selbst erstellte Webseite/Shop absetzen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
selbst erstellte Webseite/Shop absetzen, wie muss ich vorgehen?
Hallo,

ich habe einen umfangreichen Onlineshop zur eigenen Nutzung selbst programmiert. Diesen Aufwand würde ich gerne absetzen, was wohl auch möglich ist, nachdem was ich gelesen habe.

Wie buche ich und was ist an Belegen/Nachweisen erforderlich. Ich mache Einnahmen/Überschussrechnung, habe zwischen 550 und 600 Stunden investiert. Diese würde ich gerne mit dem Stundensatz ansetzen, den ich auch meinen Kunden für Programmierarbeiten in Rechnung stelle.

Einen Beleg in dem Sinne gibt es nun ja nicht. Mache ich da eine Aufstellung, welche Arbeiten in den Stunden enthalten sind? Also z.B. Templateerstellung, Anlage 500 Artikel, Anfertigung 700 Produkbilder usw? Vom Betrag her bin ich bei 17500 Euro.

Wie gehe ich korrekter Weise vor?

LG
Nette
Moin,

eine Aktivierung ist hier nicht möglich, da keine Kosten angefallen sind.

Selbst geschaffene immaterielle Wirtschaftsgüter gibt es zwar, das ist aber ein anderer Sachverhalt. Dazu müsste ich beispielsweise Lohnkosten für den Mitarbeiter gehabt haben, der das programmiert hat.

Das wäre auch zu schön für jeden Selbständigen, wenn er seine eigene Arbeitszeit als Aufwand behandeln könnte.
Grüße aus dem Rosendorf Steinfurth
Hallo,
vielen Dank für die Antwort. Ich hatte bei Lexware folgendes gefunden:

"Eigene Erstellung einer Firmenwebsite: Erstellen Sie Ihre neue Website selbst oder stellen Sie einen Ihrer Mitarbeiter dafür ab, dürfen Sie die anfallenden Kosten sofort als Betriebsausgabe abziehen. Es muss keine Abschreibung über mehrere Jahre vorgenommen werden, weil steuerlich für selbst geschaffene Wirtschaftsgüter ein Aktivierungsverbot besteht."

https://www.lexware.de/artikel/steuertipp-abschreibung-wie-beteilige-ich-das-finanzamt-an-den-kosten-meiner-firmenwebsite/

Hier hört es sich nicht so an, als müsste zwingend ein Mitarbeiter die Seite programmieren. Das würde Agenturen, die außer dem Inhaber keine weiteren Mitarbeiter haben, doch benachteiligen. Im Prinzip behandelt ja auch jeder Selbständige seine Arbeit als Aufwand, nur wird dieser Aufwand dem Kunden in Rechnung gestellt.
Oder seh ich das falsch?

LG
Da du vermutlich Einzelunternehmer bist, ist dein Gehalt ja der Gewinn und wird nicht buhhalterisch erfasst. In die Kalkulation kannst du natürlich dann deinen kalk. Unternehmerlohn ansetzen den du erwirtschaften willst.

Anders wäre es wenn der GmbH-Geschäftsführer ein Gehalt bezieht und ein Programm programmiert. Dann ist sein Gehalt ja Betriebsausgabe, ergo als Aufwand in den Betriebsausgaben enthalten.

Hoffe ich habe mich jetzt nicht zu quer ausgedrückt
Hallo,
ja, Einzelunternehmer, E/Ü, Istversteuerung. Die Erklärung zum GmbH-Geschäftsführer verstehe ich. Nur die zum Einzelunternehmer nicht.

Die Situation ist folgende:
Von Okt 15 - März 16 wurden z.B. 550 Stunden investiert. Ich habe einen festen Stundensatz, den ich den Kunden für Programmierarbeiten berechne, den würde ich auch hier ansetzen.

Buchen würde ich alles in März 2016, da Istversteuerung. Aber was muss ich genau buchen (SKR03) und welche Belege muss ich haben/vorweisen?
Ich möchte es dir an einem einfachen Beispiel versuchen zu klären:


Du programmierst ja nicht nur für deine Kunden (welche Stunden du in Rechnung stellst) sondern machst ja auch die Ablage. Hier kannst du ja auch nicht die Zeit die du für die Ablage deiner Geschäftsdokumente aufwendest in die EÜR mit ./. einstellen.


Gruß Martin
Es geht ja auch nicht darum, den Aufwand des Tagesgeschäfts zu verbuchen. Deine Erklärung hört sich jetzt so an, als könnte ich nichts absetzen.

Bei dem Satz " In die Kalkulation kannst du natürlich dann deinen kalk. Unternehmerlohn ansetzen den du erwirtschaften willst." habe ich es allerdings so verstanden, als könnte ich schon etwas verbuchen. Welche Kalkulation und was für ein kalk. Unternehmelohn?
du kannst deine eigenen Stunden als Einzelunternehmer nicht aktivieren da keinerlei Kosten angefallen sind.  Kalkulatorischen Unternehmerlohn brauchst du nur für die Preisfindung deiner Verkaufspreise.
Grüße aus dem Rosendorf Steinfurth
Hallo Nette,

Zitat

"Eigene Erstellung einer Firmenwebsite: Erstellen Sie Ihre neue Website selbst oder stellen Sie einen Ihrer Mitarbeiter dafür ab, dürfen Sie die anfallenden Kosten sofort als Betriebsausgabe abziehen. Es muss keine Abschreibung über mehrere Jahre vorgenommen werden, weil steuerlich für selbst geschaffene Wirtschaftsgüter ein Aktivierungsverbot besteht."



https://www.lexware.de/artikel/steuert...enwebsite/

Du verstehst diese Information etwas falsch, glaube ich. Kosten darfst du als Betriebsausgabe von der Steuer absetzen. Dabei kann es sich um Personal- oder Materialkosten handeln etc. Die Kosten müssen allerdings tatsächlich und nachweisbar angefallen sein. Wenn du deinen Shop beispielsweise mit einer kostenpflichtigen Software erstellt hättest, könntest du laut Lexware die Kosten dafür als Betriebsausgabe ansetzen.

Zitat
Hier hört es sich nicht so an, als müsste zwingend ein Mitarbeiter die Seite programmieren. Das würde Agenturen, die außer dem Inhaber keine weiteren Mitarbeiter haben, doch benachteiligen. Im Prinzip behandelt ja auch jeder Selbständige seine Arbeit als Aufwand, nur wird dieser Aufwand dem Kunden in Rechnung gestellt.

Vordergründig geht es erstmal nur um Kosten. Seine Kosten darf ein Selbständiger geltend machen. Der Gesetzgeber macht an dieser Stelle keinen Unterschied zwischen Material- und Personalkosten. Den Aufwand für die Eigenleistung für deinen Onlineshop musst du letztlich bei der Preiskalkulation berücksichtigen.

http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Kostenrechnung/Preiskalkulation-Wie-kalkuliere-ich-meinen-Verkaufspreis.html

Viel Erfolg
FHH
Bearbeitet: FreelancerHH - 21.03.2016 08:48:33
die ( nicht richtige) Buchung wäre auch: Kosten an Ertrag! Also Saldo null!
An diesem Beispiel kann man erkennen, was der Grund dieser Regelung ist!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Umfrage: Automatisierung hat für Finanzteams derzeit die höchste Priorität Eine aktuelle Umfrage unter leitenden Finanz- und Steuerfachkräften ergab, dass 32 % den fehlenden Automatisierungsgrad als zentrale operative Hürde identifizieren. Jeder Fünfte (22 %) nennt Automatisierung......

Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Steuerberater sehen Überregulierung und Bürokratie als größte Hemmnisse für Unternehmen an Bei den Problemfeldern, die Unternehmen in ihrem Erfolg beeinträchtigen, steht nach wie vor der Punkt Überregulierung und Bürokratie an der Spitze: Rund drei Viertel der Steuerberater sehen laut der Studie......

Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Zahlungsverzögerungen machen der deutschen Wirtschaft zu schaffen Die Zahlungsmoral hat im Jahr 2025 weiter nachgelassen. 81 Prozent der befragten deutschen Unternehmen sind laut der jährlichen Befragung des Kreditversicherers Coface aktuell mit Zahlungsverzögerungen......


Aktuelle Stellenangebote


Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir si......

Controller (m/w/d) Desitin ist eines der wenigen mittelständischen deutschen Pharmaunternehmen in Familienbesitz. In Hamburg entwickeln, produzieren und vertreiben wir Arzneimittel überwiegend für den europäischen Markt......

Controller (m/w/d) Das HEINRICH KIPP WERK ist Hersteller im Bereich Spann­technik, Norm­elemente sowie Bedienteile – und produziert am Standort Deutschland mit einem großen Maschinenpark. Das Produktprogramm umfasst mehr......

Regionalcontrolling (all genders) Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind ......

Mitarbeiter Mahnwesen (m/w/d) Mit 1.650 Mitarbeiter:innen in 38 Niederlassungen gehört Sprint zu den größten Sanierungsunternehmen in Deutschland. Um Menschen nach einem Brand- oder Wasserschaden schnell zurück in den Alltag zu he......

Sachbearbeiter (m/w/d) Kreditorenbuchhaltung / Rechnungsprüfung Scheidt & Bachmann kennst du nicht? Und ob! Wenn du schon einmal mit der Bahn gefahren bist, in einem Parkhaus geparkt, an einer Tankstelle bezahlt oder einen Ticketautomaten benutzt hast, bist du mit......

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Planung:
4 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 149,- EUR statt 227,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS Toolpaket - Controlling:
6 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 189,- EUR statt 286,- EUR bei Einzelkauf
Button__subThema.PNG RS FiBu Paket:

8 Excel-Tools zum Paketpreis von nur 39,- EUR statt 49,- EUR bei Einzelkauf
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Finanzbuchalter*in als Sachbearbeiter*in Rechnungswesen
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geistesw... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Seit fünf Jahrzehnten steht der Name IMO Oberflächentechnik in Europa für innovative und qualitativ hochwertige galvanische Oberflächen. Als einer der Marktführer in unserer Branche sind wir führend in der funktionalen Beschichtung von metallischen Oberflächen für eine große Bandbreite an technis... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den ver­schiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit E... Mehr Infos >>

Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling
Der Medizinische Dienst Nord ist ein unabhängiger Gutachterdienst und berät gesetzliche Kranken- und Pflegekassen in Hamburg und Schleswig-Holstein in medizinischen und pflegefachlichen Fragen. Wir sind die Spezialistinnen und Spezialisten für Begutachtungen der Pflegebedürftigkeit, in der Beurte... Mehr Infos >>

Teamleitung Controlling (m/w/d)
Als Teamleitung Controlling (m/w/d) verantworten und koordinieren Sie gemeinsam mit Ihrem Team zentrale Prozesse, um eine bestmögliche Basis für eine Vielzahl von Unternehmens­entscheidungen zu schaffen. Queisser Pharma entwickelt, produziert und vertreibt als erfolg­reiches mittel­stän­d... Mehr Infos >>

Kfm. Mitarbeiter/in im Rechnungswesen (m/w/d)
Die GROTH-GRUPPE und ihre Baugesellschaften sind Komplettanbieter für das Bauen im Norden. Regionale Präsenz verbunden mit der Leistungsfähigkeit der gesamten Gruppe ist unsere Stärke. Wir erbringen mit über 400 Mitarbeitern Bauleistungen für jeden Bedarf aus einer Hand. Mehr Infos >>

Regionalcontrolling (all genders)
Die ARTUS Gesellschaft für Brand- und Wasserschadensanierung mbH ist ein mittelständisches Unternehmen aus der Schadensanierungsbranche und Teil der ARTUS Bautrocknung- und Sanierungsgruppe. Wir sind stolz mit ca. 1.500 Mitarbeitenden an über 85 Standorten bundesweit zu den überregionalen Marktfü... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Veranstaltungs-Tipp

290-2.jpg       
Die E-Rechnung ist ab 2025 Pflicht: Tipps zur Umsetzung!
Ab 1.1.25 gelten zahlreiche gesetzliche Neuregelungen zur Umsetzung der E-Rechnung im B2B-Bereich. Bei der Umsetzung gibt es aber häufig noch viele Detail- und Praxisfragen. Im Webinar der Haufe Akademie erhalten Sie einen Überblick über alle wesentlichen Neuerungen und Anwendungshinweise zur neuen E-Rechnungspflicht.  Mehr Infos >>

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Rechnungswesen- Experten finden Sie in der Rechnungswesen-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Verpflegungsmehraufwendungen - Excel-Vorlage

Verpflegungsmehraufwendungen_Bild_290px.jpg
Einfach zu nutzende Excel-Vorlage / Excel-Datei zur Berechnung der Verpflegungsmehraufwendungen. Nur 3 Eingaben - das spart viel Zeit und kann schnell nach jedem Arbeitstag gemacht werden.

Jetzt hier für 15,- EUR downloaden >>

Softwaretipp: Quick-Lohn

QL_Brandmark_CMYK_v1.jpg
Erledigen Sie Ihre Lohnabrechnung im Handumdrehen selbst mit Quick-Lohn und versenden alle Meldungen an die Krankenkassen, das Finanzamt und die Unfallversicherung direkt aus dem Programm. Auch für Baulohn. Probieren Sie Quick-Lohn gratis und völlig unverbindlich 3 Monate lang aus. Es ist keine Kündigung nötig! Weitere Informationen >>

Excel-Tool "doppelte Buchführung" für Buchhaltungs-Übungen

PantherMedia_Randolf-Berold_400x250.jpg
Dieses Excel-Tool zur Buchhaltung besteht aus 8 verschiedenen Tabellenblättern. Es besteht die Möglichkeit Buchhaltungsaufgaben zu berechnen und zum Abschluss zu bringen. Im Excel-Tool sind viele Formeln verbaut, die im Nachhinein mit einem Zellschutz versehen sind.  
Mehr Informationen >>

Forderungsverwaltung mit integrierter Kundendatenbank

Bild_Forderungsuebersicht.png
Mit dieser Excel-Vorlage können Sie Kundendatenbanken verwalten von bis zu 5.000 Kunden inkl. aller relevanten Kundendaten. Sie erhalten kundenbezogene Zuordnung von vergangenen und aktuellen Projekten (inkl. des akt. Status). Es gibt ein intelligentes Suchsystem nach Firma, Vor- oder Nachname, Straße, PLZ oder Stadt.
Mehr Informationen >>

ARAP Excel-Tool aktiv. Rechnungsabgrenzung leicht gemacht

Rechnungsabgrenzungsposten bilden beim Jahresabschluss Aufwendungen und Erträge, die dem Geschäftsjahr zuzuordnen sind, zu dem sie unabhängig vom Zeitpunkt der Zahlung wirtschaftlich gehören. Dieses ARAP Excel Tool übernimmt zuverlässig und genau monatliche zeitliche Abgrenzung und ermittelt den exakten Betrag automatisch.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>

TOP ANGEBOTE

Button__subThema.PNG RS Rückstellungsrechner XL:
Die optimale Unterstützung bei Ihren Jahresabschlussarbeiten
Button__subThema.PNG RS Einkaufs-Verwaltung:
Erstellung und Verwaltung von Aufträgen und Bestellungen
Button__subThema.PNG RS Kosten-Leistungs-Rechnung:

Erstellen Sie eine umfassende Kosten-Leistungsrechnung

Rückstellungen leicht verwalten

Mit der RS- Rückstellungs-Verwaltung können Sie Rückstellungen nicht nur leicht errechnen sondern auch übersichtlich verwalten.
  • Gewerbesteuerrückstellung
  • Urlaubsrückstellungen
  • Rückstellungen für Geschäftsunterlagen
  • Rückstellung für Tantiemen
  • Sonstige Rückstellungen
Automatische Zusammenfassung aller wichtigsten Eckdaten der Rückstellungen in einer Jahres-Übersicht. mehr Informationen >>

Excel-Training und -Auftragsarbeiten

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_290px.jpg

Sie möchten in Excel fit werden oder möchten ein individuelles Excel-Tool erstellt haben?
Wir bieten Ihnen:
  • individuelle Excel-Schulungen für Ihre Mitarbeiter (online ohne Reisekosten!)
  • lfd. Lösung von Excel-Problemfällen per Telefon/Online-Support
  • Anpassung bzw. komplette Neuerstellung von Excel-Tools
Weitere Informationen >>