverhalt. Handelt es sich bei Deinem Geschäftsführer um einen Fremdgeschäftsführer, d.h. er ist angestellt und bezieht Einkünfte nach § 19 EStG oder ist er Gesellschafter-Geschäftsführer mit Einkünften nach § 15 EStG?

Viele Grüße
Jogi
Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist - aber auch nicht mehr
Zitat
panikpaula schreibt:
Und was passsiert mit Ausgaben, welche die V-Pauschalen überschreiten. BA nein und Buchung auf Konto ???

Das wären auf alle Fälle lohnsteuerpflichtige Zahlungen an den GF!
Ihr solltet einmal einen Steuerberater auf diese Zahlungsmodalitäten ansprechen - da sind m. E. nach einige Fallen. Ein Arbeitnehmer erhält in der Regel die Pauschalen und bezahlt den Rest selber! Eine Zahlung durch die Firma ist unüblich und daher die Frage von Jogi durchaus berechtigt!
Zitat
panikpaula schreibt:
Meine Frage ist nun, ziehe ich den Preis für das Frühstück brutto oder netto, obwohl das Unternehmen die Vorsteuer zieht?
Das ist doch für die Erstattung an den GF völlig nebensächlich - er kann nämlich keine Vorsteuern ziehen und zahlt alles brutto - insofern sind die Pauschalen brutto und werden brutto gekürzt.
Erst mal vielen Dank für die Unterstützung.

Natürlich berichtigte Nachfragen, es handelt sich um einen Gesellschafter mit Einkünften nach § 15 EStG.

Mit dem Abzug der Kosten stand ich glaube etwas auf dem Schlauch, klar ist ja, dass nur das Unternehmen die VSt. zieht und ich dann bei seinen Reisekosten einfach wieder den Bruttobetrag abziehe.

Ein Punkt wäre noch offen, was ist den mit den Beträgen aus Verpflegung, wenn die maximale Höhe der V-Pauschalen überschritten wird. Ich würde sagen Privatentnahmen, oder??
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor xSuite stellt neue Funktion für E-Rechnungs-Versand aus SAP vor In vielen Ländern weltweit – in Europa u. a. Deutschland, Polen und Frankreich – wird der Versand von E-Rechnungen in den nächsten ein bis fünf Jahren verpflichtend. SAP-Anwenderunternehmen stellt die......

Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Mit diesen Faktoren gelingt der Sprung beim Gehalt über die 100.000 EUR Marke Ein Gehalt von über 100.000 Euro muss in zukunftsfähigen Berufen kein Traum bleiben. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, in welchen Berufsgruppen und Branchen ein......

Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft Unterschiedliche Zinssätze für Aussetzungs- und Nachzahlungszinsen verfassungsrechtlich zweifelhaft An der unterschiedlichen Höhe des Zinssatzes für Aussetzungszinsen und Nachzahlungszinsen bestehen ernstliche Zweifel. Dies hat der 4. Senat des Finanzgerichts Köln mit seinem heute veröffentlichten Beschluss......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Mitarbeiter (w/m/d) Buchhaltung mit Schwerpunkt Kreditoren Energie Süd­bayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochter­unter­nehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeiterinnen und Mit­arbeitern, Ausz......

Steuerfachangestellte (m/w/d) WIR SIND eine zukunfts­orientierte, dynamisch wachsende, mittelgroße Steuer­beratungs­ge­sell­schaft im Herzen Frankfurts. Als Mitglied der ETL Gruppe, dem größten deutschen Verbund von Steuerberatung......

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.......

Kaufmännischer Sachbearbeiter (m/w/d) mit Perspektive Buchhalter (m/w/d) Die AGR Gruppe ist mit rund 950 Beschäftigten ein mittel­ständisch strukturiertes Unter­nehmen im Eigen­tum des Regional­verbandes Ruhr (RVR). Mit unseren fünf Geschäfts­feldern Kreis­lauf­wir......

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d) Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessisc......

Buchhalter/in (m/w/d) Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wi......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Finanzkoordination für Drittmittelprojekte (m/w/d)
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Univer­sitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchs­volle aka­demische Aus­bildung und heraus­ragende For­schung. Das Referat beschäftigt sich mit Drittmitteln, die eine wichtige Finanzierungs­qu... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Für unsere Buchhaltungsabteilung suchen wir ab sofort einen engagierten Buchhalter (m/w/d), der unser Team verstärkt und einen wichtigen Beitrag zu einer präzisen Finanzbuchführung und einem reibungslosen Rechnungswesen leistet. Du arbeitest sorgfältig, verantwortungsbewusst und eigenstän... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Mitarbeiter:in Buchhaltung & Controlling (w/m/d)
Die Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Stiftung EVZ) ist eine Stiftung öffentlichen Rechts. Sie unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksal... Mehr Infos >>

Buchhalter/in (m/w/d)
Zukunftsorientiert, praxisnah, forschungsstark: Im Herzen der Hauptstadt bietet die BHT das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in der Region. Unter dem Motto „Studiere Zukunft“ bilden wir in über 70 technischen, natur-, lebens- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen mehr al... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Software-Tipps

Diamant.PNG
Diamant/4 ist mehr als nur eine Standardsoftware, die Ihre Anforderungen des betrieblichen Rechnungswesens erfüllt. Sie vereinfacht Ihren Buchhaltungsalltag – auch bei mehreren Mandanten. Denn die Software reduziert zahlreiche Routinen und macht dezentrales Arbeiten einfach. Mehr Informationen >>

ed_Logo_300DPI.jpg
Die Lohn- und Gehaltssoftware für Steuerberater und Buchhaltungsbüros mit dem Hintergrund von 50 Jahren Erfahrung: Unsere sichere Cloud-Lösung verbindet die Vorteile einer Rechenzentrumslösung mit dem Komfort einer Vor-Ort-Lösung. Mehr Informationen >>

Weitere Rechnungswesen-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

Software-Tipp

  Reisekostenabrechnung Excel
Reisekostenabrechnung leicht gemacht. Erstellen Sie einfach und übersichtlich Reisekostenabrechnungen von Mitarbeitern mit diesem Excel-Tool. Automatische Berechnungen anhand von Pauschalen, durckfähige Abrechnungen und einfache Belegverwaltung. Mehr Infos >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Software-Tipp

Baukostenrechner-150px.jpgDer Excel-Baukostenrechner unterstützt Sie in der Kalkulation der Kosten Ihres Hausbaus mit einer detaillierte Kosten- und Erlösplanung. Zusätzlich bietet Ihnen dieses Excel-Tool einen Plan / IST-Vergleich sowie verschiedene andere Auswertungen.. Preis 30,- EUR Mehr Infos und Download >>